Zum Hauptinhalt wechseln
Video wird geladen …
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 12

Jonathan Green
BESSIE MAE Signierte Lithographie Linolschnitt Plus Size Weibliche Singer auf der Bühne Rotes Kleid

1995

Angaben zum Objekt

BESSIE MAE ist eine handgezeichnete, limitierte Auflage einer Lithographie/Linolithographie des afroamerikanischen Künstlers JONATHAN GREEN, gedruckt in 10 Farben unter Verwendung von Handlithographie-Techniken und Linolschnitt auf schwerem, archivfähigem Somerset-Papier, 100% säurefrei. BESSIE MAE ist ein visuell beeindruckendes zeitgenössisches Porträt, das eine Sängerin in Übergröße auf der Bühne zeigt, die in einem leuchtend roten, bodenlangen Kleid vor einem Ringmikrofon im Stil der 1930er Jahre steht. Ihre kühne Präsenz wirkt auf den Zuschauer sehr einnehmend und weckt die Vorfreude auf einen unvergesslichen Auftritt! Druckformat - sehr große vertikale Komposition 49,75 x 37 Zoll, ungerahmt, neuwertiger Zustand, vorherrschende Farben sind Blau, Rot, Gelb, Pfirsichrosa, Grau und Schwarz, mit Bleistift signiert von Jonathan Green, Echtheitszertifikat wird mitgeliefert Bildgröße - 42 x 31 Zoll Auflagenhöhe - 175, plus Probedrucke Erscheinungsjahr - 1995 Druckerei - J K Fine Art Editions CO., NJ Herausgeber - Mojo Portfolio, NJ Über den Künstler - Der Maler und Grafiker Jonathan Green gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Maler der Südstaatenerfahrung. Green wurde am 9. August 1955 in Gardens Corner, South Carolina, geboren und war das zweite von sieben Kindern. Er wuchs im Haus seiner Großmutter mütterlicherseits, Eloise Stewart Johnson, auf, wo er den Gullah-Dialekt und die Kultur der Südostküste erlernte. Greens Interesse an den Künsten wurde bereits als Schülerin der Beaufort High School geweckt. Nach seinem Abschluss trat Green in die U.S. Air Force ein, um zu reisen und eine Ausbildung zu machen. Anschließend besuchte er die School of the Art Institute of Chicago, wo er 1982 einen B.F.A.-Abschluss erwarb. Damit war er der erste bekannte Künstler mit Gullah-Herkunft, der eine formale künstlerische Ausbildung an einer professionellen Kunstschule erhielt. Die Kunstwerke von Green sind stark von seinem Gullah-Erbe beeinflusst. Die farbenfrohen Gemälde und Drucke dokumentieren alltägliche Aufgaben und zelebrieren die Übergangsriten des Gullah-Lebens. Indem er seine Kunst auf seine Kindheit zurückführt, hat Green ein autobiografisches Werk geschaffen und gleichzeitig eine verschwindende Lebensweise dokumentiert. Seit 1982 hat Green an vier Wanderausstellungen in den Vereinigten Staaten und achtundvierzig Einzelausstellungen teilgenommen. Seine Werke befinden sich in den ständigen Sammlungen zahlreicher Museen, darunter The Morris Museum (Augusta, Georgia), The Afro-American Museum of Philadelphia, The Naples Museum of Art (Naples, Florida) und The IFCC Cultural Center (Portland, Oregon). Green wurde sowohl für seine Arbeit als auch für sein bürgerschaftliches Engagement ausgezeichnet. 1996 erhielt Green die Ehrendoktorwürde der Universität von South Carolina. Im selben Jahr wurde ein Buch mit dem Titel Gullah Images: The Art of Jonathan Green, in dem eine große Anzahl seiner Werke abgebildet ist. Im Jahr 2009 erhielt Green bei den vierzigsten Image Awards der NAACP den Key of Life Award für seine Beiträge und Leistungen im Bereich der bildenden Künste. Biografie des Künstlers - The Historymakers, das landesweit größte Archiv für afroamerikanische Videogeschichte. Statement des Künstlers - "Ich fühle mich zu ländlichen Umgebungen hingezogen, die ein Gefühl von Raum und Stille bieten und die Gelegenheit, unauffällig die täglichen Funktionen anderer zu beobachten, während wir alle der Lebensaufgabe der Arbeit, der Liebe und der Zugehörigkeit nachgehen.... Es sind die kleinen, aber entscheidenden Aufgaben des täglichen Lebens, die ich am anregendsten finde und die die Qualität der wesentlichen, persönlichen, gemeinschaftlichen und sozialen Werte widerspiegeln."
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    1995
  • Maße:
    Höhe: 126,37 cm (49,75 in)Breite: 93,98 cm (37 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Neuwertiger Zustand, ungerahmt, vom Künstler mit Bleistift signiert und nummeriert (die tatsächliche Auflage kann je nach Verfügbarkeit vom Foto abweichen), links unten mit einer Verlagsmarke versehen, Druckdokumentation/Echtheitszertifikat mitgeliefert.
  • Galeriestandort:
    Union City, NJ
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU832315890712

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
BREAD (Derecho Alimentarse) Signiert Linocut, mexikanisches Mädchen mit geflochtenem Haar, BREAD
Von Elizabeth Catlett
BREAD (Derecho Alimentarse) The Right To Eat (Das Recht zu essen), geschaffen von der afro-amerikanischen Grafikerin und Bildhauerin Elizabeth Catlett. BREAD ist ein realistisches L...
Kategorie

1960er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Linolschnitt

YOUNG DOUGLASS Signierter Linocut, schwarzer Porträtkopf African American Civil Rights
Von Elizabeth Catlett
YOUNG DOUGLASS ist ein handgezogener Original-Reliefdruck in limitierter Auflage, der im Linolschnittverfahren auf weißem, 100% säurefreiem Somerset White Papier hergestellt wurde. V...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Linolschnitt

THERE IS A WOMAN IN EVERY COLOR Signierter Reliefdruck, Schwarze Frau Regenbogenfiguren
Von Elizabeth Catlett
THERE IS A WOMAN IN EVERY COLOR ist ein handgezogener Reliefdruck in limitierter Auflage, der in Linolschnitt-, Holzschnitt- und Siebdrucktechniken auf weißem, 100% säurefreiem Archi...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Linolschnitt

WALKING BLINDLY Signierte Lithographie, Schwarze Frau, für mein Volk, von Margaret Walker
Von Elizabeth Catlett
WALKING BLINDLY ist eine handgezeichnete Original-Lithografie in limitierter Auflage von der hochgelobten afroamerikanischen Künstlerin Elizabeth Catlett, einer Meisterin der Druckgr...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

TO MARRY, signierte Lithographie „For My People“ von Margaret Walker, Braut und Jungfrau
Von Elizabeth Catlett
TO MARRY ist eine handgezeichnete Original-Lithografie in limitierter Auflage von der hochgelobten afroamerikanischen Künstlerin Elizabeth Catlett, einer Meisterin der Druckgrafik un...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

DANCING II, signierte Lithographie, Tanzporträt von Männern und Frauen, schwarze Kultur
Von Elizabeth Catlett
DANCING II ist eine Original-Lithografie in limitierter Auflage, gedruckt mit schwarzer Tinte auf weißem Archivpapier, 100 % säurefrei, in Handlithografietechnik, mit handgeschnitten...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

TETE DE FEMME EN MASCARON
Von Henri Matisse
Linolschnitt in Farben auf Velinpapier gedruckt. Duthuit-Matisse 702. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Bildgröße 7,5 x 6,75 Zoll. Blattgröße 16 x 11,75 Zoll. Individuel...
Kategorie

1930er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Linolschnitt

Saba - 21. Jahrhundert Zeitgenössischer Linocut-Druck Surrealismus, Schwarz-Weiß
Von Anna Gawlikowska
Anna Gawlikowska ist eine 1980 geborene polnische Künstlerin. Sie studierte Druckgrafik, Malerei und Grafikdesign an der Akademie der Schönen Künste in Breslau (Polen), u. a. bei den...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Linolschnitt, Papier

Pierre - 21. Jahrhundert Zeitgenössischer Linocut-Druck, Surrealismus, Schwarz-Weiß
Von Anna Gawlikowska
Anna Gawlikowska ist eine 1980 geborene polnische Künstlerin. Sie studierte Druckgrafik, Malerei und Grafikdesign an der Akademie der Schönen Künste in Breslau (Polen), unter anderem...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Linolschnitt, Papier

Vorhang – XX Jahrhundert, zeitgenössischer schwarz-weißer Linocut-Druck
Von Franciszek Bunsch
Eines von 30 Exemplaren. FRANCISZEK BUNSCH (geboren 1926) Franciszek Bunsch wurde 1926 in Bielsko geboren. Er studierte Malerei unter der Leitung von prof. Eugeniusz Eibisch und Graf...
Kategorie

1980er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Linolschnitt

La Comadre, von Juan Fuentes
Von Juan Fuentes
Medium: Linolschnitt Jahr: 2006 Bildgröße: 16 x 14 Zoll Auflage von 20 Exemplaren, dieses Exemplar ist ein Artists Proof Junges einheimisches Mädchen in traditioneller Kleidung vor ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Linolschnitt

Apache Love, von Juan Fuentes
Von Juan Fuentes
Medium: Linolschnitt Jahr: 2025 Bildgröße: 12 x 12 Zoll Auflage von 20 Stück Eingeborener Indianer mit indianischer Decke, mit abstraktem Hintergrund und Wolken. Als Kulturaktivist...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Linolschnitt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen