Objekte ähnlich wie Frauen am Rande des Breton Hotels – Chromolithographie auf Papier
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12
Alson Skinner ClarkFrauen am Rande des Breton Hotels – Chromolithographie auf Papier1918
1918
1.756,88 €
2.196,10 €20 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Frauen vor dem Hotel Breton - Chromolithographie auf Papier
In Pastellfarben fängt Alson Skinner Clark (Amerikaner, 1876-1949) die rustikale Schönheit einer Seitenstraße in einem bretonischen Dorf ein, während sich zwei Frauen an einem Tag mit blauem Himmel vor einem Hotel unterhalten.
Signiert "Alson Clark - To my friend Commander Child," (US-Marineoffizier Warren Gerald Child) und datiert "25/8/18," in der linken unteren Ecke mit dem ASC des Künstlers in oranger Tinte. Ausgestellt in einer weichen blauen Matte.
Rahmengröße: 20 "H x 24 "W. Bildgröße: 11,5 "H x 15,5 "W.
Kurze Zeit später, im Alter von einundvierzig Jahren, meldete sich Alson Clark bei der Marine und wurde, da er über Sprachkenntnisse verfügte, als Militärfotograf nach Frankreich geschickt. Bei Luftaufnahmen baumelte er aus Flugzeugen, eine Erfahrung, die ihn auf einem Ohr taub werden ließ. "Kommandant Child": Warren Gerald Child war von Februar bis August 1918 den U.S. Naval Aviation Forces in Paris, Frankreich, zugeteilt, wo er im gesamten Kriegsgebiet in Frankreich eingesetzt wurde. Er erhielt ein Anerkennungsschreiben des Marineministeriums, in dem es heißt: "Als verantwortlicher Offizier der technischen Abteilung der Luftfahrtabteilung des Stabes des Force Commander.
Alson Skinner Clark, ein stark von den französischen Impressionisten beeinflusster Landschaftsmaler, verbrachte einen Großteil seiner Karriere mit Reisen und Aufenthalten im Ausland und ließ sich dann in Südkalifornien nieder, wo er sich als Pleinair-Maler, Kunsterzieher und Wandmaler betätigte. Von dort aus unternahm er auch ausgedehnte Reisen nach Mexiko und in den Südwesten.
Alson Clark wurde in Chicago in eine wohlhabende Familie hineingeboren, die durch das Rohstoffgeschäft des Vaters gut versorgt war. Er zeigte schon früh eine künstlerische Begabung, die seine Familie förderte, indem sie ihn für Abendkurse am Art Institute anmeldete. Sie nahmen ihn auch mit auf eine zweijährige Weltreise, auf der er viel über europäische Kunst erfuhr.
Nach dem Abschluss der High School schrieb er sich erneut am Art Institute ein, aber da er mit seinem Lehrer unzufrieden war, verließ er es nach sechs Monaten und ging 1896 nach New York, um bei William Merritt Chase an der Art Students League zu studieren. Er folgte Chase auch in seine eigene Schule, die kurz darauf eröffnet wurde, und schrieb sich für die Chase-Sommerschule für Pleinairmalerei in Shinnecock ein.
Im Jahr 1898 ging Alson Clark nach Paris, wo er mehrere Monate an der Academie Carmen studierte, deren Direktor James McNeill Whistler war. Obwohl Whistler eine schwierige, fordernde Persönlichkeit war, respektierte Clark seinen Unterricht, blieb bis zur Schließung der Schule und erkannte stets Whistlers Einfluss auf seinen impressionistischen Stil an.
1901 kehrte Clark nach Amerika zurück und heiratete Atta Medora McMullin, die er kennenlernte, als sie für ihn auf Comfort Island in der Nähe von Watertown, New York, dem Urlaubsort seiner Familie, Modell stand. Von 1902 bis 1914 lebten sie in Paris, bis der Krieg ausbrach, und während dieser Zeit begann er mit der Freilichtmalerei. Das Paar verbrachte 1910 auch einige Zeit in Giverny, und Clark malte mit seinen Freunden Lawton Parker, Guy Rose und Frederick Frieseke.
Die Clarks reisten ausgiebig durch Europa und wurden durch erfolgreiche Verkäufe von Galerien, die seine Werke in New York und Chicago vertraten, unterstützt. Zu den Ausstellungsorten gehörten die National Academy of Design, die Pennsylvania Academy, der Pariser Salon und das Art Institute of Chicago. Sein Werk umfasst zahlreiche Landschaften, Stadtansichten, Interieurs und Figurenstudien, insbesondere von seiner Frau, die ihm weiterhin als Modell diente.
Obwohl sein Werk stets den Einfluss von Whistler erkennen lässt, nimmt Clark auf einer Sommerreise nach Frankreich im Jahr 1907 und zwei Jahre später nach Spanien einen viel stärkeren impressionistischen Stil mit einer helleren Palette an.
Im Frühjahr 1913 inspirierte der Bau des Panamakanals die Clarks dazu, sich in die Kanalzone zu begeben, wo der Bau fast abgeschlossen war. Clark beschloss, dass er bei diesem geschichtsträchtigen Projekt dabei sein wollte, und knüpfte Kontakte, so dass er fast ungehinderten Zugang zur Baustelle, den Bauzügen und den Arbeitern hatte. In brütender Hitze malte er, um die letzte Bauphase des Kanals und der Eisenbahn auf die Leinwand zu bannen. Im Juni hatte er zahlreiche Werke fertiggestellt und nahm Kontakt zu John Trask auf, dem Leiter der Abteilung für bildende Kunst der bevorstehenden Panama-Pacific International Exposition in San Francisco. Trask war so beeindruckt, dass er Clark einen Raum für eine Einzelausstellung von achtzehn Gemälden zur Verfügung stellte, womit er sich in die Reihe der wenigen anderen amerikanischen Künstler einreihte, denen ein solcher Status gewährt wurde: Frank Duveneck, James Whistler, William Merritt Chase, Childe Hassam und John Singer Sargent. Die Ausstellung seiner Panamakanal-Gemälde brachte Alson Clark 1915 auf der Panama-Pacific International Exposition eine Bronzemedaille ein. Einige der riesigen Gemälde hatten er und seine Frau per Hand aus Europa herausgetragen, weil sie bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs gestrandet waren.
Die Clarks lebten bei Freunden in Neuengland und besuchten im Winter 1917, kurz vor der Kriegserklärung Amerikas, Charleston, South Carolina, wo sie, sehr beeindruckt vom Charme, der Kultur und der Geschichte dieser Gegend, stimmungsvolle Gemälde anfertigten, darunter auch die Kathedrale Saint Michael's. Kurze Zeit später, im Alter von einundvierzig Jahren, meldete sich Alson Clark bei der Marine und wurde, da er über Sprachkenntnisse verfügte, als Militärfotograf nach Frankreich geschickt. Bei Luftaufnahmen baumelte er aus Flugzeugen, eine Erfahrung, die ihn auf einem Ohr taub werden ließ.
Als ihm gesagt wurde, dass sich die Krankheit durch ein Leben in einem warmen Klima beheben ließe, gingen er und seine Frau 1919 zum ersten Mal nach Kalifornien. Nachdem er sich in Pasadena niedergelassen und seine Freundschaft mit Guy Rose, der 1914 dorthin zurückgekehrt war, erneuert hatte, erlangte Alson Clark sein Gehör wieder und fand neue Anregungen für die Malerei. Seine Lieblingsmotive waren die Mission San Gabriel und die Mission San Juan Capistrano, und er bereiste die Wüsten- und Berglandschaften in Kalifornien, im Südwesten und in Mexiko in einem umgebauten Dodge-Truck. In Mexiko haben es ihm besonders Cuernavaca und Taxco angetan, wo er Szenen in der großen Kathedrale von Taxco drehte.
Clark schloss sich Rose als Lehrer an der von ihm neu gegründeten Stickney Memorial School of Art an. 1921, als Rose einen Schlaganfall erlitt, wurde Clark Direktor der Schule. Im selben Jahr bekam Alson Sr. einen Sohn, Alson JR., und hatte seine erste Einzelausstellung in Kalifornien, die von Earl Stendahl ausgerichtet wurde, der damals als der einflussreichste Händler in Südkalifornien galt.
1925 begann Alson Clark mit der Wandmalerei, zunächst mit einem Auftrag des Pasadena Playhouse für die Bemalung des Bühnenvorhangs, der 20 Fuß mal 32 Fuß groß war. Es folgten eine Reihe von Wandgemälden über die Geschichte Kaliforniens für das Carthay Circle Theater in Los Angeles, Wandgemälde in der Pasadena First Trust and Savings Bank und acht wandgroße Gemälde für einen Männerclub in Los Angeles. Darüber hinaus nahm er Dekorationsaufträge für Privathäuser an, entwarf Tapeten und malte Paravents und Wandbilder. Er widmete sich auch der Malerei, vor allem der Pleinair-Malerei, bei der er strenge Zeichnungen mit impressionistischen Strichen kombinierte. Er ließ sich von der Debatte zwischen Modernismus und Impressionismus nicht beeindrucken und blieb bei seinem eigenen Ansatz.
Die Clarks setzten ihre Reisen fort und unternahmen 1933 eine einjährige Reise durch Amerika und 1935 eine letzte Reise nach Europa. Im Jahr 1940 veranstaltete das Los Angeles County Museum eine selbst kuratierte Retrospektive mit zwanzig seiner Gemälde. Während des Zweiten Weltkriegs organisierte er Handwerker für die Herstellung von Militärinstrumenten. Nach dem Krieg verschlechterte sich sein Gesundheitszustand, und im März 1949 erlitt er einen lähmenden Schlaganfall und starb eine Woche später.
- Schöpfer*in:Alson Skinner Clark (1876-1949, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1918
- Maße:Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 60,96 cm (24 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Sehr gut, leichte Alterstönung auf dem Papier.
- Galeriestandort:Soquel, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: ANS79731stDibs: LU54211518702
Alson Skinner Clark
Alson Skinner Clark, ein stark von den französischen Impressionisten beeinflusster Landschaftsmaler, verbrachte einen Großteil seiner Karriere mit Reisen und Aufenthalten im Ausland und ließ sich dann in Südkalifornien nieder, wo er sich als Pleinair-Maler, Kunsterzieher und Wandmaler betätigte. Von dort aus unternahm er auch ausgedehnte Reisen nach Mexiko und in den Südwesten. Alson Clark wurde in Chicago in eine wohlhabende Familie hineingeboren, die durch das Rohstoffgeschäft des Vaters gut versorgt war. Er zeigte schon früh künstlerisches Talent, das seine Familie förderte, indem sie ihn für Abendkurse am Art Institute anmeldete. Sie nahmen ihn auch mit auf eine zweijährige Weltreise, auf der er viel über europäische Kunst erfuhr. Nach dem Abschluss der High School schrieb er sich erneut am Art Institute ein, aber da er mit seinem Lehrer unzufrieden war, verließ er es nach sechs Monaten und ging 1896 nach New York, um bei William Merritt Chase an der Art Students League zu studieren. Er folgte Chase auch in seine eigene Schule, die kurz darauf eröffnet wurde, und schrieb sich für die Chase-Sommerschule für Pleinairmalerei in Shinnecock ein. Im Jahr 1898 ging Alson Clark nach Paris, wo er mehrere Monate an der Academie Carmen studierte, deren Direktor James McNeill Whistler war. Obwohl Whistler eine schwierige, fordernde Persönlichkeit war, respektierte Clark seinen Unterricht, blieb bis zur Schließung der Schule und erkannte stets Whistlers Einfluss auf seinen impressionistischen Stil an. 1901 kehrte Clark nach Amerika zurück und heiratete Atta Medora McMullin, die er kennenlernte, als sie für ihn auf Comfort Island in der Nähe von Watertown, New York, dem Urlaubsort seiner Familie, Modell stand. Von 1902 bis 1914 lebten sie in Paris, bis der Krieg ausbrach, und während dieser Zeit begann er mit der Freilichtmalerei. Das Paar verbrachte 1910 auch einige Zeit in Giverny, und Clark malte mit seinen Freunden Lawton Parker, Guy Rose und Frederick Frieseke. Die Clarks reisten ausgiebig durch Europa und wurden durch erfolgreiche Verkäufe von Galerien, die seine Werke in New York und Chicago vertraten, unterstützt. Zu den Ausstellungsorten gehörten die National Academy of Design, die Pennsylvania Academy, der Pariser Salon und das Art Institute of Chicago. Sein Werk umfasst zahlreiche Landschaften, Stadtansichten, Interieurs und Figurenstudien, insbesondere von seiner Frau, die ihm weiterhin als Modell diente.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1986
1stDibs-Anbieter*in seit 2014
2.948 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Soquel, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenOld Houses, Milbank Grosvenor Road, London 1906
Von Joseph Pennell
Old Houses, Milbank Grosvenor Road, London 1906
Diese Radierung der Grosvenor Road Old Houses wurde 1906 vom amerikanischen Grafiker und Whistler-Biografen Joseph Pennell (Amerikane...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Radierung
"Montagne Sainte-Geneviève, Paris" - Aquarellzeichnung einer französischen Straßenszene
"Montagne Sainte-Geneviève, Paris" - Aquarellzeichnung einer französischen Straßenszene
Vintage Skizze einer Pariser Straßenszene aus den 1920er Jahren von E. (Elizabeth) (Elisabeth...
Kategorie
1920er, Impressionismus, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Papier, Wasserfarbe, Gouache, Bleistift
1.581 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Beethovens Wohnsitz in Mödling Kolorierte Radierung von Henry Goering
Beethovens Wohnsitz in Mödling - Vintage Farbradierung von Henry Goering WWII
Handkolorierte Radierung des Christof-Hauses (Christus-Hof) von Henry Goering (deutsch/amerikanisch, 18...
