Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

William Sharp
Richard Reynolds, Society of Friends: 19. Jahrhundert. graviertes Porträt von Wm. Scharf

1817

Angaben zum Objekt

Dies ist ein gestochenes Porträt des Industriellen und Philanthropen Richard Reynolds aus dem frühen 19. Jahrhundert von William Sharp nach William Hobday. Es wurde 1817 in London von Rudolph Ackerman veröffentlicht. Der Druck trägt den Titel "Richard Reynolds of the Society of Friends, Late of Bristol". Dieses Porträt von Reynolds in Dreiviertellänge zeigt ihn sitzend, nach rechts gerichtet, dem Betrachter zugewandt. Er hält ein offenes Buch in der Hand und trägt einen schlichten Anzug. Ein Vorhang im Hintergrund wird nach links gezogen und gibt den Blick auf Bücherregale frei. Einige der Bücher sind mit "Addison & Watts", "Kempis & Fenelon", "Milton & Cowley" usw. gekennzeichnet. Die Inschrift über dem Porträt lautet: "Als das Auge ihn sah, segnete es ihn". Der Schriftzug unter dem Bild lautet: "Richard Reynolds of the Society of Friends, Late of Bristol; Whose Life and Fortune were devoted to the Glory of God by relieving the humble in Distress.', This plate is dedicated by Permission to his Royal Highness, the Prince Regent by his most devoted very humble servant William Hobday." Diese Gravur ist auf dickem Papier gedruckt. Das Blatt ist 16" hoch und 12" breit. Es ist in der oberen linken Ecke auf eine Archivierungsunterlage geklebt. Es gibt leichte Verfärbungen und Tonungen in den Rändern, die aber nicht das Bild betreffen. Richard Reynolds (1735-1816) war im 18. und 19. Jahrhundert ein prominentes Mitglied der Gesellschaft der Freunde, auch bekannt als Quäker. Er wurde in eine wohlhabende Familie in Bristol, England, hineingeboren und erbte von seinem Vater ein erfolgreiches Unternehmen zur Kupferverhüttung und Eisenherstellung. Trotz seiner privilegierten Herkunft war Reynolds für seine große Sorge um die Armen und sein Engagement für soziale Gerechtigkeit bekannt. Er nutzte seinen Reichtum und seinen Einfluss, um eine Reihe von philanthropischen Projekten zu unterstützen, darunter die Abschaffung der Sklaverei, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen für Bergleute und Fabrikarbeiter sowie die Bereitstellung von Bildung für die Armen. Reynolds war auch ein prominenter Unterstützer der Quäkerbewegung und spielte eine wichtige Rolle bei der Gründung der ersten Schule der Gesellschaft in Bristol. Er war ein lautstarker Verfechter des Glaubens der Quäker an Gewaltlosigkeit und war an der Gründung des Friedenskomitees der Gesellschaft beteiligt. Zusätzlich zu seiner philanthropischen Arbeit war Reynolds ein aktives Mitglied der Gesellschaft der Freunde und diente als Ältester und Schriftführer der Gesellschaft der Freunde. Er war auch ein produktiver Schriftsteller und Redner, und seine Schriften über soziale Gerechtigkeit und die Grundsätze der Quäker wurden weithin gelesen und respektiert. Richard Reynolds gilt als Vorbild für die Werte der Quäker und als unermüdlicher Verfechter von sozialer Gerechtigkeit und Gleichberechtigung. Sein Vermächtnis inspiriert Quäker und andere, die sich für eine gerechtere und ausgewogenere Gesellschaft einsetzen. William Armfield Hobday (1771-1831) war ein englischer Künstler und Kupferstecher. Er wurde in London geboren und studierte an der Royal Academy, wo er 1792 eine Silbermedaille für Zeichnen gewann. Hobday wurde als geschickter Kupferstecher bekannt, der Landschaften, Porträts und Buchillustrationen druckte. Hobday arbeitete für mehrere prominente Verleger, darunter John Boydell und Rudolph Ackermann. Er war auch ein aktives Mitglied der Royal Society of Arts und stellte seine Werke in der Royal Academy aus. Neben seiner Arbeit als Kupferstecher war Hobday auch ein begabter Maler und schuf im Laufe seiner Karriere mehrere Ölgemälde. Er war vor allem für seine Porträts bekannt, darunter Darstellungen von König Georg III. und Mitgliedern der königlichen Familie. William Sharp (1749-1824) war ein englischer Graveur und Grafiker, der für sein außergewöhnliches technisches Geschick und seine Fähigkeit bekannt war, komplizierte Motive präzise zu reproduzieren. Der in London geborene Sharp begann seine Karriere als Lehrling eines Kupferstechers und wurde zu einem der renommiertesten Kupferstecher seiner Zeit. Zu Sharps Arbeiten gehören Porträts berühmter Persönlichkeiten wie George Washington, John Milton und William Shakespeare sowie Illustrationen für Bücher und Zeitschriften. Er war besonders geschickt darin, die Werke anderer Künstler, darunter William Hogarth und Joshua Reynolds, zu reproduzieren, und seine Stiche waren bei Sammlern sehr begehrt. Neben seinen technischen Fähigkeiten war Sharp auch ein Verfechter politischer und sozialer Reformen und engagierte sich in mehreren radikalen Bewegungen seiner Zeit. Er war ein Anhänger der Französischen Revolution, und seine politischen Ansichten spiegeln sich in seinen Stichen wider, die häufig Bilder von Volksaufständen und revolutionären Figuren zeigen. Trotz seines Erfolges als Graveur hatte Sharp sein Leben lang mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen und war gezwungen, zahlreiche Aufträge anzunehmen, um sich und seine Familie zu ernähren. Er starb 1824 in Armut, doch sein Vermächtnis als einer der größten Kupferstecher seiner Zeit lebt durch sein beeindruckendes Werk weiter.
  • Schöpfer*in:
    William Sharp (1900 - 1961)
  • Entstehungsjahr:
    1817
  • Maße:
    Höhe: 40,64 cm (16 in)Breite: 30,48 cm (12 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: # 5211stDibs: LU1173211741542

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Porträt von William Pitt, Earl of Chatham: Seltenes gerahmtes Mezzotinto nach Brompton
Von Edward Fisher
Es handelt sich um ein großes, gerahmtes, sehr seltenes, handkoloriertes, mit Mezzotinto-Gravuren versehenes Porträt von William Pitt, dem Älteren, 1. Earl of Chatham von Edward Fish...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Porträtdrucke

Materialien

Mezzotinto

Die Herzogin von St. Albans: Ein Porträt aus dem 17. Jahrhundert nach einem Kneller-Gemälde
Von (After) Sir Godfrey Kneller
Dies ist ein gestochenes Schabkunstporträt der Herzogin von St. Albans aus dem 17. Jahrhundert von John Smith nach einem Gemälde von Sir Godfrey Kneller. Es wurde 1694 in London von ...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Porträtdrucke

Materialien

Mezzotinto

Elizabeth Elizabeth, Gräfin von Northumberland: Mezzotinto nach einem Gemälde von J. Reynolds
Von Joshua Reynolds
Dies ist ein Schabkunstporträt von Elizabeth, Gräfin von Northumberland, Baronin Percy, aus dem 18. Jahrhundert von Richard Houston nach einem Gemälde von Joshua Reynolds, das 1763 i...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Porträtdrucke

Materialien

Mezzotinto

Marquis de Marigny: Ein graviertes Porträt nach einem Toskana-Gemälde aus dem 18. Jahrhundert
Von Louis Tocqué
Dies ist ein Mitte des 18. Jahrhunderts gestochenes Porträt von Abel François Poisson de Vandières, Marquis de Marigny von Jean Georges Wille nach einem Gemälde von Louis Tocque. Es ...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Parmigiani Amica: Eine Gravur und Radierung aus dem 18. Jahrhundert von Strange nach Mazzola
Es handelt sich um einen Kupferstich und eine Radierung aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Parmigiani Amica" von Robert Strange nach einem Gemälde von Girolamo Francesco Maria Ma...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Porträtdrucke

Materialien

Gravur, Radierung

N. Lambert Seigneur de Thorigny: 17. Jh. Gestochenes Porträt nach Largillière
Von Nicolas de Largillière
Es handelt sich um einen Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Messire Nicolas Lambert Seigneur de Thorigny, Conseiller du Roy" von Pierre Drevet nach einem Gemälde von ...
Kategorie

Spätes 17. Jahrhundert, Porträtdrucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Architexturen
Von Carol Wax
Architextures ist eine Serie von 8 Schabkunstwerken in einer Auflage von 50 Exemplaren aus dem Jahr 1984: Moschee und Moschee-Innenraum (5,1 cm x 5,1 cm) Kuppel und Kuppelinneres (5...
Kategorie

1980er, Amerikanische Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Mezzotinto

Un Sculpteur de Paris
Von Arthur William Heintzelman
Radierung und Kaltnadel auf cremefarbenem Bütten mit Wasserzeichen von Van Gelder Zonen, 8 7/8 x 6 1/2 Zoll (220 x 164 mm), vollrandig. Signiert, betitelt und bezeichnet "ed. 100" in...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Büttenpapier, Kaltnadelradierung, Radierung

Porträt von Albert Schweitzer.
Von Arthur William Heintzelman
Porträt von Albert Schweitzer. Radierung. 11 3/4 x 9 3/4 (Blatt 16 1/4 x 14). Abgebildet: Beall, Amerikanische Drucke in der Library of Congress, Seite 205. Ein reicher Abdruck mit P...
Kategorie

1950er, Amerikanische Moderne, Interieurdrucke

Materialien

Radierung, Kaltnadelradierung

TENOR SERMON, signierte Lithographie, Abstraktes Porträt, Jazz-Musik-Trommel Sax Trombone
Von Romare Bearden
TENOR SERMON ist eine Farblithografie in limitierter Auflage des bekannten afroamerikanischen Künstlers Romare Bearden (2. September 1911 - 12. März 1988), gedruckt auf 100% säurefre...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Lithografie

SAGE AT WINDOW Signierte Lithographie, Robed Man, Katzenschwanz, Beiges Zimmer, Pop Art
Von Peter Max
SAGE AT WINDOW ist eine originale handgezeichnete Lithographie des bekannten amerikanischen Pop-Art-Künstlers Peter Max, die 1980 in einer Auflage von 165 Exemplaren in traditionelle...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Interieurdrucke

Materialien

Lithografie

I Love Lucy Vitameatavegamin
Von Rich Conley
Hinweis -- Dies ist KEIN Poster in einer Röhre wie viele Artikel, die Sie zum Verkauf auf 1stdibs sehen. Dies ist ein Giclee auf professionellem CANVAS und kommt zu Ihnen BEREIT ZUM...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Leinwand, Tintenstrahl

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen