Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Aegidius Sadeler II
Aegidius Sadeler II Kupferstich "Petronia, erste Gemahlin des Vitellius, römischer Kaiser"

16. bis 17. Jahrhundert

Angaben zum Objekt

Künstler: Aegidius Sadeler II Petronia, Erste Gemahlin des Vitellius, aus der Serie der römischen Kaiser und Kaiserinnen, ca. 16. bis 17. Gravur Herausgeber: Marcus Christophe Sadeler Ansicht: 15 1/4 x 10 3/4 Zoll. Gerahmt: 19 3/4 x 15 1/4 x 1 Zoll. Dieses Bild wurde im 16. Jahrhundert von Aegidius Sadeler II entworfen und von Marcus Christophe Sadeler veröffentlicht. Es ist unklar, wann die vorliegende Fassung erstellt wurde. Aegidius Sadeler oder Aegidius Sadeler II[1] (1570-1629) war ein flämischer Kupferstecher, der vor allem am Prager Hof des Kaisers Rudolf II. und seiner Nachfolger tätig war. Sadeler wurde in Antwerpen geboren und entstammte einer Familie von Druckern und Graveuren. Er war der Sohn von Emmanuel de Sayeleer und der Neffe von Aegidius I., Jan I. und Raphael Sadeler.[2] Er wurde von seinem Onkel Jan I. ausgebildet und wurde 1589 Mitglied der Antwerpener Guild of St. Luke. Im nächsten Jahr, 1590, war er in München tätig, 1593 in Rom, 1594-1597 in Neapel und dann wieder in München. Ab 1597 ließ er sich in Prag nieder, wo er Hofgraveur Rudolfs II. wurde und Porträts von Persönlichkeiten und Stiche nach Kunstwerken anfertigte, vor allem nach Gemälden von Bartholomeus Spranger, Roelant Savery, Hans von Aachen, Giuseppe Arcimboldo und Skulpturen von Giambologna und Adriaen de Vries. Seine frühen Stiche waren meist getreue Kopien von Werken Albrecht Dürers aus der kaiserlichen Sammlung und Kopien von Gemälden bedeutender italienischer Maler wie Raphael, Tintoretto, Parmigianino, Barocci und Tizian oder von dort tätigen nordischen Malern wie Paul Bril und Denys Calvaert. In Prag stach er auch Porträts der Honoratioren am Hof Rudolfs und arbeitete mit Spranger, Joseph Heintz dem Älteren, Jacobus Typotius und seinem Freund Anselmus Boece de Boodt (1550-1632), dem Gemmologen und Arzt Rudolfs II. zusammen[3]. Nach dem Tod Rudolfs II. genoss er die Gunst und den Schutz der beiden nachfolgenden Kaiser Matthias und Ferdinand II.[4][5] Michael Bryan schreibt: "Er benutzte den Stichel mit souveräner Leichtigkeit und vollendete seine Platten manchmal mit überraschender Sauberkeit, wenn das Thema es erforderte; manchmal ist sein Stichel breit und kühn. Seine Tafeln sind sehr zahlreich und stellen historische Themen, Porträts, Landschaften usw. dar, einige davon nach seinen eigenen Entwürfen, von denen viele sehr geschätzt werden, insbesondere seine Porträts, die in einem bewundernswerten Stil ausgeführt sind. (Bio entnommen aus Wikipedia)
  • Schöpfer*in:
    Aegidius Sadeler II (1570 - 1629, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    16. bis 17. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 50,17 cm (19,75 in)Breite: 38,74 cm (15,25 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Einige Wasserschäden unten links.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2211214872552

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Crispin de Passe Kupferstich des Grand Écuyer (Gutsherr) von Frankreich
Von Crispin De Passe
Crispin van de Passe der Jüngere (ca. 1594-1670) Grand Écuyer de France oder Großer Gutsherr von Frankreich, ca. 1620-1660 Gravur Ansicht: 11 3/4 x 15 3/4 Zoll. Gerahmt: 18 3/4 x 22 ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Gravur eines alten Meisters, Royal Stallion, von Crispin de Passe
Von Crispin De Passe
Crispin van de Passe der Jüngere (ca. 1594-1670) Ohne Titel (Königlicher Hengst), ca. 1620-1660 Gravur Ansicht: 11 3/4 x 15 3/4 Zoll. Gerahmt: 18 3/4 x 22 5/8 Zoll. In die Platte ei...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Gravur eines alten Meisters Französischer Adeliger von Crispin de Passe
Von Crispin De Passe
Crispin van de Passe der Jüngere (ca. 1594-1670) Ohne Titel (Französische Adlige zu Pferd), um 1620-1660 Gravur Ansicht: 11 3/4 x 15 3/4 Zoll. Gerahmt: 18 3/4 x 22 5/8 Zoll. In die ...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Winslow Homer „Snap The Whip“ Harpers Illustration, eingraviert von Lagarde
Von Winslow Homer
Winslow Homer Schnapp die Peitsche, 1873 Gravur Bildformat: 14 1/4 x 20 Zoll. Gerahmt: 20 x 26 3/4 x 1 1/4 Zoll. Inschrift: in Blockschrift: "Homer 1873, Lagarde Sc." Unter dem Bild ...
Kategorie

1870er, Amerikanischer Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Norman Rockwell „Familienbaum“ Lithographie
Von Norman Rockwell
Norman Rockwell (Amerikaner, 1894-1978) Stammbaum Originalgemälde aus dem Jahr 1959, dieser Druck wurde 1959 in Japan von The Curtis Publishing Company veröffentlicht. Lithographie Visier: 19 1/4 x 13 3/4 Gerahmt: 27 x 21 1/4 x 1 Zoll. Signiert in der Platte Als Norman Rockwell 9...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Handsignierter Norman Rockwell „No Swimming“ Druck
Von Norman Rockwell
Norman Rockwell (Amerikaner, 1894-1978) Nein Schwimmen Originalgemälde aus dem Jahr 1921, Datum des Drucks unbekannt Lithographie Bildformat: 21 x 18 Zoll. Gerahmt: 30 x 24 x 1 Zoll. Signiert in der Platte Handsigniert unten rechts mit Bleistift: Mit freundlichen Grüßen, Norman Rockwell Als Norman Rockwell 9...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt der Mutter von Rembrandt – Original-Radierung nach Rembrandt – 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Das Porträt von Rembrandts Mutter ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier nach einer Radierung von Rembrandt. Dieses wunderbare Kunstwerk gehört zu einer späten Ausgabe des 1...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Porträt von Jan Sechs – Radierung nach Rembrandt – 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Portrait of Jan Six ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier nach einer Radierung von Rembrandt aus dem Jahr 1630. Dieses wunderbare Kunstwerk gehört zu einer späten Ausgabe d...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Man With a Hawk – Radierung nach Rembrandt – 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Mann mit Falke ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier nach einer Radierung von Rembrandt aus den Jahren 1623-1647. Dieses wunderbare Kunstwerk gehört zu einer späten Ausgabe...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Thomas Jacobsz Haringh – Gravur nach Rembrandt – 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Thomas Jacobsz Haringh ist ein Kupferstecher auf elfenbeinfarbenem Papier von Charles Amand Durand nach einer Radierung von Rembrandt, datiert ca. 1855. Dieses wunderbare Kunstwerk ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Rembrandts Mutter mit schwarzer Schleppe I- Radierung nach Rembrandt - 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Rembrandts Mutter mit schwarzem Schleier I ist eine Originalradierung auf elfenbeinfarbenem Papier nach einer Radierung von Rembrandt aus dem Jahr 1631. Dieses Exemplar gehört zu ein...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Der erste Orientkopf - Radierung nach Rembrandt - 19. Jahrhundert
Von Charles Amand Durand
Der erste orientalische Kopf ist eine Radierung auf elfenbeinfarbenem Papier nach einer Radierung von Rembrandt aus dem Jahr 1635. Dieses wunderbare Kunstwerk gehört zu einer späten ...
Kategorie

19. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen