Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Jonathan Winters
Visions of the Unseen, Artist Proof Siebdruck (2/ 25) von Jonathan Winters

1972

1.049,33 €
1.617,72 €35 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt von Jonathan Winters, dem unvergleichlichen amerikanischen Schauspieler, dessen Kunstfertigkeit über die Bühne und die Leinwand hinausging. Wie alle Outsider-Künstler hat Winters keine formale Ausbildung in den plastischen Künsten absolviert; stattdessen können wir seine Kunstwerke als ein spielerisches Reich betrachten, das mit Wahrheit und grenzenloser Freiheit aufgeladen ist. Wie seine Vorliebe für die Erkundung von Flohmärkten und das Sammeln eklektischer Schätze in der zweiten Hälfte seines Lebens in Santa Barbara spiegeln Winters' Leinwände ein metaphorisches Kaleidoskop von Einflüssen wider und halten Momente und Objekte fest, die einen unauslöschlichen Eindruck in seiner Psyche hinterlassen haben. Seine Leinwand wird zu einem mentalen Marktplatz, auf dem sich die unterschiedlichsten Elemente zu einem lebendigen Bildteppich seiner inneren Welt zusammenfügen. In diesem Werk mit der Nummer 2/25 fällt uns sofort der ungehemmte Ausdruck des Surrealismus auf - ein Beweis für Winters Ablehnung künstlerischer Normen und seine Begeisterung für das Unkonventionelle. Die Zahl 11 ist ein symbolträchtiger Leuchtturm, der neue Anfänge und spirituelles Erwachen ankündigt - eine Hommage an die "New Age"-Bewegung. Die rätselhafte Figur einer nackten Baumfrau, eine moderne Allegorie der Freiheitsstatue, stellt gesellschaftliche Normen in Frage. Wir können feststellen, dass sie einen Kleiderbügel auf Distanz hält, was die Idee der Befreiung von stereotypen Rollen symbolisieren könnte. Frauen wurden oft als Kleiderständer betrachtet, und sie ist nun diejenige, die den Bügel hält. Ein mit einer siegreichen Pumpe geschmücktes Podium deutet den Triumph über konventionelle Standards an, während Yin- und Yang-Mäuse inmitten der Elementarkräfte von Feuer und Wasser ein gutes Leben zu haben scheinen - eine Taufe der Erneuerung. Inmitten dieser symbolischen Landschaft winkt eine Tür mit einem herzförmigen Schloss, das durch die Fähigkeit zu lieben und zu verzeihen aufgeschlossen werden kann, was auf innere Offenbarung und Selbstfindung hindeutet. Eine Sonnenblume, die sich der Sonne zuwendet, teilt sich den Platz mit einem hoch aufragenden Berg, der an den Mount Fuji erinnert, und einem leuchtenden Regenbogen, der von kleinen schwarzen Froschfiguren mit länglichen Formen getragen wird - eine Ode an den ewigen Kreislauf des Lebens und des Wachstums. Auf der linken unteren Seite besticht eine seltsame hybride Figur, teils Vogel, teils Mensch, durch ihre rätselhafte Präsenz, während eine Sonne, die wie ein Pilz gespalten ist, oder ein rissiges Gehirn, das Wolken verschluckt, zum Nachdenken über den mysteriösen Dialog zwischen Licht und Schatten einlädt. Und im Herzen des Ganzen blickt ein zentrales Auge nach außen, das über Intuition, Vorstellungskraft und Erinnerung herrscht, vielleicht eine zeitgenössische Inkarnation des Auges des Horus - eine Verbindung von Kunst, Medizin und Mythologie, die zur Erforschung der Tiefen der menschlichen Erfahrung einlädt. Jedes scheinbar disparate Element wird durch Winters' Pinselstriche vereint, die die Spontaneität eines automatischen Gedankens einfangen. Jedes einzelne Symbol zu sezieren, hieße, das Thema völlig zu verfehlen, denn Winters' Genialität liegt in seiner Fähigkeit, die Rationalität zu überwinden und sich dem Chaos der Kreativität hinzugeben. Winters war der Kunst leidenschaftlich zugetan. Seine Leinwand ist kein Abbild der Realität oder eine seelenlose Anwendung von Techniken, sondern ein Portal in die Tiefen seiner Vorstellungskraft - ein Reich, in dem Wahrheit, Freiheit und Intensität an erster Stelle stehen. Der für seinen schrägen Humor bekannte Comedian und Maler Jonathan Winters zeigt hier seine künstlerischen Talente in einem Kunstwerk, das seine komische, ergreifende und surreale Sensibilität unter Beweis stellt.
Jonathan Winters (1925-2013) war ein amerikanischer Nachkriegs- und zeitgenössischer Künstler und Comedian. Winters studierte Kunst am Kenyon College und am Dayton Art Institute und entwickelte einen sehr persönlichen Stil. Sein Werk erinnert an die Surrealisten Miro, Ernst und Klee. Der Künstler Dong Kingman sagt über Jonathan Winters: "Er ist weithin als Komödiant bekannt. Alle halten ihn für einen lustigen Mann, der lustige Dinge tut. Er spricht zunächst leise. Und dann, ganz plötzlich, schlägt sein Humor zu wie eine Axt. Aber ich kenne Jonathan besser. Ich respektiere ihn und seine Arbeit als Maler. Ich habe ihn zu Hause besucht und bin in sein Studio gegangen, das sich in einem vier mal vier Meter großen Raum befindet, der gerade groß genug ist, um einen Zeichentisch und ein paar Stühle aufzunehmen. Wir sitzen oft dort und reden über das Leben, über Kunst und tauschen Ideen aus. Sein Malstil ist abstrakt und erinnert mich auf den ersten Blick an Wassily Kandinsky oder Paul Klee. Aber seine Verwendung von Design, Mustern und Kalligraphie, um seine Gefühle auszudrücken, geht viel tiefer unter die Oberfläche. Um seine wunderbare Fähigkeit, als Künstler lustige Geschichten zu erzählen, zu verstehen, muss man ihn auch als Maler sehen und seine Kunstwerke analysieren."
  • Schöpfer*in:
    Jonathan Winters (1925 - 2013, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1972
  • Maße:
    Höhe: 60,66 cm (23,88 in)Breite: 78,44 cm (30,88 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Keine Rahmung.
  • Galeriestandort:
    Pasadena, CA
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU654314014602

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
The Heart of the World
"Heart of the World II" (1988), lithograph numbered 11/30, dated and signed by John Anthony Miller, unfolds a tense, dense, and complex world where every centimeter holds a presence....
Kategorie

1990er, Postmoderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Abstrakte Lithographie von Johnny Friedlander
Die Kunst als greifbare Manifestation des Imaginären und Sensiblen wird durch Werke umgesetzt, die fesseln und über Worte hinaus kommunizieren. Friedlaenders Lithografien, die mit di...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Memory of an Ancient City“ Semi-abstrakte Lithographie von Beckford Young
In dieser halb-abstrakten Lithografie, die mit 4/25 nummeriert ist, untersucht der Künstler Beck Young, wie die Erinnerung unsere innere Welt und unsere Umgebung formt. Das Herzstück...
Kategorie

1960er, Neue Wilde, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Skurrile Zeichnung von Michael Dormer
Eine skurrile, abstrakte Zeichnung. Signiert Michael Dormer, 1970. Michael Dormer ist ein produktiver Künstler aus Südkalifornien. Dormer, der die kalifornische Surfkultur und Design...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Wachsmalkreide, Papier

Jagdszenen
Von Ynez Johnston
"Hunting Scene II," a lithograph by American artist Ynez Johnston created in 1964, is part of a series published by the International Graphic Arts Society (IGAS) in September 1965. L...
Kategorie

1960er, Moderne, Figurative Gemälde

Materialien

Papier

"The Eagle and the Breath of Souls" Lithographie von Goldie
Ein Adler schwebt in vollem Flug über einer Tafel, auf der sich Gesichter und Zahlen aneinanderreihen. Goldies charakteristische Prägetechnik verstärkt das Gefühl einer allmählichen ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Raymond Peynet Limitierte Auflage Gerahmter Druck
Von Raymond Peynet
Das Bild ist eine Lithographie mit dem Titel "Die Liebenden: im siebten Himmel". "Die Liebenden im siebten Himmel" des französischen Illustrators Raymond Peynet. Peynets "Liebhaber"...
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Expressionismus, Drucke

Materialien

Blattsilber

Raymond Peynet Limitierte Auflage Gerahmter Druck
1.381 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Visionäre Landschaft Antike, surrealistischer Siebdruck von Rita Simon
Von Rita Simon
Künstler: Rita Simon, Amerikanerin (1938 - ) Titel: Visionäre Landschaft Antike Jahr: 1979 Medium: Siebdruck, signiert und nummeriert mit Bleistift Auflage: 300, AP Bildgröße: ...
Kategorie

1970er, Surrealismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Surrealistische Lithographie „ Given to Dream“ von Robert Anderson
Von Robert Anderson
Robert Anderson, Amerikaner (1945 - 2010) - Given to Dream, Jahr: 1980, Medium: Lithographie, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 250, AP, Bildgröße: 20,5 x 16,5 Zoll...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Sin título, Surrealistischer Siebdruck von Miguel Angel Rojas
Künstler: Miguel Angel Rojas, Kolumbianer (1946 - ) Titel: Sin Titulo Jahr: 1992 Medium: Siebdruck, signiert, nummeriert und datiert mit Bleistift Auflage: 4/150 Bildgröße: 20,5 x 32...
Kategorie

1990er, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Surrealistische Aquatinta von Bernard Berthois-Rigal, maßgefertigter Rahmen
Bernard Berthois-Rigal (Franzose, geb. 1927) La Nef de Lysimaque, ca. 1970er/80er Jahre Aquatinta Visier: 22 1/4 x 32 Zoll. Gerahmt: 32 x 41 1/4 x 1 3/8 Zoll. Ausgabe 36 von 95 Links...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Postmoderne, Mehr Drucke

Materialien

Aquatinta

Laddie John Dill Signierter kalifornischer Künstler Limitierte Auflage Großer Lithographie-Druck
Von Laddie John Dill
Ein fantastisches Werk des amerikanischen/kalifornischen Künstlers Laddie John Dill (1943- ). Diese ziemlich große Farboffsetlithografie ist vom Künstler mit Bleistift signiert, da...
Kategorie

Anfang der 2000er, amerikanisch, Moderne, Drucke

Materialien

Plexiglas, Holz, Papier