Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Jacobus Houbraken
Porträt von Sir Francis Bacon aus dem 18. Jahrhundert: Philosoph,cientist, Autor, Staatsmann

1738

684,11 €

Angaben zum Objekt

Ein Kupferstichporträt von Sir Francis Bacon, Viscount St. Albans, Lordkanzler, aus dem 18. Jahrhundert von Jacobus Houbraken im Jahr 1738 nach einem Gemälde von Sir Godfrey Kneller, aus "The Heads of Illustrious Persons of Great Britain", veröffentlicht 1748 in London von John & Paul Knapton. Es zeigt ein Büstenporträt von Francis Bacon in einem ornamentalen Oval, das mit Stoff drapiert ist. Er ist nach rechts gedreht, blickt den Betrachter aber direkt an. Er trägt einen dunklen Mantel mit grauen Ärmeln, einen gerüschten Kragen und einen hohen schwarzen Hut. Unter dem Oval befinden sich ein Cherub, der ein Zepter hält, Bücher auf der rechten Seite, ein gerolltes Manuskript und ein Kompass zum Messen von Entfernungen auf einer Landkarte auf der linken Seite. Francis Bacon (1561-1626) war 1. Viscount St. Alban und auch als Lord Verulam bekannt. Er war ein englischer Philosoph und Staatsmann, der als Generalstaatsanwalt und als Lordkanzler von England diente. Er war auch ein Wissenschaftler und trug zur Entwicklung und Dokumentation der wissenschaftlichen Methode bei. Er lehrte und vertrat die Auffassung, dass wissenschaftliche Erkenntnisse nur auf induktiven Schlussfolgerungen und sorgfältiger Beobachtung von Ereignissen in der Natur beruhen können. Der Fortschritt der wissenschaftlichen Erkenntnisse konnte nur durch einen skeptischen, unvoreingenommenen und methodischen Ansatz in der Forschung erreicht werden. Diese Methode wurde als die Baconsche Methode bekannt und macht Bacon zum Vater der wissenschaftlichen Methode. Francis Bacon war ein Befürworter von öffentlichen und institutionellen Bibliotheken. Er entwickelte ein System zur Katalogisierung von Büchern. Er war ein erfolgreicher Autor. Es gibt die Theorie, dass einige oder sogar alle Shakespeare-Stücke von Francis Bacon geschrieben wurden, obwohl die meisten Shakespeare-Wissenschaftler dies nicht für wahr halten. Bacon wurde offizieller Rechtsberater von Elisabeth I. von England, was ihn zum ersten Träger des Titels "Berater der Königin" machte. Nachdem James VI. und I. 1603 König geworden waren, wurde Bacon zum Ritter geschlagen, 1618 zum Baron Verulam und 1621 zum Viscount St. Alban ernannt. Bacon spielte eine führende Rolle bei der Gründung der britischen Kolonien in Nordamerika, insbesondere in Virginia, den Carolinas und Neufundland im Nordosten Kanadas. Er verfasste 1609 einen Regierungsbericht über "Die Kolonie Virginia". Im Jahr 1610 erhielten Bacon und seine Partner vom König eine Charta zur Gründung der "Tresurer and the Companye of Adventurers and planter of the Cittye of London and Bristoll for the Collonye or plantacon in Newfoundland", was zur Gründung einer Kolonie in Neufundland führte. Thomas Jefferson schrieb "Bacon, Locke und Newton. Ich betrachte sie als die drei größten Männer, die je gelebt haben, ohne jede Ausnahme, und als diejenigen, die den Grundstein für die Überbauten gelegt haben, die in den physikalischen und moralischen Wissenschaften entstanden sind". Bacon starb 1626 im Alter von 65 Jahren an einer Lungenentzündung. Da er keine Erben hatte, erloschen seine beiden Titel mit seinem Tod. Dieses markante gestochene Porträt von Sir Francis Bacon ist breitrandig, wobei der rechte Rand etwas dünner ist als der linke. Die Ränder sind leicht fleckig, vor allem in der linken unteren Ecke, was die Gravur nicht beeinträchtigt. Der Druck ist ansonsten in ausgezeichnetem Zustand. Jacobus Houbraken (1698-1780) war ein niederländischer Kupferstecher, der sich fast ausschließlich der Porträtmalerei widmete. Er hat das Leben von Künstlern aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande in einer Publikation festgehalten. In vielen Fällen sind seine Porträts die einzigen Abbildungen, die von diesen Menschen übrig geblieben sind. Houbraken Er arbeitete zusammen mit dem Historiker Thomas Birch und dem Künstler George Vertue an dem Projekt "Heads of Illustrious Persons of Great Britain", das von 1743 bis 1752 in Teilen in London veröffentlicht wurde. Von 1752 bis 1759 arbeitete er zusammen mit dem Historiker Jan Wagenaar (1709-1773) an seiner 21-teiligen "Vaderlandsche Historie", die von Isaac Tirion in Amsterdam veröffentlicht wurde.
  • Schöpfer*in:
    Jacobus Houbraken (1698 - 1780, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    1738
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 25,1 cm (9,88 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
    1730–1739
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: # 9361stDibs: LU117328762452

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Sir Francis Drake: 18. Jahrhundert. Porträt von Navigator aus dem 16. Jahrhundert. Navigator, Privatmann, Politiker
Von Jacobus Houbraken
Dieses in Kupfer gestochene Porträt von Sir Francis Drake aus dem 18. Jahrhundert stammt von Jacobus Houbraken, nach einem Gemälde von Sir Godfrey Kneller, aus "The Heads of Illustri...
Kategorie

1740er, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

18. Jahrhundert Porträt von William Harvey, MD: 17. Jahrhundert, Entdeckungen des kreisförmigen Systems
Von Jacobus Houbraken
Ein gestochenes Porträt von William Harvey, MD, aus dem 18. Jahrhundert von Jacobus Houbraken nach einem Gemälde von Wilhem von Bemmel, aus "The Heads of Illustrious Persons of Grea...
Kategorie

1730er, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

N. Lambert Seigneur de Thorigny: 17. Jh. Gestochenes Porträt nach Largillière
Von Nicolas de Largillière
Es handelt sich um einen Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Messire Nicolas Lambert Seigneur de Thorigny, Conseiller du Roy" von Pierre Drevet nach einem Gemälde von ...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Gravur des Porträts von George Savile, Herzog von Halifax, aus dem 18. Jahrhundert von Houbraken
Von Jacobus Houbraken 1
Ein hervorragendes gestochenes Porträt von George Savile, Marquis von Halifax, aus dem 18. Jahrhundert, Tafel 82 in "The Heads of Illustrious Persons of Great Britain", geschrieben v...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Realismus, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Sir. John Powell, Ritter: graviertes Porträt nach William Sherwin, frühes 18. Jahrhundert
Dies ist ein Porträt von Sir John Powell aus dem frühen 18. Jahrhundert mit dem Titel "The Honorable Sr. John Powell, Knight, einer der Richter des Gerichtshofs Ihrer Majestät, des C...
Kategorie

Frühes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Porträt von Edward Stanley aus dem 18. Jahrhundert vom Hof von Henry VIII. nach Holbein-Zeichnung
Von Hans Holbein
Es handelt sich um ein gestochenes Porträt von "Edward Stanley" aus dem 18. Jahrhundert, das von Francesco Bartolozzi (1728-1815) nach einer Zeichnung von Hans Holbein dem Jüngeren (...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Gravur, Radierung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes Porträt von John Williams, einem walisischen Gelehrten, Berater von König James i
Antikes Porträt mit dem Titel 'Erzbischof Williams Lord Keeper'. Altes Porträt von John Williams. John Williams war ein walisischer Geistlicher und politischer Berater von König Jame...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt von Sir Nicholas Bacon, Lord Keeper
Von Jacobus Houbraken
Antikes Porträt mit dem Titel 'Sr. Nicolas Bacon Lord Keeper". Sir Nicholas Bacon (28. Dezember 1510 - 20. Februar 1579) war Lordsiegelbewahrer in der ersten Hälfte der Regierungszei...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt des Erzbischofs Williams, Lord Keeper
Von Jacobus Houbraken
Antikes Porträt mit dem Titel "Erzbischof Williams, Lord Keeper". Alter Druck von Erzbischof Williams, Lord Keeper. Dieser Druck stammt aus Thomas Birchs "The Heads of Illustris of ...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt von Sir Edward Coke
Von Jacobus Houbraken
Antikes Porträt mit dem Titel 'Sr. Edward Coke Lord Chief Justice'. Sir Edward Coke SL (1. Februar 1552 - 3. September 1634) war ein englischer Anwalt, Richter und Politiker, der als...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt von Sir Edward Coke
304 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Thomas Lord Coventry, Lord Keeper, Porträtstiche, um 1820
Von Jacobus Houbraken 1
Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780). Houbraken war ein niederländischer Kupferstecher, der für seine Porträtserien berühmter englischer historischer Persönlichkeiten mit k...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Renaissance, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Antikes Porträt von William Cavendish, 1. Herzog von Newcastle upon Tyne
Von Jacobus Houbraken
Antikes Porträt mit dem Titel "William Cavendish Duke of Newcastle". William Cavendish, 1st Duke of Newcastle upon Tyne, KG, KB, PC (ca. 16. Dezember 1593 - 25. Dezember 1676) war ei...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier