Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11

Raphael Soyer
Selbstporträt (mit Modell)

1959-60

Angaben zum Objekt

Selbstporträt (mit Modell) Lithographie, 1959-1960 Signiert und nummeriert mit Bleistift (siehe Fotos) Auflage: 50 (30/50) In Auftrag gegeben von ACA Gallery, NYC Zeigt den Künstler in seinem Studio an der Second Avenue und Third Street, NYC Referenz: Cole 81 Zustand: Ausgezeichnet Bildgröße: 14 x 11 1/2 Zoll Blattgröße: 19 7/8 x 15 Zoll Raphael Soyer 1899-1987 Der in Russland geborene Künstler Raphael Soyer ist vor allem für seine einfühlsamen, naturalistischen Darstellungen von städtischen Themen bekannt. Seine sensiblen, eindringlichen Porträts umfassen ein breites Spektrum von Stadtbewohnern: Penner in der Bowery, Tänzerinnen, Näherinnen, Einkäuferinnen, Büroangestellte und Künstlerkollegen. Historisch gesehen wird Soyer mit den Künstlern des sozialen Realismus der 1930er Jahre in Verbindung gebracht, die sich mit ihrer Kunst für soziale Gerechtigkeit einsetzten. Soyer wurde 1899 in Tombov, Russland, geboren und wanderte 1912 mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten aus. Zu seinen Geschwistern gehörten ein Zwillingsbruder, Moses, und ein Bruder, Isaac, die erfolgreiche Künstler wurden. Nachdem er sich mit seiner Familie in New York City niedergelassen hatte, absolvierte der junge Soyer von 1914 bis 1917 eine Kunstausbildung an der Cooper Union, von 1918 bis 1922 an der National Academy of Design und zeitweise an der Art Students League. Soyer wurde als amerikanischer Szenemaler bezeichnet. Er wird als Sozialrealist bezeichnet, weil er sich für Männer und Frauen in zeitgenössischen Milieus wie den Straßen, U-Bahnen, Salons und Künstlerstudios von New York City interessierte, obwohl er besonders gesellschaftskritische Themen vermied. Er schrieb auch mehrere Bücher über sein Leben und seine Kunst. Soyers früheste Arbeiten waren bewusst primitiv gehalten. Bis in die späten 1920er Jahre verwendet er typischerweise frontale Darstellungen, flache Bildräume und karikierte Figuren. Später entwickelte er einen pinselartigen, gestischeren Stil, der eher tonal als koloristisch war. Diese frühen Werke erinnern an die Gemälde von Edgar Degas. Soyers Interesse an der Darstellung seiner städtischen Umgebung kam schon früh in seiner Karriere in Werken wie Sixth Avenue (ca. 1930-1935, Wadsworth Atheneum) zum Ausdruck. Mit dem Fortschreiten der Depression wendet sich der Künstler mehr und mehr Themen zu, die in direktem Zusammenhang mit den herrschenden wirtschaftlichen Schwierigkeiten stehen. Ein Ergebnis der Massenarbeitslosigkeit der 1930er Jahre, das Soyers Phantasie beflügelte, war die neue Rolle der selbständig arbeitenden Frauen. Die selbstverliebten Frauen in Office Girls (1936, Whitney Museum of American Art) werden auf dem Weg zur oder von der Arbeit gezeigt, eingezwängt in die Menschenmenge. Soyers einfühlsame Studie über arbeitslose Männer in Transients (1936, University of Texas) ist ein Beispiel für ein weniger propagandistisches Werk des sozialen Realismus. Neben Gemälden fertigte er auch eine Reihe von Lithografien mit Szenen aus der Depression an. Soyer entwickelte seine Motive aus den Armenvierteln von New York City. Im Gegensatz zu den Malern der Aschan-Schule 25 Jahre zuvor betrachteten Soyer und seine Zeitgenossen die Stadt nicht als malerisches Spektakel. Stattdessen beschäftigten sie sich mit den düsteren Realitäten von Armut und Industrialisierung. Soyers Werk ist jedoch weniger themenorientiert als das seiner sozialrealistischen Kollegen Philip Evergood und Ben Shahn. Nach 1940 konzentrierte sich Soyer auf das Motiv der Frau bei der Arbeit oder beim Posieren in seinem Studio. In den 1950er Jahren wurde seine Technik immer skizzenhafter, aber in seinem ehrgeizigen Gemälde Homage To Eakins (1964-1965, National Portrait Gallery) gibt er die Figuren in einer für sein Frühwerk typischen Weise wieder. Zwischen 1953 und 1955 war er Herausgeber von Reality. Später schrieb er Painter's Pilgrimage (1962), Homage to Thomas Eakins (1966), Self-Revealment: A Memoir (1969) und Diary of an Artist (1977). Er unterrichtete an der Art Students League, an der New School und an der National Academy of Design in New York City. 1967 wurde Soyer eine Retrospektive im Whitney Museum of American Art gewidmet. Seine Bilder sind in vielen Museen und Galerien ausgestellt. Raphael Soyer starb am 4. November 1987 in New York City Mit freundlicher Genehmigung: AskArt
  • Schöpfer*in:
    Raphael Soyer (1899-1987, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1959-60
  • Maße:
    Höhe: 50,5 cm (19,88 in)Breite: 38,1 cm (15 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Fairlawn, OH
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: FA33121stDibs: LU14014011582

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Frauenkopf – Frauenkopf im Profil (links) (Havard)
Von Elie Nadelman
Der Kopf der Frau - Kopf einer Frau im Profil (links) (Havard) Kaltnadel, 1920 Unsigniert (wie ausgegeben) Aus: The Drypoints of Elie Nadelman, 21 unveröffentlichte Drucke des Bildh...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Frauenkopf im Profil – Frauenkopf im Profil (links) (Havard)
Von Elie Nadelman
Frauenkopf im Profil – Frauenkopf im Profil (links) (Havard) Drypooint, 1920 Vorzeichenlos (wie üblich) Aus: The Drypoints of Elie Nadelman, 21 unveröffentlichte Drucke des Bildhauer...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Kaltnadelradierung

Der Kopf der Frau
Von Elie Nadelman
Auflage von 50 Exemplaren, gedruckt von Charles White im Jahr 1951 für den Nachlass Bibliographie: Lincoln Kirstein, Elie Nademan (New York: The Eakins Press, 1973),, 20 Elie Nade...
Kategorie

1920er, Amerikanische Moderne, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Kaltnadelradierung

The Century Magazine
Von Edward Henry Potthast
Nach Edward Henry Potthast The Century Magazine Chromolithographie, 7. Juli 1896 Gedruckt von W.B. Co. Orcutt, NY Anmerkung: Dieses Bild erhielt eine lobende Erwähnung in einem Plaka...
Kategorie

1890er, Art nouveau, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Amerikas Tochter
Von Sedrick Huckaby
Amerikas Tochter Lithographie, 2016 Signiert mit Bleistift unten rechts Auflage: Auflage: 40 (15/40) Aus: Amerikas Familie (Fünf Bilder) Herausgegeben von: Valley House Gallery and...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Skizze von Anne
Von George Wesley Bellows
Skizze von Anne Lithographie, 1923-1924 Signiert und betitelt vom Künstler, signiert von seinem Drucker Bolton Brown Auflage: 42 Gedruckt von Bolton Brown (siehe Foto seiner Untersch...
Kategorie

1920er, Ashcan School, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Französisches Vintage-Plakat „Vintage Vetements“, Forchic
Original lithograph, linen backed. Vetements Forchic. Pour Lui; Elle a Choise. Archival linen-backed vintage French fashion poster in fine cond...
Kategorie

1940er, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Französisches Vintage-Vintage-Wein-Postillon von Clairet Postillon Le Vin Leger, horizontal
Original Clairet Postillon Le Vin Leger Jahrgang Französisch Wein Plakat. Einzigartiges Format, quer, mit Archivleinen hinterlegt und in gutem Zustand. Restaurierter Riss etwa 4" ...
Kategorie

1960er, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Un Homme Dans la Ville original vintage französisch antik poster
Von Paul Colin
Original französisches Vintage-Plakat: Un Homme Dans La Ville. Künstler: Paul Coling. Mit Leinen kaschiert und rahmenfertig. Sehr guter Zustand; Original Paul Colin "Un Homme D...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Third Liberty Loan, My Daddy Bought Me a Government Bond, Original Weltkrieg 1
Original WW1-Plakat: MEIN VATER KAUFTE MIR EINE STAATSANLEIHE DER DRITTEN FREIHEITSANLEIHE. HABEN SIE DAS GETAN? Mit Leinenrücken und in sehr gutem Zustand archiviert. Drucker...
Kategorie

1910er, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

Die Lampe ist mit einem
Von Beniamino Bufano
Künstler: Beniamino Bufano (1889-1970) Titel: Laura Jahr: 1970 Medium: Lithographie Bildgröße: 18 x 12,25 Zoll Größe des Visiers: 19,5 x 13,5 Zoll. Gerahmte Größe: 27 x 21 Zoll Unt...
Kategorie

1970er, Amerikanische Moderne, Porträtdrucke

Materialien

Papier, Lithografie

Beard mit Bügel
Von Joseph Hirsch
Joseph Hirsch hatte so viel Einfühlungsvermögen für seine Untertanen! Aber er war auch ein erstaunlich geschickter Lithograf, der dem Stein extrem feine Details entlocken konnte. Mit...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanische Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen