Objekte ähnlich wie Set von zwei Blättern aus „Missale Frisingense“ /// Deutsche katholische Incunabula 15. Jahrhundert
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 14
Erhard RatdoltSet von zwei Blättern aus „Missale Frisingense“ /// Deutsche katholische Incunabula 15. Jahrhundert1492
1492
394,72 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Künstler: Erhard Ratdolt (deutsch, 1442-1528)
Titel: "Vorwortseite" und "Seite CVI - 106"
Portfolio: Missale Frisingense
Jahr: 1492 (Erstausgabe)
Medium: Satz von zwei Original-Inkunabelblättern auf Büttenpapier mit Wasserzeichen
Limitierte Auflage: Unbekannt
Drucker: Erhard Ratdolt, Ausburg, Deutschland
Herausgeber: Sixtus von Tannberg, Freising, Deutschland
Referenz: Hain Nr. 11303; Weale/Bohatta Nr. 396; Schreiber Nr. 4699; Pell Nr. 7944
Blattgröße (pro Stück): ca. 11,94" x 8,13"
Condit: Die "Vorwortseite" weist gelegentlich ein Wurmloch auf. Reste von Klebeband, ein Klebeband und eine Büroklammer beflecken den Rand. Geringfügig stockfleckig und verschmutzt, hauptsächlich in den Rändern. "Seite CVI - 106" hat Reste von Klebeband und einen kleinen Fleck am linken Rand. Leichte Stockflecken und Verschmutzungen auf dem Blatt mit einigen allgemeinen Randabnutzungen. Wurde jahrzehntelang professionell gelagert. Sie sind beide sonst starke Eindrücke in gutem Zustand mit starken Farben
Sehr selten
Anmerkungen:
Stammt aus Ratdolts einbändigem "Missale Frisingense" (1492) (Erstausgabe), das 576 Seiten gotischer Texte in lateinischer Sprache mit rot rubrizierten Initialen, Musik und Holzschnittillustrationen umfasst. Gedruckt in Augsburg bei Erhard Ratdolt am 17. März 1492. Die "Vorwortseite" hat in der oberen Blattmitte ein Wasserzeichen in Form eines Stierkopfes und eines Kreuzes. Einige Informationen und alte Preise sind mit Bleistift auf den Blättern vermerkt.
Ein Messbuch ist ein Buch, das die Gebete, Gesänge, biblischen Lesungen und Rubriken für die Feier der Messe enthält. Die ersten Messbücher wurden im 12. und 13. Jahrhundert in Klöstern gefunden. Der Begriff missale ist lateinisch für "Messbuch".
Biographie:
Erhard Ratdolt (1442-1528) war ein früher deutscher Drucker aus Augsburg. Von 1476 bis 1486 war er als Drucker in Venedig tätig, danach in Augsburg. Von 1475 bis 1478 war er mit zwei anderen deutschen Druckern in Partnerschaft. Das erste Buch, das in dieser Partnerschaft entstand, war das Calendarium (1476), das von Regiomontanus verfasst und veröffentlicht wurde und eines der frühesten Beispiele für ein modernes Titelblatt darstellt. Weitere bemerkenswerte Veröffentlichungen sind die "Historia Romana des Appianus" (1477), die erste Ausgabe der "Elemente des Euklid" (1482), in der er das Problem des Drucks geometrischer Diagramme löste, das "Poeticon astronomicon", ebenfalls von 1482, "Haly Abenragel" (1485) und "Alchabitius" (1503). Ratdolt ist auch dafür berühmt, dass er das erste bekannte Schriftmusterbuch für Drucker erstellt hat (in diesem Fall ein Großformat, das die Schriftarten zeigt, mit denen er drucken könnte). Seine Neuerungen in Layout und Typografie, die Kombination von Schrift und Holzschnitt, wurden in der Folgezeit sehr bewundert. Seine grafischen Entscheidungen und technischen Lösungen beeinflussten auch die von William Morris.
- Schöpfer*in:Erhard Ratdolt (1442 - 1527, Deutsch)
- Entstehungsjahr:1492
- Maße:Höhe: 30,33 cm (11,94 in)Breite: 20,66 cm (8,13 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Saint Augustine, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU121215198432
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
1.328 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint Augustine, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSet von drei Blättern aus dem „Breviarium Pataviense“ /// Deutsche katholische Incunabula
Künstler: Erhard Ratdolt (deutsch, 1442-1528)
Titel: "Bd. 6, Seite 10-11", "Bd. 6, Seite 6-7" und "Bd. 6, 28-29"
Mappe: Breviarium Pataviense
Jahr: 1490 (Erstausgabe)
Medium: Satz vo...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Mehr Drucke
Materialien
Büttenpapier, Holzschnitt
Set von vier farbigen Gravuren aus „Herbier de la France“ von Pierre Bulliard
Künstler: Pierre Bulliard (Franzose, 1742-1793)
Titel: "La Gratiole Officinale (Gottesgnadenkraut)", "La Digitale Jaune (Gelber Fingerhut)", "La Renoncule Acre (Ackerhahnenfuß)" und ...
Kategorie
1780er, Alte Meister, Stilllebendrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Intaglio
Set von drei farbigen Gravuren aus „Herbier de la France“ von Pierre Bulliard
Künstler: Pierre Bulliard (Franzose, 1742-1793)
Titel: "Le Pied de Griffon (Greifenfuß)", "La Laureole (Der Lorbeer)" und "Le Cabaret d'Europe (Das europäische Kabarett)".
Portfolio:...
Kategorie
1780er, Alte Meister, Stilllebendrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Intaglio
Quivisia; Portesia /// Antike botanische Botanik-Pflanzgefäße, Wissenschaftliche Gravur, Buffon
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788)
Titel: "Quivisia; Portesia" (Octandreie, Monogynie, Tafel 302)
Portfolio: Histoire Naturelle
Jahr: 1749-1789...
Kategorie
2010er, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio
Satz von zwei Kupferstichen aus Campbells "Vitruvius Britannicus" /// Architektur
Von Colen Campbell
Künstler: Colen Campbell (Schotte, 1676-1729)
Titel: "Der Plan von Lindsey House in Lincolns Inn Fields" (Bd. 1, Tafel 49) und "Lindsey House in Lincolns Inn Fields" (Bd. 1, Tafel 50...
Kategorie
1710er, Alte Meister, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Radierung, Intaglio
Set von drei Stichen aus Curtis' „Flora Londinensis“ /// Botanical Flowers
Von William Curtis
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799)
Titel: "Epilobium Tetragonum (Vierkantstieliges Weidenröschen)" (Band 2, Tafel 131), "Stellaria Holostea (Große Sternmiere)" (Band 2, T...
Kategorie
1770er, Alte Meister, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio
Das könnte Ihnen auch gefallen
Johannes Balbus. Catholicon, 1469, Original-Blattdruck von PETER SCHOEFFER
Autor:: Balbus, Johannes.
Titel: Catholicon. (Ein Originalblatt).
Verlag: Mainz: [Peter Schoeffer], 1469.
Beschreibung: Ein Original-Katholikon-Blatt, gedruckt von Peter Schoeffe...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Deutsch, Bücher
Materialien
Papier
William CAXTON - AN ORIGINAL LEAF aus dem Polycronicon ( Polychronicon) 1482
AUTOR: CAXTON, William - Higden, Ranulf (Ranulphus).
TITEL: Polycronicon. (Polychronicon).
HERAUSGEBER: [Westminster]: William Caxton, 1482.
BESCHREIBUNG: Ein einzelnes Blatt im ...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Britisch, Bücher
Materialien
Papier
Seltene Holzschnitte von Makedonien und den Türken aus der Nürnberger Chronik, 1493
Titel: Holzschnitte zu Makedonien und den Türken aus der Nürnberger Chronik, erschienen 1493
Beschreibung: Dieses Paar Holzschnitte aus dem 15. Jahrhundert stammt aus der Nürnberger...
Kategorie
Antik, 15. Jahrhundert und früher, Drucke
Materialien
Papier
Biblia Cum Concordantijs Veteris & Novi Testamenti & Sacrorum Canonum, 1519
Biblia cum concordantijs veteris & novi testamenti & sacrorum canonum, 1519
Eine Bibel des Auteurs Alberto da Castello, gedruckt von Luca-Antonio Giunta, Latein Anno 1519, Venedig...
Kategorie
Antik, 16. Jahrhundert, Italienisch, Bücher
Materialien
Papier
Wolfdietrich - Originalbeilage aus Johann Prüss' Das Heldenbuch
Originalflugblatt aus Johann Prüss' 1479 gedrucktem "Das Heldenbuch".
Die Heldenbücher sind eine Gruppe germanischer Handschriften des späten Mittelalters und der frühen Renaissance...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Mittelalterlich, Figurative Drucke
Materialien
Farbe, Büttenpapier, Holzschnitt
Ex Libris – Manuscriptis – Holzschnitt – Mitte des 20. Jahrhunderts
Ex Libris - Manuscriptis ist ein Kunstwerk aus der Mitte des 20. Jahrhunderts.
Holzschnitt.
Gute Bedingungen.
Der Künstler will eine ausgewogene Komposition durch Präzision defini...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt