Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Robert Furber
„Februarstrauß“ aus der Serie „The Twelve Months of Flowers“ von Robert Furber

1730

1.557,04 €

Angaben zum Objekt

Dieser gerahmte handkolorierte Stich mit dem Titel "Februar Bouquet" stammt aus dem Werk "The Twelve Months of Flowers" von Henry Furber, das 1730 in London von Robert Sayer und John King veröffentlicht wurde. Jeder der zwölf handkolorierten Stiche des Buches wurde nach Gemälden von Pieter Casteels (1684-1749) angefertigt und von Henry Fletcher (1710-1753) gestochen. Das Buch enthielt zwölf detaillierte Stiche von blühenden Pflanzen der Saison in Form eines Blumenstraußes. Mehr als 400 verschiedene Arten von Blütenpflanzen wurden aufgenommen, wobei jede Pflanze nummeriert und mit einer Liste der entsprechenden Artnamen versehen ist. Fünfunddreißig Blumenarten sind auf dieser Gravur in einem Strauß dargestellt, der in einer verzierten, attraktiven Schale sitzt. Ein paar der Blumen liegen lose auf einem Tisch. Die Blumenarten sind in einer Tabelle im unteren Teil der Tafel aufgeführt, zusammen mit dem Monat, in dem diese Blumen blühen. Dieser farbenfrohe Druck wird in einem goldfarbenen Holzrahmen mit einem cremefarbenen Doppelpassepartout mit einem erdgrünen Innenpassepartout präsentiert. Der Rahmen ist 23,5" hoch, 19" breit und 1,63" tief. Es gibt ein paar kleine Rahmenabschürfungen, aber der Druck ist in sehr gutem Zustand. Robert Furber (1674-1756) war ein britischer Gartenbauer und Autor, der vor allem für die Erstellung des ersten in England produzierten Saatgutkatalogs bekannt ist. Er war Mitglied der "English Society of Gardners", die 1724 mit dem Ziel gegründet wurde, sich auf einheitliche Namen für neu entdeckte Pflanzen zu verständigen. Furber beteiligte sich an der Arbeit der Gruppe und arbeitete an einem Buch mit, in dem die neu entdeckten Pflanzen und ihre veralteten Namen dokumentiert wurden. Außerdem besaß und betrieb er von etwa 1700 bis zu seinem Tod eine Gärtnerei im Londoner Stadtteil Kensington, in der Nähe von Hyde Park Gate. Er benutzte diese Stiche als Teil eines aufwendigen Katalogs seines Blumeninventars, das er zum Verkauf anbot. Die Gärtnerei blieb unter den nachfolgenden Besitzern bis in die 1840er Jahre bestehen.
  • Schöpfer*in:
    Robert Furber (1674 - 1756, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1730
  • Maße:
    Höhe: 59,69 cm (23,5 in)Breite: 48,26 cm (19 in)Tiefe: 4,15 cm (1,63 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: # 33821stDibs: LU117326086752

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
"Lilium Persicum" Ehret 18. Jahrhundert Handkolorierter Botanischer Kupferstich
Von Georg Dionysius Ehret
Ein schöner und bedeutender handkolorierter Kupferstich von Lilien aus dem 18. Jahrhundert, der höchstwahrscheinlich von Georg Dionysius Ehret (1708-1770) entworfen und von Johann Michael Seligmann...
Kategorie

Spätes 18. Jahrhundert, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur

Blumen blühender Drachenmouth: handkolorierte Weinmann-Blumengravur aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Wilhelm Weinmann
Ein handkolorierter botanischer Stich aus dem 18. Jahrhundert von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741), der die folgenden blühenden Salbeipflanzen darstellt: a. Horminum Peregrinum Fo...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Rote Rosen: Eine gerahmte, handkolorierte botanische Gravur aus dem 17. Jahrhundert von Basilius Besler
"Rosa ex rubro nigricans" (Rote Rosen); ein handkolorierter Kupferstich aus Basilius Beslers bahnbrechendem Werk Hortus Eystettensis (Garten in Eichstatt), das erstmals 1613 in Eichs...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Landschaftsdrucke

Materialien

Gravur

Blumenpflanzgefäß aus Baumwolle: Handkolorierte Weinmann-Blumengravur aus dem 18. Jahrhundert
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser auffallende handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich trägt den Titel "Gnaphalium, Gossypium (Baumwollpflanze)". Es handelt sich um die Tafel 551 in Johann Weinman...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Blumen blühende William-Pflanze: 18th-C. Handkolorierte Weinmann-Blumengravur, botanische Gravur
Von Johann Wilhelm Weinmann
Dieser handkolorierte botanische Schabkunst- und Strichstich von Johann Wilhelm Weinmann (1683-1741) trägt den Titel "a. Caryophyllus Arborescens, b. Caryophyllus Barbatus". Es hande...
Kategorie

Mitte des 18. Jahrhunderts, Naturalismus, Stilllebendrucke

Materialien

Gravur, Mezzotinto

Besler Handkolorierte botanische Gravur von rosa und rosa Blumen im Landhausstil
Ein handkolorierter Kupferstich aus dem 17. Jahrhundert mit dem Titel "Caryophyllus Maior Sylve Strisvarie Gatus" (Holzrosa- und Cottage-Rosa-Blumen) aus Basilius Beslers bahnbrechen...
Kategorie

17. Jahrhundert, Alte Meister, Figurative Drucke

Materialien

Gravur

Das könnte Ihnen auch gefallen

1730 Robert Furber Februar Blumenkalender Handkolorierte Radierung von H Fletcher
Künstler: Robert Furber Alter: 1700 - 1750 Medium: Druck auf Papier Ungerahmt Abmessungen: 16 1/4" x 12" Gesamtabmessungen: 24 "h x 19 "w TITLE: Blumenkalender März RAHMEN: KO...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Farbe, Papier

1730 Robert Furber - April Blumenkalender Handkolorierte Radierung von H Fletcher
Künstler: Robert Furber Alter: 1700 - 1750 Medium: Druck auf Papier Ungerahmt Abmessungen: Gesamtabmessungen: 24 "h x 19 "w TITLE: Blumenkalender März KOMMENTARE: 18. Jahrhunde...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Farbe, Papier

1730 Robert Furber September Blumenkalender, handkolorierte Radierung von H Fletcher
Künstler: Robert Furber Alter: 1700 - 1750 Medium: Druck auf Papier Ungerahmt Abmessungen: 16 1/4" x 12" Gesamtabmessungen: 21 1/2 "h x 17 1/2 "w TITLE: Blumenkalender März KOM...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Farbe, Papier

1730 Robert Furber - Januar Blumenkalender, handkolorierte Radierung von H Fletcher
Künstler: Robert Furber Alter: 1700 - 1750 Medium: Druck auf Papier Ungerahmt Abmessungen: 16 1/4" x 12" Gesamtabmessungen: 24 "h x 19 "w TITLE: Blumenkalender März KOMMENTARE:...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Farbe, Papier

1730 Robert Furber Mai Blumenkalender, handkolorierte Radierung von H. Fletcher
Künstler: Robert Furber Alter: 1700 - 1750 Medium: Druck auf Papier Ungerahmt Abmessungen: 16 1/4" x 12" Gesamtabmessungen: 24 "h x 19 "w TITLE: Blumenkalender März KOMMENTARE:...
Kategorie

Antik, Frühes 18. Jahrhundert, Niederländisch, Neoklassisch, Drucke

Materialien

Farbe, Papier

Richard Earlom nach Jan Van Huysum, Blumenstillleben
Von Richard Earlom
Diese schöne Aquatinta aus dem frühen 20. Jahrhundert ist nach einem Stich von Richard Earlom (1743-1822) aus dem 18. Jahrhundert nach einem Werk des niederländischen Meisters Jan Va...
Kategorie

1910er, Niederländische Schule, Stilllebendrucke

Materialien

Aquatinta, Papier