Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 2

Henry C Andrews
Säulenförmig geschnitzter Ixia, Henry Andrews, antiker botanischer Blumengravurdruck

1800

Angaben zum Objekt

ixia Columnaris - Säulenförmige Ixia' Gebürtig vom Kap der Guten Hoffnung. Original-Kupferstich mit Original-Handkolorierung aus Henry Andrews' "The Botanist's Repository", 1797-1812. Begleitet von der Original-Beschreibung. 1800. Henry Charles Andrews war ein englischer Botaniker, botanischer Künstler und Kupferstecher. Er lebte in Knightsbridge und war mit der Tochter von John Kennedy aus Hammersmith verheiratet, einem Gärtner, der Andrews bei der Beschreibung der Pflanzen, die er illustrierte, unterstützte. Andrews war nicht nur Künstler, sondern auch Kupferstecher, Kolorist und Verleger in einer Zeit, in der die meisten Künstler nur mit dem Zeichnen von Platten beschäftigt waren. Das "Botanist's Repository" war seine erste Publikation, die zwischen 1797 und 1812 in zehn Bänden in London erschien. 265 mm x 210 mm (Blatt)
  • Schöpfer*in:
    Henry C Andrews (1770 - 1830)
  • Entstehungsjahr:
    1800
  • Maße:
    Höhe: 26,5 cm (10,44 in)Breite: 21 cm (8,27 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Schwache Tonung auf dem Papier. Ein paar kleine Flecken. Rillung und Heftlöcher am rechten Rand des Blattes. Ein paar winzige Löcher an der linken Außenkante.
  • Galeriestandort:
    Melbourne, AU
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU124428842442

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Champignons, französische antike Pilzolithographie mit Pilzmotiven, 1910
22 Armillaria melee 23 Armillaria aurantia'. Antike französische Chromolithographie eines Pilzes. Aus dem "Atlas des champignons de France, Suisse et Belgique", einem Atlas der fra...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Lithografie

Französische antike Pilz-Chromolithographie von Champignons, 1910
37 Tricholoma saponaceum 38 Tricholoma terreum' Antike französische Chromolithographie eines Pilzes. Aus "Atlas des champignons de France, Suisse et Belgique", einem Atlas der fran...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Lithografie

Französische antike Pilz-Chromolithographie von Champignons, 1910
5 Amanita Mappa 6 Amanita junquillea' Antike französische Chromolithographie eines Pilzes. Aus "Atlas des champignons de France, Suisse et Belgique", einem Atlas der französischen,...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Lithografie

Französische antike Pilz-Chromolithographie von Champignons, 1910
95 Pleurotus Cornucopiae 96 Pleurotus geogenius" Antike französische Chromolithographie eines Pilzes. Aus "Atlas des champignons de France, Suisse et Belgique", einem Atlas der fra...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Lithografie

Französische antike Pilz-Chromolithographie von Champignons, 1910
217 Hydnum imbricatum 218 Hydnum zonatum' Antike französische Chromolithographie eines Pilzes. Aus "Atlas des champignons de France, Suisse et Belgique", einem Atlas der französisc...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Lithografie

Calothamnus Villosa, australischer botanischer Gravurdruck des 19. Jahrhunderts
calothamnus Villosa - Villous Calothamnus' Originalstich mit Original-Handkolorierung von S Watts nach M Hart, 1827. Einheimische Pflanze in Australien. Aus "Edward's Botanical Re...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

Orchideen: Gerahmte, handkolorierte Gravur von „Laelia Anceps“ von J. Fitch, 19. Jahrhundert, handkoloriert
Von John Nugent Fitch
Diese schöne, original handkolorierte Orchideenlithografie mit dem Titel "Laelia Anceps Williamsii" Orchideen von John Nugent Fitch ist Tafel 100 in Robert Warners Publikation "The O...
Kategorie

1880er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

"Orchideen"" Gerahmt, 19. Jahrhundert, handkolorierte Gravur von ""Lycaste Harrisoniae" von Fitch
Von John Nugent Fitch
Diese schöne, original handkolorierte Orchideenlithografie mit dem Titel "Lycaste Harrisoniae Eburnea" Orchideen von John Nugent Fitch ist Tafel 100 in Robert Warners Publikation "Th...
Kategorie

1880er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Blütenblatt Crinum Plant: Eine handkolorierte botanische Gravur von Curtis aus dem 19. Jahrhundert
Von William Curtis
Dieser handkolorierte botanische Doppelfaltstich aus dem frühen 19. Jahrhundert trägt den Titel "Crinum Arenarium" (Water-Island Sand Crinum), Tafel 2355, veröffentlicht 1822 in Lond...
Kategorie

1820er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Brabant Apfel: Eine handkolorierte Gravur von Augusta Innes Withers aus dem 19. Jahrhundert
Von Augusta Innes Withers
Dieser handkolorierte Stich von Augusta Innes Withers aus dem frühen 19. Jahrhundert mit dem Titel "The Brabant Bellefleur Apple" wurde 1812 in London in den "Transactions of the Hor...
Kategorie

1810er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Rote Doyenne-Perle: Originaler handkolorierter Kupferstich von Sir William Hooker aus dem 19. Jahrhundert
Dies ist ein originaler handkolorierter Stich von William Hooker aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "The Red Doyenne Pear", veröffentlicht in London als Tafel 14 in den "Transacti...
Kategorie

1810er, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

„Amicua Melon“ Handgefertigter Farbgravur von George Brookshaw
Von George Brookshaw
Es handelt sich um einen kolorierten Aquatinta- und Stippstich von Hand mit dem Titel "Amicua Melon", gezeichnet und gestochen von George Brookshaw und 1812 in London als Tafel LXXII...
Kategorie

Frühes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Aquatinta

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen