Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Marina Abramovic
Seltenes Poster handsigniert von Marina Abramovic, gerahmt, Label der Royal Academy, 2011

2023

2.447,03 €

Angaben zum Objekt

Marina Abramovic The Spirit in Any Condition Does Not Burn (Handsigniert von Marina Abramovic, mit Provenienzlabel der Royal Academy) 2011, 2023 Offsetlithographie-Poster (vom Künstler handsigniert) Bären Royal Academy Authentifizierung Label auf der Rückseite des Rahmens Anlässlich ihrer bahnbrechenden rsolo etrospective in der Royal Academy of Arts in London vom 23. September 2023 bis zum 1. Januar 2024 hat Marina Abramovic zugestimmt, eine sehr begrenzte Anzahl von Sonderpostern zu signieren, um Geld für die Royal Academy zu sammeln. Die vorliegende Arbeit ist eine von ihnen. Das Werk ist bereits gerahmt und trägt als Provenienz das offizielle Label der Royal Academy (siehe Abbildung): Abmessungen: Gerahmt: 31 Zoll (vertikal) mal 21 Zoll (horizontal) mal 1,25 Zoll Signiertes Poster: 29,5 Zoll vertikal und 19,5 Zoll horizontal Marina Abramovic Biografie: b. 1946, Belgrad, Jugoslawien Marina Abramović wurde 1946 in Belgrad, Jugoslawien, geboren. Im Jahr 1965 wurde ihr Werk Truck Accidents im Zentrum der Arbeitergewerkschaft und im Jugendkulturzentrum in Belgrad gezeigt. Sie studierte von 1965 bis 1970 an der Akademie der Schönen Künste in Belgrad und von 1970 bis 1972 an der Akademie der Schönen Künste in Zagreb. Von 1973 bis 1975 unterrichtete sie an der Akademie der Künste der Universität Novi Sad. Zunächst als Malerin tätig, verlagerte Abramović später ihren Schwerpunkt auf konzeptionelle Arbeiten, Klangstücke und Performance-Kunst. In den Jahren 1973-74 führte sie mehrere Werke mit dem Titel "Rhythm" auf, mit denen sie die Grenzen ihres Körpers und ihres Geistes erweitern wollte. In Rhythm 2 zum Beispiel nahm sie Drogen, die zu Krämpfen oder Anfällen führten. 1975 führte sie The Lips of Thomas auf, bei dem sie sich selbst schnitt, schlug und einfror. Viele ihrer frühen Arbeiten wurden fotografisch dokumentiert; später verwendete sie Video, um ihre Energie einzufangen. Abramović zog 1975 nach Amsterdam, wo sie den Künstler Uwe Laysiepen (bekannt als Ulay) kennenlernte, mit dem sie bis 1988 zusammenlebte und zusammenarbeitete. Von den späten 1970er bis in die 1980er Jahre lebten sie in einem Citroën-Polizeivan, ein Lebensstil, der mit ihrer Überzeugung zusammenhing, dass die Befreiung des Geistes und der Seele nur nach körperlicher Entbehrung möglich war. In den Jahren 1980-83 besuchten sie Aborigines-Gruppen in Australien und reisten anschließend in die Wüsten Sahara, Thar und Gobi. Ihre Zeit in der Wüste führte zu einer Verlagerung des Schwerpunkts von der körperlichen zur geistigen Ebene. Anfang bis Mitte der 1980er Jahre präsentierten die beiden ihre Nightsea Crossing-Arbeiten, bei denen sie mehrere Stunden bis zu sechzehn Tage lang still und unbeweglich saßen. Nach einer zweijährigen Reise durch China verbrachten Abramović und Ulay 1988 fast drei Monate damit, von gegenüberliegenden Enden der Chinesischen Mauer aufeinander zuzugehen. Als sie sich trafen, beendeten sie ihre Beziehung formell. 1989 begann Abramović mit der Herstellung von "Objekten" aus Quarz und anderen Mineralien, die für sie einen symbolischen Wert haben. Viele dieser Objekte laden den Betrachter zum Mitmachen ein, der auf ihren Steinsockeln sitzen oder stehen und ihre mineralischen "Schuhe" tragen kann. 1989 begann sie mit Unterstützung von Charles Atlas mit der Arbeit an Biography, das sie 1992 erstmals aufführte. Das Werk, das bei jeder Präsentation variiert, umfasst die Live-Nachbildung früherer Performance-Arbeiten der Künstlerin in komprimierter Form. 1995 präsentierte Abramović Cleaning the Mirror #1, eine dreistündige Performance, in der sie ein menschliches Skelett schrubbte. In The House with the Ocean View (2002) bewohnte sie zwölf Tage lang einen in der Sean Kelly Gallery in New York errichteten temporären Raum, in dem sie alle ihre Aktionen der Öffentlichkeit präsentierte. Abramović hat ihr Interesse an den Kräften des Geistes beibehalten und sich unter anderem mit östlicher Mystik und Zen-Buddhismus beschäftigt. Im Jahr 2005 präsentierte Abramović im Solomon R. Guggenheim Museum in New York Seven Easy Pieces, in denen sie bahnbrechende Werke, die ursprünglich von ihren Zeitgenossen zu einem früheren Zeitpunkt und in verschiedenen Räumen aufgeführt wurden, neu inszenierte. Indem sie beispielsweise Werke von Vito Acconci und Bruce Nauman neu interpretierte, äußerte sich Abramović direkt zu den Themen Wiederholung und Dokumentation, die sich durch ihr gesamtes Werk ziehen. Für Seven Easy Pieces erhielt die Künstlerin den U.S. Art Critics Association Award für die beste Ausstellung in zeitbasierter Kunst. 2008 stellte Abramović in der Galerie Guy Bärtschi in Genf 8 Lessons on Emptiness with a Happy End aus, eine Fünf-Kanal-Videoinstallation, in der sie sich mit der Darstellung von Gewalt in den zeitgenössischen Medien auseinandersetzte. In den Jahren 1990-91 lehrte Abramović an der Hochschule der Künste in Berlin und an der Académie des Beaux-Arts in Paris, 1992 an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. In einem ihrer Workshops mussten die Teilnehmer an vier von acht Tagen fasten. In den Jahren 1992-93 erhielt sie ein Stipendium des Deutschen Akademischen Austauschdienstes Berliner Künstlerprogramm. Im Jahr 1997 arbeitete sie als Professorin an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Im Jahr 2004 erhielt sie die Ehrendoktorwürde des Art Institute of Chicago. Abramovićs Kunst wurde in zahlreichen Einzelausstellungen gezeigt, darunter in der Neuen Nationalgalerie in Berlin (1993), im Museum of Modern Art in Oxford (1995), im Museum voor Schone Kunsten Gent in Gent (1997), im Solomon R. Guggenheim Museum in New York (2005) und im Centre Georges Pompidou in Paris (2008). Eine Retrospektive von Abramovićs Werk wurde im Frühjahr 2010 im Museum of Modern Art in New York eröffnet. Zu ihren zahlreichen Soloauftritten gehören die Präsentationen von Biography auf der Documenta 9 (1992) und Balkan Baroque auf der Biennale von Venedig (1997). Letztere erhielt den Leone d'Oro-Preis der Biennale. Sie wurde 2003 mit dem Niedersächsischen Kunstpreis der Niedersächsischen Landesregierung und 2008 mit dem Komturkreuz in Wien ausgezeichnet. Abramović lebt in New York.
  • Schöpfer*in:
    Marina Abramovic (1946, Serbisch)
  • Entstehungsjahr:
    2023
  • Maße:
    Höhe: 74,93 cm (29,5 in)Breite: 49,53 cm (19,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Erstklassiger Zustand. Versand gerahmt mit Ausstellungslabel.
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745216771732

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Der Künstler ist anwesend, Großes Poster (40" hoch) - Handsigniert von Marina Abramovic
Von Marina Abramovic
Marina Abramovic Der Künstler ist anwesend Poster (handsigniert), 2012 Offsetlithographie. Handsigniert von Marina Abramović LARGE: 40 × 27 Zoll Von Marina Abramovic auf der Vorders...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Permanentmarker, Lithografie, Versatz

Historischer Performance-Druck „Sonnen und Mond“ von Marina Abramovic (Hand signiert)
Von Marina Abramovic
Marina Abramović & Ulay Sonne und Mond (Handsignierter Druck), 1987 Offset-Lithographie-Poster Einzigartig mit Tintenstift auf der Vorderseite) von Marina Abramovic Historisches Sam...
Kategorie

1980er, Performancekunst, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Monographie: Porträts in der Präsenz von Marina Abramovic (Hand signiert)
Von Marina Abramovic
Marina Abramović Portraits in the Presence of Marina Abramovic (handsigniert von BEIDEN, Marina Abramovic und dem Fotografen Marco Anelli), 2021 Gebundene Monographie ohne Schutzumsc...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Mehr Kunstobjekte

Materialien

Papier, Tinte, Mixed Media, Lithografie, Versatz

Original-Self-Portrait-Zeichnung (handsigniert und beschriftet)
Von Marina Abramovic
Marina Abramovic Original-Self-Portrait-Zeichnung (handsigniert und beschriftet), 2014 Tuschezeichnung im Innern der gebundenen Monografie, die anlässlich der Ausstellung des Künstl...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Zeichnungen und Aquarelle

Materialien

Tinte, Lithografie, Versatz

The Cleaner
Von Marina Abramovic
Marina Abramović Die Reinigungskraft, 2017 Offsetlithografie-Poster dieser europäischen Ausstellung 39 2/5 × 27 3/5 Zoll Ungerahmt und unsigniert Über das Projekt The Cleaner - mit ...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Hommage an Frida Kahlo - Porträt mit Skorpion (handsigniert von Marina Abramović)
Von Marina Abramovic
Marina Abramovic Hommage an Frida Kahlo - Porträt mit Skorpion (handsigniert von Marina Abramović), 2014 Siebdruck auf 100% Seide (von Marina Abramovic mit unauslöschlichem Filzstift...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Figurative Drucke

Materialien

Seide, Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Marina Abramovic, 512 Stunden - Signierter C-Print, Porträt, Performance-Kunst
Von Marina Abramovic
Marina Abramović (Serbin, geb. 1946) 512 Stunden (2014), 2021 Medium: C-Print auf Ätzpapier Abmessungen: 55,8 x 55,8 cm Auflage von 100 Stück: handsigniert und nummeriert Zustand: Ne...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

C-Print

Marina Abramovic hat sich selbst in Kunst verwandelt und hat es nicht bereut.
Die erste Bilderbuch-Biografie der Pionierin der Performance-Kunst - Marina Abramovic - für Leser von 4-7 Jahren Marina Abramovic ist eine weltberühmte Künstlerin, die ihren Körper ...
Kategorie

2010er, Chinesisch, Bücher

Materialien

Papier

Selbstporträt mit Maracas, New York
Von Marina Abramovic
Gelatinesilberdruck Begleitet von einem vom Künstler unterzeichneten Echtheitszertifikat 48,75 x 52,75 Zoll, Blatt 39,6875 x 42,75 Zoll, Bild (Auflage von 12 + 2 APs) Dieses Foto wir...
Kategorie

Anfang der 2000er, Zeitgenössisch, Porträtfotografie

Materialien

Silber-Gelatine

Razzia Limitierte Auflage Hand signiertes und nummeriertes Poster für Pret A Porter Paris 2
Von Razzia (Gérard Courbouleix–Dénériaz)
Dies ist eine Serie von 6 signierten und nummerierten Drucken des großen französischen Plakatkünstlers Gerard Courbouleix, bekannt als Razzia. Dieser Druck misst 10,5" x 14,5" und s...
Kategorie

Anfang der 2000er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie

Plakat für "Annie Leibovitz Photographs 1970-1990" in der National Portrait Gallery
Von Annie Leibovitz
Gerahmtes Plakat für "Annie Leibovitz Photographs 1970-1990" in der National Portrait Gallery. Zeigt Leibovitz' ikonisches Bild eines nackten John Lennon, der seine Arme und Beine um...
Kategorie

1990er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Bedingungslose Liebe von Marina Abramović
Von Marina Abramovic
Marina Abramović Bedingungslose Liebe, 2024 Handsigniertes COA Zweifarbiger Siebdruck 8 1/4 x 10 5/8 in 21 x 27 cm Veröffentlicht von CIRCA im Jahr 2024. Produziert in einer zeitlich...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Mehr Drucke

Materialien

Siebdruck