Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Jacobus Houbraken
Sir Francis Drake: 18. Jahrhundert. Porträt von Navigator aus dem 16. Jahrhundert. Navigator, Privatmann, Politiker

1748

671,62 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Dieses in Kupfer gestochene Porträt von Sir Francis Drake aus dem 18. Jahrhundert stammt von Jacobus Houbraken, nach einem Gemälde von Sir Godfrey Kneller, aus "The Heads of Illustris of Great Britain", veröffentlicht 1748 in London von John & Paul Knapton. Es zeigt ein Brustbild von Drake in einem ornamentalen Oval mit einer Krone obenauf, umgeben von verschiedenen Waffen und nautischen Symbolen. Auf einem Giebel unterhalb des Porträts ist eine Seeschlachtszene dargestellt. Drake ist nach rechts gedreht, blickt aber den Betrachter direkt an. Er trägt ein dunkles Hemd mit einem weißen Spitzenkragen. Dieses auffallend schöne gestochene Porträt von Sir Francis Drake hat sehr breite Ränder. Die Ränder sind leicht fleckig, was die Gravur nicht beeinträchtigt. Der Druck ist ansonsten in ausgezeichnetem Zustand. Sir Francis Drake (1540-1596) war ein englischer Seekapitän, Freibeuter, Seefahrer, Sklavenhändler und Politiker des elisabethanischen Zeitalters. Er wurde 1581 von Elisabeth I. von England zum Ritter geschlagen. Er war 1588 zweiter Kommandant der englischen Flotte gegen die spanische Armada. Außerdem führte er von 1577 bis 1580 die zweite Weltumsegelung der Geschichte durch. Auf dieser Reise erkundete er den Pazifischen Ozean, einschließlich der Westküste Nordamerikas, die bis dahin ausschließlich unter spanischer Kontrolle stand. Er eroberte "New Albion" (das heutige Kalifornien) und beanspruchte das Gebiet für England. Seine seemännischen Leistungen waren legendär und machten ihn für die Engländer zu einem Helden, während er von den Spaniern als Pirat angesehen wurde, die ihn El Draque nannten. Er war auch als Franciscus Draco (Franziskus der Drache) bekannt. König Philipp II. von Spanien setzte eine Belohnung von 20.000 Dukaten (etwa 6,5 Millionen Dollar) für sein Leben aus. Drakes häufige erfolgreiche Angriffe auf spanische Schiffe in den 1580er Jahren trugen dazu bei, dass Philips II. von Spanien beschloss, die Armada gegen England im Jahr 1588 zu starten. Drake diente als Vizeadmiral der englischen Flotte, die die Armada besiegte. Am 17. Juni 1579 segelten Drake und seine Mannschaft in eine geschützte Bucht an der Pazifikküste des heutigen Nordkaliforniens, um ihr Schiff, die Golden Hind, zu reparieren. An Land beanspruchte er das Gebiet für Königin Elisabeth I. als Nova Albion oder New Albion. Heute ist Drakes Landeplatz als Point Reyes, Kalifornien, bekannt, eine Meeresumgebung, in der sich mehrere kleine Townes, Ranches und der Point Reyes National Seashore befinden. Drake brachte eine gravierte Messingplatte an, um die Souveränität von Königin Elisabeth I. und aller zukünftigen englischen Monarchen zu dokumentieren. Dieser Anspruch wurde zur Rechtfertigung für englische Ansprüche in anderen Teilen Amerikas bis hin zur Atlantikküste und beeinflusste die weitere englische Expansion auf dem nordamerikanischen Kontinent. An Land hatte Drake Kontakt mit dem indianischen Stamm der Miwok. Der Sir Francis Drake Boulevard in Marin County in der San Francisco Bay Area erinnert an Drakes Besuch in dieser Gegend. Drake segelte am 23. Juli 1579 von New Albion aus und landete am nächsten Tag bei den Farallon-Inseln vor der Küste des heutigen San Francisco, wo die Besatzung das Schiff mit Robbenfleisch versorgte. Weitere Reisen führten Drake zurück in den Atlantik, wo er im Januar 1596 nach einem erfolglosen Angriff auf San Juan, Puerto Rico, an Ruhr starb. Jacobus Houbraken (1698-1780) war ein niederländischer Kupferstecher, der sich fast ausschließlich der Porträtmalerei widmete. Er hat das Leben von Künstlern aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande in einer Publikation festgehalten. In vielen Fällen sind seine Porträts die einzigen Abbildungen, die von diesen Menschen übrig geblieben sind. Houbraken Er arbeitete zusammen mit dem Historiker Thomas Birch und dem Künstler George Vertue an dem Projekt "Heads of Illustris of Great Britain", das von 1743 bis 1752 in Teilen in London veröffentlicht wurde. Von 1752 bis 1759 arbeitete er zusammen mit dem Historiker Jan Wagenaar (1709-1773) an seiner 21-teiligen "Vaderlandsche Historie", die von Isaac Tirion in Amsterdam veröffentlicht wurde.
  • Schöpfer*in:
    Jacobus Houbraken (1698 - 1780, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    1748
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 24,77 cm (9,75 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
    1740-1749
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: # 9371stDibs: LU117328762662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
18. Jahrhundert Porträt von William Harvey, MD: 17. Jahrhundert, Entdeckungen des kreisförmigen Systems
Von Jacobus Houbraken
Ein gestochenes Porträt von William Harvey, MD, aus dem 18. Jahrhundert von Jacobus Houbraken nach einem Gemälde von Wilhem von Bemmel, aus "The Heads of Illustrious Persons of Grea...
Kategorie

1730er, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Porträt von Sir Francis Bacon aus dem 18. Jahrhundert: Philosoph,cientist, Autor, Staatsmann
Von Jacobus Houbraken
Ein Kupferstichporträt von Sir Francis Bacon, Viscount St. Albans, Lordkanzler, aus dem 18. Jahrhundert von Jacobus Houbraken im Jahr 1738 nach einem Gemälde von Sir Godfrey Kneller,...
Kategorie

1730er, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Porträt von Leutnant General Talmash aus dem 18. Jahrhundert von Houbraken
Von Jacobus Houbraken
Ein in Kupfer gestochenes Porträt von Generalleutnant Talmash aus dem 18. Jahrhundert von Jacobus Houbraken nach einem Gemälde von Sir Godfrey Kneller, aus "The Heads of Illustrious ...
Kategorie

1740er, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Gravur des Porträts von George Savile, Herzog von Halifax, aus dem 18. Jahrhundert von Houbraken
Von Jacobus Houbraken 1
Ein hervorragendes gestochenes Porträt von George Savile, Marquis von Halifax, aus dem 18. Jahrhundert, Tafel 82 in "The Heads of Illustrious Persons of Great Britain", geschrieben v...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Realismus, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Gravur

Porträt von Edward Stanley aus dem 18. Jahrhundert vom Hof von Henry VIII. nach Holbein-Zeichnung
Von Hans Holbein
Es handelt sich um ein gestochenes Porträt von "Edward Stanley" aus dem 18. Jahrhundert, das von Francesco Bartolozzi (1728-1815) nach einer Zeichnung von Hans Holbein dem Jüngeren (...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Gravur, Radierung

N. Lambert Seigneur de Thorigny: 17. Jh. Gestochenes Porträt nach Largillière
Von Nicolas de Largillière
Es handelt sich um einen Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Messire Nicolas Lambert Seigneur de Thorigny, Conseiller du Roy" von Pierre Drevet nach einem Gemälde von ...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Antikes Porträt des niederländischen Navigators und Admirals Van Jakob Vanheemskerk, 1618
Antikes Porträt mit dem Titel 'Iacobus Heemskerkius (..)'. Altes Porträt von Jakob van Heemskerk. Dieser Druck stammt aus "L'histoire des Pays-Bas d'Emanuel de Meteren. Ou recueil de...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Thomas Wentworth, Earl of Strafford, Porträtgravur, um 1820
Von Jacobus Houbraken 1
Kupferstich von Jacobus Houbraken (1698-1780) nach Sir Anthony Van Dyck (1599-1641). Houbraken war ein niederländischer Kupferstecher, der für seine Porträtserien berühmter englisch...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Renaissance, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Altes Porträt von Gerrit Reynst, Generalverneur von Niederländisch-Ostindien, 1726
Antikes Porträt mit dem Titel 'Gerrit Reynst, Gouverneur Generael van Nederlands indien'. Altes Porträt von Gerrit Reynst, Generalgouverneur von Niede...
Kategorie

Antik, 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt von William Cavendish, 1. Herzog von Newcastle upon Tyne
Von Jacobus Houbraken
Antikes Porträt mit dem Titel "William Cavendish Duke of Newcastle". William Cavendish, 1st Duke of Newcastle upon Tyne, KG, KB, PC (ca. 16. Dezember 1593 - 25. Dezember 1676) war ei...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt von Henry IV. von Frankreich von Van Meteren, 1618
Antikes Porträt mit dem Titel 'Henricus IIII (..)'. Altes Porträt von Heinrich IV. von Frankreich. Dieser Druck stammt aus "L'histoire des Pays-Bas d'Emanuel de Meteren. Ou recueil d...
Kategorie

Antik, 17. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt von Sir Edward Coke
Von Jacobus Houbraken
Antikes Porträt mit dem Titel 'Sr. Edward Coke Lord Chief Justice'. Sir Edward Coke SL (1. Februar 1552 - 3. September 1634) war ein englischer Anwalt, Richter und Politiker, der als...
Kategorie

Antik, Mitte des 18. Jahrhunderts, Drucke

Materialien

Papier

Antikes Porträt von Sir Edward Coke
304 € Angebotspreis
20 % Rabatt