Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Giacomo Manzú
„ Omaggio a Michelangelo“ Monochrome abstrakte figurative Radierung Ed 98/200

20. Jahrhundert

1.558,75 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Monochromatische abstrakte figurative Radierung des italienischen Künstlers Giacomo Manzú. Das Werk zeigt ein Bildnis von Jesus Christus mit einem deutlichen Gesichtsausdruck auf Velinpapier. Unten vom Künstler signiert und mit der Auflage 98/200 versehen. Glas gerahmt in einem natürlichen Holzrahmen. Dieses Werk ist in der 1975 erschienenen Mappe "Omaggio a Michelangelo" (Hommage an Michelangelo) enthalten, die 13 Drucke (8 teilweise kolorierte Radierungen und 5 Farblithographien) umfasst. Die Mappe enthält weitere signierte Originaldrucke und Editionen der Künstler Horst Antes, Jorge Castillo, Emilio Greco, Renato Guttuso, David Hockney, Jean Ipoustéguy, Fiacomo Manzù, Marino Marini, André Masson, Henry Moore, Eduardo Paolzzi, Fritz Wotruba und Paul Wunderlich. Abmessungen ohne Rahmen: H 31 in. x W 23.5 in. Biografie eines Künstlers: Giacomo Manzù, ursprünglicher Name Giacomo Manzoni, (geboren am 22. Dezember 1908 in Bergamo, Italien - gestorben am 17. Januar 1991 in Ardea), italienischer Bildhauer, der Mitte des 20. Jahrhunderts die alte Tradition der Herstellung von Bronzetüren für kirchliche Gebäude wiederbelebte. Sein nüchterner Realismus und seine äußerst filigrane Modellierung erreichen abwechselnd strenge Strenge und sinnliche Form und Oberfläche und verleihen der figurativen Bronzeskulptur einen neuen Geist der Vitalität. Manzù musste schon früh die Schule verlassen, um einen Beruf zu erlernen. Er ging bei lokalen Handwerkern in die Lehre, die ihm das Schnitzen von Holz sowie die Bearbeitung von Metall und Stein beibrachten. Nach seinem Dienst in der italienischen Armee von 1927 bis 1928 ging Manzù nach Paris, um sein Glück als Bildhauer zu versuchen, aber nach drei Wochen brach er vor Hunger zusammen und wurde zurück nach Italien deportiert. Er ließ sich in Mailand nieder und widmete sich, nachdem er 1929 einen Auftrag für die Ausgestaltung einer Kapelle an der Katholischen Universität erhalten hatte, ganz der Bildhauerei. Manzùs frühe Werke sind Akte, Porträts und biblische Themen, die in einem Stil ausgeführt werden, der zunächst von etruskischer, ägyptischer und mittelalterlicher Kunst beeinflusst ist. Bald jedoch übernahm er die impressionistischen Techniken des italienischen Bildhauers Medardo Rosso. Manzù besuchte 1934 Rom, eine Reise, die ihn dazu inspirierte, sich auf religiöse Themen zu konzentrieren. Im Jahr 1938 schuf er die Figur eines römisch-katholischen Kardinals und begann damit eine Serie von mehr als 50 sitzenden oder stehenden Kardinälen. Er schuf auch zahlreiche zarte Darstellungen von Frauenakten. Manzùs bemerkenswertestes Werk der Kriegsjahre war Francesca, ein sitzender Akt, der 1942 den Großen Preis der Quadriennale in Rom gewann. 1948 wurde Manzù auf der Biennale von Venedig mit dem ersten Preis für italienische Bildhauerei ausgezeichnet. Zwei Jahre später erhielt er den Auftrag, eine Reihe monumentaler Bronzetüren für den Petersdom in Rom zu schaffen. Das Portal wurde 1964, nach dem Tod von Papst Johannes XXIII. eingeweiht, dessen offizielles Porträt Manzù angefertigt hatte. Zu seinen weiteren Aufträgen gehören Türen für den Salzburger Dom (1958) und die Sankt-Laurents-Kirche in Rotterdam (1969), Niederlande, sowie das Relief Mutter und Kind (1965) für das Rockefeller Center in New York City.
  • Schöpfer*in:
    Giacomo Manzú (1908 - 1991, Italienisch)
  • Entstehungsjahr:
    20. Jahrhundert
  • Maße:
    Höhe: 97,79 cm (38,5 in)Breite: 78,11 cm (30,75 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ausgezeichneter Zustand.
  • Galeriestandort:
    Houston, TX
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: CA253.2023.0215.50591stDibs: LU551311812462

