Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Marc Chagall
Marc Chagall, Et sur la terre - Teller VII, Original-Radierung, 1977

1977

Angaben zum Objekt

Marc Chagall Auflage : 225 Exemplare Nummer : Ohne Papier : Rives, mit dem Wasserzeichen ME (Maeght Publisher) Abbildungsgröße: 23,5 x 31,5 cm Papierformat (oder Stückgröße) : 33,2 x 43,5 cm Referenz: Cramer #103 Zustand: Ausgezeichnet Marc Chagall (französisch/russisch, geboren am 7. Juli 1887 - gestorben am 28. März 1985) war ein bedeutender Maler des 20. Jahrhunderts, dessen poetisches, ausdrucksstarkes Werk häufig magische oder traumähnliche Motive enthielt. In seiner über sieben Jahrzehnte währenden Karriere wurde Chagall zeitweise vom Kubismus und Fauvismus beeinflusst, entfernte sich jedoch von beiden, um eine einzigartige, persönliche Ästhetik zu entwickeln. Sein Werk wurde in ganz Europa einflussreich, insbesondere für die Künstler des Surrealismus, die sich von seiner symbolischen Bildsprache inspirieren ließen. Der 1887 in Russland geborene Chagall siedelte 1910 nach Frankreich über und wurde Mitglied der École de Paris. Er nahm am Salon des Indépendants und am Salon d'Automne 1912 teil und hatte seine erste Einzelausstellung 1914 in der Galerie Der Sturm in Berlin. Während eines Besuchs in Russland im Jahr 1914 lernte Chagall Bella Rosenfeld kennen, die er später heiratete und die zum Thema vieler seiner Gemälde wurde, wie zum Beispiel Bella mit weißem Kragen (1917). Chagall und Rosenfeld konnten wegen des Kriegsausbruchs nicht mehr nach Paris zurückkehren. Sie ließen sich in Witebsk, Chagalls Heimatstadt, nieder, wo er 1918 zum Kommissar für Kunst ernannt wurde und die Witebsker Volkskunstschule gründete, deren Direktor er bis zu seinem Rücktritt 1920 blieb. 1923 kehrte Chagall nach Paris zurück und schloss vor allem Freundschaft mit dem Händler Ambroise Vollard, der Chagall beauftragte, mehrere Szenen aus dem Alten Testament und anderen religiösen Texten zu zeichnen und zu malen. Neben den Motiven der jüdischen Kultur, die Chagall in seinen Gemälden "Der grüne Geiger" (1923-1924) und "Die tanzende Mirjam" (1931) aufgreift, lässt er sich häufig von der christlichen Bibel inspirieren. Während des Zweiten Weltkriegs floh Chagall in die Vereinigten Staaten, wo ihm 1946 eine Retrospektive im Museum of Modern Art in New York gewidmet wurde. Er kehrte 1948 nach Frankreich zurück und ließ sich dort dauerhaft nieder, reiste aber für den Rest seines Lebens weiter für Aufträge und zum Vergnügen. Neben der Malerei, der Druckgrafik und vielen anderen Medien ist Chagall auch für seine Glasfenster bekannt, wie die in der Synagoge des Hadassah University Medical Center in Jerusalem (1962) und das Gedenkfenster Frieden (1964) für die Vereinten Nationen. Eine große Retrospektive seines Werks wurde 1985 im Philadelphia Museum of Art gezeigt, im selben Jahr, in dem Chagall im Alter von 97 Jahren in Saint-Paul-de-Vence, Frankreich, starb.
  • Schöpfer*in:
    Marc Chagall (1887 - 1985, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1977
  • Maße:
    Höhe: 43,5 cm (17,13 in)Breite: 33,2 cm (13,08 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Pembroke Pines, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2382214399042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Aquatinta-Gravur von Man Ray „Le Mannequin“ - 1975
Von Man Ray
Man Ray Le Mannequin Aquatinta/Gravur 1975 Auflage: Aus der seltenen limitierten Auflage von 150 Stück Größe: 50x35 CM. Signiert und nummeriert mit Bleistift vom Künstler Veröffentl...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Gravur, Radierung, Aquatinta

Salvador Dali: „Die Beloved ist as Fair as a Company of Horses“, aus dem Song of Songs
Von Salvador Dalí­
Künstler: Salvador Dali Titel: "Die Geliebte ist so schön wie eine Schar von Pferden" aus dem Portfolio Hohelied Salomos Jahr: 1972 Medium: Farbradierung mit Goldstaub auf Arches-Pap...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Archivpapier, Radierung

Salvador Dali „DIE VOICE OF MY BELOVED! Behold!" aus dem Song of Songs of Solomon
Von Salvador Dalí­
Künstler: Salvador Dali Titel: "THE VOICE OF MY BELOVED! BEHOLD!" aus dem Portfolio Hohelied Salomos Jahr: 1972 Medium: Farbradierung mit Goldstaub auf Arches-Papier, mit Bleistift s...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Archivpapier, Radierung

Salvador Dali „Garden Nuts Fruit“ aus der Song of Songs of Solomon Suite
Von Salvador Dalí­
Künstler: Salvador Dali Titel: "Garden Nuts Fruit" aus dem Portfolio Lied der Lieder Salomos Jahr: 1972 Medium: Farbradierung mit Goldstaub auf Arches-Papier, mit Bleistift signiert ...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Archivpapier, Radierung

Salvador Dali: Suite „Der Hirte“ aus dem Song of Songs von Solomon
Von Salvador Dalí­
Künstler: Salvador Dali Titel: "Der Hirte" aus dem Portfolio Hohelied Salomos Jahr: 1972 Medium: Farbradierung mit Goldstaub auf Arches-Papier, mit Bleistift signiert Auflage: 250 Bi...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Archivpapier, Radierung

Salvador Dali: „Thou Art Fair, My Love, and Thy Breats..." aus dem Song of Songs of
Von Salvador Dalí­
Künstler: Salvador Dali Titel: "Du bist schön, meine Liebe, und dein Atem..." aus dem Portfolio Hohelied Salomos Jahr: 1972 Medium: Farbradierung mit Goldstaub auf Arches-Papier, mit...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Archivpapier, Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Toilettenzubehör (Womenkleidung)
Von Manuel Robbe
Signiert vom Künstler MR unten links. Manuel Robbe wurde 1872 in Paris als Sohn einer nordfranzösischen Familie aus der Stadt Berthune geboren. Er studierte Radierung und Malerei un...
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Peintre et sa toile avec modèle assis
Von Pablo Picasso
Pablo Picasso (1881-1973) - Peintre et sa toile avec modèle assis Radierung und Aquatinta von 1965. Die Ausgabe von 33/50. Abmessungen des Werks: 39 x 51,5 cm. Handsigniert. Her...
Kategorie

1960er, Moderne, Mehr Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Symbol 2 - Ewige Frau
Ian Fleming Titel: Symbol 2 - Ewige Frau Medium: Radierung und Aquatinta auf Papier Jahr: 1977 Größe: 19 x 22 Zoll (48,26 x 55,88 cm) Auflage: 50 Signiert, nummeriert, datiert und vo...
Kategorie

1970er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Aquatinta, Radierung

Symbol 2 - Ewige Frau
1.600 $ Angebotspreis
50 % Rabatt
Skulptur et Skulptur 6/10
Von Pablo Picasso
Zwischen 1964 und 1965 schuf Picasso 10 Aquatintaradierungen, die als Beilage zu Pierre Reverdys literarischem Werk "Sable Mouvant" veröffentlicht wurden. Von den 10 Motiven wurde au...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

A Furnished Room Howard Hodgkin, farbenfrohe abstrakte rot-grüne Innenraumszene
Von Howard Hodgkin
Abstrakte rote, grüne und graue Innenraumszene mit Linien, Formen und handgemalter Pinselstrichtextur. Das farbenfrohe, großformatige Werk ist ideal für minimalistische, moderne und ...
Kategorie

1970er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung, Aquatinta, Wasserfarbe

Triade - Marini, Lithografie, Triad
Von Marino Marini
Set von 3 Radierungen und Aquatinta in Farben von Marino Marini "Triade", 1976-1978 73,7 x 57,5 cm Kopie 4/90 Auflage von 125 Stück
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen