Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Squeak Carnwath
Die Intelligenz eines Dreijährigen

1997

Angaben zum Objekt

Künstler: Squeak Carnwath Amerikaner (1947- ) Titel: Die Intelligenz eines Dreijährigen Datum: 1997 Medien: Farbiges Sugarlift und Seifengrund-Aquatinta mit Hartgrund, Schabung und Brünierung Abmessungen: Platte/Bild: 24 x 24 Zoll Abmessungen: Blatt: 34 x 31 Zoll (864 x 787 mm) Abmessungen: Gerahmt: 35 x 32 Zoll Signatur: Signiert, datiert unten rechts mit Bleistift Herausgeber: Paulson Press Drucker: Renée Bott Auflage: 30. Diese: 11/30 Dieser Druck stammt von dem bekannten Künstler Squeak Carnwath (1947- ). Der Druck und das Trägermaterial sind in sehr gutem Zustand. Es ist schwebend, in einem einfachen Metallrahmen mit Plexiglas eingefasst. Der Rahmen und das Plexiglas sind in gutem Zustand mit einigen leichten Kratzern. Nachfolgend finden Sie einige Informationen über den Künstler, aber im Internet gibt es noch viel mehr. Über den Künstler: Squeak Carnwath (geboren 1947 in Abington, Pennsylvania) ist eine zeitgenössische amerikanische Malerin und Kunstpädagogin. Sie ist emeritierte Professorin für Kunst an der University of California, Berkeley. Nach der High School studierte Carnwath Kunst in Illinois, Griechenland und Vermont, bevor sie das California College of Arts and Crafts besuchte, wo sie Keramik, Malerei und Bildhauerei bei Viola Frey, Art Nelson, Jay DeFeo und Dennis Leon studierte. Ihren MFA erhielt sie 1977 am California College of Arts and Crafts. Von 1982 bis 2010 lehrte sie an der University of California, Berkeley, nachdem sie zuvor am California College of Arts and Crafts und am Ohlone College unterrichtet hatte. Derzeit hat sie ein Studio in Oakland, Kalifornien, wo sie seit 1970 lebt und arbeitet. Carnwath hat einen unverwechselbaren und wiedererkennbaren Stil, der diaristische und persönliche Elemente mit universellen oder existenziellen Themen verbindet. Ihre Gemälde "kombinieren Text und Bilder auf abstrakten Farbfeldern, um soziopolitische und spirituelle Anliegen auszudrücken". (King, Sarah (1998). "Squeak Carnwath bei David Beitzel". Kunst in Amerika. Abgerufen am 11. April 2009). Carnwath bezeichnet sich selbst ironisch als "Chauvinistin der Malerei", da sie eine Vorliebe für dieses Medium hat, obwohl sie auch eine versierte Grafikerin ist und neben ihren Öl- und Alkydarbeiten auf Leinwand auch anspruchsvolle Jacquard-Wandteppiche, Künstlerbücher und Mischtechniken geschaffen hat. Schon bald nach ihrem MFA-Abschluss begann Carnwath, Anerkennung für ihre Arbeit zu erhalten. Sie erhielt ein Visual Arts Fellowship Stipendium des National Endowment for the Arts und 1980 einen SECA Art Award des San Francisco Museum of Modern Art, der mit einer Einzelausstellung im Museum verbunden war. Die Ausstellung umfasste eine große skulpturale Installation mit dem Titel My Own Ghost. Auch Arbeiten auf Papier aus der Serie My Own Ghost waren zu sehen. Im Anschluss an die Ausstellung konzentrierte sich Carnwath auf Gemälde und Arbeiten auf Papier. Die Werke der frühen 1980er Jahre zeigen Interieurszenen, stilisierte Figuren und Alltagsgegenstände wie Tassen und Vasen, wobei die Titel oft in breite Bordüren gemalt werden. Ihre Arbeiten wurden in der Goldeen Gallery in San Francisco und der Van Straaten Gallery in Chicago ausgestellt. Im Jahr 1994 erhielt Carnwath das Guggenheim-Stipendium der John Simon Guggenheim Memorial Foundation. Carnwath wurde mit dem Lee Krasner Award der Pollock-Krasner Foundation in deren Förderzyklus 2018-19 ausgezeichnet. Sie wurde zusammen mit 15 anderen Mitgliedern der Klasse 2019 in die National Academy of Design aufgenommen. Die Nationalen Akademiker werden von über 430 lebenden Mitgliedern nominiert und ausgewählt, und die Ehrung würdigt den Beitrag des jeweiligen Künstlers zur amerikanischen Kultur. Ausgewählte Einzelausstellungen 2019: Squeak Carnwath: How the Mind Works, Frederick R. Weisman Museum of Art, Pepperdine University, Malibu, CA 2016: Everyday is Not the Same: Squeak Carnwaths Drucke und Papiere, Jordan Schnitzer Museum of Art, Eugene, OR 2016: Crazy Papers and Sister Objects, American University Museum, Katzen Arts Center, Washington, DC 2015: What Before Comes After, Jane Lombard Gallery, New York, NY 2011: Squeak Carnwath: All Thought and Pleasure, Triton Museum of Art, Santa Clara, CA 2009: Squeak Carnwath: Malerei ist kein gewöhnliches Objekt, Oakland Museum of California, Oakland, CA 2004: Squeak Carnwath Being Human: Gemälde und Drucke, Olin Art Gallery, Kenyon College, Gambier, OH 2000: Squeak Carnwath, David Beitzel Gallery, New York, NY 1998: Squeak Carnwath: Seeing in the Dark, California Museum of Art, Luther Burbank Center for the Arts, Santa Rosa, CA 1986: Squeak Carnwath: Neue Gemälde und Arbeiten auf Papier, Van Straaten Gallery, Chicago, IL 1984: Squeak Carnwath: Gemälde, Getler/Pall/Saper Gallery, New York, NY 1982: Squeak Carnwath, Hansen Fuller Goldeen Gallery, San Francisco, CA 1980: Preis der Gesellschaft zur Förderung der zeitgenössischen Kunst (SECA) 1980, San Francisco Museum of Modern Art, San Francisco, CA Ausgewählte Gruppenausstellungen 2019: Ein anderes Modell bauen: Selections From the di Rosa Collection, di Rosa Center for Contemporary Art, Napa, CA 2018: Rise Up! Soziale Gerechtigkeit in der Kunst Aus der Collection von J. Michael Bewley, San Jose Museum of Art, San Jose, CA 2017: Farbe und Muster, Pivot Art + Culture, Seattle, WA 2014: Vorwärts bauen, zurückblicken, de Saisset Museum, Santa Clara University, Santa Clara, CA 2012: The Female Gaze: Künstlerinnen machen ihre Welt, Pennsylvania Academy of the Fine Arts, Philadelphia, PA 2011: Fünfzig Jahre Kunst der Bay Area - Die SECA-Preise, SFMOMA, San Francisco, CA 2010: American Printmaking Now, National Art Museum of China, Peking, China (Wanderausstellung) 2006: The Missing Peace Project: Künstler betrachten den Dalai Lama, Fowler Museum, University of California Los Angeles, Los Angeles, CA (auf Reisen) 2001: Pay Attention...I hope you learned your lesson: Werke aus der Sammlung von Laila Twigg-Smith, The Contemporary Museum, Honolulu, HI 1997: Die Magie der Zahlen, Staatsgalerie Stuttgart, Stuttgart, Deutschland 1997: Bay Area Art from the Morgan Flagg Collection, Fine Arts Museums of San Francisco - M.H. de Young Memorial Museum, San Francisco, CA 1995: Abstraktion, The Bermuda National Gallery, Hamilton, Bermuda 1991: Herstory: Erzählende Kunst von zeitgenössischen kalifornischen Künstlern, 12. Januar - 24. März, Oakland Museum of California, Oakland, CA 1987: Dritte Weststaaten-Biennale, Kunstmuseum von Südtexas, Corpus Christi, TX (auf Reisen) 1982: From the Sunny Side: Sechs Künstler der East Bay, The Oakland Museum, Oakland, CA 1982: Aufstrebende Künstler aus Nordkalifornien, Orange County Center for Contemporary Art, Santa Ana, CA Öffentliche Sammlungen Carnwaths Werke sind in den folgenden öffentlichen Sammlungen vertreten: American Academy of Arts and Letters, New York, NY Anderson Collection an der Stanford University, Stanford, CA Arkansas Kunstzentrum, Little Rock, AR Berkeley Kunstmuseum, Universität von Kalifornien, Berkeley, CA Kunstmuseum des Bowdoin College, Brunswick, ME Brooklyn Museum, Brooklyn, NY Museen der schönen Künste von San Francisco, San Francisco, CA Honolulu Museum of Art, Honolulu, HI List Visual Art Center, M.I.T., Boston, MA Das Metropolitan Museum of Art, New York, NY Museum der Schönen Künste, Boston, MA Das Shrem Museum, Universität von Kalifornien, Davis, CA Norton Museum of Art, West Palm Beach, FL Oakland Museum of California, Oakland, CA Wüstenmuseum Palm Springs, Palm Springs, CA The Rutgers University Fine Arts Collection, Brunswick, NJ San Francisco Museum für Moderne Kunst, San Francisco, CA Kunstmuseum von San Jose, San Jose, CA Kunstgalerie der Universität Yale, New Haven, CT Quelle: Wikipedia
  • Schöpfer*in:
    Squeak Carnwath (1947, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1997
  • Maße:
    Höhe: 88,9 cm (35 in)Breite: 81,28 cm (32 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Der Druck ist in sehr gutem Zustand, nicht aus dem Rahmen untersucht. Es schwebt auf einem weißen Papphintergrund. Gerahmt in einem einfachen Metallrahmen, der in gutem Zustand ist. Das Plexiglas hat ein paar leichte Kratzer.
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: PM121102022-11stDibs: LU666311385542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
""Master Arthur"" aus der Suite ""Cirque de l'Etoile Filante" Original Aquatinta.
Von Georges Rouault
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Meister Arthur" aus der Suite "Cirque de l'Etoile Filante", die 1934 geschaffen und 1938 gedruckt wurde, ist eine originale Farbaquatinta, Radierung u...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Paris, Le Pont Neuf, Paris
Von Arnold A. Grossman
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Paris, Le Pont Neuf" um 1990 ist eine Original-Farbaquatinta des bekannten kalifornischen Künstlers Arnold A. Grossman, 1923-2016. Es ist mit den Init...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Dr...

Materialien

Aquatinta

Sonnenstrahl
Von Arnold A. Grossman
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Sunspot" (Sonnenfleck), ca. 1980, ist eine Original-Farbaquatinta des bekannten kalifornischen Künstlers Arnold A. Grossman (1923-2016). Es ist vom Kü...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Op-Art, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

„Juges“ aus der Suite „Les Fleurs du Mal“
Von Georges Rouault
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Juges" aus der Suite "Les Fleurs du Mal" entstand 1937/38, ist eine Original-Farbaquatinta auf Montval-Papier des bekannten französischen Künstlers G...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

„Femme Fiere“ aus der Serie „Les Fleurs du Mal“
Von Georges Rouault
This artwork titled "Femme Fiere" from the suite "Les Fleurs du Mal" created in 1937/38, is an original color aquatint on Montval paper by renown French artist Georges Rouault, 1871-...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Aquatinta

Unbetitelt (Mann)
Von Charles Eckart
Dieses Kunstwerk "Untitled (Man)" 1977, ist eine originale Farbradierung mit Aquatinta auf Velinpapier des bekannten amerikanischen Künstlers Charles Eckart, geb. 1935. Es ist vom Kü...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Abstrakter Expressionismus, Mehr Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Das könnte Ihnen auch gefallen

Schwarze Rosen
Von Donald Sultan
Satz von drei Aquatinten auf Twinrocker Büttenpapier. Jeweils am linken Rand mit Bleistift paraphiert, betitelt und datiert sowie mit Bleistift nummeriert (17/53). Gedruckt von I.M.E...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Aquatinta

Inertia II, von Guntars Sietins
Von Guntars Sietins
Die Illusionen und Spiegelungen in Sietins Drucken bringen M.C. Escher in den Sinn, aber seine Drucke haben eine ganz eigene Note. Dieser Druck weicht leicht von den anderen Serien a...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Mezzotinto, Aquatinta

Origami, von Guntars Sietins
Von Guntars Sietins
Die Illusionen und Spiegelungen in Sietins Drucken bringen M.C. Escher in den Sinn, aber seine Drucke haben eine ganz eigene Note. Dies ist einer der kleinsten Drucke von Sietins, ei...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Mezzotinto, Aquatinta

Cottonwoods II
Von David Smith-Harrison
Vom Künstler signiert, nummeriert und betitelt, in einer Auflage von 200 Stück. Winterszene mit Pappeln auf einem Feld mit etwas Schnee. In Smith-Harrisions Werken finden sich neben Bäumen auch sehr häufig architektonische Elemente. Dies ist einer seiner größten Drucke, für dessen Fertigstellung er zwei Jahre benötigte. Die verschnörkelten spanischen Kacheln...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Characters XV / Schwarzes und weißes Rad
Von Guntars Sietins
Signiert, betitelt und nummeriert in einer Auflage von 25 Exemplaren. Die Illusionen und Spiegelungen in Sietens Drucken bringen M.C. Escher in den Sinn, aber seine Drucke haben eine...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Mezzotinto, Aquatinta

Schwarz, Rot und Rot
Von Guntars Sietins
Die Illusionen und Spiegelungen in Sietens Drucken bringen M.C. Escher in den Sinn, aber seine Drucke haben eine ganz eigene Note. Dieser Druck stammt aus einer neuen Serie, die sich...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Mezzotinto, Aquatinta

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen