Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Marc Chagall
"Die Liebe ist ein Gott, meine Kinder..." (In the Land of the Gods, M.532), 1967

1967

Angaben zum Objekt

"Die Liebe ist ein Gott, meine Kinder...(M.532)" ist eine von zwölf Lithografien, die Marc Chagall für die Mappe "Im Land der Götter" von 1967 geschaffen hat. Der Titel bezieht sich auf Schriften von Longus mit dem vollständigen Text: "Die Liebe ist ein Gott, meine Kinder. Er ist jung, schön und geflügelt; deshalb erfreut er sich an der Jugend, sucht die Schönheit und bezaubert die Seelen und hat eine größere Macht als Jupiter selbst." Das Kunstwerk hat eine Bildgröße von 17 x 13" und gerahmte Maße von 32,75 x 28". Aus der Auflage von 145 Exemplaren, rechts unten signiert "Marc Chagall" und links unten nummeriert XV/XX auf Japon-Nacre (es gab auch 75 arabisch nummerierte Exemplare; 25 nummerierte Epreuve d'Artiste und 25 mit den Buchstaben A bis Y). Gerahmt in einem maßgefertigten Weißgoldrahmen mit geschlossener Ecke. Mourlot, F. & Sorlier, C. Die Lithographien von Chagall III, 1962-1968. Boston Book and Art Shop, Inc. 1969. p. 145, no. 532. Im Land der Götter - Essay von Robert Marteau "In Wahrheit hat Chagall immer in jenem Griechenland gelebt, in dem der Stoff des Universums keine Naht hat und in dem die Menschheit nur deshalb menschlich ist, weil sie am Göttlichen teilhat, und in jedem Akt beweist, dass dies so ist. Darüber hinaus lehrt uns Griechenland, dass der wesentliche Akt der Poesie darin besteht, Bilder, Metaphern und Mythen zuzulassen, nicht um die Natur zu interpretieren, sondern um die Schöpfung immer wieder zu erneuern, so dass wir in einer immerwährenden Offenbarung leben. Wenn Chagall sich Griechenland zuwendet, wendet er sich dem Leben selbst zu: Ich meine, dass es für ihn nicht die tote Materie ist, die er wieder zum Leben erwecken will, sondern sozusagen das lebendige Fleisch der Träume und Erinnerungen. Genauso ist es, wenn er die Fabeln und die Geschichte des Alten Testaments behandelt. Wie alle großen Schöpfer, die wir als Dichter zu bezeichnen wagen, erweist er sich als Mit-Ewigkeit mit dem die lebendige Einheit der Welt. Ob im Krieg, bei der Arbeit, bei der Jagd, bei einem Festmahl oder bei einer Hochzeit, die von ihm herbeigerufenen Götter sind dabei. Auch Sappho weiht uns in das Geheimnis ein: Ich weiß wohl, dass es hier unten niemals möglich ist, die Erfüllung der Wünsche zu erreichen; aber für uns Sterbliche ist es besser, für den uns gewährten Anteil zu danken und ihn nicht zu vergessen. Dieser Segen ist der Kern von Chagalls Glanz, und er erneuert ihn mit der ganzen Wärme, Kraft und Freude, die seiner Natur eigen sind. Chagall macht den Tanz der göttlichen Mächte aktuell und sichtbar; er sagt uns, dass die Welt der Menschen nicht verlassen ist, dass sie nicht ein wandernder Ball ohne Bedeutung in der Weite der Schöpfung ist, sondern ihren Anteil an der überall herrschenden Gnade hat. Er sieht und singt von Dingen, die für andere nicht da sind; in Auf diese Weise weckt er unseren Sinn für Wunder und Verzauberung, denn er weiß, dass für diejenigen, die nicht blind sind, das Wunder die Wahrheit ist". (Mourlot, F. & Sorlier, C. The Lithographs of Chagall III, 1962-1968. Boston Book and Art Shop, Inc. 1969, S. 142).
  • Schöpfer*in:
    Marc Chagall (1887 - 1985, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1967
  • Maße:
    Höhe: 83,19 cm (32,75 in)Breite: 71,12 cm (28 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Insgesamt ausgezeichneter Zustand mit einigen blassen Tonungen an den Rändern und einigen verstreuten Tintenflecken (inhärent).
  • Galeriestandort:
    Greenwich, CT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: LTCHAC532SC1stDibs: LU2664215867612

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Doppelporträt an der Staffelei, 1976 (M.835)
Von Marc Chagall
Doppelporträt an der Staffelei (M.835) ist eine Lithografie auf Papier, signiert "Marc Chagall" unten rechts und nummeriert XI/XV unten links, aus der Auflage von 69 (es gab auch 50 ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

"Morgen soll meine Schöne eine Taube haben..." (Im Land der Götter, M.538), 1967
Von Marc Chagall
"Morgen wird meine Schöne eine Taube haben...(M.538)" ist eine von zwölf Lithographien, die Marc Chagall für die Mappe "Im Land der Götter" von 1967 geschaffen hat. Der Titel bezieht...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Le Cirque (M.527), 1967
Von Marc Chagall
Die letzte Platte aus Marc Chagalls berühmter Zirkus-Suite beschließt die schwungvolle und energiegeladene Serie mit einem Ständchen eines Musikers. Untitled (M.527) ist eine Lithogr...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Frühlingserinnerung (M.1019), 1983
Von Marc Chagall
Springtime Memory (M.1019) ist eine Lithografie von Marc Chagall, Bildgröße 19,75 x 13,25 Zoll und gerahmt 35,5 x 28,5 Zoll. Ein Probedruck außerhalb der Auflage von 64 Exemplaren, s...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

"Da sprach der Herr zu Aaron..." (Die Geschichte des Exodus, M.449), 1966
Von Marc Chagall
"Da sagte der Herr zu Aaron: "Geh zu Mose in die Wüste." Und er ging hin und begegnete ihm auf dem Berg Gottes und küsste ihn.(M.449)" aus Marc Chagalls "Die Geschichte des Exodus", ...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

"Da kam Mose und rief die Ältesten..." (Die Geschichte des Exodus, M.457), 1966
Von Marc Chagall
Da kam Mose und rief die Ältesten des Volkes und schlug ihnen alle diese Dinge vor, die ihm der Herr geboten hatte. (M.457)" aus Marc Chagalls "Die Geschichte des Exodus", 1966. Dies...
Kategorie

20. Jahrhundert, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fröhlichkeit. 2006. Papier, Lithografie, 72x54,5 cm
Fröhlichkeit. 2006. Papier, Lithographie, 72x54,5 cm Flamenco-Tänzerin in schwarzen und weißen Farben
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Zu erreichen. Flamenco-Tänzerin. 2006. 3/10. Papier, Lithografie, 72x54,5 cm
Zu erreichen. Flamenco-Tänzerin. 2006. 3/10. Papier, Lithographie, 72x54,5 cm Figur einer tanzenden Frau
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

In der Hand gefertigt. Tänzerin. 2006. Papier, Lithografie, 72x54,5 cm
In der Hand gefangen. 2006. Papier, Lithographie, 72x54,5 cm Flamenco-Tänzerin in schwarzen und weißen Farben
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Der Maler. 1943, Papier, Lithographie, 56x46 cm
Von Marcel Gromaire
Marcel Gromaire (1892-1971) - Der Maler. 1943, Papier, Lithographie, 56x46 cm
Kategorie

1940er, Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Morgen
Von Caroline Durieux
Caroline Durieux schuf die Technik (Elektronenabdruck), die in der Darstellung des "Morgens" verwendet wird.e. Dies ist nur einer von 5 Eindrücken. Manche vermuten, dass das Bild dem...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Fotopapier, Lithografie

Morgen
550 $ Angebotspreis
38 % Rabatt
Custer's Last Fight
Von Fritz Scholder
Fritz Scholder (1937-2005) "Custers letzter Kampf" Lithographie Ed. 54/75 Signiert und nummeriert Größe der Seite: ca. 22 x 30 Zoll Gerahmt Größe: ca. 35 x 41,5 Zoll Der in Brecken...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen