Gerald Leslie BrockhurstJohn Gogarty St. John Gogarty1942
1942
Angaben zum Objekt
Oliver Joseph St. John Gogarty (17. August 1878 - 22. September 1957) war ein irischer Dichter und Schriftsteller, Hals-Nasen-Ohrenarzt, Sportler, Politiker und bekannter Gesprächspartner. Er diente als Inspiration für Buck Mulligan in James Joyce' Roman Ulysses Nach seinem Studium an der Birmingham School of Art besuchte der Künstler besuchte die Royal Academy Schools in London, wo er 1913 die Goldmedaille und ein Reisestipendium erhielt. Der Preis ermöglichte ihm eine Reise nach Paris und Italien, wo er die Werke der frühen italienischen Maler studierte. Von 1915 bis 1919, lebte der Künstler in Irland, wo er den Maler Augustus John kennenlernte, dessen Malstil von der Einfachheit der Farben und Formen der zeitgenössischen französischen Kunst beeinflusst war. Im Jahr 1919 kehrte er nach England zurück, um seine erste bedeutende Galerieausstellung zu bestreiten. In den 1920er Jahren wird der Künstler zum Radierer, der sich vor allem auf weibliche Porträts konzentriert und seine Frau als Modell benutzt. Kühle, technische Perfektion und offener Klassizismus kennzeichnen sowohl seinen druckgrafischen als auch seinen malerischen Stil. 1930 kehrte er mit einem neuen jugendlichen Modell, Dorette Woodard, die er später heiratete, zur Malerei zurück. Seine eindringlichen Porträts von ihr öffneten ihm die Tür zu Ruhm und Reichtum, und er wurde ein angesagter Porträtmaler, dessen erklärtes Ziel es war, das Aussehen und nicht den Charakter einzufangen. Zu seinen Fotografen gehörten J. Paul Getty, Marlene Dietrich und die Herzogin von Windsor. 1939, auf dem Höhepunkt seines Erfolges, lässt sich der Künstler in den Vereinigten Staaten nieder. Gerald Brockhurst ist vor allem für seine Porträts und Radierungen von glamourösen Frauen bekannt. Seit seinem zwölften Lebensjahr wird er als junger Botticelli angesehen und studierte in England, Frankreich und Italien. Brockhursts Platzierung eines Porträts in einer umgebenden Landschaft erinnert an die Werke italienischer Renaissancemeister, da es ein Gefühl von Geheimnis und Unbekanntem gibt, das den Betrachter von den Dargestellten trennt. Brockhursts Porträtierte werden durch ihre Umgebung besonders hervorgehoben und sind in der Regel in einer Nahaufnahme komponiert, in der sie den Betrachter direkt ansehen, in einem flachen Raum, vor einem Sims oder vor einem leeren Hintergrund. Durch Veränderung der Pose, der Kulisse oder des Kostüms kann er das Modell scheinbar in eine völlig andere Person verwandeln. Um das Bild noch geheimnisvoller und romantischer zu machen und die Fantasie des Betrachters anzuregen, gab der Künstler ihm exotische Titel wie Ophelia, Xenia und Anaïs. In den 1930er Jahren wurde Brockhurst in Großbritannien und später in New York zu einem angesagten Porträtmaler, der unter anderem Marlene Dietrich und die Herzogin von Windsor porträtierte. Im Rückblick gilt er als beeindruckender Porträtist und Grafiker.
- Schöpfer*in:Gerald Leslie Brockhurst (1890 - 1978, Englisch)
- Entstehungsjahr:1942
- Maße:Höhe: 17,48 cm (6,88 in)Breite: 13,97 cm (5,5 in)Tiefe: 1,27 cm (0,5 in)
- Weitere Editionen und Größen:Edition 100Preis: 450 $
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Storrs, CT
- Referenznummer:1stDibs: LU335213994522
Gerald Leslie Brockhurst
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Storrs, CT
- Rückgabebedingungen
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigen19. Jahrhundert, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke
Kaltnadelradierung, Radierung
Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Porträtdrucke
Kaltnadelradierung, Radierung
1920er, Moderne, Figurative Drucke
Kaltnadelradierung, Radierung
1930er, Moderne, Figurative Drucke
Kaltnadelradierung, Radierung
1930er, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke
Kaltnadelradierung, Radierung
1930er, Moderne, Figurative Drucke
Kaltnadelradierung, Radierung
Das könnte Ihnen auch gefallen
1890er, Moderne, Porträtdrucke
Kaltnadelradierung, Radierung
1890er, Moderne, Figurative Drucke
Kaltnadelradierung, Radierung
Frühes 20. Jhdt., Moderne, Figurative Drucke
Kaltnadelradierung, Aquatinta, Radierung, Intaglio
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke
Kaltnadelradierung, Radierung
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke
Kaltnadelradierung, Radierung
1910er, Moderne, Figurative Drucke
Radierung, Kaltnadelradierung