Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Marc Chagall
Marc Chagall, Et sur la terre - Teller VII, Original-Radierung, 1977

1977

2.193,46 €

Angaben zum Objekt

Marc Chagall Auflage : 225 Exemplare Nummer : Ohne Papier : Rives, mit dem Wasserzeichen ME (Maeght Publisher) Abbildungsgröße: 23,5 x 31,5 cm Papierformat (oder Stückgröße) : 33,2 x 43,5 cm Referenz: Cramer #103 Zustand: Ausgezeichnet Marc Chagall (französisch/russisch, geboren am 7. Juli 1887 - gestorben am 28. März 1985) war ein bedeutender Maler des 20. Jahrhunderts, dessen poetisches, ausdrucksstarkes Werk häufig magische oder traumähnliche Motive enthielt. In seiner über sieben Jahrzehnte währenden Karriere wurde Chagall zeitweise vom Kubismus und Fauvismus beeinflusst, entfernte sich jedoch von beiden, um eine einzigartige, persönliche Ästhetik zu entwickeln. Sein Werk wurde in ganz Europa einflussreich, insbesondere für die Künstler des Surrealismus, die sich von seiner symbolischen Bildsprache inspirieren ließen. Der 1887 in Russland geborene Chagall siedelte 1910 nach Frankreich über und wurde Mitglied der École de Paris. Er nahm am Salon des Indépendants und am Salon d'Automne 1912 teil und hatte seine erste Einzelausstellung 1914 in der Galerie Der Sturm in Berlin. Während eines Besuchs in Russland im Jahr 1914 lernte Chagall Bella Rosenfeld kennen, die er später heiratete und die zum Thema vieler seiner Gemälde wurde, wie zum Beispiel Bella mit weißem Kragen (1917). Chagall und Rosenfeld konnten wegen des Kriegsausbruchs nicht mehr nach Paris zurückkehren. Sie ließen sich in Witebsk, Chagalls Heimatstadt, nieder, wo er 1918 zum Kommissar für Kunst ernannt wurde und die Witebsker Volkskunstschule gründete, deren Direktor er bis zu seinem Rücktritt 1920 blieb. 1923 kehrte Chagall nach Paris zurück und schloss vor allem Freundschaft mit dem Händler Ambroise Vollard, der Chagall beauftragte, mehrere Szenen aus dem Alten Testament und anderen religiösen Texten zu zeichnen und zu malen. Neben den Motiven der jüdischen Kultur, die Chagall in seinen Gemälden "Der grüne Geiger" (1923-1924) und "Die tanzende Mirjam" (1931) aufgreift, lässt er sich häufig von der christlichen Bibel inspirieren. Während des Zweiten Weltkriegs floh Chagall in die Vereinigten Staaten, wo ihm 1946 eine Retrospektive im Museum of Modern Art in New York gewidmet wurde. Er kehrte 1948 nach Frankreich zurück und ließ sich dort dauerhaft nieder, reiste aber für den Rest seines Lebens weiter für Aufträge und zum Vergnügen. Neben der Malerei, der Druckgrafik und vielen anderen Medien ist Chagall auch für seine Glasfenster bekannt, wie die in der Synagoge des Hadassah University Medical Center in Jerusalem (1962) und das Gedenkfenster Frieden (1964) für die Vereinten Nationen. Eine große Retrospektive seines Werks wurde 1985 im Philadelphia Museum of Art gezeigt, im selben Jahr, in dem Chagall im Alter von 97 Jahren in Saint-Paul-de-Vence, Frankreich, starb.
  • Schöpfer*in:
    Marc Chagall (1887 - 1985, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1977
  • Maße:
    Höhe: 43,5 cm (17,13 in)Breite: 33,2 cm (13,08 in)Tiefe: 1 cm (0,4 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Pembroke Pines, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2382214399042

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Originallithographie von Marc Chagall „Moses Sees the Suffering of His People“, 1966
Von Marc Chagall
Künstler: MARC CHAGALL Titel: Mose sieht das Leid seines Volkes (AUS DER GESCHICHTE DES EXODUS) Medium: Lithographie auf Bogenpapier Bildgröße: 18,50x13,50 Zoll Papierformat: 20 x 15...
Kategorie

1960er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Originallithographie von Marc Chagall „Moses receives the Ten Commandments“, 1966
Von Marc Chagall
Künstler: MARC CHAGALL Titel: Moses empfängt die Zehn Gebote (AUS DER GESCHICHTE DES EXODUS) Medium: Lithographie auf Bogenpapier Bildgröße: 18,50x13,50 Zoll Papierformat: 20 x 15 Zo...
Kategorie

1960er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Originallithographie von Marc Chagall „Bezaleel und sein zwei goldener Cherubim, 1966“
Von Marc Chagall
Künstler: MARC CHAGALL Titel: BAZALEEL UND SEINE ZWEI GOLDENEN CHERUBINE (AUS DER EXODUS-GESCHICHTE) Medium: LITHOGRAPH Bildgröße: 18,50x13,50 Zoll Papierformat: 20 x 15 Zoll Freigeg...
Kategorie

1960er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

MARC CHAGALL „MONDE FAMILIER - 1983“
Von Marc Chagall
MARC CHAGALL (1887-1985) "Monde familier" Farblithographie, 1983, auf Velinpapier. Mit Bleistift signiert, mit Bleistift nummeriert 23/50 Bild 350 x 270 mm. Blatt 545 x 430 mm. LITER...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

MARC CHAGALL „MONDE FAMILIER - 1983“
9.513 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Originallithographie von Marc Chagall „Moses & the Burning Bush“, 1966
Von Marc Chagall
Künstler: MARC CHAGALL Titel: Mose und der brennende Dornbusch (AUS DER GESCHICHTE DES EXODUS) Medium: Lithographie auf Bogenpapier Bildgröße: 18,50x13,50 Zoll Papierformat: 20 x 15 ...
Kategorie

1960er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Marc Chagall „God Turns Moses Staff into a Serpent, 1966“, Originallithographie
Von Marc Chagall
Künstler: MARC CHAGALL Titel: Gott verwandelt Moses Stab in eine Schlange (AUS DER GESCHICHTE DES EXODUS) Medium: Lithographie auf Bogenpapier Bildgröße: 18,50x13,50 Zoll Papierforma...
Kategorie

1960er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Marc Chagall, Teller 11 von Celui Qui Dit Les Choses San Rien Dire, Radierung
Von Marc Chagall
Dieses Werk ist eine originale Farbradierung und Aquatinta von Marc Chagall aus den Jahren 1975-76. Aus dem Album mit dem Titel "Celui Qui Dit Les Choses San Rien Dire", das 26 Stück...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Lettre a Marc Chagall IV, Radierung von Marc Chagall
Von Marc Chagall
Marc Chagall, Russe (1887 - 1985) - Lettre a Marc Chagall IV, Jahr: 1969, Medium: Radierung, Auflage: 190, Bildgröße: 8.75 x 5.75 inches, Größe: 11 x 7.25 in. (27.94 x 18.42 cm), Dr...
Kategorie

1960er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Lettre a Marc Chagall III, Radierung von Marc Chagall
Von Marc Chagall
Marc Chagall, Russe (1887 - 1985) - Lettre a Marc Chagall III, Jahr: 1969, Medium: Radierung, Auflage: 190, Bildgröße: 8.75 x 5.75 inches, Größe: 11 x 7.25 in. (27.94 x 18.42 cm), D...
Kategorie

1960er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung

Les Songes : The Meal – Original-Radierung (Cramer #112)
Von Marc Chagall
Marc Chagall (1887-1985) Les Songes : Die Mahlzeit, 1981 Original-Radierung Vorzeichenlos Auf BFK Rives Vellum 52 x 38 cm (ca. 10 x 15 Zoll) REFERENZ: Katalog Raisonné Carmer #112 ...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Gravure I aus Gedichten, surrealistischer Holzschnittdruck von Marc Chagall
Von Marc Chagall
Marc Chagall, Russe (1887 - 1985) - Gravur I aus Poemes, Jahr: 1968, Medium: Holzschnitt, Größe: 14.5 x 11.25 in. (36.83 x 28.58 cm), Drucker: Atelier Lacouriere et Frelaut, Paris, ...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Refused-Teller für die Bibelserie, moderne Radierung von Marc Chagall
Von Marc Chagall
Marc Chagall, Russe (1887 - 1985) - Refused Plate for the Bible Series, Mappe: Bible Series, Jahr: circa 1956, Medium: Radierung, Bildgröße: 13.25 x 10.25 inches, Größe: 17.75 x 13...
Kategorie

1950er, Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Radierung