Objekte ähnlich wie Set von drei Stichen aus Curtis' „Flora Londinensis“ /// Botanical Flowers
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24
William CurtisSet von drei Stichen aus Curtis' „Flora Londinensis“ /// Botanical Flowers1777
1777
781,53 €
Versand
Angebot wird abgerufen …Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden
Angaben zum Objekt
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799)
Titel: "Epilobium Tetragonum (Vierkantstieliges Weidenröschen)" (Band 2, Tafel 131), "Stellaria Holostea (Große Sternmiere)" (Band 2, Tafel ?), und "Atriplex Hastata (Speerblättriges Labkraut)" (Band 2, Tafel 118)
Mappe: Flora Londinensis: oder Tafeln und Beschreibungen von Pflanzen, die in der Umgebung von London wild wachsen
Jahr: 1777 (Erstausgabe)
Medium: Satz von drei handkolorierten Originalstichen auf Bütten mit Wasserzeichen
Limitierte Auflage: Unbekannt
Drucker: Unbekannt, wahrscheinlich London, UK
Herausgeber: William Curtis und B. White, London, UK
Referenz: Henrey Nr. 595; Hunt Nr. 650; Nissen BBI Bo. 440; Stafleu und Cowan Nr. 1286
Blattgröße (pro Stück): ca. 18,5" x 11,5"
Bildgröße (pro Stück): ca. 14,25" x 8,5"
Condition: Die Blätter von "Stellaria Holostea (Große Sternmiere)" und "Atriplex Hastata (Speerblättriges Knabenkraut)" sind leicht gebräunt. "Atriplex Hastata (Speerblättrige Orchidee)" hat in der Mitte des Blattes eine leichte, inhärente Faltung. Wurde jahrzehntelang professionell gelagert. Sie sind alle sonst in ausgezeichnetem Zustand mit starken Farben
Anmerkungen:
Stammt aus Curtis' zweibändigem Werk in sechs Faszikeln "Flora Londinensis" (1777-1798) (Erstausgabe), das 432 handkolorierte Stiche enthält. Diese Werke wurden von den englischen Künstlern James Sowerby (1757-1822), Sydenham Edwards (1769-1819), dem irischen Künstler William Kilburn (1745-1818) und anderen gestochen. Jedes Werk wurde in einer einzigen Farbe von einer Kupferplatte gedruckt: schwarz. "Epilobium Tetragonum (Quadratisch gestieltes Weidenröschen)" hat ein Jean Villedary "IV"-Wasserzeichen, und sowohl "Stellaria Holostea (Großes Stichkraut)" als auch "Atriplex Hastata (Speerblättriges Knabenkraut)" haben Straßburger Bend "LVG"-Wasserzeichen, alle in der Mitte ihrer Blätter. Sowohl "Stellaria Holostea (Die Große Sternmiere)" als auch "Atriplex Hastata (Speerblättriges Knabenkraut)" werden mit ihren Original-Begleittextseiten geliefert, von denen eine auch ein Straßburger Bend-Wasserzeichen "LVG" trägt.
Biographie:
William Curtis (11. Januar 1746 - 7. Juli 1799) war ein englischer Botaniker und Entomologe, der in Alton, Hampshire, geboren wurde, wo sich das Curtis Museum befindet. Curtis begann als Apotheker, bevor er sich der Botanik und anderen naturkundlichen Themen zuwandte. Die von ihm vorbereiteten Veröffentlichungen erreichten ein breiteres Publikum, als dies bei früheren Arbeiten zu diesem Thema der Fall war. Im Alter von 25 Jahren verfasste er eine Anleitung zum Sammeln und Aufbewahren von Insekten, insbesondere von Nachtfaltern und Schmetterlingen.
Curtis war von 1771 bis 1777 Demonstrator für Pflanzen und Praefectus Horti am Chelsea Physic Garden. Er gründete 1779 seinen eigenen Londoner Botanischen Garten in Lambeth und zog 1789 nach Brompton um. Er veröffentlichte die "Flora Londinensis" (2 Bände mit 6 Faszikeln, 1777-1798), ein Pionierwerk, das sich der städtischen Natur widmete. Der finanzielle Erfolg blieb aus, aber 1787 veröffentlichte er "The Botanical Magazine", ein Werk, das auch handkolorierte Tafeln von Künstlern wie James Sowerby und Sydenham Edwards enthielt. (William Kilburn wird oft fälschlicherweise als Autor von Tafeln für Curtis' "Botanical Magazine" genannt. Er lieferte zwar Illustrationen für die "Flora Londinensis", doch scheint seine Zusammenarbeit mit Curtis 1777, 10 Jahre vor der ersten Veröffentlichung des "The Botanical Magazine", beendet worden zu sein.) Curtis sollte durch die Unternehmungen im Verlagswesen reich werden, denn die Minderverkäufe von "Londinensis" wurden durch über 3.000 Exemplare der Zeitschrift ausgeglichen. Curtis sagte, jeder habe "Pudding oder Lob" mitgebracht.
Ihm zu Ehren ist die Gattung Curtisia benannt. Seine Publikation wurde als die angesehene botanische Zeitschrift Curtis's Botanical Magazine weitergeführt. Die bekannten naturkundlichen Illustratoren James Sowerby und Sydenham Edwards begannen ihre Karriere bei der renommierten Zeitschrift. Er wurde auf dem Kirchhof der St. Mary's Church, Battersea, begraben, wo ein Glasfenster an ihn erinnert, da viele seiner Proben auf dem dortigen Kirchhof gesammelt wurden.
- Schöpfer*in:William Curtis (1746 - 1799, Amerikanisch)
- Entstehungsjahr:1777
- Maße:Höhe: 46,99 cm (18,5 in)Breite: 29,21 cm (11,5 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:1770–1779
- Zustand:
- Galeriestandort:Saint Augustine, FL
- Referenznummer:1stDibs: LU121215013802
William Curtis
Im 18. Jahrhundert kreuzten sich Wissenschaft und Kunst, vor allem im Bereich der Botanik. Künstler, die sich früher mit einzigartigen Ölgemälden von Blumen beschäftigt hatten, wandten sich nun dem Medium der Illustration zu, da das Interesse an der Katalogisierung der Flora wuchs und die Abonnementveröffentlichungen zu florieren begannen. Auch Wissenschaftler haben die Grenzen überschritten, indem sie sich mit der Radierung befassten und Künstler und Werke für Ausgaben von botanischen Zeitschriften kuratierten. William Curtis war ein solcher Botaniker. Für 13 Bände beauftragte Curtis ab 1787 Dutzende von botanischen Künstlern mit der Illustration der veröffentlichten Pflanzenführer. Die Hunderte von handgeätzten und handkolorierten Tafeln sind nicht zugeordnet, d. h. wir sehen weder den Namen noch die Unterschrift eines bestimmten Künstlers, obwohl wir wissen, dass William Curtis sie in Auftrag gegeben und kuratiert hat. Diese handgefertigten Drucke werden heute als individuelle, sammelwürdige Werke behandelt.
Anbieterinformationen
5,0
Platin-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,7 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 1978
1stDibs-Anbieter*in seit 2015
1.324 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: <1 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Saint Augustine, FL
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenSet von vier farbigen Gravuren aus „Herbier de la France“ von Pierre Bulliard
Künstler: Pierre Bulliard (Franzose, 1742-1793)
Titel: "La Gratiole Officinale (Gottesgnadenkraut)", "La Digitale Jaune (Gelber Fingerhut)", "La Renoncule Acre (Ackerhahnenfuß)" und ...
Kategorie
1780er, Alte Meister, Stilllebendrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Intaglio
Set von sechs handkolorierten Gravuren aus Curtis' botanis Magazine /// Botany
Von William Curtis
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799)
Titel: Satz von sechs handkolorierten Stichen
Mappe: Das Botanische Magazin; oder, Blumen-Garten Angezeigt
Jahr: 1789-1810 (Erste-zweit...
Kategorie
1780er, Viktorianisch, Stilllebendrucke
Materialien
Intaglio, Büttenpapier, Gravur, Wasserfarbe
Set von drei farbigen Gravuren aus „Herbier de la France“ von Pierre Bulliard
Künstler: Pierre Bulliard (Franzose, 1742-1793)
Titel: "Le Pied de Griffon (Greifenfuß)", "La Laureole (Der Lorbeer)" und "Le Cabaret d'Europe (Das europäische Kabarett)".
Portfolio:...
Kategorie
1780er, Alte Meister, Stilllebendrucke
Materialien
Büttenpapier, Gravur, Intaglio
Set von sechs handkolorierten Gravuren aus Curtis' botanis Magazine /// Botany
Von William Curtis
Künstler: William Curtis (Englisch, 1746-1799)
Titel: Satz von sechs handkolorierten Stichen
Mappe: Das Botanische Magazin; oder, Blumen-Garten Angezeigt
Jahr: 1796-1829 (Erste-dritt...
Kategorie
1790er, Viktorianisch, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Intaglio
Quivisia; Portesia /// Antike botanische Botanik-Pflanzgefäße, Wissenschaftliche Gravur, Buffon
Von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon
Künstler: Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon (französisch, 1707-1788)
Titel: "Quivisia; Portesia" (Octandreie, Monogynie, Tafel 302)
Portfolio: Histoire Naturelle
Jahr: 1749-1789...
Kategorie
2010er, Naturalismus, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Gravur, Büttenpapier, Intaglio
Set von zwei handkolorierten Lithografien aus Roscos „Monandrian Plants“ /// Botany
Von William Roscoe
Künstler: William Roscoe (Englisch, 1753-1831)
Titel: ³eMaranta Arundinacea (Pfeilwurz)³c und ³ePhrynium Grandiflorum³c
Mappe: Monandrische Pflanzen der Ordnung Scitamineae, hauptsäc...
Kategorie
1820er, Viktorianisch, Stilllebendrucke
Materialien
Wasserfarbe, Lithografie
Das könnte Ihnen auch gefallen
Zwei botanische Lithographien, Flora Amerikas Flora
Étienne DENISSE (1785-1861)
Gombeau Edible und Trompette.
Collection'S mit den bemerkenswertesten Blumen und Früchten in natürlicher Größe.
Zwei Lithografien mit Aquarellmalerei.
Um ...
Kategorie
1830er, Figurative Drucke
Materialien
Papier, Wasserfarbe
Set von 4 antiken Drucken verschiedener Pflanzen von Jacquin, um 1790
Satz von vier antiken Drucken, die verschiedene Pflanzen illustrieren. Diese Drucke stammen aus der "Collectanea Austriaca" von N.J. Jacquin. Veröffentlicht zwischen 1786 und 1796.
Kategorie
Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
400 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - 1849
Satz von zwei seltenen botanischen Stichen von D'Orbigny - Dictionnaire Universel d'Histoire Naturelle, Paris, 1849
Ein exquisites Paar originaler handkolorierter botanischer Stiche...
Kategorie
Antik, 19. Jahrhundert, Französisch, Drucke
Materialien
Papier
Satz von vier farbenfrohen botanischen Blumendrucken aus dem Buch der Welten, um 1850
Satz von vier farbenfrohen botanischen Blumendrucken aus dem Buch der Welten, um 1850
Dieser wunderschön erhaltene Satz von vier handkolorierten botanischen Lithografien stammt aus ...
Kategorie
Antik, 1850er, Drucke
Materialien
Papier
Set von 3 antiken Botanik-Drucken von H. Marshalli und anderen Blumenpflanzgefäßen
Satz von 3 antiken Botanikdrucken mit den Titeln 'H. Marshalli, H. callistophyllum, H. centripetale'. Sie zeigt drei Arten von Blütenpflanzen. Veröffentlicht nach Carter von Mintern ...
Kategorie
Antik, Spätes 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
352 € Angebotspreis / Set
20 % Rabatt
Kostenloser Versand
Streptanthera cuprea, antike botanische Blumengravur
Kupferstich mit originaler Handkolorierung. 1834. 230 mm x 155 mm. Aus Paxtons 'Magazine of botany and register of flowering plants' von Sir Joseph Paxton.
Kategorie
Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Mehr Drucke
Materialien
Gravur