Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 19

Andreas Cellarius
Himmelskarten-Paar 18. Jahrhundert von Harmonia Macrocosmica Zweisatz

4.880 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Cellarius Andreas Paar aquarellierte Himmelskarten des 18. Jahrhunderts mit dem Titel: Planisphaerivm Aratevm sive Compages Orbivm Mvndanorvm ex Hypothesi Aratea in Plano Expressa e Planisphaerium Braheum, sive Structura Mundi Totius ex Hypothesi Tychonis Brahei in Plano Delineata. Sie stammt aus der Harmonia Macrocosmica, einem Sternenatlas aus dem Goldenen Zeitalter der niederländischen Kartographie, und zeigt auf neunundzwanzig außergewöhnlichen doppelseitigen Tafeln die Struktur des Himmels, die 1708 von Gerard Valk und Petrus Schenk in Amsterdam veröffentlicht wurde. Die schönen Himmelskarten in diesem astronomischen Werk veranschaulichen die Bewegung der Sonne und der Planeten sowie der Sternbilder und bieten eher einen historischen Exkurs zu den verschiedenen Theorien des Kosmos, die von Ptolemäus, Kopernikus und Tycho Brahe aufgestellt wurden, als neue wissenschaftliche Erkenntnisse. Die Schönheit der Gestaltung und die Fülle der Details machen sie zur Spitze der künstlerischen Kartografie. Jedes doppelseitige Blatt ist 44 x 53 cm groß und wird in einem vergoldeten Holzrahmen präsentiert. Die erste ist eine geozentrische Himmelskarte, die auf den Beobachtungen des griechischen Dichters Aratus beruht, die zweite stellt das Modell des dänischen Astronomen Tycho Brahe über das Universum dar. Als Kompromiss zwischen den Modellen von Ptolemäus und Kopernikus schlug der dänische Astronom Tycho Brahe ein Modell des Universums vor, in dem sich die Erde im Zentrum befindet und Sonne und Mond um die Erde kreisen, während die anderen Planeten die Sonne umkreisen. Die vier Monde des Jupiter sind abgebildet, und um die Karte herum befinden sich die Tierkreiszeichen. Die Karte enthält in der rechten unteren Ecke ein Porträt von Tycho Brahe. Dieses Paar antiker Drucke mit zeitgenössischem Kolorit stammt aus einer Mailänder Privatsammlung und ist in gutem Gesamtzustand mit datumsgerechten Gebrauchsspuren. Die Unterseite einer der beiden Gravuren weist minimale Riefen und zwei kleine Löcher auf. Zeitraum: 1700 Höhe: 59 cm Breite: 67,5 cm Tiefe: 3 cm Für die Ausfuhr eines antiken Kunstgegenstandes aus Italien muss eine Ausfuhrgenehmigung namens BELLE ARTI beim italienischen Ministerium für das kulturelle Erbe beantragt werden. Die Ausstellung einer solchen staatlichen Genehmigung nimmt einige Wochen in Anspruch, die zur Versandzeit der Bestellung hinzukommen.
  • Schöpfer*in:
    Andreas Cellarius (1596 - 1665, Niederländisch, Deutsch)
  • Maße:
    Höhe: 59 cm (23,23 in)Breite: 68 cm (26,78 in)Tiefe: 3 cm (1,19 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
    Niederländische Schule
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    guter Gesamtzustand mit altersgemäßen Gebrauchsspuren. Die Unterseite einer der beiden Gravuren weist minimale Riefen und zwei kleine Löcher auf.
  • Galeriestandort:
    Milano, IT
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: a14231stDibs: LU2861216460772

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bankett mit Figuren Memento Mori Italienisch 17. Jahrhundert nach Giovanni Martinelli
Gemälde aus dem frühen 17. Jahrhundert Bankett mit Figuren Memento Mori nach Giovanni Martinelli Der Tod kommt an den Banketttisch - Memento Mori um 1635. Das Ölgemälde auf Leinwand ...
Kategorie

Mid-17th Century, Barock, Figurative Gemälde

Materialien

Leinwand, Eichenholz, Oil

Altflämische Landschaft mit Schäferszenen und Tieren Tschaggeny 1849
Von Charles Philogene Tschaggeny
Tschaggeny Flämische Hirtenlandschaft 1849. Auf diesem Ölgemälde aus dem 19. Jahrhundert auf Eichenholz stellt der belgische Künstler eine bukolische Szene, eine Landschaft mit Tiere...
Kategorie

Mid-19th Century, Flämische Schule, Tiergemälde

Materialien

Oil, Holzverkleidung

Circe Göttin Italienisch Neoklassische Skulptur Holz geschnitzt Ebenholz und Gold 1800s
Circe 19th Century Italian Wooden Sculpture, die vorgeschlagene neoklassische Figur ist eine faszinierende und seltene Darstellung der Göttin Circe, in den frühen 1800er Jahren gemac...
Kategorie

Early 19th Century, Italienische Schule, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Paar italienische Barockengel aus dem 17. Jahrhundert, skulptierte, lackierte und vergoldete Figuren
Engelspaar, toskanische Skulpturen mit Füllhörnern aus der Zeit um 1600, handgeschnitzt aus Zirbenholz, lackiert und vergoldet, aus Mittelitalien, aus einer privaten Villa in Siena...
Kategorie

Late 17th Century, Barock, Figurative Skulpturen

Materialien

Holz

Große Landschaft mit Ruinen Capriccio der italienischen Schule Anfang 18
Barockes Capriccio mit architektonischen Ruinen und Figuren, ein frühes italienisches Gemälde des 18. Jahrhunderts, das eine imaginäre Landschaft mit römischen Ruinen und Figuren zei...
Kategorie

Early 18th Century, Barock, Landschaftsgemälde

Materialien

Holz, Oil, Leinwand

Paar Naturdarstellungen von Blumen, Früchten und Vögeln Italienische Schule 17
Paar der Natur Morte di Fiori aus der italienischen Schule des 17. Jahrhunderts, ungerahmt. Ölgemälde auf Leinwand mit dunklem Hintergrund und fein gezeichneten Blumen - diese barock...
Kategorie

Mid-17th Century, Barock, Stillleben

Materialien

Oil, Leinwand

Das könnte Ihnen auch gefallen

Cellarius Andreas Paar Himmelskarten 18. Jahrhundert aus Harmonia Macrocosmica
Von Andreas Cellarius
Cellarius Andreas Ein Paar aquarellierte Himmelskarten aus dem 18. Jahrhundert in vergoldeten Rahmen, mit dem Titel Planisphaerivm Aratevm sive Compages Orbivm Mvndanorvm ex Hypothe...
Kategorie

Antik, Early 18th Century, Dutch, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier, Vergoldetes Holz

Gerahmter Druck im italienischen Renaissance-Stil von Andreas Cellarius' Himmelskarte, Titl
Gerahmter Druck einer Himmelskarte im italienischen Renaissancestil, auf der dargestellt ist, wie sich Sonne, Mond und andere Planeten um die Erde drehen
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Gemälde

Materialien

Keramik

Set von 3 italienischen himmlischen Lithografien des Universums aus der Renaissance
SET von 3 gerahmten Himmelslithographien aus der italienischen Renaissance, die frühe Vorstellungen über das Sonnensystem zeigen (PREIS IM SET) (Einzeln erhältlich: REG4538A, B, C)
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Gemälde

Materialien

Papier

Gerahmter Druck einer himmlischen Karte im italienischen Renaissance-Stil „Tychonic Planisphere“
Gerahmter Druck einer Himmelskarte im italienischen Renaissancestil, die den Glauben daran zeigt, dass die Erde im Zentrum des Planetensystems steht und die Sonne und der Mond die Er...
Kategorie

20. Jahrhundert, Italienisch, Renaissance, Gemälde

Materialien

Messing

Set von 20 handkolorierten Renaissance-Stickern von Sternkarten aus der Astronomie
Satz von 20 gestochenen, handkolorierten Radierungen der Renaissance (17. Jahrhundert) für Johann Bayers Buch "Uranometria", einen Sternenatlas, in Holzrahmen mit weißem Passepartout...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Renaissance, Drucke

Materialien

Papier

Orbis-Terrarum – Radierung von Johannes Janssonius – 1650er Jahre
Von Johannes Janssonius
Antike Karte - Orbis Terrarum ist eine antike Karte aus dem Jahre 1650 von Johannes Janssonius (1588-1664). Die Karte ist eine handkolorierte Radierung mit Coeval-Aquarellierung. G...
Kategorie

1650er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung