Objekte ähnlich wie E. Strache, Handzeichnungsfolio, „Porträtstudie (Herz eines Mädchens)“, Collotyp
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6
(after) Egon SchieleE. Strache, Handzeichnungsfolio, „Porträtstudie (Herz eines Mädchens)“, Collotyp1920
1920
2.767,63 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
nach Egon Schiele (1890 - 1918), ÖSTERREICH
"KUNST KANN NICHT MODERN SEIN, KUNST IST URSPRÜNGLICH EWIG". -SCHIELE
Egon Schiele, der im Leben und in der Kunst ein echter Bilderstürmer war, wird für seine meisterhafte Zeichenkunst und seine frühzeitige Einsicht in die menschliche Existenz geschätzt. Als Teil der ersten Welle der österreichischen Moderne wurde er von der Wiener Faszination für die Spannung zwischen Leben und Tod (in den Werken Freuds und seiner späteren Interpreten als Eros und Thanatos bekannt) mitgerissen. Das Leben, das mit Anziehung, Liebe, Sexualität und Fortpflanzung identifiziert wird, und der Tod, der durch Verzerrung, Krankheit, Abstoßung und Hysterie repräsentiert wird, erscheinen oft in derselben Komposition und suggerieren so den erschreckenden Lebenszyklus des menschlichen Geistes und Körpers.
In seiner jungen Karriere verallgemeinerte Schiele seine Kindheitstraumata, seine blühende Libido, seine Unsicherheiten, Ängste und Sehnsüchte. Seine verzerrten Linien, schrillen Kontraste und flachen Farbflächen zeugen von einem frühen Bündnis mit der Philosophie des Expressionismus und Künstlern, die von der Konventionalität in all ihren Formen unerbittlich frustriert waren. Schieles Werk verkörperte die Orientierungslosigkeit und Verwirrung des Menschen in einer scheinbar absurden Welt, einer Welt, die von Krankheit und Krieg geplagt ist. Es ist auch heute noch von erstaunlicher Aktualität, nicht nur, weil es dazu beigetragen hat, die Moderne zu definieren, sondern auch, weil es die dunklen und unabänderlichen Aspekte des menschlichen Daseins aufzeigt.
Handzeichnungen, ist eine Kunstmappe, die aus 15 Lichtdrucken nach Originalaquarellen und -zeichnungen von Egon Schiele besteht, von denen vier in Farbe sind. Erschienen im Verlag Eduard Strache, Wien, Prag, Leipzig, 1920, in einer Auflage von 510 Exemplaren: die erste Gruppe mit den Nummern I - X ist von Schiele handsigniert und enthält eine Originalzeichnung von Schiele. Die Kunstbilder wurden von der Kunstanstalt Max Jaffe, Wien, gedruckt; die Mappe mit gedruckten Schriftseiten wurde von der Gesellschaft für Graphische Industrie, Wien VI, gedruckt.
Obwohl Egon Schieles Mappe Handzeichnungen erst 1920 posthum veröffentlicht wurde, gibt es Hinweise darauf, dass Schiele nach dem großen Erfolg seiner 1917 in einer Auflage von 400 Exemplaren erschienenen Mappe mit monochromen Druckgrafiken mit dem Titel Zeichnungen bereits nach seinem frühen Tod 1918 eine größere und aufwändigere Fortsetzung plante. Der letzte Druck in Handzeichnungen zeigt einen beeindruckenden Farbdruck einer knienden Frau (Halbakt) aus der Sammlung der Kunsthandlung Richard Lanyi. Dieses Bild war das siebte in Schieles Mappe mit Zeichnungen aus dem Jahr 1917, die von Richard Lanyi herausgegeben wurde. Schieles erster Verleger war offensichtlich mit der Veröffentlichung der Handzeichnungen einverstanden, da er eines der abgebildeten Werke beisteuerte. Er sah auch die Möglichkeit, Schieles Werk von einer rein monochromen Druckgrafiksammlung zu einem noch anspruchsvolleren Portfolio mit farbigen Lichtdrucken zu entwickeln. Ein Exemplar befand sich sicherlich in seiner Galerie/Salon, einer Brutstätte der Intelligenz.
Posthum gedruckte Mappen wie die Handzeichnungen knüpfen an die Tradition an, die Gustav Klimt und Egon Schiele zu ihren Lebzeiten in Wien entwickelt und popularisiert haben. Schieles Hand verband so viele Arten des Sehens, um das Erotische, das Intellektuelle, das Ästhetische zu erfassen. In den frühen Jahren des 20. Jahrhunderts gab es in Wien keine klare Trennung zwischen bildender Kunst, Wissenschaft, Soziologie und Politik oder Philosophie; der sich gegenseitig befruchtende Charakter des Wiener Geisteslebens war robust. Die intellektuelle Aktivität war nicht auf die Universität beschränkt, sondern gedieh in gesellschaftlichen Bereichen wie Kaffeehäusern und Salons. Zwischen diesen interdisziplinären Kreisen gab es enorme Überschneidungen. In einer Stadt mit etwa 2 Millionen Einwohnern gehörten nur einige Hundert zur kulturellen und politischen Elite. Schiele stellte viel aus, half bei der Organisation von Ausstellungen und hatte sich eine solche Fangemeinde erarbeitet, dass er nach dem Tod von Gustav Klimt im Februar des Jahres, das auf die Veröffentlichung der Zeichnungen folgte, wie selbstverständlich die Nachfolge Klimts antrat. Als Leiter der 49. Ausstellung der Wiener Secession im Jahr 1918 fiel die Verantwortung für die Gestaltung des Ausstellungsplakats und der Kunstwerke für die Hauptgalerie auf Schieles Schultern. Die Anerkennung der Kritik für sein expressionistisches Werk sicherte Schiele eine führende Position in der Kunstwelt. Schieles posthum veröffentlichte Mappe ist zweifellos ein Kunstwerk und zugleich ein Schlüssel zu den intellektuellen Kreisen, die das Wien des frühen 20. Schieles Mappen waren ein Abbild des Wiener Lebens: Sie waren eine Collaboration zwischen einem bildenden Künstler, Kunstsammlern, Kunstförderern, Ideenverbreitern, Wissenschaftlern und Druckern.
Der Lichtdruck war zu dieser Zeit die bevorzugte Methode zur Vervielfältigung von Kunstwerken. Der Drucker von Schieles Zeichnungen und Handzeichnungsmappen war Max Jaffe, ein Wiener Spezialist für künstlerische Lichtdrucke. Dieses auf Dichromat basierende fotografische Verfahren wurde 1856 erfunden und geht der Lithografie voraus. Die Gelatineplatten erforderten eine sorgfältige Vorbereitung mit Belichtung, Waschen und Aushärten. Sie wurden mit einer Samt- oder Lederwalze eingefärbt und im Handdruckverfahren mit einer Leichtdruckpresse gedruckt. Lichtdruckplatten konnten nicht wiederverwendet werden; die aus Kolloidtinten hergestellten Abzüge in limitierter Auflage waren stabil und bargen nicht die Gefahr des Verblassens wie andere fotografische Verfahren der damaligen Zeit. Durch die feinen Netzstrukturen, die im Lichtdruckverfahren auf den Platten erzeugt werden, entstehen Drucke von sehr hoher Qualität. Später ersetzte die Lithografie das Lichtdruckverfahren, das heute fast verloren ist.
- Schöpfer*in:(after) Egon Schiele (1890 - 1918, Österreich)
- Entstehungsjahr:1920
- Maße:Höhe: 47,63 cm (18,75 in)Breite: 29,21 cm (11,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:Literatur: siehe "Egon Schiele: The Complete Works" von Jane Kallir. 1990. S. 610 (#2229).
- Galeriestandort:Chicago, IL
- Referenznummer:1stDibs: LU46736447422
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2013
1stDibs-Anbieter*in seit 2016
95 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Chicago, IL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenE. Strache, Folio mit Handzeichnungen, „Artist's Sister-in-Law“ Collotype-Platte
Von (after) Egon Schiele
Nach Egon Schiele (1890 - 1918), ÖSTERREICH
"KUNST KANN NICHT MODERN SEIN, KUNST IST URSPRÜNGLICH EWIG." -SCHIELE
Egon Schiele, der im Leben und in der Kunst ein echter Bilderstürm...
Kategorie
1920er, Wiener Secession, Figurative Drucke
Materialien
Papier
R. Layni, Zeichnungen, Folio, „Das Ehepaar des Künstlers, sitzend“, Collotypische Platte VI
Egon Schiele (1890 - 1918), ÖSTERREICH
"KUNST KANN NICHT MODERN SEIN, KUNST IST URSPRÜNGLICH EWIG". -SCHIELE
Egon Schiele, der im Leben und in der Kunst ein echter Bilderstürmer w...
Kategorie
1910er, Wiener Secession, Porträtdrucke
Materialien
Papier
E. Strache, Folio mit Handzeichnungen, „Self-Portrait“, Collotype-Platte
Von (after) Egon Schiele
nach Egon Schiele (1890 - 1918), ÖSTERREICH
"KUNST KANN NICHT MODERN SEIN, KUNST IST URSPRÜNGLICH EWIG." -SCHIELE
Egon Schiele, der im Leben und in der Kunst ein echter Bilderstürm...
Kategorie
1920er, Wiener Secession, Porträtdrucke
Materialien
Papier
E. Strache, Handzeichnungsblatt, „Frauenmodell, sitzend“, Collotypische Platte
Von (after) Egon Schiele
Nach Egon Schiele (1890 - 1918), ÖSTERREICH
"KUNST KANN NICHT MODERN SEIN, KUNST IST URSPRÜNGLICH EWIG". -SCHIELE
Egon Schiele, der im Leben und in der Kunst ein echter Bilderstürm...
Kategorie
1920er, Wiener Secession, Figurative Drucke
Materialien
Papier
R. Layni, Zeichnungen, Folio, „Sitzende Frau mit gebogenem Knie“, Collotyp-Platte I
Nach Egon Schiele (1890 - 1918), ÖSTERREICH
"KUNST KANN NICHT MODERN SEIN, KUNST IST URSPRÜNGLICH EWIG". -SCHIELE
Egon Schiele, der im Leben und in der Kunst ein echter Bilderstürm...
Kategorie
1910er, Wiener Secession, Figurative Drucke
Materialien
Papier
R. Layni, Zeichnungen Folio, „Ein-Jahres-Volunteer Privat“ Collotype Platte V
Egon Schiele (1890 - 1918), ÖSTERREICH
"KUNST KANN NICHT MODERN SEIN, KUNST IST URSPRÜNGLICH EWIG." -SCHIELE
Egon Schiele, der im Leben und in der Kunst ein echter Bilderstürmer wa...
Kategorie
1910er, Wiener Secession, Porträtdrucke
Materialien
Papier
Das könnte Ihnen auch gefallen
Melanie Schiele – Lithographie – 1997
Von Egon Schiele
Diese Lithographie aus der Mappe "Egon Schiele" ist eine Reproduktion von "Melanie Schiele", einer Zeichnung von Egon Schiele aus dem Jahr 1906. Die Mappe mit 10 Lithographien auf Ja...
Kategorie
1990er, Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Lithografie
285 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Sketched Portrait - 1910er Jahre - Original Collotype-Druck von Gustav Klimt
Von (after) Gustav Klimt
Sketched Portrait ist ein alter, schöner und seltener Lichtdruck aus "Gustav Klimt: Fünfundzwanzig Handzeichnungen", einer limitierten Sammlung von ...
Kategorie
1910er, Moderne, Porträtdrucke
Materialien
Schwarz und Weiß
2.625 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Porträt von Charlotte Pulitzer, Gustav Klimt, „An Aftermath collotype“, 1931
Von (after) Gustav Klimt
Original Lichtdruck von 1931 nach Gustav Kilmts Porträt von Charlotte Pulitzer, Öl auf Leinwand, 1915. Herausgegeben von Max Eisler und gedruckt von der Österreichischen Staatsdruckerei, Wien, in einer Auflage von 500 Stück.
Im Jahr 1931 veröffentlichte Max Eisler die bis heute bedeutendste posthume Sammlung von Werken Gustav Klimts. In einem aufwendigen Tiefdruckverfahren wurden Klimts Original-Ölgemälde als Lichtdrucke auf einem handgeschöpften cremefarbenen Büttenpapier sorgfältig reproduziert. Dieses erstklassige Beispiel einer Lichtdruckgrafik gibt die hervorragende Auflösung, den Farbreichtum und die Ornamentik des 1915 gemalten Originals wieder.
Dieses Stück wird mit einem Echtheitszertifikat geliefert.
Century Guild...
Kategorie
1930er, Wiener Secession, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier
Büste einer Frau, Gustav Klimt Handzeichnungen (Skizze), Thyrsos Verlag, 1922
Von (after) Gustav Klimt
Originale Lichtdrucklithografie der Frauenbüste von Gustav Kilmt, die 1922 in der Mappe Handzeichnungen des Thyrsos Verlags, Leipzig und Wien, in einer Auflage von 375 Stück erschien...
Kategorie
1920er, Wiener Secession, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier, Lithografie
Porträt von Friederike Maria Beer, Gustav Klimt Eine Nachahmung der Collotypie, 1931
Von (after) Gustav Klimt
Original-Lichtdruck von 1931 nach Gustav Kilmts Porträt von Friederike Maria Beer, Öl auf Leinwand, 1916. Herausgegeben von Max Eisler und gedruckt von der Österreichischen Staatsdru...
Kategorie
1930er, Wiener Secession, Druckgrafiken und Multiples
Materialien
Papier
Porträt einer Frau – Lithographie von Luc-Albert Moreau – frühes 20. Jahrhundert
Von Luc-Albert Moreau
Porträt von Frau ist eine Lithographie auf elfenbeinfarbenem Papier von Luc Albert Moreau.
Das Kunstwerk ist in gutem Zustand, inklusive eines weißen Passepartouts aus Karton (63,5...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie