Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Valerio Adami
Italienische Post Modern Pop Art Lithographie Siebdruck Valerio Adami Galerie Maeght

c.1975-1985

1.229,82 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Titel LeDoux, farbige Lithografie in limitierter Auflage. Handsigniert mit Bleistift in der rechten Ecke, 101/150 auf der linken Seite. 19,5" X 14" Druckbereich. Dies geschieht in einem postmodernen Memphis Milano-Stil. Valerio Adami (geboren am 17. März 1935) ist ein italienischer Maler. Er wurde an der Accademia di Brera in Mailand ausgebildet und hat seitdem in London und Paris gearbeitet. Seine Kunst ist von der Pop Art beeinflusst. Adami wurde in Bologna geboren. Im Jahr 1945, im Alter von zehn Jahren, beginnt er unter der Anleitung von Felice Carena mit dem Studium der Malerei. Er wurde 1951 in die Accademia di Brera aufgenommen und studierte dort bis 1954 im Studio von Achille Funi als Zeichner. 1955 ging er nach Paris, wo er Roberto Matta und Wifredo Lam traf und von ihnen beeinflusst wurde. Seine erste Einzelausstellung fand 1959 in Mailand statt. Zu Beginn seiner Karriere waren Adamis Werke expressionistisch, doch schon bei seiner zweiten Ausstellung 1964 in Kassel entwickelte er einen an den französischen Cloisonnismus erinnernden Malstil mit flächigen Farbflächen, die von schwarzen Linien begrenzt werden. Im Gegensatz zu Gauguin waren Adamis Sujets jedoch stark stilisiert und oft fragmentarisch dargestellt. In den 1970er Jahren begann Adami, sich in seiner Kunst mit der Politik auseinanderzusetzen und bezog Themen wie die moderne europäische Geschichte, Literatur, Philosophie und Mythologie mit ein. 1971 drehte er zusammen mit seinem Bruder Giancarlo den Film Vacances dans le désert. Im Jahr 1974 illustrierte er ein Gedicht von Helmut Heissenbuttel, Gelegenheitsgedicht Nr. 27. Zehn Lektionen über das Reich mit zehn Original-Lithographien {Galerie Maeght}. 1975 widmete der Philosoph Jacques Derrida dem Werk Adamis einen langen Essay mit dem Titel "+R: Into the Bargain", in dem er eine Ausstellung von Adamis Zeichnungen zum Vorwand nahm, um die Funktion des "Buchstabens und des Eigennamens in der Malerei" in Bezug auf "Narration, technische Reproduktion, Ideologie, das Phonem, das Biographem und die Politik" zu diskutieren. Die Galerie Maeght ist eine Galerie für moderne Kunst in Paris, Frankreich, und Barcelona, Katalonien, Spanien. Die Galerie wurde 1936 in Cannes gegründet. Die Pariser Galerie wurde 1946 von Aimé Maeght gegründet. Die ausgestellten Künstler kommen hauptsächlich aus Frankreich und Spanien. Seit 1945 präsentiert die Galerie die größten Künstler der Moderne wie Matisse, Bonnard, Braque, Miró und Calder. 1956 eröffnete Adrien Maeght ein neues Pariser Lokal. Die zweite Generation der Maeght-Künstler wird geboren: Bazaine, Andre Derain, Giacometti, Kelly, Raoul Ubac, dann Riopelle, Antoni Tapies, Pol Bury, Adami und viele andere. Zwischen 1985 und 1998 gab es vier retrospektive Ausstellungen von Adamis Werken. Sie fanden in Paris, im Centre Julio-Gonzalez de Valence (Spanien), in Tel Aviv und in Buenos Aires statt. Im Jahr 2010 widmete das Boca Raton Museum of Art den postmodernen Gemälden und Zeichnungen Adamis eine Sonderausstellung. Derriere le Miroir, der Herausgeber war Aimé Maeght. Derrière le Miroir ist ein französisches Kunstmagazin, das 1946 gegründet wurde und bis 1982 erschien. Kunstgalerien, Auktionshäuser und Buchhändler bezeichnen dieses Kunstmagazin oft einfach als DLM. Ihr Beginn fällt mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs und der Rückkehr zahlreicher Künstler aus dem Exil nach Frankreich zusammen. Die originellen Artikel und Illustrationen (hauptsächlich farbige Original-Lithographien der Künstler der Galerie) waren damals berühmt. In der Zeitschrift wurden nur die Künstler vorgestellt, die von der Galerie Maeght in Einzel- oder Gruppenausstellungen präsentiert wurden. Zu ihnen gehören Pierre Alechinsky, Francis Bacon, Georges Braque, Pol Bury, Alexander Calder, Marc Chagall, Eduardo Chillida, Alberto Giacometti, Wassily Kandinsky, Ellsworth Kelly, Fernand Léger, Richard Lindner, Henri Matisse, Joan Miró, Saul Steinberg, Antoni Tapies, Zu den Autoren, die Essays und Gedichte veröffentlichen, gehören Guillaume Apollinaire, Yves Bonnefoy, André Breton, Jean Cassou, Jacques Prévert, Michel Seuphor, Jean Tardieu und viele andere. Es wurde auch in einer Luxusausgabe (französisch: "éditions de tête") auf schwerem Papier wie Chiffon de la Dore, Chiffon de Mandeure, Vélin d'Arches, Vélin de Lana oder Vélin de Rives veröffentlicht. Die meisten Deluxe-Editionen wurden vom Künstler auf der Rechtfertigungsseite signiert. Die Luxusausgaben sind in der Regel auf 150 nummerierte Exemplare (und einige wenige Hors Commerce) begrenzt.
  • Schöpfer*in:
    Valerio Adami (1935, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    c.1975-1985
  • Maße:
    Höhe: 59,69 cm (23,5 in)Breite: 72,39 cm (28,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38211394022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Italienische Post Modern Pop Art Lithographie Vintage Poster Memphis Galerie Maeght
Von Valerio Adami
Vintage Gallery Ausstellungsplakat. Leuchtendes, lebendiges Rot und kräftiges Gelb. Die Galerie Maeght ist eine Galerie für moderne Kunst in Paris, Frankreich, und Barcelona, Katalo...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Italienische Post Modern Pop Art Lithographie Vintage Poster Memphis Galerie Maeght
Von Valerio Adami
Vintage Gallery Ausstellungsplakat. Marineblaue und gelbe Sterne mit leuchtendem Orange. Surrealistischer Mann mit Hut und Sense oder Angelrute. Die Galerie Maeght ist eine Galerie f...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Surrealistische architektonische Landschaft, Siebdruck, 1970er Jahre, Chicago Modernistische Lithographie
Von William Schwedler
Orange, Türkis, Rot, Surrealistisch abstrakt. Diese Serigraphie wurde nie gerahmt. Es ist mit Bleistift handsigniert "the estate of Wm Schwedler" und mit Bleistift nummeriert aus der...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Abstrakte israelische surrealistische Judaica-Lithographie Naftali Bezem, Israel
Von Naftali Bezem
Naftali Bezem (hebräisch: נפתלי בזם; geboren am 27. November 1924) ist ein israelischer Maler, Wandmaler und Bildhauer. Bezem wurde 1924 in Essen, Deutschland, geboren. Seine frühe ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Modernistischer Schweizer farbenfroher Surrealismus der 1970er Jahre, signierte Dada-Lithographie Andre Thomkins
Von André Thomkins
Dieses trägt den Titel Lifeboat (Rettungsboot) und zeigt ein Boot in Rot und Blau mit einer futuristischen Figur vom Typ Allen Jones darüber. Herausgegeben von Edition Hansjörg Mayer, Stuttgart Sie veröffentlichten konkrete Gedicht- und Kunstbücher von Mark Boyle, Richard Hamilton, Dorothy Iannone, John Latham, Tom Phillips, Dieter Roth, André Thompkins und Emmett Williams, um nur einige zu nennen. André Thomkins (1930 - 1985) war ein Schweizer Maler, Illustrator und Dichter. Er besuchte die Kunstschule bei Max von Moos (1947-1949) und die Académie de la Grande Chaumière, Paris, Frankreich (1950). Ab 1952 lebte er in Deutschland und lehrte von 1971 bis 1973 an der Kunstakademie Düsseldorf. Thomkins malte und zeichnete ironische und fantastische Bilder, die vom Surrealismus und Dadaismus beeinflusst waren. Gemeinsam mit Dieter Roth und Daniel Spoerri erarbeitete er Werke der Eat Art. Er war auch ein Verfasser von Palindromen. Zu seinen Freunden und Kollaborateuren gehörten Daniel Spoerri, Dieter Roth, George Brecht, Richard Hamilton und Karl Gerstner. Thomkins erwarb sich den Ruf eines "Künstlers für Künstler" und gilt als einer der wichtigsten Schweizer Künstler der zweiten Hälfte des 20. Sein Werk wird derzeit von Hauser & Wirth Zürich, Schweiz, vertreten. Ausgewählte Gruppenausstellungen: 2018 Kunsthalle Krems, "Pablo Picasso. Arshile Gorki, Andy Warhol. Skulpturen und Arbeiten auf Papier. Collection'S Hubert Looser", Krems, Österreich 2017 Kunsthandel Wolfgang Werner, "Martin Barré, Karl Otto Götz, Ernst Wilhelm Nay, André Thomkins", Berlin, Deutschland 2013 Fabian & Claude Walter Galerie, "Schweizer Avantgarde Kunst nach 1940", Zürich, Schweiz 2009 The Modern Institute, "Thomas Houseago, Dieter Roth, Andre Thomkins", Glasgow, England Museum of Modern Art, "Kompass in der Hand: Eine Auswahl aus der Judith Rothschild Collection', NYC 2004 Kunsthandel Wolfgang Werner, "Arman, Baumeister, Götz, Graubner, Tàpies, Thomkins", Berlin, Deutschland 1994 Kunstmuseum Solothurn, "Eine Schenkung. Grafik von Eduardo Chillida, Antoni Tàpies, Alexander Calder, Jean Dubuffet, Ben Nicholson, Giacometti, Tinguely, Thomkins', Solothurn, Schweiz 1992 Galerie Littmann, Tinguely zu Ehren. Eine Hommage an Jean Tinguely. Hommage à Tinguely, Basel, 1988 Museum Ludwig, 'Uebrigens sterben immer die anderen. Marcel Duchamp und die Avantgarde seit 1950", Köln, Deutschland 1987 Aargauer Kunsthaus, "Otto Grimm. Marc-Antoine Fehr. Christophe Gredinger', Aarau, Schweiz Cercle Municipal, 'Art contemporain suisse. Collection de la Banque du Gothard", Luxemburg, 1985 Centre national d'art et de culture Georges Pompidou, "Livres d'artistes", Paris, Frankreich Rathaus, "Claude Sandoz - Hans Schärer - André Thomkins", Sursee, Schweiz Kunstmuseum Düsseldorf, "Zeichner in Düsseldorf 1955-1985", Düsseldorf, Deutschland 1981 Musée Rath, "Le dessin suisse 1970-1980", Genf, Schweiz Galerie La Chudera, "Kunst auf Furtschellas. Ursina Vinzenz. André Thomkins. Konstante Könz. 1972 Staatsgalerie Stuttgart, "Grenzgebiete der bildenden Kunst. Konkrete Poesie. Bild Text Textbilder. Computer-Kunst. Musikalische Graphik", Stuttgart, Deutschland (Wanderausstellung) Tel Aviv Museum of Art, "Zeitgenössische Schweizer Kunst", Tel Aviv, Israel Kunsthalle Basel, "Metamorphose des Dinges", Basel, Schweiz Galeries Nationales du Grand Palais, "31 zeitgenössische Künstler aus der Schweiz", Paris, Frankreich Museum Fridericianum, "Documenta 5. Befragung der Realität. Bildwelten heute", Kassel, Deutschland Kunsthalle Düsseldorf, "Marcel Broodthaers. Der Adler von Oligozän bis heute'. 1967, Galerie Heide Hildebrand, 'Möglichkeiten auf Papier', Klagenfurt, Deutschland Rathaus, "Schweizer Künstler in Deutschland: Jürgen Brodwolf, Karl Gerstner, Alfonso Hüppi, Paul Hurt, Dieter Roth, Ed Sommer...
Kategorie

1970er, Dada, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Farblithographie Linolschnitt Chine Collé "Werkstatt" Helle Modernistische Pop Art
Von Tom Burckhardt
Handsignierte und nummerierte Auflage von 25 Stück. 16 x 36" Blattgröße ohne Rahmen. "Workshop" ist eine anspruchsvolle Farblithografie und ein Linolschnitt mit Chine-Collé, gedruck...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie, Linolschnitt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Originallithographie
Von Valerio Adami
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt 1970 für die Kunstzeitschrift Derriere le Miroir (Ausgabe Nr. 188) und in Paris von Maeght veröffentlicht. Größe: 15 x 22 Zoll (380 x 560 mm)....
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Valerio Adami Limitierte Auflage 24/100 Siebdruck Paysage de Ruines
Von Valerio Adami
Begehrter Siebdruck in limitierter Auflage "Paysage de Ruines" des renommierten Künstlers Valerio Adami. Dieser Druck ist ein wahres Meisterwerk und eine einmalige Gelegenheit, ein S...
Kategorie

1990er, Italienisch, Postmoderne, Drucke

Materialien

Papier

Valerio Adami, italienischer Künstler, 1980, Originalplakat, Lithographie
Von Valerio Adami
"Valerio Adami (Italien, 1935) Caen", 1980 Originalplakat von 1980 Lithographie auf Papier 29.2 x 15 in. (74 x 38 cm.) Ungerahmt Ref: ADA100-201 Valerio Adami Italienischer Maler, d...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Originallithographie
Von Valerio Adami
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt 1970 für die Kunstzeitschrift Derriere le Miroir (Ausgabe Nr. 188) und in Paris von Maeght veröffentlicht. Größe: 15 x 11 Zoll (380 x 278 mm)....
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Originallithographie
Von Valerio Adami
Medium: Original-Lithographie. Gedruckt 1970 für die Kunstzeitschrift Derriere le Miroir (Ausgabe Nr. 188) und veröffentlicht in Paris von Maeght. Größe: 15 x 11 Zoll (380 x 278 mm)....
Kategorie

1970er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Valerio Adami, italienischer Künstler, 1976, Originalplakat, Lithographie, Galerie Maeght
Von Valerio Adami
"Valerio Adami (Italy, 1935) 'Moments musicaux de six a huit', 1976 Original poster from 1976 lithograph on paper 26 x 18.2 in. (66 x 46 cm.) Unframed Ref: ADA100-202 Valerio Adami ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie