Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Jacobus Houbraken
Sir Francis Drake: 18. Jahrhundert. Porträt von Navigator aus dem 16. Jahrhundert. Navigator, Privatmann, Politiker

1748

Angaben zum Objekt

Dieses in Kupfer gestochene Porträt von Sir Francis Drake aus dem 18. Jahrhundert stammt von Jacobus Houbraken, nach einem Gemälde von Sir Godfrey Kneller, aus "The Heads of Illustris of Great Britain", veröffentlicht 1748 in London von John & Paul Knapton. Es zeigt ein Brustbild von Drake in einem ornamentalen Oval mit einer Krone obenauf, umgeben von verschiedenen Waffen und nautischen Symbolen. Auf einem Giebel unterhalb des Porträts ist eine Seeschlachtszene dargestellt. Drake ist nach rechts gedreht, blickt aber den Betrachter direkt an. Er trägt ein dunkles Hemd mit einem weißen Spitzenkragen. Dieses auffallend schöne gestochene Porträt von Sir Francis Drake hat sehr breite Ränder. Die Ränder sind leicht fleckig, was die Gravur nicht beeinträchtigt. Der Druck ist ansonsten in ausgezeichnetem Zustand. Sir Francis Drake (1540-1596) war ein englischer Seekapitän, Freibeuter, Seefahrer, Sklavenhändler und Politiker des elisabethanischen Zeitalters. Er wurde 1581 von Elisabeth I. von England zum Ritter geschlagen. Er war 1588 zweiter Kommandant der englischen Flotte gegen die spanische Armada. Außerdem führte er von 1577 bis 1580 die zweite Weltumsegelung der Geschichte durch. Auf dieser Reise erkundete er den Pazifischen Ozean, einschließlich der Westküste Nordamerikas, die bis dahin ausschließlich unter spanischer Kontrolle stand. Er eroberte "New Albion" (das heutige Kalifornien) und beanspruchte das Gebiet für England. Seine seemännischen Leistungen waren legendär und machten ihn für die Engländer zu einem Helden, während er von den Spaniern als Pirat angesehen wurde, die ihn El Draque nannten. Er war auch als Franciscus Draco (Franziskus der Drache) bekannt. König Philipp II. von Spanien setzte eine Belohnung von 20.000 Dukaten (etwa 6,5 Millionen Dollar) für sein Leben aus. Drakes häufige erfolgreiche Angriffe auf spanische Schiffe in den 1580er Jahren trugen dazu bei, dass Philips II. von Spanien beschloss, die Armada gegen England im Jahr 1588 zu starten. Drake diente als Vizeadmiral der englischen Flotte, die die Armada besiegte. Am 17. Juni 1579 segelten Drake und seine Mannschaft in eine geschützte Bucht an der Pazifikküste des heutigen Nordkaliforniens, um ihr Schiff, die Golden Hind, zu reparieren. An Land beanspruchte er das Gebiet für Königin Elisabeth I. als Nova Albion oder New Albion. Heute ist Drakes Landeplatz als Point Reyes, Kalifornien, bekannt, eine Meeresumgebung, in der sich mehrere kleine Townes, Ranches und der Point Reyes National Seashore befinden. Drake brachte eine gravierte Messingplatte an, um die Souveränität von Königin Elisabeth I. und aller zukünftigen englischen Monarchen zu dokumentieren. Dieser Anspruch wurde zur Rechtfertigung für englische Ansprüche in anderen Teilen Amerikas bis hin zur Atlantikküste und beeinflusste die weitere englische Expansion auf dem nordamerikanischen Kontinent. An Land hatte Drake Kontakt mit dem indianischen Stamm der Miwok. Der Sir Francis Drake Boulevard in Marin County in der San Francisco Bay Area erinnert an Drakes Besuch in dieser Gegend. Drake segelte am 23. Juli 1579 von New Albion aus und landete am nächsten Tag bei den Farallon-Inseln vor der Küste des heutigen San Francisco, wo die Besatzung das Schiff mit Robbenfleisch versorgte. Weitere Reisen führten Drake zurück in den Atlantik, wo er im Januar 1596 nach einem erfolglosen Angriff auf San Juan, Puerto Rico, an Ruhr starb. Jacobus Houbraken (1698-1780) war ein niederländischer Kupferstecher, der sich fast ausschließlich der Porträtmalerei widmete. Er hat das Leben von Künstlern aus dem Goldenen Zeitalter der Niederlande in einer Publikation festgehalten. In vielen Fällen sind seine Porträts die einzigen Abbildungen, die von diesen Menschen übrig geblieben sind. Houbraken Er arbeitete zusammen mit dem Historiker Thomas Birch und dem Künstler George Vertue an dem Projekt "Heads of Illustris of Great Britain", das von 1743 bis 1752 in Teilen in London veröffentlicht wurde. Von 1752 bis 1759 arbeitete er zusammen mit dem Historiker Jan Wagenaar (1709-1773) an seiner 21-teiligen "Vaderlandsche Historie", die von Isaac Tirion in Amsterdam veröffentlicht wurde.
  • Schöpfer*in:
    Jacobus Houbraken (1698 - 1780, Niederländisch)
  • Entstehungsjahr:
    1748
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 24,77 cm (9,75 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
    1740-1749
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: # 9371stDibs: LU117328762662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Thayendanegea, Großer Kapitän: Ein originaler handkolorierter McKenney & Hall-Stickerei
Von McKenney & Hall
Dies ist ein originaler handkolorierter Stich von McKenney und Hall aus dem 19. Jahrhundert von einem amerikanischen Ureinwohner mit dem Titel "Thayendanegea, Great Captain of the Si...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Waa-Pa-Schirm, Sioux Chief: Ein originaler handkolorierter McKenney & Hall-Stickerei
Von McKenney & Hall
Es handelt sich um einen handkolorierten Originalstich von McKenney und Hall aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Waa-Pa-Shaw, Sioux Chief, No. 97", veröffentlicht von Rice, Rutter...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Lap-Pa-Win-Soe, Delaware Chief: Original handkolorierte McKenney & Hall-Stickerei
Von McKenney & Hall
Es handelt sich um einen handkolorierten Originalstich von McKenney und Hall aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Lap-Pa-Win-Soe, A Delaware Chief, No. 71", veröffentlicht von Rice...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Wa-Kawn, A Winnebago Chief: Ein originaler handkolorierter McKenney & Hall-Stickerei
Von McKenney & Hall
Dies ist ein originaler handkolorierter Stich von McKenney und Hall aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Wa-Kawn, A Winnebago Chief, No. 83 (The Snake)", veröffentlicht von Rice, R...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

18. Jahrhundert Porträt von William Harvey, MD: 17. Jahrhundert, Entdeckungen des kreisförmigen Systems
Von Jacobus Houbraken
Ein gestochenes Porträt von William Harvey, MD, aus dem 18. Jahrhundert von Jacobus Houbraken nach einem Gemälde von Wilhem von Bemmel, aus "The Heads of Illustrious Persons of Grea...
Kategorie

1730er, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Porträt von Leutnant General Talmash aus dem 18. Jahrhundert von Houbraken
Von Jacobus Houbraken
Ein in Kupfer gestochenes Porträt von Generalleutnant Talmash aus dem 18. Jahrhundert von Jacobus Houbraken nach einem Gemälde von Sir Godfrey Kneller, aus "The Heads of Illustrious ...
Kategorie

1740er, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Apollo, Tafel 11 aus der Serie „The Gods in Niches“
von Jacopo Caraglio (nach Rosso Fiorentino) Rom: Carlo Losi, 1526. Kupferstich auf cremefarbenem Bütten, 8 1/2 x 4 3/8 Zoll, 215 x 110 mm), Fadenränder. In sehr gutem Zustand mit ei...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Büttenpapier, Gravur

Schlängeln für Aal
Von Douglas Gorsline
Radierung mit Kaltnadel in schwarzer Tinte auf antikem Bütten mit verschiedenen großen Wasserzeichen, 6 3/4 x 5 3/8 Zoll (172 x 132 mm), vollrandig mit Büttenrand an zwei Seiten. Sig...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Porträtdrucke

Materialien

Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung

Figurative Radierung von zwei Mädchen in Kleidern, Strichzeichnung
Von Dorian Krausz
Zarte Kaltnadelradierung von zwei Mädchen von Dorian Krausz (Amerikaner, geb. 1948). Signiert "Dorian Krausz" in der unteren rechten Ecke. Nummeriert "196/300" in der unteren linken ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Tinte, Kaltnadelradierung

Apuleius, Antike römische Gravur, 18. Jahrhundert, Grand Tour, klassischer antiker Druck
apuleio" (Apuleius) Kupferstich von N. Billy nach Giovanni Domenico Campiglia. Plattennummer in der rechten oberen Ecke des Bildes. Giovanni Domenico Campiglia (1692-1768) war ein ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Renaissance, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Ohne Titel: Kopf einer Frau 2
Von George Zachary Constant
George Zachary Constant (Amerikaner/Grieche 1892-1978), "Ohne Titel: Kopf einer Frau Nr. 2", Portrait/Figurative Radierung und Kaltnadelradierung signiert auf Papier, 12,50 x 8,75 (1...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung, Radierung

The Sunday Before Confirmation; Pfarrer: Was haben eure Paten und Patinnen...
Englische Schule, 19. Jahrhundert Der Sonntag vor der Konfirmation; Parsons: Was haben Ihre Paten und Patinnen damals für Sie getan? Junge: Nichts, Sir, verrotten lassen, denn ich ha...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Englische Schule, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen