Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 16

Robert Indiana
The Wall

1990

Angaben zum Objekt

Robert Indiana (1928-2018) war eine herausragende Persönlichkeit der amerikanischen Pop-Art und vor allem für sein Meisterwerk, das ikonische "LOVE", bekannt. Inspiriert von der Mythologie des amerikanischen Traums beschäftigte sich Indiana mit Alltagsgegenständen, Wörtern, Symbolen und kommerziellen grafischen Designs (wie Logos) und wurde schnell mit der Pop-Art-Bewegung in Verbindung gebracht. Indianas erste Einzelausstellung fand 1962 in der Stable Gallery in New York statt, derselben Galerie, in der auch Andy Warhols erste Einzelausstellung stattfand. Indianas unverkennbarer Stil wurde von amerikanischen Straßenschildern, der Werbung und dem aufkommenden Genre der Hard-Edged-Malerei beeinflusst. Sein Werk besteht aus kühnen, einfachen Motiven mit Zahlen, Symbolen oder großgeschriebenen kurzen Wörtern (z. B. EAT, HUG, LOVE), die in leuchtenden Primärfarben ausgeführt sind. "Die Mauer" wurde anlässlich des 40. Jahrestages der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte der UNO veröffentlicht. Die Mappe mit dem Titel "Mémoire de la liberté" umfasste 55 Multiples und Drucke. Weitere namhafte Künstler in der Sammlung waren u. a. Sam Francis, David Hockney, Ellsworth Kelly, Sol LeWitt, Roy Lichtenstein, Robert Motherwell und Robert Rauschenberg. Die erste Ausstellung dieses ehrgeizigen Projekts fand im Centre Pompidou in Paris statt. In diesem Werk stellt Indiana den Moment dar, in dem die Berliner Mauer niedergerissen wurde. Da die Künstler die Aufgabe hatten, den Begriff "Freiheit" zu kommentieren, ist dieses (zeitgenössische) Ereignis eine treffende Allegorie, die sie gewählt haben. Mit sorgfältig ausgewählten Farben schafft er ein aussagekräftiges Bild, das die Ereignisse rund um die Mauer mit Farbe, Daten, Worten und Bildern deutlich macht. 1988 stand die Berliner Mauer als Symbol des Kalten Krieges und der Teilung von Ost- und West-Berlin. 1989 fiel die Mauer und ebnete den Weg zur Wiedervereinigung. Im Jahr 1990 begann die offizielle Demontage der Mauer. Der Bogen im oberen Teil des Bildes zeigt das Brandenburger Tor, das seit der Wiedervereinigung ein Symbol für Frieden und Einheit in Europa und in Berlin ist. Es war auch einer der ersten wieder geöffneten Ost/West-Grenzübergänge nach dem Fall der Mauer. Indiana war gut geeignet, um Bilder für die UN-Gedenkausgabe beizusteuern, da er seine künstlerische Praxis dazu nutzte, politische und ethische Themen rund um Bürgerrechte und Frieden anzusprechen. Heute befinden sich Indianas Werke in den ständigen Sammlungen der renommiertesten Institutionen der Welt, darunter das Whitney (NY), das Los Angeles County Museum of Art (LA), das Museum of Modern Art (NY), das Metropolitan Museum of Art (NY), die Albright-Knox Gallery (Buffalo) und das Stedelijk Museum (Amsterdam) und viele andere. Haben Sie Fragen zu diesem Produkt? Kontaktieren Sie uns. "Die Mauer" USA, 1990 Farbserigrafie auf Velinpapier Signiert, nummeriert "TP" (Trial Proof) und datiert in Bleistift vom Künstler 27,25 "H 21 "W (Bild) 34,25 "H 26,25 "W (gerahmt) Sehr guter Zustand
  • Schöpfer*in:
    Robert Indiana (1928 - 2018, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1990
  • Maße:
    Höhe: 69,22 cm (27,25 in)Breite: 53,34 cm (21 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Sehr guter Zustand.
  • Galeriestandort:
    Toronto, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: 04-251stDibs: LU215216171862

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Girlie-Spielzeug
Von Larry Rivers
Larry Rivers (1923-2003) war ein bahnbrechender amerikanischer Künstler und Gründervater der Pop Art. Seine Kombination aus Abstraktion und kommerzieller Bildsprache war ein Vorläufe...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Folie

AIDS
Von General Idea
1967 wurde General Idea in Toronto von AA Bronson (geb. 1946), Felix Partz (1945-1994) und Jorge Zontal (1944-1994) gegründet. Im Laufe von 25 Jahren leisteten sie einen bedeutenden ...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Siebdruck

Lincoln Center-Ticket
Von Andy Warhol
Andy Warhol (1928-1987) ist der wohl bedeutendste amerikanische Künstler des 20. Jahrhunderts. Er hat nicht nur dazu beigetragen, die Pop Art zu definieren, sondern auch einen tiefgr...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Mehr Drucke

Materialien

Siebdruck

Truman Capote
Von Andy Warhol
Andy Warhol (1928-1987) ist der wohl bedeutendste amerikanische Künstler des 20. Jahrhunderts. Er definierte nicht nur die Pop Art, sondern hatte auch einen unübertroffenen Einfluss ...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Siebdruck

Schwimmer
Von Charles Pachter
Charles Pachter ist einer der am meisten gesammelten und geschätzten kanadischen Künstler. Seine ikonischen, erbaulichen und patriotischen Bilder haben sich unabhängig voneinander...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Siebdruck

Race Riots aus Birmingham
Von Andy Warhol
Andy Warhol ist der wohl bedeutendste amerikanische Künstler des 20. Jahrhunderts. Er hat nicht nur dazu beigetragen, die Pop Art zu definieren, sondern auch einen tiefgreifenden und...
Kategorie

1960er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck

Das könnte Ihnen auch gefallen

Debbie Harry (Blondie), Max's Kansas City 1976, signierte Auflage von 10 Diamanten-Staubmanteln, Debbie
Von Bob Gruen
Bob Gruen Debbie Harry (Blondie) Max's Kansas City, 1976, 2018 Limitierte Auflage Siebdruck und Diamantstaub auf 320 Gramm Coventry Büttenpapier Signiert, nummeriert 7/10 und datiert...
Kategorie

2010er, Pop-Art, Porträtdrucke

Materialien

Hadernpapier, Siebdruck, Mixed Media

STUDIO 54 GETRÄNKE GRATIS FS IIIA.16A
Von Andy Warhol
Siebdruck in Schwarz auf Velin, vom Künstler handsigniert und mit der Aufschrift "to Camilla and Earl" versehen. Aus der Ausgabe vom 20. Blattgröße 25,25 x 19,25 Zoll. Individuell gerahmt wie abgebildet. Rahmengröße ca. 33,25 x 27,25 Zoll. Im Jahr 1977 eröffneten Steve Rubell...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Siebdruck, Papier

MEERESLANDSCHAFT (RUND)
Von Tom Wesselmann
Siebdruck auf Papier. Aus dem Portfolio von Master American Contemporaries. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Auflage von 30 Stück. Individuell gerahmt wie abgebildet. Rah...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Landschaftsdrucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Figurativer Siebdruck des fabelhaften Moolah, Weltmeisterinnen-Wrestlers
The Fabulous Moolah, Weltmeisterin Wrestlerin Figurativer Siebdruck Moderner figurativer Druck der Wrestling-Weltmeisterin Mary Lillian Ellison (Amerikanerin, 1923-2007), auch bekan...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Pop-Art, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

MONICA LYING ON HER SIDE, MIT SCRIBBLE
Von Tom Wesselmann
Siebdruck auf Papier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. Eingetragen "HC" und nummeriert 3/6 (außerhalb der Hauptausgabe von 26). Herausgegeben von International Images, Put...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Aktdrucke

Materialien

Papier, Siebdruck

JEANNIE'S BACKYARD, EAST HAMPTON
Von Tom Wesselmann
Siebdruck auf schwerem Velinpapier. Vom Künstler handsigniert und nummeriert. HC-Ausgabe von 12 (es gab auch eine Hauptausgabe von 100). Herausgegeben von International Images, Putn...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Stilllebendrucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen