Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Emanuel Schary
Erinnern/ Meine Jahre verblassen mit einem Lächeln

Angaben zum Objekt

Nebeneinanderliegende Drucke, signiert, Ed. 143/180, und mit dem Stempel des Künstlers versehen. Emanuel Schary Israel, geb. 1924, gest. 1994 Das Werk des israelisch-amerikanischen Künstlers Emanuel Schary (1924-1994) ist von einer lebendigen Zuneigung zum Menschen geprägt. Schary arbeitete mit einer Reihe von Medien und zelebrierte die Stärke und Schönheit gewöhnlicher Charaktere. Schary wurde in der Nähe von Tel Aviv geboren und wanderte im Alter von 16 Jahren in das Land seines Vaters, die Vereinigten Staaten, aus. Der Krieg unterbrach seine Pläne, ein College zu besuchen. Zu seiner Überraschung erfuhr Schary auch, dass er für die Wehrpflicht in Frage kam. Nach seiner Rückkehr vom Panzerfahren in Europa nutzte Schary die G.I.-Rechnung, um seine College-Pläne wieder aufzunehmen. Fünf Jahre lang besuchte er die Carnegie School of Fine Arts in Pittsburgh und zog dann nach New York, um in Pratt und an der Art Students League zu studieren. In New York nahm der begabte Zeichner einen Job als Werbeillustrator an. Erst 20 Jahre später, im Alter von 44 Jahren, konnte Schary seine Karriere in der Werbung aufgeben, um von der Kunst zu leben. Der illustrative Charakter seiner Werke, die fröhlichen Menschen und die Betonung des Charakters haben andere dazu veranlasst, Schary als den jüdischen Norman Rockwell zu bezeichnen. Sowohl Schary als auch Rockwell und die Gruppe der amerikanischen Illustratoren, von denen sie abgeleitet sind, zeigen ein optimistisches Vertrauen in ihre Protagonisten. All dies, die Vorliebe für das Sujet und die Sorgfalt beim Zeichnen, spiegelt die Affinität Scharys zu den Porträtisten der italienischen Renaissance wider. Diesen Malern, wie Ghirlandaio und Perugino, verdanken Schary und seine Kollegen in der Illustration die Lichtdurchflutung, die lebendige, anschauliche Farben schafft. Scharys Second Avenue Deli, in dem der Blick eines lächelnden Kutschers den Betrachter in eine fröhliche Welt des kandierten Glanzes einlädt, zeigt das Interesse des Künstlers an sauberem, klarem Licht und juwelenartigen Farben. Sein Bewusstsein für die Tradition erstreckte sich auch auf seine Themen. Scharys Hauptthemen sind die Geschichte Israels und des jüdischen New York. Mal beim Gebet, mal bei der Arbeit, seine Themen sind immer ansprechend. Das gilt auch für die Umgebung. Die alten Freunde, die auf der Serigrafie "Orchard Street" gemütlich miteinander lachen, sind in eine sorgfältig realisierte Vision des New Yorks der 1970er Jahre eingebettet. Scharys Zuneigung zu den Menschen und der Stadt ist offensichtlich. Bei Scharys Tod besaßen viele wichtige Institutionen, darunter das Smithsonian und das Metropolitan Museum of Art, Werke von ihm. Scharys Werke bleiben beliebt wegen ihrer fröhlichen Vision der Vergangenheit; sie bleiben bedeutend wegen ihrer Qualität und ihres Engagements für die Tradition.
  • Schöpfer*in:
    Emanuel Schary (1924, Amerikanisch)
  • Maße:
    Höhe: 37,47 cm (14,75 in)Breite: 53,34 cm (21 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Maße einschließlich Rahmen.
  • Galeriestandort:
    Surfside, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU38211528022

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Französische Mourlot-Modernistische Lithographie „Frau in Porträt“, Francoise Gilot, 1951
Von Françoise Gilot
Seltene Steinlithographie in limitierter Auflage, gedruckt bei Mourlot in Paris. Sie stammt aus einer signierten und nummerierten Mappe, aber die einzelnen Blätter sind nicht handsig...
Kategorie

1950er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Französische Mourlot-Modernistische Lithographie „Frau in Porträt“, Francoise Gilot, 1951
Von Françoise Gilot
Seltene Steinlithographie in limitierter Auflage, gedruckt bei Mourlot in Paris. Sie stammt aus einer signierten und nummerierten Mappe, aber die einzelnen Blätter sind nicht handsig...
Kategorie

1950er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Französische Mourlot-Modernistische Lithographie „Frau in Porträt“, Francoise Gilot, 1951
Von Françoise Gilot
Seltene Steinlithographie in limitierter Auflage, gedruckt bei Mourlot in Paris. Sie stammt aus einer signierten und nummerierten Mappe, aber die einzelnen Blätter sind nicht handsig...
Kategorie

1950er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Porträtkopf einer Frau, Original französische Mourlot-Lithographie der Moderne, 1950er Jahre
Von Françoise Gilot
Seltene Original-Lithographie in limitierter Auflage, gedruckt von Mourlot in Paris, Frankreich auf Vélin du Marais-Papier mit Wasserzeichen. nicht signiert, wie ausgegeben. Dies ist...
Kategorie

1950er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Original französische modernistische Mourlot-Lithographie mit verstecktem Kopf, Francois Gilot, 1950er Jahre
Von Françoise Gilot
Francois Gilot (1921-) studierte Englische Literatur an der Universität Cambridge und anschließend, ermutigt durch ihren Vater, studierte sie internationales Recht, obwohl sie Gleich...
Kategorie

1950er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Jewish Shtetl Hasidic Ehering Judaica Lithographie Yiddish Sozialrealismus Yiddish
Von William Gropper
Mit Bleistift handsigniert und mit römischen Ziffern nummeriert 8/24. Eine sehr kleine Auflage. Die alte Lower East Side von New York oder das osteuropäische Shtetl. Jüdisches Shtet...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt, Der Mann mit Hut – Lithographie, 1971
Von Paul Cézanne
Paul Cezanne Porträt, Der Mann mit Hut, 1971 Lithographie und Schablone (Werkstatt Jacomet) Vorzeichenlos Nummeriert / 225 Auf Papier, aufgetragen auf Arches Vellum 53,5 x 41,5 cm (...
Kategorie

1970er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie, Schablone

Fröhlichkeit. 2006. Papier, Lithografie, 72x54,5 cm
Fröhlichkeit. 2006. Papier, Lithographie, 72x54,5 cm Flamenco-Tänzerin in schwarzen und weißen Farben
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

Zu erreichen. Flamenco-Tänzerin. 2006. 3/10. Papier, Lithografie, 72x54,5 cm
Zu erreichen. Flamenco-Tänzerin. 2006. 3/10. Papier, Lithographie, 72x54,5 cm Figur einer tanzenden Frau
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

In der Hand gefertigt. Tänzerin. 2006. Papier, Lithografie, 72x54,5 cm
In der Hand gefangen. 2006. Papier, Lithographie, 72x54,5 cm Flamenco-Tänzerin in schwarzen und weißen Farben
Kategorie

Anfang der 2000er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

J.A.M. Whistler mit dem Weißen Schloss.
Von Thomas Robert Way
J.A.M. Whistler with the White Lock. c. 1895. Lithografie. Gallatin 131. 8 1/8 x 5 1/2 (sheet 10 X 6 3/4). A tonal impression printed on fine wove paper. Mit Bleistift signiert.
Kategorie

19. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Beard mit Bügel
Von Joseph Hirsch
Joseph Hirsch hatte so viel Einfühlungsvermögen für seine Untertanen! Aber er war auch ein erstaunlich geschickter Lithograf, der dem Stein extrem feine Details entlocken konnte. Mit...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen