Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

(After) Anthony Van Dyck
Anthony van Dyck, Kupferstich Ernest de Mansfeld, um 1654, Porträt, Iconographie

um 1654

3.200 €Einschließlich MwSt.
8.000 €60 % Rabatt

Angaben zum Objekt

Dieses wundervoll detaillierte und charismatische Porträt veranschaulicht die technische Meisterschaft und die künstlerische Vision von Van Dyck. Ernest de Mansfelds majestätischer und doch zugänglicher Gesichtsausdruck spiegelt Van Dycks raffinierte Fähigkeit wider, seine Porträtierten zu beruhigen und zu entspannen, was zu einem realistischen und scharfen Porträt führt. Ernest de Mansfeld war ein deutscher Feldherr in den ersten Jahren des Dreißigjährigen Krieges. In seiner Rüstung und mit dem verzierten Spitzenkragen erscheint de Mansfeld als starker Feldherr. Ohne die Andeutung eines Lächelns blickt er ruhig nach draußen, der Inbegriff von Gelassenheit. Van Dyck vermittelt genau den Eindruck, dass de Mansfeld ein Mann ist, der seine Aufgabe ernst nimmt, ein Mann, der würdig ist, eine Armee in der Schlacht zu befehligen. Dieses Porträt ist ein Mauquoy-Hendrickx State II (von II), gestochen von Robertus van Voerst in Collaboration mit Anthony van Dyck (Antwerpen, 1559 - London, 1641) als Teil seiner Iconographie-Serie von gestochenen Porträts berühmter Personen der damaligen Zeit. Die Platte ist unten links mit "Ant. van Dyck pinxcit" und unten rechts mit "Robertus van Voerst sculpsit" bezeichnet. Unter dem eingravierten Porträt befindet sich die Inschrift: ERNESTO PRINCIPI ET COMITI MANSFELDI?, MARCHIONI CASTELLI - NOVI UND BVTIGLIRI?, BARONI AB HELDRVNGEN GENERALI ETC. Litertur Mauquoy-Hendrickx. L'Iconographie d'Antoine Van Dyck: Catalogue Raisonne I. Bruxelles: Bibliotheque Royale Albert I, 1991. Aufgeführt als Katalognummer. 187 auf S. 213. Mauquoy-Hendrickx. L'Iconographie d'Antoine Van Dyck: Catalogue Raisonne II. Bruxelles: Königliche Bibliothek Albert I., 1991. Abgebildet als Katalognummer. 187 auf S. 118.
  • Schöpfer*in:
    (After) Anthony Van Dyck (1599 - 1641, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    um 1654
  • Maße:
    Höhe: 26,7 cm (10,52 in)Breite: 19,7 cm (7,76 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Greven, DE
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU155029194832

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
J. Haid, Martin Van Meytens, Kupferstich, Porträt Graf Ferdinand Plettenberg
Johann Jakob Haid (1704-1767), Kupferstecher Johann Stenglin (1715-1770), Kupferstecher Martin van Meytens (1695-1770), Erfinder Ferdinand Graf von Plettenberg (1690-1737) als Ritter...
Kategorie

18. Jahrhundert, Barock, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Heinrich Ulrich nach Paul Mair, Garde des Kaisers Rudolph, Soldat, Landsknecht
Heinrich Ulrich (alias Heinrich Ullrich) (fl.1567-1621) "Soldat mit Hellebarde", 1598, aus der Serie "Die Garde des Kaisers Rudolph" (auch "Altdeutsche Soldaten"; "Suite der Krieger...
Kategorie

16. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Heinrich Ulrich nach Paul Mair, Garde des Kaisers Rudolph, Soldat, Landsknecht
Heinrich Ulrich (alias Heinrich Ullrich) (fl.1567-1621) "Soldat mit Hellebarde", 1598, aus der Serie "Die Garde des Kaisers Rudolph" (auch "Altdeutsche Soldaten"; "Suite der Krieger...
Kategorie

16. Jahrhundert, Renaissance, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Flämische Schule, Porträt Junge, Altmeisterliche Zeichnung, Barock, 17.
Altmeisterzeichnung, Flämische Schule, Porträt oder Skizze eines stehenden Knaben. Zustand: siehe Fotos Die Zeichnung ist auf Papier.
Kategorie

17. Jahrhundert, Barock, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Buntstift, Papier

Porträt Johann Theodor Bavaria, Sohn des Kurfürsten, von Joseph Vivien, Rokoko
Von Joseph Vivien
Porträt von Johann Theodor von Bayern (1703-1763) von Joseph Vivien Johann Theodor von Bayern (* 3. September 1703 in München; † 27. Januar 1763 in Lüttich) war Kardinal und Bischo...
Kategorie

18. Jahrhundert, Rokoko, Porträts

Materialien

Leinwand, Öl

Chasseur Fortune, Gravur, Van Falenz / Le Bas, Jäger, Dekoratives Stück
Das Glück des Jägers Gravur gerahmt Bez.: C. Van Falenz pinixit // Jac. Ph. Le Bas Sculp. // a Paris chez Le Bas graveur du Cabinet du Roy au bas de la rue de la Harpe 1745 Beschr.: ...
Kategorie

18. Jahrhundert, Rokoko, Tierdrucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt de Jean de Vael, Heliogravur von Anthony van Dyck
Von Anthony van Dyck
Künstler: Anthony van Dyck, Nach Amand Durand, Flämisch (1599 - 1641) - Portrait de Jean de Vael, Medium: Heliogravüre, Größe: 9.5 x 7 in. (24.13 x 17,78 cm), Drucker: Amand Durand...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

Porträt de Francois Snyders, Heliogravur von Anthony van Dyck
Von Anthony van Dyck
Künstler: Anthony van Dyck, Nach Amand Durand, Flämisch (1599 - 1641) - Portrait de Francois Snyders, Medium: Heliogravüre, Größe: 10 x 6.5 in. (25.4 x 16,51 cm), Drucker: Amand Du...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

Porträt de Lucas Vorsterman, Heliogravur von Anthony van Dyck
Von Anthony van Dyck
Künstler: Anthony van Dyck, Nach Amand Durand, Flämisch (1599 - 1641) - Portrait de Lucas Vorsterman, Medium: Heliogravüre, Größe: 9.75 x 6.5 in. (24.77 x 16,51 cm), Drucker: Amand...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Mehr Drucke

Materialien

Radierung

Dominus Nicolaus Vander Borcht /// Anthony Van Dyck Ganzseitiges Porträt Flämisch
Von Anthony van Dyck
Künstler: (nach) Anthony van Dyck (Niederländer, 1599-1641) Titel: "Dominus Nicolaus Vander Borcht" Jahr: 1703 (erster oder zweiter Zustand von drei) Medium: Original-Gravur auf Bütt...
Kategorie

Anfang 1700, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Porträt d'Antoine van Dyck et d'Endym - Radierung von Felix-Augustin Milius - 1872
Radierung von Félix Milius in Anlehnung an Van Dyck aus dem Jahr 1872. Sehr guter Zustand.
Kategorie

1870er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Antiker Kupferstich von Antoine de Bourbon, Graf von Moret, von Pierre Lombart, 1640
Antiker Kupferstich von Antoine de Bourbon, Graf von Moret, von Pierre Lombart, um 1640 Dieser schöne antike Porträtstich zeigt Antoine de Bourbon, Graf von Moret (1607-1632), einen...
Kategorie

Antik, 1750er, Italienisch, Drucke

Materialien

Papier