Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Robert Freimark
Hawaiianische Ikone

1991

1.408,11 €

Angaben zum Objekt

Künstler: Robert Freimark - Amerikaner (1922-2010) Titel: Hawaii-Symbol Datum: 1991 Medium: 5-Farben-Lithographie auf Somerset-Papier Bildgröße: 22 x 30 Zoll Blattgröße: 30 x 38 Zoll Signatur: Signiert, datiert mit Bleistift unten rechts Herausgeber: Grass Valley Studios, Morgan Hill, CA Auflage: 100 plus Probedrucke. Dieses Exemplar ist eine Druckfahne 3/6 Diese überschwängliche, große, farbenfrohe Lithografie stammt von dem bekannten amerikanischen Künstler Robert Freimark (1922-2010). Ich glaube, es ist eine halbabstrakte Darstellung einer Hibiskusblüte. Der Druck ist in gutem Zustand. Es gibt einige schwache Knicke am unteren Rand und am rechten und linken Rand, die alle weit vom Bild entfernt sind. Bitte siehe Bilder. Im Internet gibt es zahlreiche Informationen über den Künstler. Biografische Informationen entnommen aus dem Nachruf der San Jose Mercury News: Robert Matthew Freimark wohnhaft in Morgan Hill Künstler, Filmemacher, emeritierter Professor der SJSU, verstarb am 18. Februar 2010 nach längerer Krankheit. Er war 88 Jahre alt. Bobs Enthusiasmus für das Leben, das Lernen, das Reisen und die Entdeckungen war ansteckend. Er wurde am 27. Januar 1922 in Doster, MI, als Sohn von Alvin Otto Freimark und Nora (Shinevar) Freimark geboren. 1932 zog seine Familie nach Toledo, OH, um. Dort entwickelte Bob seine Boxfähigkeiten bei den Golden Gloves-Wettbewerben, bevor er der US-Marine beitrat und von 1939 bis 1946 im Pazifik diente. Freimark schloss 1950 sein Studium an der University of Toledo, Ohio, mit einem BA in kreativem Schreiben sowie am Toledo Museum of Art mit dem Hauptfach Malerei ab. Er erhielt seinen MFA in Malerei an der Cranbrook Academy of Art in Michigan. Er begann seine umfangreiche Lehrtätigkeit am Toledo Museum of Art und an der Ohio University in Athens. In der Zwischenzeit produzierte er reichlich Kunst, hielt Vorträge und war Jurymitglied bei Kunstausstellungen. Seine Kunst findet sich in zahlreichen und schließlich Hunderten von privaten und öffentlichen Sammlungen sowie in Galerien und Museen in den gesamten USA und international. Von 1959 bis 1963 war Freimark Artist-in-Residence am Des Moines Art Center in Iowa. Im Jahr 1961 reisten Bob und seine Familie ausgiebig durch Mexiko. Sie kehrten 1963 zurück und lebten in Mexiko-Stadt, wo Bob eine viel beachtete Einzelausstellung zeigte. Bob und seine Familie zogen 1964 nach Morgan Hill, und Bob begann seine 22-jährige Lehrtätigkeit an der SJSU. Zu den Höhepunkten zählen seine Arbeit an einer großen Serie von Siebdrucken, die alle 50 US-Bundesstaaten abbilden, die Erstellung einer Serie von 500 kalifornischen Landschaften, die er vor Ort im Freien mit Aquarellfarben gemalt hat, und der Erhalt eines Stipendiums für "Rehabilitation durch Kunst", das er zur Eröffnung eines Kunststudios und zum Unterrichten im Soledad State Prison nutzte. Er war aktiv an dem historischen Streik der American Federation of Teachers an der SJSU von 1967-68 beteiligt, die sich für "Dritte-Welt-Studien" im Universitätssystem einsetzte, und er initiierte einen äußerst beliebten Kurs über die Geschichte der mexikanischen Kunst. In den Jahren 1970-71 nahm sich Freimark ein Jahr Auszeit und reiste mit seiner Frau und seiner Tochter in 18 europäische Länder. Diese augenöffnende, bewusstseinserweiternde Erfahrung war für alle drei wirklich lebensverändernd. Bob reiste mit einer Ausstellung seiner "50 States"-Serigrafien, die auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges zuerst im Mährischen Museum in Brünn, Tschechoslowakei, eröffnet wurde. In Brünn erlebten sie auch ein emotionales Familientreffen mit ihren tschechischen Verwandten, nachdem sie jahrzehntelang getrennt waren! Ausstellungen und Vorträge fanden in Dänemark, England und Deutschland statt. In den Vlnena Woolen Mills in Brünn hat Bob über 25 Jahre lang Wandteppiche in der einzigartigen Art Protis-Technik hergestellt. In den Jahren 1972-73 war Bob Gastkünstler am Carpenter Center for Visual Arts der Harvard University, wo er für den Aufbau des lithografischen Studios verantwortlich war. 1981 drehten er und Warren Haack in Mexiko den Film "Dias de Los Muertos". Sie arbeiteten bei drei weiteren Dokumentarfilmen zusammen: "Arte Cubano", "Los Desaparecidos" und "Royal Chicano Air Force". Bob baute das Artist-in-Residence-Programm für die Nationalparks auf, das er 1984 im Yosemite initiierte. In den 1990er Jahren half er dabei, Kunstwerke zum Schutz der Landschaft und der Tierwelt in Elkhorn Slough zu finanzieren, um sie vor der Zerstörung zu bewahren, die man "Entwicklung" nennt. Bis weit in die 80er Jahre hinein setzte Bob sein enormes und leidenschaftliches Schaffen von Kunstwerken, seine schwindelerregenden Reisen um die ganze Welt, ein intensives Programm kultureller und gesellschaftlicher Veranstaltungen und ein erfülltes Leben zu Hause fort, wo er einen großen, ertragreichen Garten anbaute, abenteuerlich kochte und faszinierende Gäste aus aller Welt empfing. Im Jahr 2007, als er 85 Jahre alt war, wurde im Mexican Heritage Plaza in San Jose, Kalifornien, eine Solo-Retrospektive seines Werks gezeigt: "Bob Freimark: Art of Dissent", während im San Jose Museum of Quilts and Tapestries seine Art Protis Wandteppiche ausgestellt wurden. Sein lebenslanges leidenschaftliches Streben nach "maximaler künstlerischer Erfüllung" war ein freudvolles, lebendiges, energiegeladenes Abenteuer und ein starkes Beispiel für Bobs Familie und seine vielen Freunde, Studenten, Kollegen und Beobachter. Er strahlte Idealismus, Wärme, Witz und Freude aus und setzte sich ein Leben lang unermüdlich für Kunst, Bildung, ethische Werte, Umwelt und Frieden ein.
  • Schöpfer*in:
    Robert Freimark (1922 - 2010)
  • Entstehungsjahr:
    1991
  • Maße:
    Höhe: 76,2 cm (30 in)Breite: 96,52 cm (38 in)Tiefe: 2,54 mm (0,1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Der Druck ist in gutem Zustand. Es gibt einige schwache Knicke am unteren Rand und am rechten und linken Rand, die alle weit vom Bild entfernt sind. Bitte siehe Bilder.
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: PM02112023-11stDibs: LU666311741202

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Hawaii-Inselnschmuck
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Island Jewels Hawaii" (ca. 2000) ist eine Farbmonotypie auf B.F.K. Rives Papier des amerikanischen Künstlers Phil Gallagher. Es ist vom Künstler mit B...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp

Ausgestattet
Von Bruce Weinberg
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Savared" 1991 ist eine Farbradierung mit Prägung und Goldzusatz auf handgeschöpftem Papier des bekannten Künstlers Bruce Weinberg, 1942-1994. Es ist h...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media

Unbetitelt #1
Dieses Kunstwerk, Untitled #1, ist eine originale Farbaquatinta auf Velinpapier des bekannten mexikanischen Künstlers Luis Lopez Loza, geb. 1939. Es ist vom Künstler mit Bleistift ha...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Aquatinta

Ohne Titel III.
Von Joseph Zirker
Künstler: Joseph Zirker (Amerikaner, geboren 1924) Titel: Unbenannt Jahr: 1988 Medium: Farbmonotypie Papier: Arche 88 Größe: 42 x 30 Zoll Unterschrift: Vom Künstler mit B...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp

Ohne Titel II
Von Joseph Zirker
Künstler: Joseph Zirker (Amerikaner, geboren 1924) Titel: Unbenannt Jahr: 1988 Medium: Farbmonotypie Papier: Arche 88 Größe: 42 x 30 Zoll Unterschrift: Vom Künstler mit B...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Monotyp

Kaskadenholz
Von Bruce Weinberg
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Cascade" 1991 ist eine Farbradierung mit Prägung und Goldzusatz auf handgeschöpftem Papier des bekannten Künstlers Bruce Weinberg, 1942-1994. Es ist h...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Hawaii-Wandteppich – Ölfarbe von Marc Zimmerman
Von Marc Zimmerman
Tropische Pflanzen und Blumen sind zusammen mit einer teilweise versteckten Figur in dieser tropischen Szene versammelt. Ein Hawaii-Wandteppich – Ölfarbe von Marc Zimmerman Marc...
Kategorie

2010er, Abstrakt, Abstrakte Gemälde

Materialien

Leinwand, Öl

Paraventdruck mit Hawaii-Blumen von William Schwedler
Von William Schwedler
Wie bei einigen anderen seiner abstrakten geometrischen Drucke erweckt William Schwedlers Verschmelzung von tropischen, leuchtenden Hintergrundfarben mit großen kantigen Formen im Ze...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Siebdruck

Wenn ich dort leben würde, würde ich es nie verlassen (2)
Von Patty deGrandpre
Patty deGrandpre's "Kauai-if I lived there I would never leave (2)" ist ein einzigartiger digitaler abstrakter Tintenstrahldruck im Format 10 x 8 inch auf Awagami Washi Papier im For...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Farbe, Digital

Hawaii #821
Von Andreas Reimann
Einzigartige Siebdruck-Collage auf Leinwand Reimann hat sich auf die Weiterentwicklung der Pop Art in der Tradition von Warhols Porträts spezialisiert und huldigt den Ikonen des 20....
Kategorie

2010er, Mixed Media

Materialien

Mixed Media, Karton, Siebdruck

Expressionistische Abstraktion - Gefeierter Contemporary Hawaiian Artist
Von Tetsuo Ochikubo
Tetsuo "Bob" Ochikubo, "Ohne Titel (Abstrakte expressionistische Komposition)", Farblithografie, 1963, Auflage 3. Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert "3-3". Schöner, farbf...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Blumen für die Justa II
Von Ana Maria Hernando
Farblithografie mit Ausschnitten, Auflage 30. Flores para la Ñusta bedeutet übersetzt "Blumen für die Ñusta". Der Künstler erklärt: "In der Kosmologie der Anden ist die Ñusta ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie