Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Claude Weisbuch
Farblithographie-Porträt des 19. Jahrhunderts, Rembrandt, ausdrucksstarkes Sepia- Kontrast, Rembrandt

1988

Angaben zum Objekt

"Rembrandt en Habit de Capitaine" ist eine Originallithografie von Claude Weisbuch. Der Künstler hat das Werk rechts unten signiert und links unten die Nummer der Auflage (249/250) angegeben. Dieses Werk ist ein Porträt von Rembrandt van Rijn. 30" x 22 1/2" Kunst 37 1/4" x 28 5/8" Rahmen "Einige wichtige Punkte, auf die man bei der Beurteilung eines Künstlers für ein solches Ehrenamt achten sollte, sind: Einfallsreichtum im Stil, ein produktives Schaffen und eine gleichbleibende Qualität - Claude Weisbuch hat alle drei Eigenschaften. Sein Stil ist einzigartig mit einer reichen und warmen Farbpalette, die der von Rembrandt in nichts nachsteht. Die fließende Linienführung und die Erzeugung von Bewegung sind noch kraftvoller als bei Daumier oder Toulouse Lautrec. Sein kompositorischer Einfallsreichtum ist überwältigend und scheint unendliche Variationsmöglichkeiten und Visionen zu haben." - David Barnett Geboren: 8. Februar 1927 in Thionville, Frankreich Bildung: L' Ecole des Beaux-Arts de Nancy (Hochschule für Bildende Künste in Nancy, Frankreich)
  • Schöpfer*in:
    Claude Weisbuch (1927, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1988
  • Maße:
    Höhe: 94,62 cm (37,25 in)Breite: 72,71 cm (28,625 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Milwaukee, WI
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 9493g1stDibs: LU60532756043

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Lithographie des 20. Jahrhunderts, figurativer Druck, männliche Motive mit Hüten, dunkle Szene, signiert
Von Claude Weisbuch
"Fünf Holländer mit Hüten" ist eine Originallithografie von Claude Weisbuch. Der Künstler hat das Werk rechts unten signiert und links unten die Auflagennummer (EA 15/30) angegeben. ...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Papier

Farblithographie des 20. Jahrhunderts, figurativer Druck, männliche Motive, Skizze, Szene, signiert
Von Claude Weisbuch
"La Lecon Du Professor Tulp" ist eine Original-Lithographie von Claude Weisbuch. Der Künstler hat das Werk rechts unten signiert und links unten die Auflage (ETAT) angegeben. Dieses ...
Kategorie

1970er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Papier

Original-Lithographieplakat „Babylone d''Allemagne“ von Henri de Toulouse-Lautrec
Von Henri de Toulouse-Lautrec
Babylone d'Allemagne" oder "Deutsches Babylon" ist ein original lithografiertes Plakat des berühmten Jugendstilkünstlers Henri de Toulouse-Lautrec. Dies ist das zweite Plakat, das La...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

Farblithographie des 19. Jahrhunderts Porträts von Schiffslandschaften, patriotische Flaggen, Militärische Flaggen
Von Nathaniel Currier
Die vorliegende handkolorierte Lithografie ist ein hervorragendes Beispiel für die patriotische amerikanische Bildsprache aus der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Der Druck zeigt die Schlacht und einige der wichtigsten Figuren, die an der Schlacht am Eriesee beteiligt waren: In der Mitte ist ein Blick auf mehrere Fregatten auf dem See, die in einen Konflikt verwickelt sind. Über der Schlacht steht das Zitat: "Wir haben den Feind getroffen und er gehört uns". Umgeben sind lorbeergesäumte Rondelle mit Porträts von Oliver Hazard Perry (1785-1819), Stephen Dicateur (1779-1820), Johnston Blakeley (1871-1814), William Bainbridge (1774-1833), David Porter (1780-1843) und James Lawrence (1781-1813) - alle eingerahmt von amerikanischen Flaggen, Bannern und Kanonen. Dieser Druck zeigt, dass die Schlacht am Eriesee, die Teil des Krieges von 1812 war, noch Jahrzehnte später beim amerikanischen Publikum Anklang fand und Teil der größeren Erzählung über die Gründung des Landes war. 9,5 x 13,5 Zoll, Kunstwerk 20 x 23,38 Zoll, Rahmen Im Bild betitelt Signiert im Stein unten links "Lith. and Pub. by N. Currier". Bezeichnet unten rechts "2 Spruce N.Y." und "No. 1". Copyright unten in der Mitte: "Eingetragen nach dem Gesetz des Kongresses im Jahr 1846 von N. Currier im Büro des Gerichtsschreibers des südlichen Bezirks von N.Y.". Gerahmt nach konservatorischen Standards mit 100 Prozent Lappenpassepartout und in einer vergoldeten Leiste untergebracht. Nathaniel Currier war ein großer, introspektiver Mann mit einer melancholischen Natur. Er konnte Menschen mit seinem durchdringenden Blick in seinen Bann ziehen oder sie mit seinen funkelnden blauen Augen bezaubern. Nathaniel wurde am 27. März 1813 in Roxbury, Massachusetts, als zweites von vier Kindern geboren. Seine Eltern, Nathaniel und Hannah Currier, waren entfernte Cousins, die ein bescheidenes und spartanisches Leben führten. Als Nathaniel acht Jahre alt war, ereignete sich eine Tragödie. Nathaniels Vater verstarb unerwartet und überließ Nathaniel und seinem elfjährigen Bruder Lorenzo die Versorgung der Familie. Neben ihrer Mutter mussten sich Nathaniel und Lorenzo auch um ihre sechsjährige Schwester Elizabeth und ihren zweijährigen Bruder Charles kümmern. Nathaniel arbeitete in einer Reihe von Gelegenheitsjobs, um die Familie zu unterstützen, und mit fünfzehn Jahren begann er, was zu einer lebenslangen Karriere werden sollte, als er in der Bostoner Lithografie-Werkstatt von William und John Pendleton in die Lehre ging. Ein bayerischer Herr namens Alois Senefelder erfand die Lithografie nur 30 Jahre vor der Ausbildung des jungen Nat Currier. Als er bei den Brüdern Pendleton angestellt war, wurde Nat vom Chefdrucker des Unternehmens, einem Franzosen namens Dubois, der das Lithografiehandwerk nach Amerika brachte, in die Kunst der Lithografie eingewiesen. Bei der Lithografie wird ein Stück Kalkstein flach und glatt geschliffen und dann mit einem speziellen Fettstift spiegelbildlich auf den Stein gezeichnet. Nach Fertigstellung des Bildes wird der Stein mit einer Aqua-Fortis-Lösung geätzt, so dass die gefetteten Stellen leicht erhaben erscheinen. Anschließend wird der Stein mit Wasser benetzt und die Fettfarbe auf die erhabenen Stellen gerollt. Da sich Fett und Wasser nicht vermischen, wird die Fetttinte von der Feuchtigkeit auf dem Stein abgestoßen und bleibt an den ursprünglichen Fettstiftlinien haften. Der Stein wird dann in eine Presse gelegt und als Druckstock verwendet, um Schwarz-auf-Weiß-Bilder auf Papier zu übertragen. 1833 verließ Nat Currier, inzwischen zwanzig Jahre alt und ein versierter Lithograf, Boston und zog nach Philadelphia, um für M.E.D. Brown, einen bekannten Graveur und Drucker, zu arbeiten. Mit dem Versprechen, gutes Geld zu verdienen, heuerte Currier an, um Brown bei der Erstellung von Lithografiesteinen wissenschaftlicher Bilder für das American Journal of Sciences and Arts zu helfen. Als Nat 1834 die Auftragsarbeiten beendete, reiste er nach New York City, um erneut für seinen Mentor John Pendleton zu arbeiten, der nun sein eigenes Geschäft am 137 Broadway betrieb. Bald nach der Wiedervereinigung bekundete Pendleton sein Interesse an einer Rückkehr nach Boston und bot Currier an, seine Druckerei zu verkaufen. Der junge NAT hatte nicht die finanziellen Mittel, um das Geschäft zu kaufen, aber da er einfallsreich war, fand er einen anderen lokalen Drucker namens Stodart. Gemeinsam kauften sie Pendletons Unternehmen. Die Firma 'Currier & Stodart' war auf den "Akzidenzdruck" spezialisiert. Sie produzierten viele verschiedene Arten von Druckerzeugnissen, vor allem Musikmanuskripte für lokale Verleger. 1835 war Stodart frustriert, dass das Geschäft nicht genug Geld einbrachte, und er beendete die Partnerschaft, wobei er seine Investition mitnahm. Mit wenig mehr als ein paar lithografischen Steinen und einem Talent für sein Handwerk ließ sich der zweiundzwanzigjährige Nat Currier in einem provisorischen Büro in der Wall Street 1...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Lithografie

Farblithographie des 20. Jahrhunderts Französische Winterszene weibliche Figuren Bäume Blätter
Von Francois Batet
"Promenade sous les Arbres (Spaziergang unter den Bäumen)" ist eine originale Farblithografie von Francois Batet, die rechts unten signiert und links unten nummeriert ist. In der Mit...
Kategorie

1980er, Postmoderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Farblithographie des 19. Jahrhunderts, Porträts patriotischer amerikanischer Sternenflaggen
Von Nathaniel Currier
"The Presidents of the U.S." ist eine originale handkolorierte Lithographie von Nathaniel Currier. Sie zeigt die ersten elf Präsidenten der Vereinigten Staaten. 14" x 10" Kunst 23"...
Kategorie

1840er, Akademisch, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mawu's Gaze (Göttin, die in der Dahomey-Mythologie mit der Sonne und dem Mond in Verbindung gebracht wird)
Rudolph Taylor schuf diese einfarbige Lithografie im Tamarind Institute in PTP. Es wurde von Emery Spina in einer Auflage von 15 Stück gedruckt. Dies ist Eindruck Nr. 8. Mawu-Lisa is...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Porträt von Otto Von Bismarck - Lithographie von William Holl - 1872
Das Porträt von Bismarck ist ein Kunstwerk von William Holl (1807-1871), das nach einer Fotografie entstand. Lithografie, gedruckt 1872 bei Milliam Mackenzie, London. Guter Zustand.
Kategorie

1870er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Porträt von Earl Russell – Lithographie von William Holl – Earl Russell – 1872
Das Porträt von Earl Russell ist ein Kunstwerk von William Holl (1807-1871), das nach einer Fotografie von Mayall entstand. Lithografie, gedruckt 1872 bei Milliam Mackenzie, London....
Kategorie

1870er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Porträt von Marshal Macmahon - Lithographie von William Holl - 1872
Das Porträt von Marshall MacMahon ist ein Kunstwerk von William Holl (1807-1871), das nach einer Fotografie entstand. Lithografie, gedruckt 1872 bei Milliam Mackenzie, London. Guter...
Kategorie

1870er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Porträt einer Frau, moderne Lithographie von Aubrey Schwartz
Aubrey Schwartz, Amerikaner (1928 - 2019) - Porträt einer Frau, Medium: Lithographie auf Basingwerk, signiert und nummeriert mit Bleistift, Auflage: 11/20, Bildgröße: 6 x 4,5 Zoll...
Kategorie

1960er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Porträt von Gregory Evans – Artcurial, Original lithografisches Originalplakat, 1979
Von David Hockney
Dieses originale lithografische Poster von David Hockney ist ein Porträt von Gregory Evans, seinem langjährigen Freund, einstigen Liebespartner und Kurator. Er war für den Künstler s...
Kategorie

1970er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen