Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Raymond Saunders
Abstrakte Offset-Lithographie

Angaben zum Objekt

Raymond Saunders (geb. 1934) ist ein amerikanischer Künstler, der für seine multimedialen Gemälde bekannt ist, die oft soziopolitische Untertöne haben und Assemblage, Zeichnung, Collage und gefundenen Text beinhalten. Saunders ist auch für seine Installationen, Skulpturen und seine kuratorische Arbeit bekannt. Saunders erwarb 1960 einen Bachelor of Fine Arts am Carnegie Institute of Technology. Er wurde an der Pennsylvania Academy of Fine Arts, der University of Pennsylvania und der Barnes Foundation ausgebildet, bevor er 1961 am California College of Arts and Crafts den Master of Fine Arts erwarb. Saunders lebt und arbeitet hauptsächlich in Oakland, Kalifornien. Saunders ist ehemaliger Professor für Malerei am California College of the Arts in Oakland, Kalifornien, und emeritierter Professor an der California State University, East Bay, in Hayward, Kalifornien. Saunders arbeitet mit einer Vielzahl von Medien, ist aber vor allem für Werke bekannt, die Malerei und medienübergreifende Gegenüberstellungen umfassen, die manchmal an das Skulpturale grenzen (wie in Pieces of Visual Thinking, 1987), aber immer den Bezug zur flachen Wand beibehalten, der für die Moderne in der Malerei entscheidend ist. Saunders' Malerei ist ausdrucksstark und enthält oft Collagen (meist kleine bedruckte Papierschnipsel aus dem Alltag), mit Kreide geschriebene Wörter (manchmal durchgestrichen) und andere Elemente, die Bezüge und Textur hinzufügen, ohne die starke abstrakte kompositorische Struktur zu durchbrechen. Dies verleiht selbst seinem abstrakten Werk einen Sinn für soziale Erzählungen, der es von Künstlern wie Robert Rauschenberg, Jim Dine oder Cy Twombly, zu denen es offensichtliche Affinitäten hat, unterscheidet. Im Jahr 1967 erklärte Saunders "Schwarz ist eine Farbe". Während seiner gesamten Laufbahn hat Saunders die Prämisse in Frage gestellt, dass schwarze Künstler etwas produzieren, das eindeutig als "schwarze Kunst" identifiziert werden sollte. In seiner eigenen Arbeit versuchte er, seine Praxis von den Beschränkungen der identitätsorientierten Kunst zu lösen: "Ich bin ein Künstler. Ich glaube nicht, dass Kunstwerke durch ihre rassische Herkunft eingeschränkt oder kategorisiert werden sollten." Neben seiner Malerei ist Saunders für sein Pamphlet Black is a Color aus den späten 1960er Jahren bekannt, in dem er sich gegen die metaphorische Verwendung des Begriffs "schwarz" sowohl in der abstrakten und konzeptuellen Kunstwelt als auch in den kulturellen Schriften der schwarzen Nationalisten jener Zeit wendet. Saunders hatte sein New Yorker Solodebüt im Jahr 1962. Ein Gemälde, "Night Poetry", war auf dem dritten Philadelphia Arts Festival zu sehen.[11] In den späten 1960er Jahren wurde er von der Terry Dintenfass Gallery vertreten, zu einer Zeit, als New Yorker Galerien fast ausschließlich weiße Männer ausstellten. Er hat international ausgestellt, war in Paris und hat in der Galerie Resche im Quartier Latin ausgestellt. Seine internationalen Ausstellungen fanden unter anderem in Frankreich, Deutschland, der Schweiz, Dänemark, Singapur, Korea, Japan und China statt. Sein Bild von Jack Johnson (1972, heute im Philadelphia Museum of Art) wurde als Titelbild für Powells Black Art and Culture in the 20th Century verwendet. Werke von Raymond Saunders befinden sich in Sammlungen wie dem Museum of Modern Art, der National Gallery of Art, dem Philadelphia Museum of Art und dem Walker Art Center. Weitere Sammlungen, in denen er vertreten ist, sind die Achenbach Foundation for Graphic Arts at the Legion of Honor (San Francisco, Kalifornien), die Bank of America (San Francisco, Kalifornien), das Carnegie Museum of Art (Pittsburgh, Pennsylvania), das Crocker Art Museum (Sacramento, Kalifornien), das Hunter College (New York, New York), die Howard University (Washington, D.C.), das Metropolitan Museum of Art (New York, New York), das M. H. de Young Memorial Museum (San Francisco, Kalifornien), das Museum of Contemporary Art (Los Angeles, Kalifornien), das Museum of Modern Art (New York, New York), das Oakland Museum of California (Oakland, Kalifornien), die Pennsylvania Academy of the Fine Arts (Philadelphia, Pennsylvania), das San Francisco Museum of Modern Art (San Francisco, Kalifornien), das Berkeley Art Museum (Berkeley, Kalifornien), das Walker Art Center, (Minneapolis, Minnesota), und das Whitney Museum of American Art (New York, New York). Im Jahr 1964 erhielt Saunders ein Rom-Preis-Stipendium für Malerei. Er erhielt 1976 ein Guggenheim-Stipendium und zwei National Endowment for the Arts Awards, den ersten 1977, den zweiten 1984. Im Jahr 1988 wurde er mit dem 9. jährlichen Preis für bildende Kunst ausgezeichnet.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Große mexikanische figurative Expressionist Lithographie Frauen Juan Sebastián BARBERA
Handsigniert und nummeriert 62/75 Rahmen: 38" X 46" Bild: 22" X 30" Juan Sebastián Barberá Durón Plastischer Künstler Cd. de México 1964 Sohn der großen Musikkünstlerin Luisa Durón,...
Kategorie

20. Jahrhundert, Abstrakter Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Große abstrakte Expressionist Lithographie SIlkscreen Robert Motherwell St Michael
Von Robert Motherwell
Robert Motherwell, Amerikaner, 1915-1991 St. Michel III 1979 Lithographie und Siebdruck Auf handgeschöpftem Papier Handsigniert mit weißem Bleistift und nummeriert 71/99. Abmessungen...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Abstrakte Farbfeldgradient-Lithographie Eric Orr Poligrafie Barcelona LA Künstler
Von Eric Orr
Eric Orr, (Amerikaner 1939-1998) In Barcelona, 1989, Farblithografie, handsigniert mit Bleistift und nummeriert, Auflage 75 Blatt 30 x 22", Veröffentlicht von Poligrafia Eric Orr ...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Russische, französische Avantgarde-Lithographie, Rhythmus in farbenfrohem, lebhaftem, abstraktem Druck
Von Léopold Survage
Léopold Survage (französisch/russisch, 1879-1968), "Rythmes Colorés", 1967-1968 Lithographie auf Vélin d'Arches-Papier, gedruckt bei Mourlot, Paris Handsigniert mit Bleistift und nu...
Kategorie

1960er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Bright Vibrant Pop Art Siebdruck Lithographie Druck NYC Abstrakter Expressionismus
Von William Scharf
Red Angel, intensiv und verführerisch gefärbt: schwelgerische Violett- und Rottöne, ekstatisches Zitronengelb und schwarzes Bastelpapier. Die sich drängenden Formen, geometrisch und ...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Siebdruck

Bleistift signierter abstrakter geometrischer Grafikdesigner Lithographiedruck, Bauhaus-Künstler
Von M. Peter Piening
M. Peter Piening wurde am 14. März 1908 in Grabow, Deutschland, geboren. Er begann seine Ausbildung an einer Privatschule in Italien, studierte an der Jesuitenschule von Kloster Etta...
Kategorie

1960er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fernando Palos Blau Abstrakte
Der Künstler Fernando Palos verwendet in dieser Lithografie ein einfaches, überzeugendes Zusammenspiel von Formen und Farben. Es handelt sich nicht um ein statisches Werk. Ein erster...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakter Expressionismus, Druckgrafiken und...

Materialien

Lithografie

Joan Miró - MARAVILLAS CON VARIACIONES... Lithographie Zeitgenössische Kunst Abstrakt
Von Joan Miró
Joan Miró - Maravillas con variaciones acrósticas en el jardín de Miró IX Datum der Gründung: 1975 Medium: Lithographie Medien: Gvarro-Papier Auflage: 1500 Größe: 49,5 x 71 cm Beobac...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Schwarze Gouache“ Lithographie
Von (after) Sol LeWitt
Medium: Lithographie (nach der Gouache). 1992 von der Imprimerie Karcher gedruckt und von Nouvelles Editions Seguier in einer Auflage von 1000 Stück für die Mappe "Black Gouaches" vo...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Schwarze Gouache“ Lithographie
Von (after) Sol LeWitt
Medium: Lithographie (nach der Gouache). 1992 von der Imprimerie Karcher gedruckt und von Nouvelles Editions Seguier in einer Auflage von 1000 Stück für die Mappe "Black Gouaches" vo...
Kategorie

1990er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Rammellzee Annina Nosei Galerie 1983 (Ankündigung des gotischen Futurismus von Rammellzee)
Rammellzee Annina Nosei Gallery, New York, 1983 (Rammellzee Gothic Futurism, Rammellzee Ikonoklast Panzerism): Seltene illustrierte Ankündigungskarte von Rammellzee, herausgegeben vo...
Kategorie

1980er, Abstrakter Expressionismus, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie, Versatz

Moderne figurative surrealistische abstrakte Lithographie „Papeles de Salazar“ Ed. 95/100
Von José Luis Cuevas
Moderne figurative surrealistische Lithographie des mexikanischen Künstlers José Luis Cuevas. Das Werk zeigt zwei in der Mitte sitzende Figuren, vor denen Papiere auf einem Tisch aus...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen