Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Jim Dine
Bathrobe im Holzschliff

1975

18.670,47 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

TECHNISCHE INFORMATIONEN: Jim Dine Der Holzschnitt-Bademantel 1975 Holzschnitt und Lithografie auf Natsume 4007 Papier 36 x 24 Zoll. Artist's Proof (A.P.) Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert Begleitet mit COA von Gregg Shienbaum Fine Art. Zustand: Das Werk ist in ausgezeichnetem Zustand. Rahmen: Dieses Werk ist in einem hellen Holzrahmen mit Passepartout gerahmt, wie auf den Fotos gezeigt. ÜBER DIE ARBEIT: Jim Dine begann 1964 mit der Bemalung von Bademänteln, von denen einige den Titel oder Untertitel "Selbstporträt" trugen. Der Bademantel wurde zu einem Motiv in seinem Repertoire, das er immer wieder aufgreift, sowohl in Grafiken als auch in Gemälden. Obwohl er behauptete, nie einen Bademantel zu tragen, handelt es sich doch in gewisser Weise um Porträts und Selbstporträts. Dexter's Four Robes veranschaulicht die anhaltende Bedeutung des Bademantelmotivs in Dines Werk, ein Motiv, das er im Laufe der Jahre in zahllosen Druckwerken verwendet hat, um vor allem sich selbst, aber auch seine Frau und Menschen in seinem Umfeld darzustellen. Zu diesem Thema ließ er sich inspirieren, nachdem er in einer Zeitungsannonce das Bild eines Herrenbademantels gesehen hatte. ÜBER DIESEN KÜNSTLER: Jim Dine wurde 1935 in Cincinnati, Ohio, geboren. Er studierte an der University of Cincinnati und an der Boston Museum School. 1957 erhielt er einen Bachelor of Fine Arts von der Ohio University. Nach seinem Abschluss zog er nach New York City und schloss sich einem Künstlerkreis an, zu dem Robert Rauschenberg, Claes Oldenburg und Roy Lichtenstein gehörten, deren Werk sich vom Abstrakten Expressionismus hin zur Pop Art entwickelte. 1962 wurde Dines Werk zusammen mit Roy Lichtenstein, Andy Warhol, Ed Ruscha, Wayne Thiebaud und vielen anderen in die historisch wichtige und bahnbrechende Ausstellung New Painting of Common Objects aufgenommen, die von Walter Hopps im Norton Simon Museum kuratiert wurde. Diese Ausstellung gilt historisch gesehen als eine der ersten Pop-Art-Ausstellungen in Amerika. Diese Künstler lösten eine Bewegung aus, die Amerika und die Kunstwelt schockierte. Die Pop-Art-Bewegung hat das Wesen der modernen Kunst grundlegend verändert. Jim Dine, der oft mit der Pop-Art-Bewegung in Verbindung gebracht wird, verwendet in seinen Gemälden, Zeichnungen und Druckgrafiken alltägliche Gegenstände und Bilder. Seine Arbeiten konzentrieren sich auf bestimmte Themen, darunter Bademäntel und Herzen. Im Gegensatz zu vielen Pop-Künstlern setzt er jedoch auf die autobiografischen und emotionalen Konnotationen seiner Motive. Dine begann 1964 mit der Bemalung von Bademänteln, von denen einige den Titel oder Untertitel "Selbstporträt" trugen. Der Bademantel wurde zu einem Motiv in seinem Repertoire, das er immer wieder aufgreift, sowohl in Grafiken als auch in Gemälden. Dine lässt sich von der Kraft einfacher Bilder inspirieren, die sowohl vertraut als auch symbolisch sind. Seine Wiederholungen von Motiven wie Bademänteln oder Herzen sind für den Betrachter leicht zu verstehen, während sie gleichzeitig tiefere Bedeutungsebenen andeuten. Seine wiederholte Verwendung von diese einfachen Formen erforschen, wie Bedeutung in einer Weise geschaffen werden kann, die der zeitgenössischen Entwicklung der Konzeptkunst ähnelt. Indem er eine Form herausgreift und immer wieder auf sie zurückkommt, suggeriert Dine dem Betrachter, dass sie eine Bedeutung hat, die es zu entdecken gilt, dass es etwas gibt, das unsere Aufmerksamkeit und unsere Beachtung verlangt. Als vollendeter Grafiker bleibt Dine einer der berühmtesten amerikanischen Künstler der Gegenwart. Seine Werke sind in zahlreichen öffentlichen Sammlungen auf der ganzen Welt vertreten. Er lebt und arbeitet immer noch in New York City.
  • Schöpfer*in:
    Jim Dine (1935, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1975
  • Maße:
    Höhe: 114,3 cm (45 in)Breite: 93,98 cm (37 in)Tiefe: 15,24 cm (6 in)
  • Weitere Editionen und Größen:
    Artist proofPreis: 18.670 €
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Dieses Werk ist in ausgezeichnetem Zustand.
  • Galeriestandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU53831607443

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Aquarelliert von Jim Dine
Von Jim Dine
TECHNISCHE INFORMATIONEN: Jim Dine Aquarelliert von Jim Dine 2015 Aquarell und Kupferstichradierung 42 x 56 1/2 in. Auflage von 6 Stück; jedes Stück ist ein Unikat Mit Bleistift sig...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Wasserfarbe, Radierung

Gleiche Gerichtsbarkeit unter Gesetz
Von Robert Rauschenberg
TECHNISCHE INFORMATIONEN Robert Rauschenberg Gleiche Gerechtigkeit vor dem Gesetz 1976 Lithographie und Siebdruck mit Collage 30 1/4 x 22 3/4 Zoll. Auflage von 125 Stück Bleist...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck, Lithografie

Gerät mit Gerät
Von Jasper Johns
TECHNISCHE INFORMATIONEN: Jasper Johns Gerät 1971 - 72 Lithografie 39 1/2 x 29 Zoll. Auflage von 62 Bleistift signiert und nummeriert Begleitet mit COA von Gregg Shienbaum Fine Art...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Dance Costume in Form von Fag endet mit Fallen Dancer
Von Claes Oldenburg
TECHNISCHE INFORMATIONEN Claes Oldenberg Tanzkostüm in der From von Fag Ends mit gefallener Tänzerin 1972 Lithografie 17 3/4 x 14 1/2 Zoll. Auflage von 50 Stück Bleistift signiert u...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Vivien in weißem Mantel
Von Alex Katz
TECHNISCHE INFORMATIONEN: Alex Katz Vivien in weißem Mantel 2021 Siebdruck 54 x 39 in. Auflage von 60 Stück Bleistift signiert und nummeriert
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Ohne Titel
Von Jasper Johns
TECHNISCHE INFORMATIONEN Jasper Johns Unbenannt 1977-1980 Lithographie 34 1/4 x 30 1/4 Zoll. Auflage von 60 Stück (12 Abzüge) Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert Verö...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Olympisches Gewand
Von Jim Dine
Jim Dine ist ein bedeutender Künstler der Nachkriegszeit, dessen Werk von lebhaften, großformatigen Gemälden bis hin zu romantischen Zeichnungen und Bronzeskulpturen mit exquisiten...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Barrow Street Robe #3, Pop-Art-Arbeiten auf Papier von Jim Dine
Von Jim Dine
Barrow Street Robe #3 Jim Dine, Amerikaner (1935) Datum: 1986 Acryl, Gouache, Pastell und Kohle auf Papier, signiert und datiert oben Mitte Größe: 41 x 29 Zoll (104,14 x 73,66 cm) Ra...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Mixed Media

Materialien

Papier, Holzkohle, Pastell, Acryl, Gouache

Kindergarten-Roben
Von Jim Dine
Kindergartenroben, 1983 Signiert, datiert und nummeriert mit Bleistift Holzschnitt 54 x 70 Zoll Ausgabe 37 von 75 Es gibt 10 Künstlerabzüge, herausgegeben von Pace Editions, New Yor...
Kategorie

1980er, Abstrakte Drucke

Materialien

Holzschnitt

Olympisches Robenkleid
Von Jim Dine
Signiert, datiert und nummeriert
Kategorie

20. Jahrhundert, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Große farbige Lithographie „Olympic Robe“
Von Jim Dine
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Olympic Robe" aus "Game of the XXIVth Olympic, Seoul" ist eine originale Farblithographie auf Velinpapier des renommierten Künstlers Jim Dine, geb. 19...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Olympische Robe, von den Spielen der XXIV. Olympiade in Seoul
Von Jim Dine
Diese 1988 geschaffene Lithografie auf BFK Rives-Vliespapier ist von Jim Dine (Cincinnati, Ohio, 1935 -) im unteren rechten Rand mit Bleistift handsigniert und in der Auflage von 300...
Kategorie

1980er, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie