Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Raymond Pages
1971 Original-Reiseplakat von Pagès für Air France zur Werbung für Reisen nach Japan

1971

Angaben zum Objekt

Das Original-Reiseplakat von Pagès für Air France aus dem Jahr 1971, das für Reisen nach Japan wirbt, ist eine fesselnde Mischung aus modernem Design und kultureller Symbolik, die Reisende zur Entdeckung der reichen und vielfältigen Landschaften Japans entführen soll. In den frühen 1970er Jahren wurden internationale Reisen immer beliebter, und Air France war führend bei der Werbung für exotische Reiseziele bei einem weltweiten Publikum. Dieses Plakat spiegelt die Bemühungen der Fluggesellschaft wider, Japan als Reiseziel zu positionieren, das man unbedingt besuchen muss, und verbindet künstlerische Innovation mit kulturellen Reizen. Pagès, der für seinen zeitgenössischen und abstrakten Designstil bekannt ist, setzt bei diesem Plakat auf eine raffinierte Verwendung von Form und Farbe. Die Komposition enthält wahrscheinlich abstrakte Elemente, die auf die traditionelle japanische Ästhetik anspielen, wie minimalistische Designprinzipien und eine harmonische Farbpalette. Obwohl die spezifischen visuellen Details nicht beschrieben werden, greift Pagès' Arbeit oft auf abstrakte Muster zurück, die in diesem Kontext die zarte Schönheit der japanischen Kunst, Architektur oder Natur evozieren könnten. Diese subtile Anspielung auf Japans kulturelles Erbe hätte die Zuschauer neugierig gemacht und den Wunsch geweckt, die einzigartige Mischung aus alter Tradition und moderner Innovation in Japan zu erleben. Die Typografie ist klar und modern, mit "Japon" an prominenter Stelle in einer schlanken, modernen Schrift. Darunter befindet sich das Logo von Air France, das in seinem charakteristischen Blau gehalten ist und das Image der Marke als zuverlässige und anspruchsvolle Wahl für internationale Reisen unterstreicht. Die minimalistische Verwendung von Text sorgt dafür, dass die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die visuellen Elemente gelenkt wird, während gleichzeitig wesentliche Informationen über das Reiseziel vermittelt werden. In den frühen 1970er Jahren entwickelte sich Japan zu einer globalen Wirtschaftsmacht, und seine Kultur erlangte internationale Anerkennung. Von den belebten Straßen Tokios bis zu den ruhigen Landschaften Kyotos bot Japan eine Vielzahl von Erlebnissen, die den Abenteuergeist der damaligen Zeit ansprachen. Das Air France-Plakat von Pagès fängt diese Anziehungskraft ein und präsentiert Japan als ein rätselhaftes und zugleich zugängliches Reiseziel für den modernen Reisenden. Das abstrakte Design des Plakats unterstreicht wahrscheinlich den Kontrast zwischen den traditionellen Elementen Japans - wie Tempel, Gärten und Teezeremonien - und den sich schnell modernisierenden Städten, die durch hochmoderne Technologie und Architektur gekennzeichnet sind. Diese Gegenüberstellung hätte das westliche Publikum angesprochen, denn sie bot einen Einblick in eine Kultur, die sowohl tief in der Geschichte verwurzelt war als auch rasch die Zukunft in Angriff nahm. Durch die Beauftragung von Pagès mit der Gestaltung dieses Plakats orientierte sich Air France an zeitgenössischen Kunstströmungen und spiegelte das Engagement der Fluggesellschaft für Innovation und Modernität wider. Das Plakat wäre in Reisebüros und an öffentlichen Plätzen auffällig gewesen und hätte mit seinem kühnen Design und seinen eindrucksvollen Bildern die Fantasie potenzieller Reisender angeregt. Heute wird das Air France Japon-Plakat von Pagès aus dem Jahr 1971 nicht nur als ein Stück Reisemarketing gefeiert, sondern auch als ein Kunstwerk, das die Faszination der damaligen Zeit für globale Reisen und kulturelle Entdeckungen widerspiegelt. Sammler und Kunstliebhaber schätzen diese Plakate wegen ihres ästhetischen Reizes und ihrer Fähigkeit, den Betrachter in eine Zeit zurückzuversetzen, als internationale Flugreisen ein Symbol für Luxus und Abenteuer waren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Pagès' Plakat für Air France aus dem Jahr 1971, das für Reisen nach Japan wirbt, ein meisterhaftes Beispiel dafür ist, wie Kunst und Werbung zusammenkommen können, um eine fesselnde Erzählung zu schaffen. Sie lädt den Betrachter ein, die Geheimnisse Japans zu erforschen und bietet eine visuelle Reise, die sowohl Spannung als auch Gelassenheit verspricht. Dieses Plakat ist eine zeitlose Erinnerung an die Faszination des Reisens und den unvergänglichen Charme Japans als Reiseziel. Fluggesellschaft - Tourismus - Asien - Japan Kodak Gedruckt bei Paul Dupont in Paris
  • Schöpfer*in:
    Raymond Pages (1923 - 2014, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1971
  • Maße:
    Höhe: 100 cm (39,38 in)Breite: 60 cm (23,63 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792215676672

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
70er Jahre Originalplakat von Ernesto Che Guevarra
Schönes Plakat mit dem Bildnis von Ernesto Che Guevarra, einem Symbol für Kampf, Hoffnung, Internationalismus und soziale Gerechtigkeit für Lateinamerika. Am 8. Oktober 1967 versucht...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Original-Poster von Auriac für die Nahen Osten- Fluggesellschaft in Damascus
Von Jacques Auriac
Sehr schönes Plakat von Auriac für die Middle East Airlines in Damascus. Jacques Auriac, 1922 in Paris geboren und 2003 verstarb, war ein französischer Maler, Plakatgrafiker und Gra...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Original kubanisches Originalplakat XI Aniversario del FNL de Viet Nam Del Sur, um 1970
Schönes Plakat aus den 70er Jahren zum XI. Jahrestag der Nationalfront für die Befreiung Südvietnams. Dieses kubanische Plakat wurde von der OCLAE Organizacin Continental Latinoameri...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

A.M. Cassandre - Galeries Lafayette 1928 - Art Deco Originalplakat, Cassandre
Von Adolphe Jean-Marie (AM) Cassandre
Schönes Plakat von Cassandre im Jahr 1928 für die Exposition Générale in den Galeries Lafayette. Cassandre, Pseudonym von Adolphe Jean Marie Mouron, 🇺🇦 & 🇫🇷 (1901-1968) ist ein ...
Kategorie

1920er, Art déco, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Leinen, Lithografie

Sowjetisches Poster zur Stärke der UdSSR von 1959 zur Eroberung des Raums Kalter Krieg
Sehr schönes sowjetisches Plakat zur Eroberung des Raums während des Kalten Krieges. Der Weltraumkrieg ist eine der Manifestationen des Kalten Krieges, bei dem die beiden Supermachte...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie, Leinen

Originalplakat von 1958 Kloster Parsenn Schweiz Tourism SwissAir
Originalplakat für den beliebten Schweizer Wintersportort Klosters Parsenn Suisse Schweiz mit einem farbenfrohen und lustigen Foto eines Mädchens in rot-weißer Winterkleidung, das si...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Leinen, Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Rosta Windows, Lithographie von Wladimir Majakowski, 1920
Von Wladimir Majakowski
Dies ist eine der sehr seltenen Lithographien eines Bildes für die Rosta-Fenster. Rosta ohne Nummer (Weihnachtsnummer), 3. Januar 1920. Abmessungen: Bild: 10.43 x 5.91 in ( 26,5 x 15...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Lithografie

Henri Matisse: Farblithographien nach den Ausschnitten, gerahmter Druck, 1958
Von Henri Matisse
Henri Matisse: Farblithographien nach den Cut-Outs, gerahmter Druck, 1958 1941 unterzog sich Matisse einer Unterleibsoperation, nach der er das Malen als körperlich anstrengend emp...
Kategorie

20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

Henri Matisse: Farblithographien nach den Ausschnitten, gerahmter Druck, 1958
Von Henri Matisse
Henri Matisse: Farblithographien nach den Cut-Outs, gerahmter Druck, 1958 1941 unterzog sich Matisse einer Unterleibsoperation, nach der er das Malen als körperlich anstrengend emp...
Kategorie

20. Jahrhundert, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie

George Grosz Lithographie „Kraft und Anmut“ ( Strength and Grace ), 1922
Von (after) George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922 Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin. Erschienen im Malik Verlag, 1923 Nummerierung in römi...
Kategorie

1920er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

George Grosz Lithographie ""Dämmerung"", 1922
Von George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922. Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin Erschienen im Malik Verlag, 1923. Nummerierung in röm...
Kategorie

1920er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

Lithographie „Vor Sonnenaufgang“ von George Grosz (vor Sonnenaufgang), 1922
Von George Grosz
Farblithografie auf Büttenpapier aus Ecce Homo, von George Grosz, 1922. Gedruckt von der Kunstanstalt Dr. Selle & Co. AG, Berlin Erschienen im Malik Verlag, 1923. Nummerierung in röm...
Kategorie

1920er, Figurative Drucke

Materialien

Büttenpapier, Farbe, Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen