Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

Jim Dine
Henry Street Roben

2006

7.842,91 €

Angaben zum Objekt

Jim Dine (geb. 1935, Amerikaner) Henry Street Roben 2006 Aquatinta und digitaler Farbdruck, auf beschichtetem Strathmore-Papier 17 3/4 x 25 3/8 in. Auflage von 50 Stück Mit Bleistift signiert, datiert und nummeriert Die Robenserie Jim Dine, ein bedeutender Vertreter der zeitgenössischen Kunst, ist bekannt für sein wiederkehrendes Motiv des Bademantels. Er begann 1964 mit dieser Bildsprache, inspiriert durch eine Zeitungsanzeige, die einen im Raum schwebenden Bademantel zeigte. Dine verstand dieses leere Gewand als Symbol der Identität und als eine Form der Selbstdarstellung. Symbolik und Technik Selbstporträt: Dines Verwendung des Bademantels ermöglicht es ihm, Themen der Selbstdarstellung und der Präsenz zu erforschen, ohne den Körper direkt abzubilden. Er ist der Meinung, dass das leere Gewand ein Gefühl der menschlichen Präsenz und Individualität hervorruft. Erforschung der Identität: Das Gewandmotiv steht für Identität, Präsenz und die menschliche Form, ohne den Körper explizit abzubilden. Dies ermöglicht es Dine, sich in abstrakte Erkundungen von Selbstporträts und Identität zu vertiefen. Die Entwicklung des Motivs: Im Laufe von fast fünf Jahrzehnten hat Dine seine Darstellung des Gewandes kontinuierlich weiterentwickelt und mit verschiedenen Techniken und Ausdrucksformen experimentiert, darunter Gemälde, Drucke und Skulpturen. Die Verwandlung des Alltäglichen: Das Gewandmotiv spiegelt Dines Interesse an gewöhnlichen Gegenständen und ihrem Potenzial, tiefere Bedeutungen zu vermitteln, wider. Indem er sich auf das Gewand konzentriert, erhebt er einen alltäglichen Gegenstand zu einem starken Symbol für Individualität, Komfort und menschliche Erfahrung. Vielfältige Techniken: Die Bademäntel von Dine werden in einer Vielzahl von künstlerischen Techniken hergestellt, darunter: Holzschnitte Lithografien Radierungen Aquarell Monoprints Und sogar die Einbeziehung von Handmalerei und Überlagerungen für Struktureffekte Bemerkenswerte Werke und Ausstellungen Zu Dines Bademantelserie gehören Werke wie "The Woodcut Bathrobe" (1975), ein frühes Experiment mit der Holzschnitttechnik. "Black Ink Robe" (2005) ist eine Lithographie in sechs Farben. "Olympic Robe" (1988) ist eine weitere Lithographie der Serie. Sein Werk "Red Bathrobe" (1969) ist Teil der Sammlung des Whitney Museum of American Art. Die Gewänder von Jim Dine wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt, darunter "Jim Dine: Five Themes" (1984) im Walker Art Center, die die thematische Vielfalt seines Werks hervorhob. Seine Auseinandersetzung mit dem Bademantel zeigt seine Fähigkeit, einen persönlichen Gegenstand in ein universelles Emblem zu verwandeln, das Themen wie Identität, Erinnerung und die menschliche Erfahrung widerspiegelt. BIO Jim Dine wurde 1935 in Cincinnati, Ohio, geboren. Er studierte an der University of Cincinnati und an der Boston Museum School. 1957 erhielt er einen Bachelor of Fine Arts von der Ohio University. Nach seinem Abschluss zog er nach New York City und schloss sich einem Kreis von Künstlern an, darunter Robert Rauschenberg, Claes Oldenburg und Roy Lichtenstein, deren Werk sich vom Abstrakten Expressionismus hin zur Pop Art bewegte. 1962 wurde Dines Werk zusammen mit Roy Lichtenstein, Andy Warhol, Ed Ruscha, Wayne Thiebaud und vielen anderen in die historisch wichtige und bahnbrechende Ausstellung New Painting of Common Objects aufgenommen, die von Walter Hopps im Norton Simon Museum kuratiert wurde. Diese Ausstellung gilt historisch gesehen als eine der ersten "Pop Art"-Ausstellungen in Amerika. Diese Künstler lösten eine Bewegung aus, die Amerika und die Kunstwelt schockierte. Die Pop-Art-Bewegung hat die Natur der modernen Kunst grundlegend verändert. Jim Dine, der oft mit der Pop-Art-Bewegung in Verbindung gebracht wird, verwendet in seinen Gemälden, Zeichnungen und Druckgrafiken alltägliche Gegenstände und Bilder. Seine Arbeiten konzentrieren sich auf bestimmte Themen, darunter Bademäntel und Herzen. Im Gegensatz zu vielen Pop-Künstlern konzentriert er sich jedoch auf die autobiografischen und emotionalen Konnotationen seiner Motive. Dine begann 1964 mit dem Malen von Bademänteln, von denen einige den Titel oder Untertitel "Self-Portrait" trugen. Der Bademantel wurde zu einem Motiv in seinem Repertoire, das er immer wieder aufgreift, sowohl in Grafiken als auch in Gemälden. Auch wenn er behauptete, nie einen Bademantel zu tragen, so sind dies doch alles in gewisser Weise Porträts und Selbstporträts. Der Bademantel ist ein Motiv, das Dine im Laufe der Jahre in zahllosen Druckwerken verwendet hat, um vor allem sich selbst, aber auch seine Frau und Menschen in seinem Umfeld darzustellen. Zu diesem Thema ließ er sich inspirieren, nachdem er in einer Zeitungsannonce das Bild eines Männerbademantels gesehen hatte. Dine lässt sich von der Kraft einfacher Bilder inspirieren, die sowohl vertraut als auch symbolisch sind. Seine Wiederholungen von Motiven wie Bademänteln oder Herzen sind für den Betrachter leicht zu verstehen, während sie gleichzeitig tiefere Bedeutungsebenen andeuten. Seine wiederholte Verwendung von Diese einfachen Formen erforschen, wie Bedeutung auf eine Weise geschaffen werden kann, die der zeitgenössischen Entwicklung der Konzeptkunst ähnelt. Indem er eine Form herausgreift und immer wieder auf sie zurückkommt, suggeriert Dine dem Betrachter, dass sie eine Bedeutung hat, die es zu entdecken gilt, dass es etwas gibt, das unsere Aufmerksamkeit und unsere Beachtung verlangt. Als vollendeter Grafiker bleibt Dine einer der berühmtesten amerikanischen Künstler der Gegenwart. Seine Werke sind Teil zahlreicher öffentlicher Sammlungen in der ganzen Welt. Er lebt und arbeitet noch immer in New York City.
  • Schöpfer*in:
    Jim Dine (1935, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    2006
  • Maße:
    Höhe: 45,09 cm (17,75 in)Breite: 64,46 cm (25,375 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Rahmen:
    Mit Rahmen
    Rahmenoptionen verfügbar
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Miami, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU538316795272

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Gelbe Flaggen 3
Von Alex Katz
TECHNISCHE INFORMATIONEN Alex Katz Gelbe Flaggen 3 2020 Pigmenttinte für das Archiv auf Innova Etching Cotton Rag 315 g/m² Kunstdruckpapier 33 x 22 Zoll. Auflage von 150 Stück Blei...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Landschaftsdrucke

Materialien

Archivalisches Pigment

Fransen – Variation 5
TECHNISCHE INFORMATIONEN: Derrick Adams Fransen – Variation 5 2023 Siebdruck und Archivtintenstrahl 27 x 20 Zoll. Auflage von 50 Stück Bleistift sign...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Tintenstrahl, Siebdruck

Beistellteil – Stilvariation 4
TECHNISCHE INFORMATIONEN: Derrick Adams Beistellteil – Stilvariation 4 2023 Siebdruck und Archivtintenstrahl 27 x 20 Zoll. Auflage von 50 Stück Bleis...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Tintenstrahl, Siebdruck

Strohhut 3
Von Alex Katz
Technische Informationen: Alex Katz Strohhut 3 2022 Pigmenttinte für das Archiv auf Innova Etching Cotton Rag 315 g/m² Kunstdruckpapier 75 1/2 x 42 Zoll. Auflage von 100 Stück Bleis...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Archivtinte, Archivalisches Pigment

Strohhut 3
Preis auf Anfrage
Sonnenaufgang 1
Von Alex Katz
Technische Informationen: Alex Katz Sonnenaufgang 1 2022 Pigmenttinte für das Archiv auf Innova Etching Cotton Rag 315 g/m² Kunstdruckpapier 54 x 40 1/2 Zoll. Auflage von 100 Stück ...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Archivalisches Pigment, Archivtinte

Sasha 1, Set
Von Alex Katz
TECHNISCHE INFORMATIONEN: Alex Katz Sasha 1 2016 Pigmenttinten für Archivzwecke auf Crane Museo Max Papier 32 x 16 Zoll. Auflage von 90 Bleistift signiert & nummeriert Begleitet mi...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Archivalisches Pigment

Das könnte Ihnen auch gefallen

Grass Hunter, von Yuji Hiratsuka
Von Yuji Hiratsuka
Bild einer jungen Frau, die eine Sense zum Grasschneiden trägt. Die Bilder haben zwar eine gewisse Ähnlichkeit mit traditionellen japanischen Ukiyo-e-Drucken, aber ihr Sinn für Laun...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Intaglio

Suspicious Smell, von Yuji Hiratsuka
Von Yuji Hiratsuka
Bild einer jungen Frau, die an einer Blume riecht. Die Bilder haben zwar eine gewisse Ähnlichkeit mit traditionellen japanischen Ukiyo-e-Drucken, aber ihr Sinn für Launenhaftigkeit,...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Intaglio

No But Yes, von Yuji Hiratsuka
Von Yuji Hiratsuka
Bild einer jungen Frau, die bei einer Tasse Kaffee über eine Frage nachdenkt. Die Bilder haben zwar eine gewisse Ähnlichkeit mit traditionellen japanischen Ukiyo-e-Drucken, aber ihr...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung, Aquatinta, Intaglio

Blumen Blumen, zeitgenössische figurative Radierung in limitierter Auflage
Von Ian Laurie
Signierte und nummerierte Radierung in limitierter Auflage von diesem schottischen Künstler Ian Laurie wurde 1933 geboren und ist ein autodidaktischer Künstler, der vor etwa 40 Jahr...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Porträtdrucke

Materialien

Radierung

Pferdehalsband-Verschlüsse
Von Xavier Viramontes
Signiert, betitelt und mit Bleistift nummeriert in der Auflage von 25 Exemplaren. Dieser Druck war ein Werk der Liebe. "Dies ist eine Hommage an meinen Vater, Jack Viramontes, der vo...
Kategorie

21. Jahrhundert und zeitgenössisch, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Radierung

The Oracle, limitierte Auflage, Porträtkunst, Stilllebendruck, Abstrakte Augekunst
Von Carne Griffiths
Eine limitierte Auflage des Drucks eines Auges mit bunten abstrakten Formen um es herum, die einen schönen Kontrast zum schwarzen Hintergrund bilden. ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN: Das...
Kategorie

2010er, Zeitgenössisch, Stilllebendrucke

Materialien

Papier, Giclée