Objekte ähnlich wie Ohne Titel (Porträt)
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 5
William H. BaileyOhne Titel (Porträt)1974
1974
823,27 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Ohne Titel (Porträt)
Kaltnadelradierung in blau-schwarzem, mit Silber vermischtem Graphit, 1974
Signiert und datiert unten rechts (siehe Foto)
Aus: Serie mit dem Titel Six Drypoints
Auflage: 23 (4/23)
Nummeriert unten links (siehe Foto)
Druckerei: Crown Point Press
Drucker: Jeannie Fine
Verlag: Parasol Press, New York
Hinweis: Ein Portfolio befindet sich in der Sammlung der National Gallery, Australien, Fine Arts Museums of San Francisco- de Young/Legion of Honor, Davis Museum am Wellesley College und die Yale University Art Gallery.
Zustand: Ausgezeichnet
Bild-/Plattengröße: 6 3/8 x 5 3/8 Zoll
Blattgröße: 24 x 20 Zoll
Aus einer Mappe mit sechs Kaltnadelradierungen, gedruckt mit einer einzigartigen Kombination von blau-schwarzen Graphitspänen, die mit Silber kombiniert wurden, um den Anschein einer Originalzeichnung zu erwecken. Mir ist kein anderer Künstler bekannt, der eine ähnliche Drucktechnik verwendet.
William Bailey studierte Kunst an der University of Kansas, der Yale University und der Yale School of Art, wo er bei Josef Albers studierte und 1957 seinen MFA erhielt.
Seine erste Ausstellung in New York hatte Bailey 1968 in der Robert Schoelkopf Gallery, wo er bis zu deren Schließung 1990 regelmäßig ausstellte. In den 90er Jahren stellte er in der Andre Emmerich Gallery aus, und nach deren Schließung stellte er in der Robert Miller Gallery aus. Im Jahr 2004 zog Bailey in die Betty Cuningham Gallery, wo seine letzte Ausstellung vom 30. April bis 11. Juni 2016 stattfand.
Baileys Arbeiten wurden sowohl in Amerika als auch in Europa ausgiebig ausgestellt. Er ist u. a. in den Sammlungen des Whitney Museum of American Art, des Museum of Modern Art, der Pennsylvania Academy of Fine Arts und des Hirschhorn Museum and Sculpture Garden vertreten. Im Jahr 1965 erhielt er ein Guggenheim-Stipendium für Malerei. Herr Bailey wurde 1983 in die National Academy of Design und 1986 in die American Academy of Arts and Letters gewählt.
Herr Bailey lehrte von 1958 bis 1962 und von 1969 bis 1995 an der Yale School of Art. Er hat auch an der Cooper Union, der University of Pennsylvania und der Indiana University unterrichtet. Er unterhält Studios in New Haven und in Umbertide, Italien.
Mit freundlicher Genehmigung der Betty Cunningham Gallery
Hommage an William Bailey
DIE NEW YORK TIMES
William Bailey, der mit seinen unverfälschten, idealisierten Stillleben und Frauenakten in den 1980er Jahren zu einer der führenden Persönlichkeiten bei der Rückkehr der figurativen Kunst wurde, starb am 13. April in seinem Haus in Branford, Conn. Er war 89 Jahre alt.
Sein Tod wurde von seiner Tochter, Alix Bailey, bestätigt.
Neben seiner Malerei beeinflusste Bailey in seiner langjährigen Tätigkeit als Lehrer an der Yale School of Art Generationen von Studenten.
In einigen seiner bekanntesten Arbeiten arrangierte Bailey einfache Objekte - die Eier, Schalen, Flaschen und Vasen, die er einmal "meine Repertoiretruppe" nannte - entlang eines strengen horizontalen Regals oder auf einem schlichten Tisch und hüllte sie in eine atemlose, täuschend heitere Atmosphäre voller Geheimnisse.
William Bailey, modernistischer figurativer Maler, stirbt im Alter von 89 Jahren
Seine Akte und Stillleben mit Eiern, Vasen, Flaschen und Schalen hüllte er in eine atemlose, täuschend heitere und geheimnisvolle Atmosphäre.
Der Maler William Bailey im Jahr 2009. Ihm wurde nie eine Karriereübersicht in einem großen Museum gegeben, aber sein Einfluss, vor allem auf die Studenten in Yale, war groß.
Ford Bailey
Von William Grimes für die New York Times
April 18, 2020
William Bailey, der mit seinen unverfälschten, idealisierten Stillleben und Frauenakten in den 1980er Jahren zu einer der führenden Persönlichkeiten bei der Rückkehr der figurativen Kunst wurde, starb am 13. April in seinem Haus in Branford, Conn. Er war 89 Jahre alt.
Sein Tod wurde von seiner Tochter, Alix Bailey, bestätigt.
Neben seiner Malerei beeinflusste Bailey in seiner langjährigen Tätigkeit als Lehrer an der Yale School of Art Generationen von Studenten.
In einigen seiner bekanntesten Arbeiten arrangierte Bailey einfache Objekte - die Eier, Schalen, Flaschen und Vasen, die er einmal "meine Repertoiretruppe" nannte - entlang eines strengen horizontalen Regals oder auf einem schlichten Tisch und hüllte sie in eine atemlose, täuschend heitere Atmosphäre voller Geheimnisse.
Seine gedämpften Ockertöne, Grautöne und pudrigen Blautöne beschwören eine stille, zeitlose Welt herauf, die von platonischen Formen bevölkert wird, die zwar erkennbar, aber unheimlich sind, was zum Teil daran liegt, dass er eher aus der Fantasie als aus dem Leben heraus malt.
"Es ist die Poesie dieses Doppellebens, die all dieses bescheidene Geschirr in den Bereich der Bildromantik erhebt", schrieb Hilton Kramer 1979 in der New York Times.
Baileys weibliche Figuren, einige in ein einfaches Hemd oder Gewand gekleidet, andere teilweise oder ganz nackt, sind beunruhigend teilnahmslos, unerbittlich und unlesbar, fleischliche Präsenzen, die eine jenseitige Atmosphäre atmen.
Der Kritiker Mark Stevens schrieb 1982 in Newsweek, dass Bailey dazu beigetragen habe, "der gegenständlichen Kunst in der modernen Malerei wieder eine bedeutende Stellung zu verschaffen".
Aber seine Version der Darstellung war völlig eigenwillig, scheinbar traditionell, aber in Wirklichkeit "ein Modernismus, der so konträr ist", schrieb der Künstler Alexi Worth in einem Katalogessay für die
William Harrison Bailey wurde am 17. November 1930 in Council Bluffs, Iowa, geboren. Sein Vater, Willard, arbeitete in der Radiowerbung und zog mit der Familie von Stadt zu Stadt im Mittleren Westen. Bill war im frühen Teenageralter, als sein Vater starb. Seine Mutter, Marjorie (Cheyney) Bailey, war Hausfrau und arbeitete später als Buchhalterin für ihren zweiten Ehemann, Fred Baker, der ein Unternehmen zur Ausbildung von Ermittlern leitete.
Die Wiederbelebung des Interesses an der figurativen Malerei in den frühen 1980er Jahren brachte Bailey auf das Titelblatt der Newsweek, die seinen Halbakt "Portrait of S" zum Sinnbild für den Trend machte. Schockierte Einzelhändler im ganzen Land nahmen die Zeitschrift aus ihren Regalen.
Herr Bailey studierte Kunst an der Universität von Kansas, verließ sie aber vor seinem Abschluss und ging zur Armee. Er war als Platoon Sergeant in Korea im Einsatz und diente später in Japan.
Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten schrieb er sich an der Kunstschule der Yale University ein, wo er bei dem abstrakten Maler Josef Albers studierte. Er erwarb 1955 einen Bachelor of Fine Arts und zwei Jahre später einen Master of Fine Arts.
Im Jahr 1958 heiratete er Sandra Stone, eine Kommilitonin aus Yale, die unter ihrem Mädchennamen malt. Neben ihr und seiner Tochter hinterlässt er einen Sohn, Ford, und fünf Enkelkinder.
Bailey blieb in Yale als Lehrer für Zeichnen und Malerei bis 1962, als er einen Lehrauftrag an der Indiana University annahm. Er kehrte 1969 als Professor nach Yale zurück und lehrte dort bis 1995, eine Zeit, in der Yale als eines der führenden Kunstprogramme der Vereinigten Staaten anerkannt wurde.
"Wenn wir uns die Künstler ansehen, die von ihm und seiner Art zu sehen beeinflusst wurden, sehen wir einige der prominentesten Namen des späten 20. Jahrhunderts", sagte Mark D. Mitchell, Kurator an der Yale University Art Gallery. Zu den Namen gehören Nancy Graves, Richard Serra, Rackstraw Downes, Sylvia Mangold, John Currin und Lisa Yuskavage.
Bei seinen Aufenthalten in Italien, Frankreich und Griechenland erwiesen sich seine Begegnungen mit der griechischen Skulptur und dem kühlen Klassizismus von Malern wie Piero della Francesca und Ingres als entscheidend. "Als sich meine Arbeit um 1960 veränderte, dachte ich: 'Es gibt so viel Lärm in der zeitgenössischen Kunst. So viel Gestik", sagte er 2010 gegenüber Yale News. " Mir wurde klar, dass es nicht meine natürliche Veranlagung ist, viel Lärm zu machen, und ich bin nicht sehr gut in rhetorischen Gesten."
Als Reaktion auf einen Kollegen, der das Ei als ultimatives Beispiel für eine reine, vereinfachte Form vorschlug, malte Bailey ein Ei auf ein Regal, dann zwei, und sah rhythmische Möglichkeiten. Ein Dutzend von ihnen ist auf dem Gemälde "Eggs" von 1974 zu sehen. Schon bald teilten sich die Eier den Platz mit Tassen, Schalen und Vasen. Obwohl sein Studio mit diesen Requisiten gefüllt war, malte Herr Bailey ausschließlich aus dem Gedächtnis.
Seine erste Einzelausstellung hatte er 1968 in der Robert Schoelkopf Gallery in Manhattan. Im Jahr 1970 wurde er in die große Ausstellung "Twenty-two Realists" im Whitney Museum of American Art aufgenommen.
Das Interesse an der figurativen Malerei nahm zu und brachte Bailey auf das Titelblatt der Newsweek, die 1982 das halbnackte "Portrait of S" (1979-80) zum Inbegriff des Trends machte. Als Beweis dafür, dass die Bourgeoisie immer noch schockiert sein konnte, nahmen Einzelhändler im ganzen Land das Magazin aus ihren Regalen, obwohl sich die Verkaufszahlen von Newsweek in Manhattan verdoppelten. Feministinnen sahen in den Trägern des Kleides, die die Arme der Probandin eng am Körper hielten, eine Art Fesselung.
Herr Bailey, der seine Arbeit immer als rein formal bezeichnete und das Label "Realist" ablehnte, war entsetzt. "Ich bewundere Maler, die direkt aus der Natur heraus arbeiten können, aber für mich scheint das zu anekdotischer Malerei zu führen", sagte er einmal. "Im Realismus geht es darum, das tägliche Leben in der Welt um uns herum zu interpretieren. Ich versuche, eine Welt zu malen, die es um uns herum nicht gibt."
Wie der italienische Stilllebenmaler Giorgio Morandi, einer seiner Vorbilder, verfolgte Bailey seine Ideen zielstrebig und spielte während seiner gesamten Karriere mit Variationen seiner arrangierten Objekte und Frauenfiguren. Ihm wurde nie ein Überblick über seine Karriere in einem großen Museum gegeben, aber letztes Jahr zeigte die Yale University Art Gallery eine Retrospektive,
- Schöpfer*in:William H. Bailey (1930, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1974
- Maße:Höhe: 16,21 cm (6,38 in)Breite: 13,67 cm (5,38 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:
- Zustand:
- Galeriestandort:Fairlawn, OH
- Referenznummer:Anbieter*in: FA124671stDibs: LU14015914132
Anbieterinformationen
5,0
Anerkannte Anbieter*innen
Diese renommierten Anbieter*innen sind führend in der Branche und repräsentieren die höchste Klasse in Sachen Qualität und Design.
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2013
796 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 1 Stunde
Verbände
International Fine Print Dealers Association
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Akron, OH
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenPorträt von Gladys Anne Hoskyns
Porträt von Gladys Anne Hoskyns
Lichtdruck nach einer Zeichnung von Wyndham Lewis, 1923
In der Platte gesungen und mit Bleistift verstärkt
Veröffentlicht von The Dial Publishing Comp...
Kategorie
1920er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Lithografie
Ohne Titel (Sitzende junge Frau)
Ohne Titel (Sitzende junge Frau)
Graphit auf Veritable Papier d'Arches Velin, 1970
Signiert und datiert unten rechts (siehe Foto)
Zustand: Ausgezeichnet
Bild-/Blattgröße: 15 x 11 1/...
Kategorie
1970er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Grafit
Dona Ascensione
Von Kenneth M. Adams
Dona Ascensione
Offsetlithographie, 1932/veröffentlicht 1950
Signiert mit Bleistift vom Künstler unten rechts (siehe Foto)
Betitelt im Stein, unten links
Aus: New Mexico Künstler Ser...
Kategorie
1930er, Amerikanischer Realismus, Porträtdrucke
Materialien
Versatz
Sitzende Frau, linke Hand zum Chin
Von William H. Bailey
Sitzende Frau, linke Hand zum Chin
Graphit auf Büttenpapier, 1984
Signiert und datiert mit Bleistift (siehe Foto)
Provenienz: Donald Morris Gallery, Inc. Birmingham, MI
...
Kategorie
1980er, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Grafit
Darius mit 10
Von Darius Steward
Darius mit 10
Kaltnadel, 2022
Signiert, betitelt und nummeriert mit Bleistift
Gedruckt von Rebekah Wilhelm
Ihr Trockenstempel unten rechts
Veröffentlicht durch den Künstler
Auflage 1...
Kategorie
2010er, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Kaltnadelradierung
Roberta Kimmel Cohn (1937-2015)
Von Naomi Savage
Roberta Kimmel Cohn (1937-2015)
Getönter Splittergelatineabzug, ca. 1981
Unsigniert (Signiert und dediziert auf der Skizzenbuchseite) siehe Foto
Zustand: Ausgezeichnet
Bildgröße: 13 ...
Kategorie
1980er, Amerikanische Moderne, Figurative Fotografie
Materialien
Silber-Gelatine
Das könnte Ihnen auch gefallen
Porträt eines Mädchens
Von Harry Sudman
Harry Sudman ist ein realistischer Maler und Fotograf, der seit über fünfundzwanzig Jahren von Chicago aus arbeitet. Er wuchs in der South Side auf und wohnt derzeit im Uptown. In de...
Kategorie
20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke
Materialien
Holzkohle
Porträtstudie, Graphitkunstwerk des 20. Jahrhunderts, weibliche Künstlerin
Graphit auf Papier, signiert unten links
Bildgröße: 7 1/2 x 9 3/4 Zoll (19 x 25cm)
Zeitgenössischer Rahmen
Ein charaktervolles Porträt einer Frau im Profil. Die Künstlerin hat die P...
Kategorie
Mitte des 20. Jahrhunderts, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Papier, Grafit
Porträt einer Frau, rückseitig signiert "Frank Jameson" (1898-1968)
Von Frank Jameson
Diese fein gezeichnete Bleistiftzeichnung des britischen Künstlers Frank Jameson zeigt eine nachdenkliche weibliche Person in Dreiviertelansicht. Mit zarter, sicherer Linienführung u...
Kategorie
20. Jahrhundert, Porträts
Materialien
Papier, Bleistift
Das Porträt – Zeichnung von Leo Guida – 1970er Jahre
Von Leo Guida
Das Porträt ist eine Originalzeichnung mit Bleistift auf Papier, die Leo Guida in den 1970er Jahren anfertigte.
Guter Zustand.
Leo Guida (1992 - 2017). Mit seinem Gespür für aktuel...
Kategorie
1970er, Zeitgenössisch, Porträtzeichnungen und - aquarelle
Materialien
Bleistift
240 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Porträt-Porträt - Original-Bleistift auf Papier von Eugne Berman - 1970er Jahre
Von Eugene Berman
Das Porträt ist ein originelles zeitgenössisches Kunstwerk von Eugène Berman (Petersbourg, 1932 - Rom, 1972) aus den 1970er Jahren.
Original Bleistiftzeichnung auf Papier.
Monogram...
Kategorie
1970er, Moderne, Figurative Zeichnungen und Aquarelle
Materialien
Bleistift
375 € Angebotspreis
25 % Rabatt
Dreiviertel-Porträtstudie Nr. 1
Jerry Berneche (1932 - 2016) war ein Maler und Zeichner von gegenständlichen Szenen und Porträts, die sich durch eine außergewöhnliche Farbgebung und eine äußerst detaillierte Zeiche...
Kategorie
20. Jahrhundert, Amerikanischer Realismus, Figurative Zeichnungen und Aq...
Materialien
Holzkohle