Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Jean Emile Laboureur
Französischer Holzschnitt des frühen 20. Jahrhunderts von Jean Emile Laboureur, goldene Haarmaske

1912

1.875,46 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Jean Emile Laboureur (französisch, 1877-1943) Masque aux cheveux d'or (1912) Holzschnitt Signiert "J. E. Laboureur" (unten rechts) und gestempelt "The London Studio" (unten rechts) 6,7/8 x 6 Zoll (17,5 x 15,3 cm) für Passepartout Jean Emile Laboureur war ein vielseitiger Künstler, der als Maler, Grafiker, Designer und Illustrator tätig war. Er wurde am 15. August 1877 in einer wohlhabenden Familie in Nantes, Frankreich, geboren. Zunächst besuchte Laboureur die juristische Fakultät in Paris, doch seine Liebe zur Kunst veranlasste ihn, an die Académie Julian zu wechseln. Dort erlernt er bei Auguste Lepère die Technik des Holzstichs und freundet sich mit Henri Toulouse-Lautrec an, der ihn ermutigt, zu reisen und seine künstlerische Karriere zu verfolgen. In den folgenden zehn Jahren reiste Laboureur viel und verbrachte viel Zeit in den ROOMS in Dresden, um europäische Drucke zu studieren. 1903 siedelt er in die Vereinigten Staaten über, lebt in New York und Pittsburgh und gibt Privatunterricht in Radierung, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. In dieser Zeit schuf er 1905 seine erste Serie von Druckgrafiken, Ten Etchings from Pittsburgh. Nach einer kurzen Rückkehr nach Nantes im Jahr 1907 mietet Laboureur im November desselben Jahres ein Studio in Chelsea, London. 1909 kehrte er nach Frankreich zurück und ließ sich 1910 in Paris nieder, wo er sich ganz dem Kubismus verschrieb. Bei Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 trat er in die britische Armee ein und diente als Dolmetscher in der 12. In dieser Zeit wandte er sich der Gravur zu, die es ihm ermöglichte, ohne Atelier weiter Kunst zu machen. Laboureurs erste Einzelausstellung findet 1917 in New York statt, und 1919 heiratet er. Im selben Jahr begann er mit der Illustration von Büchern und illustrierte im Laufe seiner Karriere mehr als fünfzig Bücher. Im Jahr 1923 gründete er die Société des Peintres-Graveurs Indépendants, der unter anderem Braque, Dufy, Vlamnick, Laurencin und Segonzac angehörten. Im Jahr 1927 zogen er und seine Frau nach Kerfahler an der bretonischen Küste. Leider erkrankte Laboureur 1939 an einer Halbseitenlähmung, die ihn lähmte und arbeitsunfähig machte. Er verstarb am 16. Juni 1943 in Kerfahler, Frankreich.
  • Schöpfer*in:
    Jean Emile Laboureur (1877 - 1943, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1912
  • Maße:
    Höhe: 17,48 cm (6,88 in)Breite: 15,24 cm (6 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    In sehr gutem Zustand, in schwarzem Karton in einem versilberten Rahmen hinter Glas montiert.
  • Galeriestandort:
    Petworth, GB
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU540312058382

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Deutsche signierte Lithographie des frühen 20. Jahrhunderts von Marcus Behmer
Von Marcus Behmer
Marcus Behmer (Deutscher, 1879 - 1958) Die Geravbte orchidee (Die geraubte Orchidee), 1903 Signiert 'Marcus Behmer' (unten rechts mit Bleistift) Lithographie auf Papier 16.1/8 x 12in...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art nouveau, Mehr Drucke

Materialien

Lithografie

Kohle auf Papier Porträt von Jean van den Eeckhoudt aus der Zeit um 1918 von seiner Tochter
Ein schönes Profilporträt des belgischen Künstlers Jean van den Eeckhoudt von seiner Tochter Zoum aus dem frühen 20. Jahrhundert, gezeichnet um 1918. Dieses besondere Werk stammt au...
Kategorie

20. Jahrhundert, Post-Impressionismus, Porträtzeichnungen und - aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Britischer Art-Déco-Holzschnitt des Künstlers Edward Gordon Craig aus dem frühen 20. Jahrhundert
Edward Henry Gordon Craig (Brite, 1872-1966) La Procession Nocturne (Zustand 1) Holzschnitt Beschriftet `State 1 only 8 copies' (unten links unter dem Passepartout) 5,1/8 x 8,3/8 Zo...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Britischer Holzschnitt im Art-déco-Stil mit einer Figur, die auf einem Schaufel
Edward Henry Gordon Craig (Brite, 1872-1966) Sich an einen Feind heranschleichen Holzschnitt Beschriftet "Nur 7 gedruckte Exemplare - Exemplar 7" (unter dem Passepartout) 4,1/8 x 4,5...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Kohle auf Papier Zeichnung einer Kopfstudie eines jungen Mädchens aus dem britischen 20. Jahrhundert
Elsie Mariam Henderson (Britin, 1880-1967) Eine Kopfstudie eines lächelnden Mädchens Zeichenkohle auf Papier 9,3/8 x 7,1/2 Zoll (23,7 x 19 cm.) Provenienz: Aus dem Nachlass des Küns...
Kategorie

20. Jahrhundert, Art déco, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Papier, Holzkohle

Französische Zeichnung des Expressionisten Morot-Sir „Graphica“ aus der Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Gerard Morot-Sir
Gerard Morot-Sir (Franzose, 1931 - 2003) Graphica Tinte auf Papier Signiert und datiert " Morot-Sir, 59" (unten links) 12.1/2 x 9,5/8 Zoll (31,7 x 24,5 cm) Neu gerahmt in einem gekal...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Zeichnungen und ...

Materialien

Papier, Tinte

Das könnte Ihnen auch gefallen

Figur – Original-Holzschnitt von Amadore Porcella – Anfang des 20. Jahrhunderts
Von Amadore Porcella
Abbildung ist ein Original-Holzschnitt realisiert von Amadore Porcella. Der Erhaltungszustand der Kunstwerke ist sehr gut. Maße des Passepartouts: 52 x 37 cm. Das Kunstwerk ste...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Porträt – Holzschnitt nach Jean Paul Sauget – 1921
Das Porträt ist ein Holzschnitt auf Papier, der nach Jean Paul Sauget für Maurice Magre's Les Soirs d'Opium realisiert wurde. Veröffentlicht im Jahr 1921. Gute Bedingungen.
Kategorie

1920er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Porträt – Holzschnitt nach Jean Paul Sauget – 1921
Das Porträt ist ein Holzschnitt auf Papier, der nach Jean Paul Sauget für Maurice Magre's Les Soirs d'Opium realisiert wurde. Veröffentlicht im Jahr 1921. Gute Bedingungen.
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Porträt – Original Holzschnitt von Mino Maccari – Mitte des 20. Jahrhunderts
Von Mino Maccari
Das Porträt ist ein Originaldruck von Mino Maccari aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Schöner Schwarz- und Holzschnittdruck auf elfenbeinfarbenem Papier. Inklusive eines Reisepasse...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Porträt – Holzschnitt nach Jean Paul Sauget – 1921
Das Porträt ist ein Holzschnitt auf Papier, der nach Jean Paul Sauget für Maurice Magre's Les Soirs d'Opium realisiert wurde. Veröffentlicht im Jahr 1921. Gute Bedingungen.
Kategorie

1920er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Holzschnitt

Porträt - Original Holzschnitt - Mitte des 20. Jahrhunderts
Das Porträt ist ein Original-Holzschnitt eines anonymen Künstlers aus der Mitte des 20. Jahrhunderts. Handmonogrammiert. Nummeriert, 21/232 Das Kunstwerk wird mit sicheren Striche...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Holzschnitt