Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Manuel Robbe
Original Aquatinta "Le manège ou la Place Blanche à Paris" von Manuel Robbe

CIRCA 1920

Angaben zum Objekt

Die Original-Aquatinta "Le manège ou la Place Blanche à Paris" von Manuel Robbe ist eine fesselnde Darstellung des Pariser Lebens zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dieses Kunstwerk des renommierten französischen Künstlers Manuel Robbe fängt den geschäftigen Charme und die lebendige Atmosphäre des Place Blanche, eines bekannten Pariser Platzes, wunderbar ein. Robbe, der für seine meisterhafte Aquatinta-Technik bekannt ist, erweckt diese lebendige Pariser Szene mit zarten Farbtönen und komplizierten Details zum Leben. Das Stück zeigt ein Karussell (manège) im Herzen der Place Blanche, umgeben von einer lebhaften Menge von Parisern. Die Verwendung von Aquatinta ermöglicht eine reiche Abstufung von Farben und Texturen, was die Tiefe und den Realismus der Szene insgesamt erhöht. Die Kunstwerke spiegeln Robbes scharfes Auge für Details und seine Fähigkeit wider, die Nuancen des Pariser Alltagslebens darzustellen. Das Karussell mit seinen lustigen Pferden und fröhlichen Fahrern steht im Mittelpunkt und symbolisiert die Unbeschwertheit und das Vergnügen der damaligen Zeit. Die umgebende Architektur und das geschäftige Treiben auf den Straßen bringen das Paris des frühen 20. Jahrhunderts noch besser zur Geltung und geben dem Betrachter das Gefühl, Teil der pulsierenden Szene zu sein. Die Technik von Robbe ist in diesem Stück besonders bemerkenswert. Bei der Aquatinta, einer Variante der Radierung, handelt es sich um ein sorgfältiges Verfahren, das eine Reihe von Toneffekten erzeugt. Robbes geschickte Anwendung dieser Methode führt zu einer harmonischen Mischung aus Licht und Schatten, die ein Gefühl von Bewegung und Vitalität vermittelt. Seine Liebe zum Detail zeigt sich in der filigranen Darstellung des Karussells, den lebendigen Gesichtszügen der Menschen und den komplizierten Hintergrundelementen. "Le manège ou la Place Blanche à Paris" ist mehr als nur ein Kunstwerk, es ist eine historische Momentaufnahme der Pariser Kultur und Freizeit. Sie fängt die Essenz einer bestimmten Zeit und eines bestimmten Ortes ein und bietet einen Einblick in das tägliche Leben und die sozialen Interaktionen der Pariser. Diese Aquatinta ist ein Zeugnis für Robbes Talent und seine Fähigkeit, den Geist von Paris durch seine Kunst zu vermitteln. Für Sammler und Liebhaber der französischen Kunst des frühen 20. Jahrhunderts ist diese Original-Aquatinta von Manuel Robbe ein wertvolles Stück. Seine historische Bedeutung in Verbindung mit Robbes außergewöhnlicher Kunstfertigkeit macht es zu einer wertvollen Ergänzung jeder Sammlung. Das Stück zeigt nicht nur Robbes technisches Können, sondern auch seine tiefe Wertschätzung für die Lebendigkeit und den Charme des Pariser Lebens. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Le manège ou la Place Blanche à Paris" von Manuel Robbe eine meisterhafte Aquatinta ist, die das lebendige Wesen des Place Blanche im Paris des frühen 20. Jahrhunderts einfängt. Durch seine exquisite Technik und seine scharfe Beobachtung verewigt Robbe einen Moment der Freude und der Bewegung und lädt den Betrachter ein, den Zauber von Paris in einer vergangenen Epoche zu erleben. Paris - Frankreich 42 x 59.5 cm
  • Schöpfer*in:
    Manuel Robbe (1872 - 1936, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    CIRCA 1920
  • Maße:
    Höhe: 55 cm (21,66 in)Breite: 70 cm (27,56 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792214660862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1932 Originalstich von Paul Lemagny : La Charmeuse de Serpent Sallambô
Von Paul Lemagny
Dieser Originalstich des französischen Künstlers Paul Lemagny aus dem Jahr 1932 mit dem Titel La Charmeuse de Serpent - Sallambô ist ein Meisterwerk der Sinnlichkeit und Exotik. Er i...
Kategorie

1930er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur, Papier

Originalgravur der Syrienkarte von Giraldon Bovinet, um 1825
Der um 1825 entstandene Originalstich von "Syrie" von Giraldon Bovinet, der auf dem Werk von L. Vivien basiert, ist eine historisch bedeutsame Karte, die die kartografischen Technike...
Kategorie

1820er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur, Papier

CIRCA 1840 Kupferstich Inhumation des martyrs de la liberté - Trois glorieuses
Der um 1840 von Jean-Pierre-Marie Jazet nach einem Gemälde von H. Lecomte gestochene Stich mit dem Titel "Inhumation des Martyrs de la Liberté - Trois Glorieuses" erinnert an die fei...
Kategorie

1840er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur, Papier

Gravur aus der Zeit um 1840 mit dem Titel „Rue de Rohan - Trois Glorieuses“, eingraviert von Jazet
Der um 1840 von Jean-Pierre-Marie Jazet nach einem Gemälde von H. Lecomte gestochene Stich mit dem Titel "Rue de Rohan - Trois Glorieuses" hält einen entscheidenden Moment der Parise...
Kategorie

1840er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur, Papier

CIRCA 1840 Kupferstich "Défense de la Porte St-Denis - Trois Glorieuses" von Jazet
Der um 1840 von Jean-Pierre-Marie Jazet nach einem Gemälde von H. Lecomte gestochene Stich "Défense de la Porte St-Denis - Trois Glorieuses" fängt einen entscheidenden Moment der Par...
Kategorie

1840er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Gravur

CIRCA 1840 Kupferstich "Attaque de l'Hôtel de Ville - Trois Glorieuses" von Jazet
Der um 1840 entstandene Stich "Attaque de l'Hôtel de Ville - Trois Glorieuses" wurde von Jean-Pierre-Marie Jazet nach einem Originalgemälde von H. Lecomte gestochen. Dieses Kunstwerk...
Kategorie

1840er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Gravur, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Weier Hamburger Traubenholz: Ein gerahmter Farbgravur von George Brookshaw aus dem 19. Jahrhundert
Von George Brookshaw
Es handelt sich um einen handkolorierten Aquatinta- und Stippstich aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "White Hamburgh Grape", gezeichnet und gestochen von George Brookshaw und 181...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Aquatinta

Charaktere VIII / Eclipse
Von Guntars Sietins
Die Illusionen und Spiegelungen in Sietens Drucken bringen M.C. oft Escher in den Sinn, aber seine Drucke haben eine ganz eigene Note. Die Buchstaben auf dem Hintergrund spiegeln sic...
Kategorie

Anfang der 2000er, Surrealismus, Mehr Drucke

Materialien

Mezzotinto, Aquatinta

„In the Forest“ Aquatinta – Gravur-Landschaft aus der Mitte des Jahrhunderts
Charmante Aquatinta-Radierung mit dem Titel "Im Wald" der Pariser Radiergesellschaft des französischen Künstlers Pierre Maulin (Frankreich, spätes 19. - frühes 20. Jahrhundert), ca. ...
Kategorie

1930er, Impressionismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Tinte, Gravur, Aquatinta

Donald Baechler Blauer Spruce 2005 (Druck von Donald Baechler)
Von Donald Baechler
Donald Baechler, Blaue Fichte, 2005 Ein lustiges, skurriles und sehr dekoratives Stück in limitierter Auflage von Baechler, das sich in jeder Umgebung gut macht. Medium: Aquatinta...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta

Donald Baechler Pflanzgefäß 2005 (Donald Baechler Drucke)
Von Donald Baechler
Donald Baechler, Topfpflanze, 2005 Ein lustiges, skurriles und sehr dekoratives Stück in limitierter Auflage von Baechler, das sich in jeder Umgebung gut macht. Medium: Aquatinta ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta

"Unbetitelt"
Von Nahum Tschacbasov
Originalstich, Aquatinta, Stichtiefdruck auf Archivpapier. Signiert und datiert unten rechts, 1947. Künstlernachweis. Zustand: Gut. Provenienz: Nachlass des Künstlers. Bildgröße 6...
Kategorie

1940er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Gravur, Aquatinta, Intaglio

"Unbetitelt"
440 $ Angebotspreis
20 % Rabatt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen