Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Max Ernst
1965 Original-Ausstellungsplakat von Max Ernst für René Crevel

1965

1.920 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

In der pulsierenden Kunstwelt der 1960er Jahre ist das Ausstellungsplakat von Max Ernst für die Schau "Gravures et Lithographies Originales pour René Crevel" von 1965 ein bedeutendes Stück Kunstgeschichte. Dieses Plakat stellt nicht nur einen Schlüsselmoment in der Karriere eines der einflussreichsten surrealistischen Künstler des 20. Jahrhunderts dar, sondern beleuchtet auch die kreative Collaboration zwischen Ernst und der literarischen Welt. Die Ausstellung, die zu Ehren von René Crevel, einem bedeutenden französischen surrealistischen Schriftsteller und Dichter, stattfand, zeigte eine Sammlung von Originalgravuren und Lithografien von Max Ernst. Diese Veranstaltung sollte die Überschneidung von bildender und literarischer Kunst feiern und die Synergie zwischen Ernsts visueller Vorstellungskraft und Crevels literarischen Beiträgen betonen. Max Ernst, der für seine innovativen Techniken und seine surrealistische Vision bekannt ist, brachte seine einzigartige künstlerische Herangehensweise in diese Serie von Drucken ein. Die ausgestellten Werke zeugen von Ernsts Beherrschung der Gravur und der Lithografie, Medien, in denen er einen unverwechselbaren Stil entwickelt hat, der sich durch filigrane Details und traumhafte Bilder auszeichnet. Diese Drucke waren nicht nur Illustrationen, sondern vielmehr Erkundungen des Surrealen und Abstrakten und spiegelten die tiefe Verbindung zwischen der bildenden Kunst und den Themen von Crevels Schriften wider. Das Poster selbst, das in einer limitierten Auflage von 70 nummerierten Exemplaren hergestellt wurde, diente sowohl als Werbemittel als auch als Sammlerstück. Das besondere Exemplar, nummeriert als 10 von 70, ist ein seltenes Artefakt, das die Exklusivität und Bedeutung der Ausstellung verkörpert. Die begrenzte Auflage unterstreicht die Bedeutung des Ereignisses und den Wert, der sowohl den Kunstwerken von Ernst als auch der literarischen Hommage an René Crevel beigemessen wird. Diese Ausstellung stellte eine einzigartige Konvergenz von künstlerischen und literarischen Welten dar und spiegelte den allgemeinen Trend der Kollaboration zwischen verschiedenen kreativen Bereichen in der Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts wider. Sie würdigte die Beiträge von Ernst und Crevel zur surrealistischen Bewegung und zeigte, wie sich ihre Werke gegenseitig ergänzten und verstärkten. Das Plakat von Max Ernst aus dem Jahr 1965 ist nicht nur ein Werbemittel, sondern auch ein Artefakt der Kunstgeschichte. Es zeigt einen Moment der kreativen Partnerschaft und unterstreicht die anhaltende Bedeutung des Surrealismus in der Kunstwelt. Als Sammlerstück bietet es einen Einblick in die Bedeutung der Ausstellung und die künstlerischen Leistungen ihrer Zeit. Auch heute noch ist das Plakat ein wertvolles Objekt für Sammler und Liebhaber moderner Kunst. Es zeugt von der anhaltenden Wirkung des Werks von Max Ernst und seiner Rolle bei der Würdigung des literarischen Erbes von René Crevel. Durch seine limitierte Auflage und seine künstlerische Verbindung bietet es einen Einblick in ein bedeutendes kulturelles Ereignis und die anhaltende Relevanz der surrealistischen Kunst. Original-Poster Ausstellung - Surrealismus Nummerierung 10 von 70 Gedruckt bei Louis Broder in Paris
  • Schöpfer*in:
    Max Ernst (1891-1976, Amerikanisch, Deutsch, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1965
  • Maße:
    Höhe: 43 cm (16,93 in)Breite: 31 cm (12,21 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792214987352

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
1958 Original-Ausstellungsplakat von Max Ernst für den Salon de Mai
Von Max Ernst
Dieses Original-Ausstellungsplakat von 1958, das Max Ernst für den Salon de Mai entworfen hat, zeigt "La Forêt à l'Aube" (Der Wald in der Morgendämmerung) - ein eindrucksvolles Beisp...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Originalplakat von Max Ernst aus dem Jahr 1964 für eine Ausstellung über Surrealismus
Von Max Ernst
Schönes Plakat von Max Ernst, gedruckt von Mourlot im Jahr 1964 für eine Ausstellung über den Surrealismus. Als produktiver Künstler ist Ernst einer der Pioniere der Dada-Bewegung un...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Original-Ausstellungsplakat von Max Ernst aus der Galerie The point Cardinal, 1964
Von Max Ernst
Schönes Plakat der Ausstellung der Schriften und der gestochenen Arbeit von Max Ernst zur Galerie des Punktes Kardinal. Max Ernst ( 1891 - 1976 ) war ein deutscher Maler, Bildhauer,...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Vintage-Poster von Razzia aus dem Jahr 1982 für die Pariser Plakatausstellung
Von Razzia (Gérard Courbouleix–Dénériaz)
Dieses auffällige, von Razzia entworfene Vintage-Plakat aus dem Jahr 1982 warb für die Ausstellung Pariser Plakate im Musée de l'Affiche et de la Publicité im Sommer (Été 82). Mit ei...
Kategorie

1980er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier

Original-Ausstellungsplakat von 1967 - Arts primitifs dans les ateliers d'artistes
Dieses vom Atelier Joubert 1967 entworfene Original-Ausstellungsplakat wurde für die Ausstellung "Arts Primitifs dans les Ateliers d'Artistes" im Musée de l'Homme im Palais de Chaill...
Kategorie

1960er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Wir präsentieren dieses lebendige Original-Plakat, das 1896 von Jules Ch
Von Jules Chéret
Wir präsentieren dieses farbenfrohe Originalplakat von Jules Chéret aus dem Jahr 1896 für Les Maîtres de l'Affiche, Tafel 45, das für den Roman L'amant des danseuses von Félicien Cha...
Kategorie

1890er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Gruppenausstellungsplakat, surrealistisches Lithographieplakat von Max Ernst
Von Max Ernst
Max Ernst, Deutscher (1891 - 1976) - Plakat zur Gruppenausstellung, Jahr: 1965, Medium: Lithographie Poster auf MBM Arches, links unten mit Bleistift nummeriert, Auflage: 62/70, Gr...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Les Chiens Ont Soif Umschlag, Surrealistische Lithographie von Max Ernst
Von Max Ernst
Max Ernst, Deutscher (1891 - 1976) - Les Chiens Ont Soif Umschlag, Mappe: Les Chiens Ont Soif, Jahr: 1964, Medium: Lithographie, Auflage: 165/320, Bildgröße: 17 x 22 Zoll, Größe...
Kategorie

1960er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Original Vintage-Kunst-Ausstellungsplakat MAX ERNST, 1970 Galerie Alphonse Chave
Von Max Ernst
Original vintage Kunstausstellungsplakat MAX ERNST, 1970 Galerie Alphonse Chave "Max Ernst, der in den 1910er und 1920er Jahren eine Schlüsselrolle im europäischen Dadaismus und S...
Kategorie

Vintage, 1970er, Französisch, Moderne der Mitte des Jahrhunderts, Poster

Materialien

Papier

Les Malheurs des Immortels - Seltenes Buch, illustriert von Max Ernst - 1922
Von Max Ernst
Les Malheurs des Immortels révélés par Paul Eluard et Max Ernst. Collection'S Gedichte und Drucke Holzschnitte. Ungeschnitten. Exemplar Nummer 822 von 1300. Dieses Exemplar ist auf P...
Kategorie

1920er, Moderne, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier

Electra-Lithographie – Original
Von Max Ernst
Max ERNST Electra Stein-Lithographie Gedruckte Unterschrift auf der Platte Auf cremefarbenem Pergament 31 x 24 cm (ca. 12,5 x 10 inch) Ausgezeichneter Zustand
Kategorie

1950er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Originallithographie
Von Max Ernst
Medium: Original-Lithographie. Katalognummer Spies/Leppien 202. Veröffentlicht 1971 von XXe Siecle. Blattgröße: 12 1/4 x 9 3/8 Zoll (310 x 238 mm). Nicht unterzeichnet.
Kategorie

1970er, Surrealismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie