Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5

Gerald Leslie Brockhurst
John Gogarty St. John Gogarty

1942

Angaben zum Objekt

Oliver St. John Gogarty. 1935. Radierung. Fletcher 78. 6 7/8 x 5 1/2 (Blatt 11 1/4 x 8 3/8). Auflage 100. 75 bestimmt für die Cuala Press, Dublin. Ein reicher Abdruck, gedruckt auf cremefarbenem Büttenpapier. Mit Bleistift signiert. Die Radierung wurde als Auftragsarbeit für Cuala Press, Dublin, als Frontispiz für Gogartys Buch Elbow Room angefertigt. Vor der Veröffentlichung wurde das Projekt geändert und der Druck nie verwendet.

Oliver Joseph St. John Gogarty (17. August 1878 - 22. September 1957) war ein irischer Dichter und Schriftsteller, Hals-Nasen-Ohrenarzt, Sportler, Politiker und bekannter Gesprächspartner. Er diente als Inspiration für Buck Mulligan in James Joyce' Roman Ulysses Nach seinem Studium an der Birmingham School of Art besuchte der Künstler besuchte die Royal Academy Schools in London, wo er 1913 die Goldmedaille und ein Reisestipendium erhielt. Der Preis ermöglichte ihm eine Reise nach Paris und Italien, wo er die Werke der frühen italienischen Maler studierte. Von 1915 bis 1919, lebte der Künstler in Irland, wo er den Maler Augustus John kennenlernte, dessen Malstil von der Einfachheit der Farben und Formen der zeitgenössischen französischen Kunst beeinflusst war. Im Jahr 1919 kehrte er nach England zurück, um seine erste bedeutende Galerieausstellung zu bestreiten. In den 1920er Jahren wird der Künstler zum Radierer, der sich vor allem auf weibliche Porträts konzentriert und seine Frau als Modell benutzt. Kühle, technische Perfektion und offener Klassizismus kennzeichnen sowohl seinen druckgrafischen als auch seinen malerischen Stil. 1930 kehrte er mit einem neuen jugendlichen Modell, Dorette Woodard, die er später heiratete, zur Malerei zurück. Seine eindringlichen Porträts von ihr öffneten ihm die Tür zu Ruhm und Reichtum, und er wurde ein angesagter Porträtmaler, dessen erklärtes Ziel es war, das Aussehen und nicht den Charakter einzufangen. Zu seinen Fotografen gehörten J. Paul Getty, Marlene Dietrich und die Herzogin von Windsor. 1939, auf dem Höhepunkt seines Erfolges, lässt sich der Künstler in den Vereinigten Staaten nieder. Gerald Brockhurst ist vor allem für seine Porträts und Radierungen von glamourösen Frauen bekannt. Seit seinem zwölften Lebensjahr wird er als junger Botticelli angesehen und studierte in England, Frankreich und Italien. Brockhursts Platzierung eines Porträts in einer umgebenden Landschaft erinnert an die Werke italienischer Renaissancemeister, da es ein Gefühl von Geheimnis und Unbekanntem gibt, das den Betrachter von den Dargestellten trennt. Brockhursts Porträtierte werden durch ihre Umgebung besonders hervorgehoben und sind in der Regel in einer Nahaufnahme komponiert, in der sie den Betrachter direkt ansehen, in einem flachen Raum, vor einem Sims oder vor einem leeren Hintergrund. Durch Veränderung der Pose, der Kulisse oder des Kostüms kann er das Modell scheinbar in eine völlig andere Person verwandeln. Um das Bild noch geheimnisvoller und romantischer zu machen und die Fantasie des Betrachters anzuregen, gab der Künstler ihm exotische Titel wie Ophelia, Xenia und Anaïs. In den 1930er Jahren wurde Brockhurst in Großbritannien und später in New York zu einem angesagten Porträtmaler, der unter anderem Marlene Dietrich und die Herzogin von Windsor porträtierte. Im Rückblick gilt er als beeindruckender Porträtist und Grafiker.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Bibi Valentin
Von James Abbott McNeill Whistler
Bibi Valentin. 1859. Radierung und Kaltnadelradierung. Kennedy-Katalog 50 state ii; Glasgow Katalog 34 state ii. 6 x 8 7/8 (Blatt 8 11/16 x 10 11/16). Glasgow verzeichnet 44 bekannt...
Kategorie

19. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Bibi Valentin
2.250 $ Angebotspreis
52 % Rabatt
James McBey
Von Gerald Leslie Brockhurst
Fletcher 6 zustand .ix. 10 1/2 x 7 1/2 (Blatt 14 7/8 x 11 3/8). Ausgabe 111. Ein reicher Abdruck auf cremefarbenem Velin mit vollem Rand. Erstklassiger Zustand. Illustriert: Fine ...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

James McBey
1.775 $ Angebotspreis
29 % Rabatt
Schubkarrenrennen
Von Edmund Blampied
1925-26. Kaltnadelverfahren. Appleby 114. 8 9/16 x 12 (Blatt 12 x 17). Ausgabe 100, #10. Ein ausgezeichneter Abdruck mit Grat, gedruckt mit Plattenton auf dem vollen Blatt VGI-Bütte...
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Unter der Treppe.
Von Edmund Blampied
Unter der Treppe. 1930-31. Kaltnadelverfahren. Appleby 143. 10 1/4 x 7 3/4 (Blatt 15 3/4 x 10 1/8). Ausgabe 100, Nr. 31. Ein sehr reicher, tonaler Abdruck auf cremefarbenem Büttenpa...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Unter der Treppe.
975 $ Angebotspreis
56 % Rabatt
Porträt von James McBey.
Von Walter Tittle
James McBey. 1931. Kaltnadelradierung. 8 7/8 x 5 7/8 (Blatt 11 1/2 x 9). Ein äußerst reicher Abdruck mit Kaltnadelradierung, vom Künstler auf cremefarbenem Velin gedruckt. Signiert i...
Kategorie

1930er, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Chez Madame Dupont
Von Edmund Blampied
Chez Madame Dupont. 1931-32. Kaltnadelverfahren. Appleby 158. 8 3/16 x 11 3/4 ( 11 1/8 x 18 1/3). Ausgabe 100, Nr. 75. Schöner Abdruck auf hellem cremefarbenem Büttenpapier, gedruckt...
Kategorie

1930er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Chez Madame Dupont
1.000 $ Angebotspreis
33 % Rabatt

Das könnte Ihnen auch gefallen

Porträt von Adolph Menzel - Radierung von Giovanni Boldini - 1897
Von Giovanni Boldini
Das Porträt von Adolph Menzel ist eine großartige Kaltnadelradierung von Giovanni Boldini aus dem Jahr 1897. Referenz: Buzzoni / M. Toffanello, Museo Giovanni Boldini, Gesamtkatalo...
Kategorie

1890er, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Madame M. – Original-Radierung und Kaltnadelradierung von C.A. Madame M. Waltner - 1894
Von Charles Albert Waltner
Madame M. ist eine schwarz-weiße Radierung und Kaltnadelradierung des französischen Künstlers Maurice Deville aus dem Jahr 1894, der Ende des XIX. Dieser Originaldruck, der ein prä...
Kategorie

1890er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

"Mes Petites Amies, Les Deux Sœurs", signiert von Jacques Villon
Von Jacques Villon
Es handelt sich um eine originale Kaltnadelradierung und Aquatinta des Künstlers Jacques Villon. Der Künstler signierte mit Bleistift unten rechts. Außerdem in der Platte oben rechts...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Aquatinta, Radierung, Intaglio

Titel ohne Titel: Kopf einer Frau 1
Von George Zachary Constant
George Zachary Constant (Amerikaner/Grieche 1892-1978), "Ohne Titel: Kopf einer Frau Nr. 1", Portrait/Figurative Radierung und Kaltnadelradierung signiert auf Papier, 12 x 10 (15 x 1...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Meine Tochter
Kaltnadelradierung auf chamoisfarbenem Velin, 9 3/4 x 12 3/4 Zoll (250 x 322 mm), vollrandig. Signiert mit Bleistift am unteren rechten Rand. Einige allgemeine Altersspuren und gerin...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

Dans la Poudrière - Radierung und Kaltnadel von Anselmo Bucci - 1917
Von Anselmo Bucci
Dans la Poudrière - aus "Le Croquis du Front Italien" ist eine Radierung und Kaltnadelradierung des italienischen Künstlers Anselmo Bucci aus dem Jahr 1917. Handsigniert am rechten...
Kategorie

1910er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Kaltnadelradierung

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen