Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 6

After John James Audubon
""American Oyster Catcher"": Eine handkolorierte Originallithographie von Audubon

1840

Angaben zum Objekt

Dies ist ein Original erste Oktav-Ausgabe John James Audubon handkolorierten königlichen Oktav-Lithographie mit dem Titel "American Austernfischer, männlich", Nr. 65, Tafel 324, aus Audubon's "Birds of America". Es wurde lithographiert, gedruckt und koloriert von J. T. Bowen und wurde zwischen 1840 und 1844 in Philadelphia veröffentlicht. Es zeigt einen erwachsenen männlichen Amerikanischen Austernfischer, der an Land am Ufer eines Gewässers steht. Links unten befindet sich eine kleine Abbildung des Vogelschnabels. Dies ist ein Auszug aus Audubons eigener Beschreibung des Vogels im Text seiner Veröffentlichung: "Unser Austernfischer hat ein sehr umfangreiches Sortiment. Er überwintert an der Küste von Maryland bis zum Golf von Mexiko und ist dann an den Küsten Floridas häufig anzutreffen, so dass er als ständiger Bewohner der Vereinigten Staaten betrachtet werden kann. Mit Beginn des Frühlings zieht er in die Mittleren Staaten, wo er, wie auch in North Carolina, brütet. Zwischen Long Island und Portland in Maine, wo man sie wieder sieht, scheint sie seltener zu sein, und von dort aus kommt sie bis nach Labrador vor, wo ich im Juli einige Exemplare brüten sah. Außer im Winter, wenn sich diese Vögel in Gruppen von fünfundzwanzig bis dreißig Individuen versammeln, sind sie selten in größerer Zahl als ein bis vier Paare mit ihren Familien anzutreffen, die bis zum nächsten Frühjahr bei den Elternvögeln zu bleiben scheinen. Sie ist nie im Landesinneren anzutreffen, auch nicht auf unseren großen Flüssen, sondern hält sich immer gerne an den Sandstränden und felsigen Ufern unserer Salzwasserbuchten oder Sümpfe auf. In Labrador habe ich sie weiter vom offenen Meer entfernt angetroffen als in irgendeinem anderen Teil, aber immer in der Nähe des Salzwassers. Scheu, wachsam und immer auf der Hut, geht der Austernfischer mit einer gewissen Würde umher, die durch sein hübsches Gefieder und seinen bemerkenswerten Schnabel noch verstärkt wird. Bleibt man stehen, um ihn zu beobachten, ertönt in diesem Augenblick ein lauter, schriller Alarmton; und wenn man sich ihm weiter nähert, fliegt er, obwohl er weder Nest noch Junge hat, ganz außer Sichtweite. Wenige Vögel sind in der Tat schwieriger zu erreichen, und die einzige Möglichkeit, ihre Gewohnheiten zu studieren, bestand für mich in der Verwendung eines ausgezeichneten Teleskops, mit dem ich ihre Bewegungen verfolgen konnte, wenn sie sich in einer Entfernung von einer Viertelmeile befanden und ihren Beschäftigungen nachgingen, ohne Gefahr zu befürchten. Auf diese Weise habe ich gesehen, wie er den Sand mit der ganzen Länge seines Schnabels durchstöberte, wie er an der Küste von Labrador Napfschnecken von den Felsen abschlug, indem er seine Waffe seitwärts benutzte und sie wie einen Meißel zwischen Felsen und Schale einführte, wie er die Körper von klaffenden Austern auf den sogenannten "Racoon oyster beds" (Austernbänke der Waschbären) genannt werden, und zu anderen Zeiten nimmt er einen "Rasierklingengriff" oder eine Sohle und schlägt sie gegen den Sand, bis die Schale gebrochen und der Inhalt verschluckt ist. Ab und zu scheinen sie Seeigel zu saugen, indem sie das Maul aufstoßen und ihren Schnabel durch die Öffnung einführen, ohne die Schale zu zerbrechen; dann wieder sieht man sie bis zum Körper von einer Stelle zur anderen waten, Garnelen und andere Krustentiere ergreifen und sogar einige Meter weit schwimmen, wenn dies notwendig ist, um von einem Ufer zum anderen zu gelangen, ohne zu fliegen. Auch kleine Krebse, Fiedler und Seewürmer werden von ihm gefangen, deren Schalen ich in zerbrochenem Zustand mehr oder weniger in seinem Magen gefunden habe. An nassen Stränden klopft er häufig auf den Sand, um die Insekten herauszudrängen; und in einem Fall sah ich ein Exemplar vom Wasser zum trockenen Sand laufen, mit einer kleinen Flunder im Schnabel, die er anschließend verschlang." Diese Original-Audubon-Lithographie ist in sehr gutem Zustand. Das Blatt ist 6,75" hoch und 10.25" breit. John James Audubon (1785-1851) war ein Naturforscher und Künstler. Vor der Veröffentlichung seines berühmten Werks "The Birds of America" war er zunächst finanziell erfolglos, verbrachte einige Zeit im Schuldnergefängnis und erstach einmal einen verärgerten Investor in Notwehr. Seine Besessenheit von Vögeln und Kunst motivierte ihn jedoch dazu, an seinem Ziel festzuhalten, alle Vögel Amerikas in seinen Aquarellen zu dokumentieren und seine Werke zu veröffentlichen, damit alle sie genießen können. Audubons erste Illustrationen wurden in einem großen Elefanten-Folioformat veröffentlicht. Aufgrund ihrer hohen Kosten wurden sie von den Wohlhabenden nur in geringer Zahl gekauft. Um ein größeres Publikum zu erreichen, veröffentlichte Audubon mit Hilfe seiner Söhne und J. T. Bowen eine kleinere Lithografieversion im Oktavformat, die wesentlich erschwinglicher war. Nach dem Erfolg seiner Vogelprojekte wandte Audubon seine Aufmerksamkeit den vierbeinigen Tieren zu. 1843 erkundete er den Missouri River und skizzierte die vierbeinigen Tiere, die er in ihrer natürlichen Umgebung antraf. Seine Expedition durchquerte einige der Regionen, die kurz zuvor von Lewis und Clark erkundet worden waren, und reiste vom heutigen Alaska bis nach Mexiko. Audubon erkannte, dass dies eine Gelegenheit war, diese Tiere in der noch relativ unberührten amerikanischen Wildnis zu dokumentieren, bevor der Mensch in ihren Lebensraum eindrang. Zwischen 1845 und 1848 produzierten Audubon und seine Söhne John Woodhouse Audubon und Victor Gifford Audubon eine Reihe von Lithografien im Elefanten-Folio-Format, die hauptsächlich von J. T. Bowen in Philadelphia gestochen und handkoloriert wurden. Die Publikation, die auch Textbeschreibungen der Tiere enthält, wurde 3 Jahre vor Audubons Tod veröffentlicht. Wie bei den Vögeln folgte ein dreibändiges Werk mit 155 Tafeln im Oktavformat mit dem Titel "The Quadrupeds of North America" (Die Vierbeiner Nordamerikas), das von Audubons Söhnen John Jr. und Victor herausgegeben wurde. Audubon-Drucke sind nach wie vor beliebt und eine sinnvolle Investition. Der doppelte Elefanten-Foliosatz "The Birds of America" wurde bereits für 8,8 Millionen Dollar versteigert, und einzelne Tafeln können einen sechsstelligen Betrag erzielen. Die schönen Tafeln im Oktavformat sind nicht so teuer, werden aber immer begehrter, da die Folio-Vogeltafeln für alle außer den sehr Wohlhabenden unerschwinglich werden.

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Stork-Familie: Eine gerahmte Original-Lithographie des 19. Jahrhunderts von Gould
Von John Gould and Henry Constantine Richter
Es handelt sich um eine gerahmte, handkolorierte Lithografie im Folioformat aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Ciconia Alba" (Eine Storchenfamilie) von John Gould aus der Beilage...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Bolivianische Regenbogen- Hummingbirds: Eine gerahmte, handkolorierte Lithographie von Gould aus dem 19. Jahrhundert
Von John Gould and Henry Constantine Richter
Es handelt sich um eine original gerahmte, handkolorierte Lithografie im Folioformat aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Diphogena Aurora" (Bolivianische Regenbogenkolibris) von J...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Eine Familie von Schnepfenvögeln: Eine handkolorierte Lithographie von John Gould aus dem 19.
Von John Gould and Henry Constantine Richter
Dies ist eine handkolorierte Lithographie im Folioformat mit dem Titel "Gallinago Scolopacinus" (Bekassine) von John Gould aus seiner Monographie "The Birds of Great Britain", die 18...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

„ „Pinnated Grouse““, eine handkolorierte Originallithographie von Audubon, Erstausgabe
Von After John James Audubon
Ein Original extrem Sammler erste Oktav-Ausgabe John James Audubon handkoloriert königlichen Oktav-Lithographie mit dem Titel "Pinnated Grouse", Nr. 60, Pl. 296, aus Audubons "Birds ...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

""Weißer amerikanischer Wolf"" von J.T., handgefärbt von Audubon Bowen Lithographie
Von John James Audubon
Dies ist eine originale handkolorierte Vierbeiner-Lithographie von John James Audubon aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "White American Wolf", Nr. 15, Tafel LXXII, aus Audubons "...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Handkolorierte Lithographie von „The Sewellel“ von Audubon
Von John James Audubon
Eine originale handkolorierte Lithographie von John James Audubon mit dem Titel "The Sewellel", Nr. 25, Tafel CXXIII, aus John James Audubons Quadrupeds of North America, veröffentli...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Mops, Windhund, Terrier
Mops, Windhund, Terrier 1883-84 Chromolithographie 8,5 x 11 Zoll
Kategorie

1880er, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Dackel
Dackel 1883-84 Chromolithographie 8,5 x 11 Zoll
Kategorie

1880er, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Terrier Nr. 2
Terrier Nr. 2 1883-84 Chromolithographie 8,5 x 11 Zoll
Kategorie

1880er, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Amerikanische Crow 1858 Chromolithographie von J.J. Audubon-Teller, Julius Bien-Ausgabe
Von John James Audubon
Amerikanische Krähe von J.J. Audubon zeigt in seinem Folio Birds of America eine erwachsene männliche Krähe in einem Schwarzwalnussstrauch mit einem Nest eines Rubinkehlkolibris...
Kategorie

1850er, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Stow Wengenroth, Freundliche Nachbarschaften (Vogel)
Von Stow Wengenroth
Auflage von 80 Stück. Mit Bleistift signiert und nummeriert. Wirklich, niemand konnte auf einem lithografischen Stein so zeichnen wie Stow Wengenroth. Er zeichnete viele Tiere und vo...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Naturalismus, Landschaftsdrucke

Materialien

Lithografie

Terrier Nr. 1
Terrier Nr. 1 1883-84 Chromolithographie 8,5 x 11 Zoll
Kategorie

1880er, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen