Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 18

James Sowerby
Glaucium Violaccum (Violetter Hornmohn) /// James Sowerby Botanische Blumenkunst

1794

217,32 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Künstler: James Sowerby (Englisch, 1757-1822) Titel: "Glaucium Violaccum (Violetter Horn-Mohn)" (Band 3, Tafel 201) Mappe: Englische Botanik; oder, Farbige Abbildungen britischer Pflanzen Jahr: 1794 (Erstausgabe) Medium: Original Handkolorierter Kupferstich auf cremefarbenem Velinpapier Limitierte Auflage: Unbekannt Drucker: J. Davis, Richard und Arthur Taylor, London, UK Herausgeber: James Sowerby, London, UK Referenz: Henrey Nr. 1366-1368; Hunt Nr. 717; Nissen BBI Nr. 2225-2226; Pritzel Nr. 8789-8791; Stafleu und Cowan Nr. 12221 Einrahmung: Kürzlich gerahmt in einer dunklen Goldleiste mit Passepartout aus 100% Baumwolle Gerahmte Größe: 14,44" x 11,38" Blattgröße: ca. 9,25" x 5,75" Bildgröße (Plattenrand): 6.75" x 3.75" Zustand: In ausgezeichnetem Zustand Anmerkungen: Stammt aus Sowerbys monumentalem siebenunddreißigbändigem, in sechsunddreißig Exemplaren gebundenen Werk "English Botany; or, Coloured Figures of British Plants, with their Essential Characters, Synonyms, and Places of Growth", (1790-1814) (Erste Ausgabe), das aus 2.592 handkolorierten Stichen besteht. Diese besondere Platte "Glaucium Violaccum" wird auch unter dem wissenschaftlichen Namen "Chelidonium Hybridum" geführt. "English Botany" war eine große Publikation britischer Pflanzen, die 36 Bände umfasste und in 267 monatlichen Teilen über 23 Jahre von 1790 bis 1814 erschien. Das Werk wurde von dem botanischen Illustrator und Naturhistoriker James Sowerby konzipiert, illustriert, herausgegeben und veröffentlicht. Die kurzen formalen technischen Beschreibungen stammen zumeist von dem Gründer der Linnean Society, Sir James Edward Smith. Ursprünglich hatte Smith es abgelehnt, seinen Namen mit dem Werk in Verbindung zu bringen, da er der Ansicht war, dass seine berufliche Zusammenarbeit mit einem gesellschaftlich minderwertigen Handwerker wie Sowerby sein Ansehen in höheren Kreisen herabsetzen könnte. Nach dem phänomenalen Publikumserfolg und der allgemeinen Akzeptanz des Werks durch die Fachwelt bestand er jedoch darauf, dass auf der Titelseite des vierten und der folgenden Bände sein Name und Sowerby als alleiniger Illustrator genannt wurden. Das Werk wurde jedoch weiterhin allgemein als "Sowerbys Botanik" bezeichnet. Trotz dieses Missbrauchs ihrer Standesunterschiede durch Smith waren die beiden Männer gut befreundet und arbeiteten über viele Jahre hinweg bei verschiedenen Projekten zusammen. Das Werk wurde von J. Davis, London, gedruckt; ursprünglich auf Edmeads and Pine Büttenpapier. Glaucium (Hornmohn) ist eine Gattung von etwa 25 Arten ein-, zwei- oder mehrjähriger krautiger Blütenpflanzen aus der Familie der Papaveraceae, die in Europa, Nordafrika sowie Südwest- und Zentralasien heimisch sind. Die Art kommt häufig in salzhaltigen Lebensräumen vor, unter anderem an Küsten und in Salinen. Biographie: James Sowerby (21. März 1757 - 25. Oktober 1822) war ein englischer Naturforscher, Illustrator und Mineraloge. Seine Beiträge zu veröffentlichten Werken wie "A Specimen of the Botany of New Holland" oder "English Botany" enthalten detaillierte und ansprechende Tafeln. Die Verwendung von lebendigen Farben und verständlichen Texten sollte ein breiteres Publikum für naturkundliche Werke ansprechen. Die Standard-Autorenabkürzung Sowerby wird verwendet, um diese Person als Autor anzugeben, wenn ein botanischer Name zitiert wird.
  • Schöpfer*in:
    James Sowerby (1757 - 1822, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    1794
  • Maße:
    Höhe: 36,68 cm (14,44 in)Breite: 28,91 cm (11,38 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1790–1799
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Saint Augustine, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU121215113662

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Glaucium Phoenicium (Roter Hornbaumpflanzgefäß) /// James Sowerby Botanical Flower Plant
Von James Sowerby
Künstler: James Sowerby (Englisch, 1757-1822) Titel: "Glaucium Phoenicium (Roter Horn-Mohn)" (Band 7, Tafel 1433) Mappe: Englische Botanik; oder, Farbige Abbildungen britischer Pflan...
Kategorie

Anfang 1800, Viktorianisch, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Intaglio

Soldanella Alpina Alpine Soldanella /// Englischer botanischer Blumengravurdruck
Von William Curtis
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799) Titel: "Soldanella Alpina Alpine Soldanella" (Band 2, Tafel 49) Mappe: Das Botanische Magazin; oder, Blumen-Garten Angezeigt Jahr: 1788...
Kategorie

1780er, Viktorianisch, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio

Chironia Baccifera Beerenbewachsene Chironia /// Englische botanische Blumengravur
Von William Curtis
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799) Titel: "Chironia Baccifera Beeren tragende Chironia" (Band 7, Tafel 233) Mappe: Das Botanische Magazin; oder, Blumen-Garten Angezeigt J...
Kategorie

1790er, Viktorianisch, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Intaglio

Iris /// Antike Naturgeschichte Botanik botanische Blumen Kunst Wissenschaftlicher Garten
Von Pierre Corneille Van Geel
Künstler: Pierre Corneille Van Geel (Flämisch, 1796-1838) Titel: "Iris" Geschäftsbereich: Sertum Botanicum Jahr: 1828 (Erstausgabe) Medium: Original Handkolorierte Lithographie auf V...
Kategorie

1820er, Viktorianisch, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Lithografie

Cyrilla Pulchella Scarlet-Flowered Cyrilla /// Englischer botanischer Blumendruck
Von William Curtis
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799) Titel: "Cyrilla Pulchella Scharlachblättrige Cyrille" (Band 11, Tafel 374) Mappe: Das Botanische Magazin; oder, Blumen-Garten Angezeigt...
Kategorie

1790er, Viktorianisch, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Intaglio

Set von drei Stichen aus Curtis' „Flora Londinensis“ /// Botanical Flowers
Von William Curtis
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799) Titel: "Epilobium Tetragonum (Vierkantstieliges Weidenröschen)" (Band 2, Tafel 131), "Stellaria Holostea (Große Sternmiere)" (Band 2, T...
Kategorie

1770er, Alte Meister, Stilllebendrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio

Das könnte Ihnen auch gefallen

Alpine botanische Drucke von blauer Alpengilia und violetter Mohnmalve, 1874
Titel: Alpine botanische Drucke von alpenblauer Gilia und violetter Mohnmalve Beschreibung: Dieses reizvolle Paar botanischer Lithografien, das 1874 von George Bell and Sons in Lond...
Kategorie

Antik, 1870er, Drucke

Materialien

Papier

Broad Bell-Flower, Englische botanische chromolithographie mit antiken Blumen, 1895
Von Frederick William Hulme
Breite Glockenblume'. Prozessdruck aus Frederick William Hulmes "Familiar Wild Flowers", um 1890. Hulme war als Lehrer und Hobby-Botaniker bekannt. Ab 1886 war er Professor für Fre...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Marica Caerulea, antike botanische lila Blumengravur
Kupferstich mit originaler Handkolorierung. 1834. 230 mm x 155 mm. Aus Paxtons 'Magazine of botany and register of flowering plants' von Sir Joseph Paxton.
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke

Materialien

Gravur

Honesty, englische antike malvenfarbene botanische Chromolithographie, 1895
Von Frederick William Hulme
Ehrlichkeit Prozessdruck aus Frederick William Hulmes "Familiar Wild Flowers", um 1890. Hulme war als Lehrer und Hobby-Botaniker bekannt. Ab 1886 war er Professor für Freihand- und...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Lithografie

Mohnblumen und Anemonen - Lithographie form Ladies Flower Garden Britische Wildblumen
Künstlerin: Lady Jane Webb Loudon 9.5 x 8 in. Seite. Rahmen 12 x 14 Zoll. Eine farbige lithografische Platte aus The Ladies' Flower-Garden of British Wildflowers. Von Mrs. Loudon. V...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Stilllebendrucke

Materialien

Papier, Lithografie

Antikes britisches botanisches Aquarellgemälde in Grau mit Pansie-Blume, antik
Ein sehr schönes originales englisches botanisches Aquarell, das diese schöne Darstellung einer Blume/Pflanze zeigt. Das Werk stammt aus einer Privatsammlung in Surrey, England, und ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Viktorianisch, Stillleben

Materialien

Wasserfarbe