Kategorie
1920er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Papier, Tinte, Radierung
527 € Angebotspreis
20 % Rabatt
"Funchal, Madeira Franziskanerkloster" Antike Zeichnung auf Papier Watkinson
"Funchal, Madeira Franziskanerkloster" Antike Zeichnung auf Papier Watkinson
Zarte und detaillierte Zeichnung von Funchal, Madeira, des Künstlers Edward Watkins Wells (1819-1898) au...
Kategorie
1830er, Romantik, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Büttenpapier, Bleistift
„St. Nicolas du Chardonnet“ Radierung in Tinte auf Papier
„St. Nicolas du Chardonnet“ Radierung in Tinte auf Papier
Zarte und detaillierte Radierung von Katherine Kimball (Amerikanerin, 1866-1949). Die katholische Kirche St. Nicolas du Chardonnet liegt eingebettet in den Straßen von Paris. Durch den geschickten Einsatz von Strichstärke und Klarheit wird das Gebäude hervorgehoben und hebt sich deutlich vom Hintergrund und der Umgebung ab.
Verso Stempel mit Wappen.
Verso mit Angaben zum Künstler.
Präsentiert in einer neuen schwarzen Matte mit Schaumstoffunterlage.
Größe der Matte: 16 "H x 12 "W
Papierformat: 10,75 "H x 6,75 "W
Katherine Kimball (Amerikanerin, 1866-1949) wurde in Fitzwilliam, New Hampshire, geboren. Sie studierte an der National Academy of Design in New York und stellte 1915 auf der Panama-Pacific-Ausstellung in San Francisco aus. Aufgeführt in "Who Was Who in American Art, 1564-1975"; "North American Women Artists...
Kategorie
1910er, Amerikanischer Impressionismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Papier, Tinte, Kaltnadelradierung
404 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Sherman Rose House, Monterey, Kalifornien
Von Ferdinand Burgdorff
Schöne Radierung aus dem frühen 20. Jahrhundert auf Pergament des Monterey Bonifacio Adobe bekannt als The Old Sherman Rose House, mit Kletterrosen, von Ferdinand Burgdorff. Betitelt...
Kategorie
1920er, Amerikanischer Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung, Papier
1.054 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Das könnte Ihnen auch gefallen
The Village – Original-Radierung auf Papier von J. Beltrand – frühes 20. Jahrhundert
Von Jacques Beltrand
Das kleine Dorf ist ein Original-Kunstwerk von Jacques Beltrand aus den ersten Jahrzehnten des XX. Jahrhunderts.
Abmessungen des Bildes: 17x20,5 cm.
Original-Radierung auf Papier. H...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
marché en Zélande - Original Originallithographie (1897/98)
Von Fernand Piet
Fernand Piet
Un marché en Zéland
Original-Lithographie
Signierte Platte
1897/98
Gedruckt auf Papier Vélin
Größe 40 x 31 cm (ca. 16 x 12 Zoll)
INFORMATION : Herausgegeben von "Esta...
Kategorie
1890er, Art nouveau, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
"La Maison aux Volets Verts", Radierung mit Aquatinta von Manuel Robbe, um 1955
Von Manuel Robbe
Künstler: Manuel Robbe, Franzose (1872 - 1936)
Titel: Karottenernte
Jahr: ca. 1955
Medium: Radierung mit Aquatinta, mit Bleistift signiert
Bildgröße: 17,5 x 23 Zoll
Größe: 24 x 28,5 ...
Kategorie
1950er, Impressionismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Französisches Aquarell des späten 19. Jahrhunderts – Ambient Street mit Figuren
Französische Straßenszene in Aquarellfarben. Montiert in einem einfachen Rahmen mit Goldprägung. Undeutlich paraphiert. Auf dem Papier.
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Landschaftszeichnungen und -aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
288 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Thomas William Morley (1859-1925) – Aquarell, Honfleur Street Scene
Von Thomas William Morley
Ein schönes Aquarell des späten 19. Jahrhunderts mit Gouache-Details des Künstlers Thomas William Morley (1859-1925). Hier hat er eine Gruppe von Blumenverkäufern auf einem Marktplat...
Kategorie
Spätes 19. Jahrhundert, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Wasserfarbe
288 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Maison Natale de Colette – Lithographie von Luc-Albert Moreau – Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Luc-Albert Moreau
Maison Natale de Colette ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier, die von Luc Albert Moreau realisiert wurde.
Das Kunstwerk ist in gutem Zustand.
Handsignatur in der rec...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie