Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Byron Browne
UNbetitelter PORTRAIT (Selbstporträt?)

Angaben zum Objekt

Browne, Byron (Amerikaner, 1907-1961). UNBEZEICHNETES PORTRAIT (Selbstporträt?). Aquarell und Bleistift, 1942. Signiert und datiert unten rechts. 14 x 11 Zoll. Mattiert auf 20 x 16 Zoll In ausgezeichnetem Zustand mit den Farben stark und frisch. Nachfolgend die Künstlerbiografie der Smithsonian Institution zu Browne: Byron Browne war eine zentrale Figur in vielen der künstlerischen und politischen Gruppen, die in den 1930er Jahren florierten. Er war ein frühes Mitglied der Artists' Union, ein Gründungsmitglied der American Abstract Artists, und nahm am Artists' Congress teil, bis 1940 politische Querelen Browne und andere dazu veranlassten, die abtrünnige Federation of Modern Painters and Sculptors zu gründen. Brownes künstlerische Ausbildung folgte traditionellen Linien. Von 1925 bis 1928 studierte er an der National Academy of Design, wo er in seinem letzten Jahr den renommierten Dritten Hallgarten-Preis für eine Stillleben-Komposition gewann. Doch noch vor Abschluss seines Studiums entdeckte Browne die neu gegründete Gallery of Living Art. Dort und durch seine Freunde John Graham und Arshile Gorky wurde er von Picasso, Braque, Miro und anderen modernen Meistern fasziniert. Die Mitte der 1930er Jahre waren für Browne finanziell schwierig.(1) Seine Werke wurden in einer Reihe von Ausstellungen gezeigt, aber kaum verkauft. Erleichterung kam auf, als Burgoyne Diller begann, die Abstraktion innerhalb der WPA-Wandmalereiabteilung zu fördern. Browne vollendete abstrakte Arbeiten für das Studio D des Radiosenders WNYC, das U.S. Passport Office im Rockefeller Center, das Chronic Disease Hospital, das Williamsburg Housing Project und die Weltausstellung von 1939.(2) Obwohl Browne sein frühes akademisches Werk kurz nach seinem Austritt aus der National Academy zerstörte, blieb er standhaft in seinem Bekenntnis zum Wert der Tradition und insbesondere zum Werk von Ingres.(3) Browne glaubte mit seinem Freund Gorki, dass jeder Künstler eine Tradition haben muss. Ohne Tradition ist Kunst nichts wert. Wenn man eine Tradition hat, kann man neue Probleme mit Autorität und auf festem Boden angehen.(4)" Brownes stilistische Ausflüge gingen in den 1930er Jahren in viele Richtungen. Sein WNYC-Wandbild spiegelt die kantigen neoplastischen Ideen von Diller wider, obwohl ein rauerer Expressionismus seiner Faszination für das Mythische und Organische besser entsprach. Browne, der zusammen mit Harari und anderen den Art Front Brief von 1937 unterzeichnete, in dem betont wurde, dass abstrakte Kunstformen "nicht vom Leben getrennt sind", ließ die Natur in seine Kunst einfließen - sei es als abstrahiertes Stillleben oder als völlig ungegenständliches Werk.
  • Schöpfer*in:
    Byron Browne (1907-1961, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 50,8 cm (20 in)Breite: 40,64 cm (16 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Portland, ME
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 129261stDibs: LU36733399211

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
MODELL
Von Robert Riggs
Riggs, Robert (Amerikaner, 1896-1970). MODELL (Bassham 8). Lithographie, ca. 1932. Unsigniert. 11 x 8 3/4 Zoll (Bild), 13 3/4 x 11 3/4 Zoll (Blatt). In sehr gutem Zustand.
Kategorie

1930er, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

EL MOZO
Von Mauricio Lasansky
Lasansky, Mauricio (Amerikaner, 1914-2012. EL MOZO. Lasansky 188. Gravur, Radierung, Kaltnadelradierung, Weichgrund, Öffnungspunkt, Kaltnadelradierung und Widerstandsgrund, 1966. Aus...
Kategorie

1960er, Porträtdrucke

Materialien

Radierung, Gravur

SELBST-PORTRAIT.
Von Jim Dine
Dine, Jim (Amerikaner, geboren 1935). SELBST-PORTRAIT. Radierung, 1975. Auflage von 25 Exemplaren, signiert, nummeriert 15/25 und datiert, alle mit Bleistift. 9 1/2 x 6 1/2 Zoll (Pla...
Kategorie

1970er, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

PENNY ARCADE - MISERIA
Penny Arcade (Amerikaner, geboren 1950). LA MISERIA POSTER. Foto-Offset-Plakat, ca. 1991. 22 1/2 x 17 3/4 Zoll, auf Papier aufgezogen und mit Stoff hinterlegt, 25 1/2 x 19 1/8 Zol...
Kategorie

1990er, Porträtdrucke

Materialien

Versatz

DONALD CRIBB
Von David Hockney
Hockney, David. DONALD CRIBB. Lithographie, 1976. Auflage von 59 Exemplaren, plus 28 Probedrucke, herausgegeben von Gemini GEL und mit dessen Blindstempel. Mit Bleistift signiert, da...
Kategorie

1970er, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

SELBSTPORTRAIT
Von Sam Francis
Francis, Sam. SELBSTPORTRÄT. Lembark 52. Radierung, 1982. Auflage von 20 Exemplaren, mit Bleistift signiert und nummeriert "1/20". Gedruckt auf Fabriano-Tiepolo-Papier und herausgege...
Kategorie

1980er, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

„The Header No. 67“, Zeng Jianyong
Von Zeng Jianyong
ZENG JIANYONG (geb. 1971) "Die Kopfzeile Nr. 67" 2008 Tusche und Aquarell auf handgeschöpftem Papier Blattgröße: 35 ½ x 28 ¾ Zoll (90 cm x 73 cm) Gerahmt Größe: 37H x 30W Zoll Invent...
Kategorie

Anfang der 2000er, Porträtdrucke

Materialien

Tinte, Wasserfarbe

Yes You Can (Splats Edition)
Yes You Can Can (Splats Edition) von Amy Gardner [2020] begrenzte_Auflage Siebdruck, Aquarell Ausgabe Nummer 40 Bildgröße: H:50 cm x B:50 cm Ungerahmt verkauft Bitte beachten Sie, d...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Siebdruck

Porträt einer jungen Dame, ca. 1938
Von Bela Kadar
BELA KADAR 1877-1956 Budapest 1877-1956 (Ungarisch) Titel: Porträt einer jungen Dame, ca. 1938 Technik: Original signierte doppelseitige Aquarellmalerei auf Papier Größe: 47 x 30 ...
Kategorie

1930er, Expressionismus, Porträtdrucke

Materialien

Wasserfarbe

Bob Marley, Happy Birthday, Mr. Brainwash, Limitierte Auflage, Großformatige Auflage
Von Mr. Brainwash
Mr. Brainwash Bob Marley's 74th Birthday Limited Edition Siebdruck mit Aquarell von 2019. Der ikonische und beliebte Künstler Bob Marley ist ein Pionier und eine Legende der Reggae-...
Kategorie

2010er, Streetart, Porträtdrucke

Materialien

Sprühfarbe, Wasserfarbe, Archivpapier, Schablone

Schlafender Mann. Papier, Radierung, Aquarell, 19x13 cm
Schlafender Mann. Papier, Radierung, Aquarell, 19x13 cm Juris Putrāms ist Grafiker, arbeitet in der Buch- und Werbegrafik, Plakatkunst, schafft Installationen, organisiert Kampagnen...
Kategorie

1990er, Surrealismus, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Radierung, Wasserfarbe

""Woman of Tiznit Wearing the Amendil"", aus ""Costumes of Morocco"
femme de Tiznit Portant L'Amendil", übersetzt "Frau von Tiznit, die das Amendil trägt", ist Tafel Nummer 47 in Jean Besancenots atemberaubenden Port...
Kategorie

1940er, Porträtdrucke

Materialien

Gouache, Papier

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen