Objekte ähnlich wie 1932 Originalstich von Paul Lemagny : La Charmeuse de Serpent Sallambô
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8
Paul Lemagny1932 Originalstich von Paul Lemagny : La Charmeuse de Serpent Sallambô1932
1932
Angaben zum Objekt
Dieser Originalstich des französischen Künstlers Paul Lemagny aus dem Jahr 1932 mit dem Titel La Charmeuse de Serpent - Sallambô ist ein Meisterwerk der Sinnlichkeit und Exotik. Er ist inspiriert von *Gustave Flauberts historischem Roman Sallambô (1862), der im alten Karthago spielt. Das Werk fängt die eindringliche Anziehungskraft und das theatralische Drama der Titelfigur ein, einer Priesterin, die in religiösem Eifer und gefährlicher Verführung verstrickt ist.
In der Mitte steht eine nackte, statuenhafte und geheimnisvolle Zauberin barfuß auf einer reichen Draperie, die nicht nur den Blick der Pythonschlange zu ihren Füßen, sondern auch den des Betrachters auf sich zieht. Hinter ihr entfaltet sich eine opulente architektonische Kulisse in Richtung einer mediterranen Küste, während eine sitzende Figur in ehrfürchtiger Bewunderung zusieht, was dem Ganzen Tiefe und erzählerische Faszination verleiht.
Lemagnys Technik, die in der klassischen Gravurtradition verwurzelt ist, wird hier im Dienste der Eleganz des Art Déco und der orientalischen Fantasie eingesetzt und in akribischem Hell-Dunkel dargestellt. Die üppigen Details der ornamentalen Säulen, der Töpferwaren und der gewebten Texturen stehen in scharfem Kontrast zur weichen Modellierung der weiblichen Form und zeigen Lemagnys Meisterschaft in Komposition und Symbolik.
Dieser Stich, der auf dem Höhepunkt der Faszination für das Exotische und Erotische in der Zwischenkriegszeit veröffentlicht wurde, ist sowohl ein Fest der weiblichen Macht als auch ein Echo des mythologisierten Orients, wie er durch die Linse der französischen Kunst der 1930er Jahre gesehen wurde. La Charmeuse de Serpent ist ein seltenes und fesselndes Werk, das von Sammlern schöner Stiche, Art-Déco-Werke und literarischer Illustrationen gesucht wird.
Eine exotische Inspiration für diese prächtige Gravur, die alle Elemente des Art déco-Stils enthält.
Der aus den künstlerischen Bewegungen der Belle Époque hervorgegangene Art Deco ist Teil des Kontextes der Roaring Twenties, die versuchen, die Millionen Toten des Ersten Weltkriegs zu vergessen.
Sie ist eine Kunst der Paradoxe, die oft eine gewisse Modernität durch geometrische und reine Formen zum Ausdruck bringt, sich aber auch aus der Tradition speist und der luxuriöse Stil einer Elite bleibt.
Art Deco - Südamerika - Brasilien
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2021
1stDibs-Anbieter*in seit 2022
154 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: PARIS, Frankreich
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenHolzstiche der Schlacht von Berlin aus dem Jahr 1945 – 2. Weltkrieg – UdSSR – CCCP
Holzstich
Die Schlacht um Berlin war die letzte Landschlacht des Zweiten Weltkriegs in Europa.
Sie wurde am 16. April 1945 von den Sowjets begonnen und endete am 2. Mai 1945 mit der...
Kategorie
1940er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Gravur, Papier
Originalgravur der Syrienkarte von Giraldon Bovinet, um 1825
Der um 1825 entstandene Originalstich von "Syrie" von Giraldon Bovinet, der auf dem Werk von L. Vivien basiert, ist eine historisch bedeutsame Karte, die die kartografischen Technike...
Kategorie
1820er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Gravur, Papier
CIRCA 1840 Kupferstich Inhumation des martyrs de la liberté - Trois glorieuses
Der um 1840 von Jean-Pierre-Marie Jazet nach einem Gemälde von H. Lecomte gestochene Stich mit dem Titel "Inhumation des Martyrs de la Liberté - Trois Glorieuses" erinnert an die fei...
Kategorie
1840er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Gravur, Papier
Gravur aus der Zeit um 1840 mit dem Titel „Rue de Rohan - Trois Glorieuses“, eingraviert von Jazet
Der um 1840 von Jean-Pierre-Marie Jazet nach einem Gemälde von H. Lecomte gestochene Stich mit dem Titel "Rue de Rohan - Trois Glorieuses" hält einen entscheidenden Moment der Parise...
Kategorie
1840er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Gravur, Papier
CIRCA 1840 Kupferstich "Défense de la Porte St-Denis - Trois Glorieuses" von Jazet
Der um 1840 von Jean-Pierre-Marie Jazet nach einem Gemälde von H. Lecomte gestochene Stich "Défense de la Porte St-Denis - Trois Glorieuses" fängt einen entscheidenden Moment der Par...
Kategorie
1840er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Gravur
CIRCA 1840 Kupferstich "Attaque de l'Hôtel de Ville - Trois Glorieuses" von Jazet
Der um 1840 entstandene Stich "Attaque de l'Hôtel de Ville - Trois Glorieuses" wurde von Jean-Pierre-Marie Jazet nach einem Originalgemälde von H. Lecomte gestochen. Dieses Kunstwerk...
Kategorie
1840er, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Gravur, Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Die Sänften der japanischen Damen von Rang - English School, 18. Jahrhundert
Limousinen, die von den japanischen Damen von Rang benutzt wurden; eine Platte von Drake's Voyages
London: um 1860.
Kupferstich mit Handkolorierung in Aquarell auf cremefarbenem Büt...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur
Amida, eine japanische Gottheit - English School, 18. Jahrhundert
Amida, eine Gottheit Japans; Eine Tafel aus Eine neue und vollständige Sammlung von Reisen, die alles enthält, was von der frühesten Zeit bis zur Gegenwart bemerkenswert war Band 1.
...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Englische Schule, Landschaftsdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur
Ein japanischer Tempel - English School, 18. Jahrhundert
Bild eines Priesters aus dem 18. Jahrhundert, der einer traditionellen japanischen Hochzeitszeremonie vorsteht.
Eine Tafel aus A new and complete collection of voyages and travels c...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Englische Schule, Interieurdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur
The Punt
Von Rosamond Tudor
Ein dynamisches Fußballbild aus den 1920er Jahren von einer Künstlerin, die für ihre Sportszenen bekannt ist.
Radierung mit Kaltnadel auf außergewöhnlich feinem Japon-Bütten mit dop...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung
Cambridge Midsummer Fair, Cambridge
Von Sir Muirhead Bone
Ein friedliches Bild von Großbritanniens erstem offiziellen Kriegsmaler.
Kaltnadelradierung in bräunlich-schwarzer Tinte auf faserigem Japon-Bütten, 3 3/8 x 6 5/16 Zoll (85 x 161 mm...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Realismus, Landschaftsdrucke
Materialien
Büttenpapier, Kaltnadelradierung
Illusie
Circa 1960. Radierung und Kupferstich auf cremefarbenem Bütten, 5 3/4 x 4 Zoll (141 x 102 mm), Ränder. Vereinzelte leichte, fleckige Verfärbungen in den Rändern, leichter Mattton. Vi...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Realismus, Aktdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Radierung