
Selbstporträt-L.B. AET 56
Ähnliche Objekte anzeigen
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
Leonard BaskinSelbstporträt-L.B. AET 561978
1978
800 $Listenpreis
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:Leonard Baskin (1922-2000, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1978
- Maße:Höhe: 90,51 cm (35,63 in)Breite: 57,79 cm (22,75 in)
- Medium:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA101161stDibs: LU1401270353
Leonard Baskin
LEONARD BASKIN Geboren 1922, New Jersey; gestorben 2000. Leonard Baskin wurde als Sohn eines Rabbiners geboren. Er wurde an der New School for Social Research in New York City und an der Yale University in Kunst ausgebildet. Baskin sah sich in erster Linie als Bildhauer, obwohl er sich auch in der Druckgrafik, Aquarellmalerei und Malerei auszeichnete. Das meist figurative Werk des Künstlers stand im Widerspruch zu einem Großteil der Kunst seiner Generation, fand aber dennoch eine beeindruckende Anhängerschaft. Baskin gilt weithin als einer der bedeutendsten amerikanischen Bildhauer des zwanzigsten Jahrhunderts. Er nahm sich mutig politischer und sozialer Themen an und schuf Kunst, von der er glaubte, dass sie den Einzelnen sowohl auf persönlicher als auch auf archetypischer Ebene zutiefst berühren könnte. Er betrieb auch eine Druckerei, und seine Künstlerbücher gelten als einige der beeindruckendsten des Mediums. Baskins Skulpturen, Bücher und Arbeiten auf Papier befinden sich in den meisten bedeutenden öffentlichen und privaten Sammlungen der Welt, darunter das Amon Carter Museum, Fort Worth, The Hirshhorn Museum and Sculpture Garden, Washington, D.C., und das Museum of Modern Art, New York.
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
802 Verkäufe auf 1stDibs
Verbände
International Fine Print Dealers Association
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenLouis I. von Frankreich als römischer Kaiser, im Profil auf der rechten Seite
Von Christoffel Jegher
Ludwig I. von Frankreich als römischer Kaiser, im Profil nach rechts
Helldunkel-Holzschnitt, 1631-1633
Vorzeichenlos (wie üblich)
Nach einer Zeichnung von Hubert Goltzius (1526-1583)...
Kategorie
17. Jahrhundert, Akademisch, Porträtdrucke
Materialien
ABS, Holzschnitt
Homing Geese in Kanazawa
Von Utagawa Kuniyoshi
(Die Dichterin Chiyo dreht sich um, um einen Flug von Wildgänsen zu beobachten, während sie Herbstblätter zusammenfegt)
Unterschrift: Ichiyusai Kuniyoshi ga;
Zensursiegel: Muramatsu...
Kategorie
1840er, Porträtdrucke
Materialien
Holzschnitt
Porträt von Paul Gauguin
Porträt von Paul Gauguin
Holzschnitt, um 1900
Mit Bleistift unten rechts paraphiert
Mit Bleistift unten links nummeriert
Auflage: 100 (34/100)
Vermerk auf der Rückseite: "epreuve sur...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Post-Impressionismus, Porträtdrucke
Materialien
Holzschnitt
Kataoka Nizayemon(?)
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Außergewöhnlicher, brillanter Druck und Farben aus der extrem seltenen 1. Auflage
Kataoka Nizayemon(?)
Farbholzschnitt, 1860
Aus der Serie: "Zeitgenössische Brokat-Spiegelporträts"
H...
Kategorie
1860er, Porträtdrucke
Materialien
Holzschnitt
Der kaiserliche Midorigi
Von Chokosai Eisho
Unterzeichnet: Eisho zu
Aus der Serie: "Wettbewerb der Schönheiten im Vergnügungsviertel" (Kakuchi bijin-kurabe)
Format: Oban
Herausgeber: Yamaguchi ya Chusuke
Die Kurtisane Midorigi aus dem Bordell Wakamatsu ya ist vor einem verzierten Hintergrund dargestellt und hält eine ornamentale Skulptur eines Ochsen.
Eisho Chokosai war ein Schüler von Eisho Hosoda und ist auch als Eisho Hosoda bekannt.
Referenz: Richard Lane, Images from the Floating World: The Japanese Print...
Kategorie
1790er, Porträtdrucke
Materialien
Holzschnitt
Berenice
Von Louis Valtat
Berenice
Farbholzschnitt, 1900-1910
Signiert mit dem roten Tintenstempel des Künstlers (siehe Foto)
Auflage: 50 (46/50)
Signiert mit den roten Tinteninitialen des Künstlers, Lugt 1771, Sup.
Zustand: Ausgezeichnet
Bild/Blockgröße: 11 5/8 x 8 1/4 Zoll
Größe des Rahmens: 22 x 17 Zoll
Provenienz: Armstrong Fine Art, Chicago
Herausragende private Collection'S, Beverly Hills, CA
Louis Valtat (1869-1952)
Aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Louis Valtat (französisch: [valta]; 8. August 1869 - 2. Januar 1952) war ein französischer Maler und Grafiker, der mit den Fauves ("die wilden Tiere", so genannt wegen ihrer wilden Farbgebung) in Verbindung gebracht wurde, die erstmals 1905 gemeinsam auf dem Salon d'Automne ausstellten. Er gilt als Schlüsselfigur für den stilistischen Übergang in der Malerei von Monet zu Matisse.
Leben und Arbeit
Louis Valtat wurde am 8. August 1869 in Dieppe] in der Normandie in eine wohlhabende Reederfamilie geboren. Valtat verbrachte einen Großteil seiner Kindheit in Versailles, einem Vorort von Paris, wo er das Gymnasium Lycée Hoche (in der Nähe des Schlosses von Versailles) besuchte. Auf Anregung seines Vaters, der selbst Amateur-Landschaftsmaler war, begann sich Valtat für Kunst zu interessieren. Im Alter von 17 Jahren beschloss er, eine künstlerische Laufbahn einzuschlagen, und bewarb sich an der École des Beaux-Arts de Paris. Er wurde angenommen und 1887 zog Valtat nach Paris, um sich an der Ecole einzuschreiben, wo er bei den bekannten akademischen Künstlern Gustave Boulanger (1824-1888), Jules Lefebvre (1836-1911) und später bei Jean-Joseph Benjamin-Constant (1845-1902) studierte.
Valtat studierte anschließend an der Académie Julian bei Jules Dupré (1811-1889), einem Landschaftsmaler der Schule von Barbizon. Zu seinen Studienkollegen gehörten Albert André (1869-1954), der ein enger Freund wurde, sowie Maurice Denis (1870-1943), Pierre Bonnard (1867-1947) und Édouard Vuillard (1868-1940). Die drei letztgenannten, die sich selbst "Nabis" (nach dem hebräischen Wort für Propheten) nannten, wurden von Paul Gauguins (1848-1903) synthetischer Malweise beeinflusst, die auf der Verwendung einfacher Formen, reiner Farben und großer Muster beruht. Valtat blieb dieser Bewegung fern, aber er lernte von ihr.
Nach dem Gewinn des Preises Jauvin d'Attainville im Jahr 1890 gründet Valtat sein eigenes Studio in der Rue La Glaciere in Paris. Sein Debüt gab er 1893 auf dem Salon der unabhängigen Künstler mit mehreren Gemälden, die Straßenszenen aus der Umgebung seines Studios zeigten. Eines dieser Gemälde mit dem Titel Sur Le Boulevard (Auf dem Boulevard, 1893) wurde von dem Kunstkritiker Félix Fénéon erwähnt. In dieser frühen Phase seiner Karriere verwendet Valtat die spontanen Lichtakzente des Impressionismus (allerdings mit umrandeten Objekten) und die farbigen Punkte des Pointillismus. Zwei Beispiele für Valtats Arbeiten aus dieser Zeit sind die Péniches (Barges, 1892) und die Pommiers (Die Apfelbäume, 1894). Wie Cogniat feststellt, hat Péniches die impressionistische Wiedergabe der beweglichen Reflexe des plätschernden Wassers, während Pommiers "von der schillernden Brillanz der sonnenbeschienenen Rot- und Gelbtöne lebt, die durch die gestreiften Grüntöne verstärkt werden".
Valtat stellte im Laufe seiner Karriere viel aus. 1894 arbeitet er mit Henri de Toulouse-Lautrec und Albert André zusammen, um auf Wunsch von Lugné Poë die Dekoration des Pariser Theaters "L'Œuvre" zu gestalten.
Valtat litt an Tuberkulose und verbrachte viele Herbst- und Wintersaisons an der Mittelmeerküste in Banyuls, Antheor und Saint-Tropez. Ab 1900 unternahm Valtat mehrere Reisen mit dem Fahrrad, um Auguste Renoir im Maison de la Poste in Cagnes zu besuchen. Dort fertigte Valtat mehrere Porträtzeichnungen von Renoir an, auf deren Grundlage er später einen Holzschnitt schuf, und die beiden Künstler arbeiteten gemeinsam an einer Skulptur von Cézanne. Ein weiterer Freund von Valtat war Paul Signac, den er oft besuchte, wobei er in einem kleinen Bollée-Motorwagen reiste, den er ca. 1904 von Signac im Tausch gegen sein Gemälde Frauen am Meer...
Kategorie
Frühes 20. Jhdt., Französische Schule, Porträtdrucke
Materialien
Holzschnitt
Das könnte Ihnen auch gefallen
Mars wird von Minerva aus Frieden und Überfluss vertrieben
Von Agostino Carracci
Agostino CARRACCI, nach Jacopo TINTORETTO
Sapientia Martem depellente Pax et Abundantia cogaudent; Mars wird von Minerva aus Frieden und Überfluss vertrieben
Kupferstich auf handge...
Kategorie
16. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Tinte, Büttenpapier, Büttenpapier, Holzschnitt
"Schauspieler Kataoka Nazaemon als Oboshi Yaranosuke Anführer der 47 Ronin" Porträt
Von Utagawa Kunisada (Toyokuni III)
Künstler: Utagawa Kunisada "Toyokuni der Dritte" (Japaner 1786 - 1864)
Seitengröße: 14 x 9,5 Zoll.
Rahmengröße: 21 x 16,25
Ein Ukiyo-e-Holzschnitt von Utagawa Kunisada (Toyokuni II...
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Porträtdrucke
Materialien
Papier, Holzschnitt
Old Antwerp Road - Holzschnitt von Jan Claessens - 1914
Old Antwerp Road ist ein Kunstwerk von Jan Claessens (Belgier, 1879 - 1963) aus dem Jahr 1914.
Holzschnitt
Guter Zustand.
Kategorie
1910er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Selbstporträt – Holzschnitt nach Giuseppe Viviani – 1960er Jahre
Von Giuseppe Viviani
Portrait ist ein Holzschnitt nach Giuseppe Viviani (1989-1965).
Handsigniert mit Bleistift "Erolda Benso Viviani" (die Ehefrau des Künstlers) in der unteren rechten Ecke.
Guter Zus...
Kategorie
1960er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt
Tolosa (Toulouse); Blatt LXXI aus der Nürnberger Chronik von Hartmann Schedel
Holzschnitt auf Bütten, 8 3/8 x 9 1/8 Zoll (212 x 233 mm), das ganze Blatt. In ausgezeichnetem Zustand mit Text und Porträts von Empedokles, Sapho, Zeuxis und anderen auf der Rücksei...
Kategorie
15. Jahrhundert und früher, Alte Meister, Figurative Drucke
Materialien
Tinte, Büttenpapier, Büttenpapier, Holzschnitt
Soldier - Original-Holzschnitt von Bernard Naudin - Anfang des 20. Jahrhunderts
Soldat ist ein Original-Holzschnitt von Bernard Naudin (1876-1946).
Das Kunstwerk ist in gutem Zustand auf einem braunen Papier, inklusive einer vergilbten papp-Passpartout (56x35,...
Kategorie
Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Holzschnitt