Objekte ähnlich wie 18. Jahrhundert Porträt Thomas Willis, MD, ein Pionier der Neurologie und Psychiatrie des 17. Jahrhunderts
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10
George Vertue18. Jahrhundert Porträt Thomas Willis, MD, ein Pionier der Neurologie und Psychiatrie des 17. Jahrhunderts1742
1742
592,24 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ein in Kupfer gestochenes Porträt des Arztes und Wissenschaftlers Thomas Willis aus dem 17. Jahrhundert aus "The Heads of Illustrious Persons of Great Britain", gestochen von Jacobus Houbraken und George Vertue und veröffentlicht von John & Paul Knapton in London im Jahr 1742. Das Porträt von Willis befindet sich in einem verschnörkelten Oval, das von dramatisch gefiederten Flügeln und einem Äskulapstab gekrönt wird, um den sich eine Schlange windet. Den unteren Teil des Ovals flankieren ein Schädel, ein Rückgrat und Rippen, Flaschen mit Flüssigkeiten, Manuskripte und Federkiele zum Schreiben, Bücher und ein Wappen.
Thomas Willis, MD (1621-1675) war ein englischer Arzt und Anatom, der eine wichtige Rolle in der Geschichte der Anatomie, Neurologie und Psychiatrie spielte. Er war ein Gründungsmitglied der Royal Society. Willis war ein Pionier auf dem Gebiet der Erforschung der Anatomie des Gehirns, des Nervensystems und der Muskeln. Seine bemerkenswerteste Entdeckung war der nach ihm benannte "Circle of Willis", ein Kreis von miteinander verbundenen Arterien an der Basis des Gehirns. Sie nimmt das Blut vom Herzen über die Hirnarterien auf und gibt wichtige Arterienäste ab, die das Gehirn mit Blut versorgen. Willis war der erste, der die Hirnnerven an der Schädelbasis in der heute noch gebräuchlichen Reihenfolge nummerierte. Sein Hauptwerk "Cerebri Anatome" wurde 1664 veröffentlicht. Darin prägte er den Begriff der Neurologie. Der große englische Architekt Sir Christopher Wren lieferte Zeichnungen, ebenso wie Thomas Millington und der Anatom Richard Lower. Im Jahr 1667 veröffentlichte Willis "Pathologicae cerebri, et nervosi generis specimen", ein wichtiges Werk über die Pathologie und Neurophysiologie des Gehirns. Darin entwickelte er eine neue Theorie über die Ursache von Epilepsie und anderen krampfartigen Erkrankungen und trug zur Entwicklung der Psychiatrie bei. Im Jahr 1672 veröffentlichte Willis das erste englische Werk über medizinische Psychologie. Er förderte auch eine neue Theorie über die Ursache von Epilepsie und anderen krampfartigen Erkrankungen und trug zur Entwicklung der Psychiatrie bei.
Dieses schöne eingravierte Porträt misst 15,88" in der Höhe und 10" in der Breite. Sie hat sehr große Spielräume. Die Ränder sind leicht fleckig, ansonsten ist der Druck in ausgezeichnetem Zustand.
George Vertue (1684-1756) war ein englischer Kupferstecher, Künstler und Verleger sowie ein Forscher über die Geschichte der britischen Kunst. Er war Mitglied der Academy of Painting und der Society of Antiquaries. Er schuf etwa fünfhundert Porträts, und eine ähnliche Anzahl von veröffentlichten Platten war antiquarischen Themen gewidmet.
Jacobus Houbraken (1698-1780) war ein niederländischer Kupferstecher, der sich fast ausschließlich der Porträtmalerei widmete. Er hat das Leben von Künstlern aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande in einer Publikation festgehalten. In vielen Fällen sind seine Porträts die einzigen Abbildungen, die von diesen Menschen übrig geblieben sind. Houbraken Er arbeitete zusammen mit dem Historiker Thomas Birch und dem Künstler George Vertue an dem Projekt "Heads of Illustrious Persons of Great Britain", das von 1743 bis 1752 in Teilen in London veröffentlicht wurde. Von 1752 bis 1759 arbeitete er zusammen mit dem Historiker Jan Wagenaar (1709-1773) an seiner 21-teiligen "Vaderlandsche Historie", die von Isaac Tirion in Amsterdam veröffentlicht wurde.
- Schöpfer*in:
- Entstehungsjahr:1742
- Maße:Höhe: 40,34 cm (15,88 in)Breite: 25,4 cm (10 in)
- Medium:
- Zeitalter:1740-1749
- Rahmen:Rahmenoptionen verfügbar
- Zustand:
- Galeriestandort:Alamo, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: # 9331stDibs: LU117328756702
George Vertue
George Vertue (1684-1756) war ein englischer Kupferstecher, Künstler und Verleger sowie ein Forscher auf dem Gebiet der die Geschichte der britischen Kunst. Er war Mitglied der Academy of Painting und der Society of Antiquaries. Er schuf etwa fünfhundert Porträts, und eine ähnliche Anzahl von veröffentlichten Platten war antiquarischen Themen gewidmet. Jacobus Houbraken (1698-1780) war ein niederländischer Kupferstecher, der sich fast ausschließlich der Porträtmalerei widmete. Er hat das Leben von Künstlern aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande in einer Publikation festgehalten. In vielen Fällen sind seine Porträts die einzigen Abbildungen, die von diesen Menschen übrig geblieben sind. Houbraken Er arbeitete zusammen mit dem Historiker Thomas Birch und dem Künstler George Vertue an dem Projekt "Heads of Illustris of Great Britain", das von 1743 bis 1752 in Teilen in London veröffentlicht wurde. Von 1752 bis 1759 arbeitete er zusammen mit dem Historiker Jan Wagenaar (1709-1773) an seiner 21-teiligen "Vaderlandsche Historie", die von Isaac Tirion in Amsterdam veröffentlicht wurde.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
285 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Alamo, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen18. Jahrhundert Porträt von William Harvey, MD: 17. Jahrhundert, Entdeckungen des kreisförmigen Systems
Von Jacobus Houbraken
Ein gestochenes Porträt von William Harvey, MD, aus dem 18. Jahrhundert von Jacobus Houbraken nach einem Gemälde von Wilhem von Bemmel, aus "The Heads of Illustrious Persons of Grea...
Kategorie
1730er, Porträtdrucke
Materialien
Gravur
Sir. John Powell, Ritter: graviertes Porträt nach William Sherwin, frühes 18. Jahrhundert
Dies ist ein Porträt von Sir John Powell aus dem frühen 18. Jahrhundert mit dem Titel "The Honorable Sr. John Powell, Knight, einer der Richter des Gerichtshofs Ihrer Majestät, des C...
Kategorie
Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke
Materialien
Gravur
N. Lambert Seigneur de Thorigny: 17. Jh. Gestochenes Porträt nach Largillière
Von Nicolas de Largillière
Es handelt sich um einen Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Messire Nicolas Lambert Seigneur de Thorigny, Conseiller du Roy" von Pierre Drevet nach einem Gemälde von ...
Kategorie
Spätes 17. Jahrhundert, Porträtdrucke
Materialien
Gravur
Gravur des Porträts von George Savile, Herzog von Halifax, aus dem 18. Jahrhundert von Houbraken
Von Jacobus Houbraken 1
Ein hervorragendes gestochenes Porträt von George Savile, Marquis von Halifax, aus dem 18. Jahrhundert, Tafel 82 in "The Heads of Illustrious Persons of Great Britain", geschrieben v...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Realismus, Porträtdrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur
Johannes Wesselius Porträt: Eine Gravur/Radierung aus dem 18. Jahrhundert von Houbraken
Von Jacobus Houbraken
Dies ist ein gestochenes und geätztes Porträt von Johannes Wesselius aus dem 18. Jahrhundert von Jacobus Houbraken nach einem Gemälde von Jan Maurits Quinkhard. Es zeigt ein halbhohe...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Alte Meister, Porträtdrucke
Materialien
Gravur, Radierung
Richard Reynolds, Society of Friends: 19. Jahrhundert. graviertes Porträt von Wm. Scharf
Von William Sharp
Dies ist ein gestochenes Porträt des Industriellen und Philanthropen Richard Reynolds aus dem frühen 19. Jahrhundert von William Sharp nach William Hobday. Es wurde 1817 in London vo...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Porträtdrucke
Materialien
Gravur
Das könnte Ihnen auch gefallen
Samuel Clarke DD, Portrtstiche, um 1820
Von Jacobus Houbraken 1
Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780) nach dem Gemälde von Gibson.
Houbraken war ein niederländischer Kupferstecher, der für seine Porträtserien berühmter englischer histori...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Renaissance, Porträtdrucke
Materialien
Gravur
Sir William Wyndham, Porträtgravur, um 1820
Von Jacobus Houbraken 1
Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780).
Houbraken war ein niederländischer Kupferstecher, der für seine Porträtserien berühmter englischer historischer Persönlichkeiten mit k...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Renaissance, Porträtdrucke
Materialien
Gravur
Thomas Sydenham MD, Porträtgravur, um 1820
Von Jacobus Houbraken 1
Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780) nach einem Gemälde von Peter Lely.
Houbraken war ein niederländischer Kupferstecher, der für seine Porträtserien berühmter englischer h...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Renaissance, Porträtdrucke
Materialien
Gravur
Porträt eines Mannes - Original-Radierung von Thomas Holloway - 1810
Von Thomas Holloway
Portrait of Man ist eine Original-Radierung von Thomas Holloway für Johann Caspar Lavaters "Essays on Physiognomy, Designed to Promote the Knowledge and the Love of Mankind", London,...
Kategorie
1810er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung
Sir William Morice, Porträtstiche, um 1820
Von Jacobus Houbraken 1
Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780).
Houbraken war ein niederländischer Kupferstecher, der für seine Porträtserien berühmter englischer historischer Persönlichkeiten mit k...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Renaissance, Porträtdrucke
Materialien
Gravur
Thomas Marquis von Wharton, Porträtgravur, um 1820
Von Jacobus Houbraken 1
Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780) nach einem Gemälde von Godfrey Kneller.
Houbraken war ein niederländischer Kupferstecher, der für seine Porträtserien berühmter englisc...
Kategorie
Frühes 19. Jahrhundert, Renaissance, Porträtdrucke
Materialien
Gravur