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Abstrakte schwarze und weiße figurative Radierung, Auflage 98/200
Von Jorge Castillo
Monochromatische abstrakte figurative Radierung des spanischen Malers Jorge Castillo. Das Werk zeigt eine abstrakte Landschaft mit Blick auf eine leere Aussicht aus einer scheinbaren...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Radierung

Abstrakte abstrakte figurative Lithographie
Von Rico Lebrun
Schwarz-weiße figurative abstrakte Lithografie zweier nackter, kauernder Figuren des kalifornischen Künstlers "Rico Lebrun", betitelt "Crouching Figures" und datiert 1961. Zusätzlich...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Here She Is“ Schwarz-Weiß-Abstrakte Lithographie, Auflage 1 von 4
Abstrakte Schwarz-Weiß-Lithografie mit dem Titel des Künstlers "Here She Is". Es handelt sich um die Auflage 1 von 4 und ist vom Künstler signiert und betitelt. Das Werk ist in einem...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Moderne figurative abstrakte Lithographie „Homage to Michelangelo“ in Teal & Grautönen
Von Horst Antes
Moderne abstrakte figurative Lithographie des deutschen Künstlers Horst Antes. Das Werk zeigt eine kubistisch inspirierte Figur mit abstrahierten Gesichtszügen vor einem blaugrünen H...
Kategorie

1970er, Kubismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Moderne moderne, abstrakt-expressionistische Metallradierung
Von Dick Wray
Die moderne Radierung im abstrakten expressionistischen Stil wird auf einem Metallblech ausgeführt. Das Blatt ist zum einfachen Aufhängen auf einer Holzunterlage befestigt. Das Werk ...
Kategorie

Mittleres 20. Jahrhundert, Abstrakt, Abstrakte Skulpturen

Materialien

Metall

Schwarz-Weiß-Radierung von Engeln
Monochromatische abstrakte figurative Lithografie der Sieben Erzengel. Gerahmt und mit Passepartout in einem schönen verschnörkelten Goldrahmen. Nicht signiert. Abmessungen mit Rahm...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Hommage an Michelangelo - Radierung von Giacomo Manzù - 1975
Von Giacomo Manzú
Hommage an Michelangelo ist ein Originalkunstwerk von Giacomo Manzù aus dem Jahr 1975. Radierung auf Papier. Label auf der Rückseite. Vom Künstler am linken unteren Rand handsigni...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Porträt von König Oedipus - Radierung von Giacomo Manzù - 1970
Von Giacomo Manzú
Das Porträt des Königs Ödipus ist eine Originalradierung von Giacomo Manzù aus dem Jahr 1970. Links unten nummeriert. Ed. 47/125. Der Erhaltungszustand ist sehr gut. Giacomo Manzù...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Porträt von König Oedipus - Radierung von Giacomo Manzù - 1970
Von Giacomo Manzú
Das Porträt des Königs Ödipus ist eine Originalradierung von Giacomo Manzù aus dem Jahr 1970. Handsigniert. Links unten nummeriert. Ed. 53/125. Der Erhaltungszustand ist sehr gut....
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Porträt des Königs Ödipus - Radierung von Giacomo Manzù - 1970
Von Giacomo Manzú
Das Porträt des Königs Ödipus ist eine Originalradierung von Giacomo Manzù aus dem Jahr 1970. Limitierte Auflage, links unten nummeriert: 31/125. Der Erhaltungszustand ist sehr gut...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Porträt des Königs Ödipus - Radierung von Giacomo Manzù - 1970
Von Giacomo Manzú
Das Porträt des Königs Ödipus ist eine Originalradierung von Giacomo Manzù aus dem Jahr 1970. Links unten nummeriert. Ed. 26/125. Der Erhaltungszustand ist sehr gut. Giacomo Manzù...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung

Inge - Radierung von Giacomo Manzù - 1970
Von Giacomo Manzú
Inge ist eine Original-Radierung von Giacomo Manzù aus den 1970er Jahren. Handsigniert. Links unten nummeriert. Auflage von 53/125. Der Erhaltungsz...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Radierung