Objekte ähnlich wie Walnussholz - Original-Mezzotinta von Yozo Hamaguchi - 1979
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7
Yozo HamaguchiWalnussholz - Original-Mezzotinta von Yozo Hamaguchi - 19791979
1979
6.500 €Einschließlich MwSt.
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Walnuss ist ein Original Mezantinto auf Papier realisiert im Jahr 1979 von dem japanischen Künstler Yozo Hamaguchi. Das Kunstwerk ist vom Künstler unten rechts mit Bleistift handsigniert. Mit Bleistift unten links gewidmet "Pour Nana et Eddy Novarro Paris le 24 juin 79". Provenienz: Sammlung Eddy Novarro.
Sehr guter Zustand mit Ausnahme einiger sehr leichter Stockflecken am rechten Rand.
Yozo Hamaguchi (1909 Hirokawa/Japan - 2000) gilt als einer der besten Schabkünstler in der Geschichte des Mediums. Hamaguchi studierte 1927 Bildhauerei an der Kunstschule in Tokio, brach sein Studium jedoch 1930 ab, um nach Frankreich zu gehen und dort Ölmalerei, Aquarelle und Kupferstiche zu studieren. Nach einer Rückkehr nach Japan im Jahr 1939 ließ sich Hamaguchi 1953 in Paris nieder. Ab etwa 1955 begann er mit der Herstellung von Schwarzweiß- und Farbschabkunst. Er erhielt Preise auf der Biennale von Sao Paulo und auf der ersten Internationalen Biennale der Druckgraphik in Tokio 1957. Er wurde auf verschiedenen internationalen Kunstausstellungen mehrfach ausgezeichnet.
- Schöpfer*in:Yozo Hamaguchi (1909-2000, Japanisch)
- Entstehungsjahr:1979
- Maße:Höhe: 75,5 cm (29,73 in)Breite: 56,5 cm (22,25 in)Tiefe: 1 mm (0,04 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:Die Versicherung kann von den Kunden als zusätzliche Dienstleistung angefordert werden, kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.
- Galeriestandort:Roma, IT
- Referenznummer:Anbieter*in: M-1007601stDibs: LU65033960862
Yozo Hamaguchi
Yozo Hamaguchi, Grafiker, wurde 1909 in Wakayama, Japan, als Sohn von Gihei geboren, dem zehnten Präsidenten des Sojasoßenherstellers Yamasa Shoyu. Ursprünglich war Hamaguchi als nächster Nachfolger für die Übernahme des Unternehmens vorgesehen, doch er wandte sich stattdessen der bildenden Kunst zu, inspiriert von den Werken, die sein Vater, ein Sammler von Nanga-Gemälden, im Haus aufbewahrte. 1927 verließ Hamaguchi das Familienunternehmen und schrieb sich an der Tokioter Kunstschule ein, um Bildhauerei zu studieren. Er verließ die Schule 1930 und ging auf Anraten des Künstlers Umehara Ryuzaburo nach Frankreich, um moderne westliche Kunst und die Techniken der Ölmalerei, Druckgrafik und Aquarellmalerei zu studieren. Dort lebte er bis 1939 und lernte führende internationale Künstler und Persönlichkeiten kennen, darunter den Schriftsteller e.e. cummings, der ihn in die Schabkunst einführte. Mit dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs kehrte Hamaguchi erneut nach Japan zurück. Dort lernte er die Künstlerin Keiko Minami kennen, die er später heiraten sollte. In den 1940er Jahren etablierte er sich als Pionier der Schabkunst und wird oft für die Einführung dieses Mediums in seinem Geburtsort verantwortlich gemacht. Sein grafischer, subtiler und vor allem in monochromen Farben gehaltener Stil erlangte in ganz Europa große Popularität, und 1951 hatte er seine erste Einzelausstellung in der Formes Gallery in Tokio. Um 1953 kehren Hamaguchi und Minami nach Frankreich zurück und lassen sich in Paris nieder. 1954 wird er Mitglied des Salon d'Automne. Im selben Jahr gewann er den Preis für das beste Kunstwerk auf der Ausstellung für zeitgenössische Kunst in Japan. 1955 begann er mit Farbe und Abstraktion zu experimentieren, wobei er seine raffinierte Tonalität beibehielt und von Kritikern, Künstlern und Institutionen gelobt wurde. Auf der Biennale von San Paolo 1957 gewann er den Großen Preis der Internationalen Abteilung für Druckgrafik, und im selben Jahr nahm er an der ersten Internationalen Druckgrafik-Biennale in Tokio teil, wo er den Preis des Nationalen Museums für Moderne Kunst (Tokio) gewann. 1960 war er Vertreter des japanischen Pavillons auf der Biennale von Venedig. Hamaguchis Kompositionen waren in der Regel dem Genre des Stilllebens zuzuordnen. Er vereinfachte die Elemente und hängte sie vor samtigen Untergründen in einem unverkennbaren Stil auf, der bei den westlichen Mäzenen großen Anklang fand. Im Jahr 1961 zogen Hamaguchi und Minami von Paris nach San Francisco, Kalifornien, wo sie bis 1996 lebten. In dieser Zeit wurde er vom Olympischen Komitee beauftragt, das offizielle Plakat für die Olympischen Winterspiele 1984 in Sarajewo zu entwerfen, und im darauf folgenden Jahr erhielt er seine erste große Retrospektive in Japan im Toyo Yurakucho Art Forum. Hamaguchi arbeitete und stellte seine Schabkunstwerke bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1993 aus und überließ den Druck seiner Platten seinem Verleger. Er und Minami kehrten 1996 nach Tokio zurück, und 1998 wurde das Musée Hamaguchi Yozo in Tokio gegründet. Hamaguchi gehört zu den vielen Künstlern des 20. Jahrhunderts, die dazu beigetragen haben, die Stichtiefdrucktechnik des 17. Jahrhunderts wiederzubeleben und die Schabkunst als eine moderne Kunstform zu fördern, die für die ausdrucksstarken Genres der Zeit geeignet ist. Seine Arbeiten wurden in bedeutenden Museen und Galerien weltweit ausgestellt.
Anbieterinformationen
4,9
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
1stDibs-Anbieter*in seit 2017
7.600 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Roma, Italien
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHinterstoisser - Original Mezzotint von Piero Ruggeri - 1992
Von Piero Ruggeri
Handsigniert. Auflage von 60 Stück. Schabkunst und Carborundum-Druck.
Diffus stockfleckig.
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Mezzotinto
Sante Monachesi - Lithographie von Sante Monachesi, 1970 ca.
Von Sante Monachesi
Agrà Nero su Nero ist eine farbige Serigrafie auf Papier, die von der italienischen Künstlerin Sante Monachesi realisiert und von Euromuseum Editore, Ancona, veröffentlicht wurde.
M...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Mehr Drucke
Materialien
Lithografie
Pilone Nero – Mezzotinto von Piero Ruggeri – 1992
Von Piero Ruggeri
Handsigniert. Auflage von 60 Stück. Schabkunst und Carborundum-Druck.
Einige kleinere Stockflecken an den Rändern.
Kategorie
1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke
Materialien
Mezzotinto
Boat - Mezzotinto-Druck von Robert Naly - Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Robert Naly
Boat ist ein zeitgenössisches Kunstwerk, das in der Hälfte des 20. Jahrhunderts von Robert Naly (1900 - 1983) geschaffen wurde.
Schabkunstdruck.
Handsigniert.
Nummerierte Auflage...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung, Radierung
Phosphorus und Blume – Radierung und Aquatinta von Mitsuo Kano – 1959
Abmessungen des Bildes: 42 x 32 cm.
Phosphorus und Blume ist ein Kunstwerk von Kanō Mitsuo aus dem Jahr 1959.
Original-Radierung und Aquatinta.
Künstlerabzug, "Ep. d'Artiste" han...
Kategorie
1950er, Zeitgenössisch, Abstrakte Drucke
Materialien
Radierung, Aquatinta
Bambus – Aquatinta und Radierung von Fifo Stricker – 1981
Bambus ist ein zeitgenössisches Kunstwerk des Künstlers Fifo Stricker aus dem Jahr 1981.
Gemischte farbige Aquatinta und Radierung.
Vom Künstler am rechten unteren Rand handsignie...
Kategorie
1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
Selbstbewusstes, zeitgenössisches Schabkunstwerk von Mikio Watanabe
Von Mikio Watanabe
Mikio Watanabe, Japaner (1954 - ) - Zuversichtlich, Jahr: 2004, Medium: Schabkunst, signiert, betitelt, nummeriert und datiert mit Bleistift, Auflage: 5/70, Bildgröße: 9,5 x 2,75...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Aktdrucke
Materialien
Mezzotinto
Voie Lactee, Zeitgenössische Mezzotinto von Mikio Watanabe
Von Mikio Watanabe
Mikio Watanabe, Japaner (1954 - ) - Voie Lactee, Jahr: 2004, Medium: Schabkunst, signiert, betitelt, nummeriert und datiert mit Bleistift, Auflage: 33/90, Bildgröße: 6,75 x 11,5 ...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Aktdrucke
Materialien
Mezzotinto
Luis Lara, ¨Unbetitelt¨, 2000, Mezzotinto, 27,6x21,3 in
Luis LARA (Mexiko, 1972)
Ohne Titel", 2000
Schabkunst auf Papier Velin Arches 300 g.
27,6 x 21,3 Zoll (70 x 54 cm)
Auflage von 20 Stück
ID: LAL-307
Ungerahmt
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Mezzotinto, Radierung
Wandelaars II, Contemporary Mezzotinto von Anne Dykmans
Von Anne Dykmans
Anne Dykmans, Belgierin (1952 - ) - Wandelaars II, Jahr: 2002, Medium: Schabkunst, signiert, betitelt, nummeriert und datiert mit Bleistift, Auflage: 50, Bildgröße: 2,5 x 3,5 Zol...
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke
Materialien
Mezzotinto
Luis Lara, ¨V¨, 2000, Mezzotinto, 29,1x22 in
Luis LARA (Mexiko, 1972)
'V', 2000
Schabkunst auf Papier Velin Arches 300 g.
29,2 x 22,1 Zoll (74 x 56 cm)
Auflage von 13
ID: LAL-302
Ungerahmt
Kategorie
Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Mezzotinto, Radierung
Regalion, 1983, Radierung mit Aquatinta von Barry Nelson
Von Barry Nelson
Regalion
Barry Nelson, Brite/Amerikaner (1937)
Datum: 1983
Radierung mit Aquatinta auf Arches, signiert, betitelt, nummeriert und datiert mit Bleistift
Ausgabe von 15/15
Bildgröße: 2...
Kategorie
1980er, Op-Art, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Radierung, Aquatinta