Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

Takashi Kono
Originalplakat XI. Olympische Winterspiele, die 1972 in Sapporo, Japan, stattfanden

1972

Angaben zum Objekt

Die XI. Olympischen Winterspiele, die 1972 in Sapporo, Japan, stattfanden, markierten einen bedeutenden Moment in der olympischen Geschichte, denn es waren die ersten Winterspiele, die in Asien stattfanden. Zur Erinnerung an dieses historische Ereignis entwarf der renommierte japanische Grafikdesigner Takashi Kono ein eindrucksvolles Plakat, das ein bleibendes Symbol der Spiele ist. Das Design von Kono zeichnet sich durch seine kühne Einfachheit und den effektiven Einsatz von Farben aus und fängt die Essenz der Winterspiele und der japanischen Kultur ein. Das Plakat zeichnet sich durch eine markante vertikale Anordnung aus, bei der drei verschiedene Elemente übereinander angeordnet sind: ein roter Kreis, der die aufgehende Sonne der japanischen Nationalflagge darstellt, eine stilisierte weiße Schneeflocke, die den Wintersport symbolisiert, und die ikonischen olympischen Ringe. Der Hintergrund des Plakats geht von einem tiefen Blau im oberen Bereich zu einem helleren Blau im unteren Bereich über und erinnert so an die kalte, frische Atmosphäre des Winters. Unterhalb der Hauptsymbole wird der Text "Sapporo '72" und "XI Olympische Winterspiele" in fetter, serifenloser Typografie dargestellt, was die Klarheit und Modernität des Designs unterstreicht. Ein wesentliches Element in Konos Komposition ist die Darstellung des Berges Fuji, Japans bekanntestem Naturdenkmal, das sich in Weiß vom blauen Hintergrund abhebt. Dadurch wird das Plakat nicht nur in seinem japanischen Kontext verankert, sondern auch die Verbindung zwischen der natürlichen Schönheit Japans und dem Geist der Olympischen Winterspiele hervorgehoben. Takashi Konos Plakat für die Olympischen Spiele 1972 in Sapporo wird für seine minimalistische Schönheit und seine Fähigkeit, die Essenz der Spiele durch einfache, aber kraftvolle Bilder zu vermitteln, gefeiert. Die Verwendung der roten Sonne und des Berges Fuji verbindet nahtlos den nationalen Stolz mit der internationalen Einheit, die durch die olympischen Ringe symbolisiert wird. Dieses Plakat diente nicht nur als Werbemittel, sondern auch als Kunstwerk, das die Begeisterung und die Bereitschaft Japans, die Welt zu empfangen, zum Ausdruck brachte. Es ist eine zeitlose Darstellung von Japans Engagement für die olympische Bewegung und der kulturellen Bedeutung der Winterspiele 1972. Heute ist Konos Sapporo-Plakat von 1972 ein begehrtes Sammlerstück, das wegen seines künstlerischen Wertes und seiner historischen Bedeutung bewundert wird. Sie inspiriert und fesselt weiterhin und spiegelt das bleibende Erbe der XI. Olympischen Winterspiele und Takashi Konos Beitrag zum visuellen und kulturellen Erbe der Olympischen Spiele wider. Olympische Spiele - Japan - Serigraphie DAI Japanische Druckerei Co Japan
  • Schöpfer*in:
    Takashi Kono
  • Entstehungsjahr:
    1972
  • Maße:
    Höhe: 103 cm (40,56 in)Breite: 74 cm (29,14 in)
  • Medium:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Guter Zustand, linker Rand leicht beschädigt.
  • Galeriestandort:
    PARIS, FR
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1792214807822

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Original-Poster von Auriac für die Nahen Osten- Fluggesellschaft in Damascus
Von Jacques Auriac
Sehr schönes Plakat von Auriac für die Middle East Airlines in Damascus. Jacques Auriac, 1922 in Paris geboren und 2003 verstarb, war ein französischer Maler, Plakatgrafiker und Gra...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Original kubanisches Originalplakat XI Aniversario del FNL de Viet Nam Del Sur, um 1970
Schönes Plakat aus den 70er Jahren zum XI. Jahrestag der Nationalfront für die Befreiung Südvietnams. Dieses kubanische Plakat wurde von der OCLAE Organizacin Continental Latinoameri...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

A.M. Cassandre - Galeries Lafayette 1928 - Art Deco Originalplakat, Cassandre
Von Adolphe Jean-Marie (AM) Cassandre
Schönes Plakat von Cassandre im Jahr 1928 für die Exposition Générale in den Galeries Lafayette. Cassandre, Pseudonym von Adolphe Jean Marie Mouron, 🇺🇦 & 🇫🇷 (1901-1968) ist ein ...
Kategorie

1920er, Art déco, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Leinen, Lithografie

Sowjetisches Poster zur Stärke der UdSSR von 1959 zur Eroberung des Raums Kalter Krieg
Sehr schönes sowjetisches Plakat zur Eroberung des Raums während des Kalten Krieges. Der Weltraumkrieg ist eine der Manifestationen des Kalten Krieges, bei dem die beiden Supermachte...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Lithografie, Leinen

Originalplakat von 1958 Kloster Parsenn Schweiz Tourism SwissAir
Originalplakat für den beliebten Schweizer Wintersportort Klosters Parsenn Suisse Schweiz mit einem farbenfrohen und lustigen Foto eines Mädchens in rot-weißer Winterkleidung, das si...
Kategorie

1950er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Leinen, Lithografie

1976 Poster in Serigraphie von Niki de Saint Phalle rve plus lang que la nuit (langer als die Nacht)
Von Niki de Saint Phalle
Seltenes Plakat von Niki de Saint Phalle, das 1976 in Serigraphie für ihren Film Ein Traum länger als die Nacht realisiert wurde. Niki de Saint Phalle war zunächst Modell, dann Mutt...
Kategorie

1970er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sterne - 8 spitz
Von Sol LeWitt
Seit 1965 war LeWitt in Hunderten von Einzelausstellungen in Museen und Galerien weltweit vertreten. Er ist ein führender Vertreter der konzeptuellen und minimalistischen Bewegung. ...
Kategorie

1990er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Monoprint

Sterne - 4 spitze
Von Sol LeWitt
Seit 1965 war LeWitt in Hunderten von Einzelausstellungen in Museen und Galerien weltweit vertreten. Er ist ein führender Vertreter der konzeptuellen und minimalistischen Bewegung. ...
Kategorie

1990er, Geometrische Abstraktion, Abstrakte Drucke

Materialien

Büttenpapier, Monoprint

Rosta Windows, Lithographie von Wladimir Majakowski, 1920
Von Wladimir Majakowski
Dies ist eine der sehr seltenen Lithographien eines Bildes für die Rosta-Fenster. Rosta ohne Nummer (Weihnachtsnummer), 3. Januar 1920. Abmessungen: Bild: 10.43 x 5.91 in ( 26,5 x 15...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Sonstige Kunststile, Figurative Drucke

Materialien

Archivpapier, Lithografie

The Silver State – Vintage Las Vegas, amerikanische Farbfotografie
Von Richard Heeps
Der Silver State, ein klassischer gelber Cadillac, wurde von Richard Heeps während der Viva Las Vegas 2001 fotografiert, wo er für die Zeitschrift Classic American fotografierte und ...
Kategorie

Anfang der 2000er, Pop-Art, Farbfotografie

Materialien

Fotopapier, C-Print, Farbe, Silber-Gelatine

Heiße Sache!
Von General Idea
General Idea wurde 1967 als Kollektiv von drei kanadischen Künstlern in Toronto gegründet: Felix Partz, Jorge Zontal und AA Bronson. In den folgenden 30 Jahren leistete das Trio eine...
Kategorie

1970er, Konzeptionell, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Papier, Siebdruck

Ohne Titel, aus dem Portfolio formen der farbe
Von Leon Polk Smith
Leon Polk Smith (1906 -1996) nimmt in der langen Tradition der amerikanischen geometrisch-abstrakten Malerei einen einzigartigen Platz ein. Smith wurde in der Nähe von Chikasha gebor...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Abstrakte Drucke

Materialien

Papier, Siebdruck

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen