Objekte ähnlich wie Handkolorierte Gravur einer Kamel aus dem 18. Jahrhundert aus Pennants „“ Britische Zoologie“
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 11
DesmoulinsHandkolorierte Gravur einer Kamel aus dem 18. Jahrhundert aus Pennants „“ Britische Zoologie“1766
1766
594,05 €
Angaben zum Objekt
Ein handkolorierter Kupferstich eines Kamels aus Thomas Pennants berühmter Publikation über Naturgeschichte "The British Zoology, Published under the Inspection of the Cymmrodorion Society", die 1750 in London veröffentlicht wurde. Charles Darwin bezog sich bei seinen Forschungen auf dieses Werk. Dieser Druck war einer von nur elf, die Vierbeiner in dem Buch darstellten, da sich die meisten Illustrationen auf Vögel konzentrierten.
Thomas Pennant (1726-1798) war ein bedeutender walisischer Naturforscher und Reiseschriftsteller. Seine Veröffentlichungen zeugen von einem breiten Spektrum an intellektueller Neugier, einer scharfen Beobachtungsgabe und der Liebe zum Detail. Seine Bücher wurden durch hochwertige und attraktive Stiche illustriert, die seinen Büchern eine breite Popularität sowohl in der Wissenschaft als auch in der Öffentlichkeit sicherten. Wie viele wohlhabende junge Briten seiner Zeit besuchte er die Universität Oxford, obwohl er keinen Abschluss machte. Als Zoologe beteiligte er sich an den Transactions of the British Royal Society und korrespondierte mit führenden Wissenschaftlern seiner Zeit wie Linnaeus. Seine naturkundlichen Bücher wie The British Zoology (1766), History of Quadrupeds (1781) und Arctic Zoology (1784-85) stehen beispielhaft für den Impuls der Aufklärung, die natürliche Welt umfassend zu kategorisieren, und trugen zur Popularisierung des Studiums der Zoologie bei. Seine informativen Reisebücher über Großbritannien und Europa, wie A Tour in Wales (1778-83), berichten über lokale Bräuche, Naturgeschichte und Altertümer. Pennant veröffentlichte auch eine Autobiographie, The Literary Life (1793).
Der Kupferstich wurde von Peter Mazell nach einer Zeichnung des französischen Künstlers A. F. Desmoulins angefertigt. Mazell war war ein irischer Maler und Graveur mit Wohnsitz in London. Zwischen 1761 und 1791 stellte er in der Society of Artists und 1797 in der Royal Academy aus. Mazell stach die Platten für zahlreiche Bücher, darunter wissenschaftliche Publikationen wie Thomas Pennants naturkundliche Bände The British Zoology (1766) und Arctic Zoology (1785). Er fertigte auch Platten für John Boydell an und stach die Illustrationen für Cordiners' Remarkable Ruins and Romantic Prospects in North Britain (1792).
Diese handkolorierte Gravur wird in einem schönen Wurzelholzrahmen mit doppelter Matte präsentiert. Der Spiegel ist in ausgezeichnetem Zustand.
- Schöpfer*in:Desmoulins
- Entstehungsjahr:1766
- Maße:Höhe: 52,07 cm (20,5 in)Breite: 41,91 cm (16,5 in)Tiefe: 2,24 cm (0,88 in)
- Medium:
- Bewegung und Stil:
- Zeitalter:1760–1769
- Zustand:
- Galeriestandort:Alamo, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: #14771stDibs: LU117325405822
Anbieterinformationen
5,0
Gold-Anbieter*in
Premium-Anbieter*innen mit einer Bewertung über 4,3 und 24 Stunden Reaktionszeit
Gründungsjahr 2011
1stDibs-Anbieter*in seit 2019
285 Verkäufe auf 1stDibs
Typische Antwortzeit: 2 Stunde
- VersandAngebot wird abgerufen …Versand von: Alamo, CA
- Rückgabebedingungen
Einige Inhalte dieser Seite wurden automatisch übersetzt. Daher kann 1stDibs nicht die Richtigkeit der Übersetzungen garantieren. Englisch ist die Standardsprache dieser Website.
Authentizitätsgarantie
Im unwahrscheinlichen Fall eines Problems mit der Echtheit eines Objekts kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 1 Jahr für eine volle Rückerstattung. DetailsGeld-Zurück-Garantie
Wenn Ihr Objekt nicht der Beschreibung entspricht, beim Transport beschädigt wurde oder nicht ankommt, kontaktieren Sie uns bitte innerhalb von 7 Tagen für eine vollständige Rückerstattung. DetailsStornierung innerhalb von 24 Stunden
Sie können Ihren Kauf jederzeit innerhalb von 24 Stunden stornieren, ohne jegliche Gründe dafür angeben zu müssen.Geprüfte Anbieter*innen
Unsere Anbieter*innen unterliegen strengen Dienstleistungs- und Qualitätsstandards, wodurch wir die Seriosität unserer Angebote gewährleisten können.Preisgarantie
Wenn Sie feststellen, dass ein*e Anbieter*in dasselbe Objekt anderswo zu einem niedrigeren Preis anbietet, werden wir den Preis entsprechend anpassen.Zuverlässige weltweite Lieferung
Unsere erstklassigen Versandunternehmen bieten spezielle Versandoptionen weltweit, einschließlich individueller Lieferung.Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenEin Paar handkolorierte Gravuren einer afrikanischen Löwe mit ihren Wächtern und einem Rhino
Von Johann Elias Ridinger
Ein Paar handkolorierte Kupferstiche aus dem 18. Jahrhundert mit den Titeln "Felis Leo Linn Femina" und "Rhinoceros Unicornis Linn" aus Dr. Johann Schrebers Die Saugthiere in Abbildu...
Kategorie
1770er, Naturalismus, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Ein silberner Amazonamee mit Marmoset-Verzierung: Gerahmter Audebert aus dem 18. Jahrhundert, handkolorierte Gravur
Es handelt sich um eine gerahmte, farbige Foliantengravur aus dem 18. Jahrhundert mit dem handgefertigten Titel „Le Mico“. Büffel, Simia Argentata. Linn"" gezeichnet und graviert von...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Affen von Mangabey: Gerahmter Audebert aus dem 18. Jahrhundert, handkolorierte Gravur
Es handelt sich um einen gerahmten, handkolorierten Stich im Folioformat aus dem 18. Jahrhundert mit dem Titel "Le Mangabey, Buff, Simia Aethiops, Linne", der von Jean Baptiste Audeb...
Kategorie
Spätes 18. Jahrhundert, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Vogel der Beute: Eine handkolorierte Gravur von Aldrovandi aus dem 16./17. Jahrhundert
Von Ulisse Aldrovandi
Dieser sehr seltene, handkolorierte Holzschnitt eines Raubvogels im Folioformat ist Tafel 219 aus Ulisse Aldrovandis "Opera Omnia", die zwischen 1599 und 1648 in Bologna, Italien, vo...
Kategorie
Anfang des 17. Jahrhunderts, Naturalismus, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Löffler ""Platalea leucorodia"": Ein handkolorierter Nozeman-Stich aus dem 18.
Von Cornelis Nozeman and Jan Christiaan Sepp
Dieser seltene handkolorierte Kupferstich im Großfolioformat aus dem 18. Jahrhundert trägt den Titel "Platalea leucorodia" (Löffler) von Cornelius Nozeman in Band II seiner Publikati...
Kategorie
1780er, Naturalismus, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Turtledove: Eine handkolorierte Vogelgravur aus dem 18. Jahrhundert von Martinet
Von François Nicolas Martinet
Es handelt sich um einen handkolorierten Stich einer Turteltaube mit dem Titel "Tourterelle du Senegal" von Francois Nicolas Martinet, Tafel 160 aus der "Histoire Naturelle des Oisea...
Kategorie
1760er, Naturalismus, Tierdrucke
Materialien
Gravur
Das könnte Ihnen auch gefallen
Antiker Druck einer Kamelie von Geissler, um 1820
Originaler antiker Druck eines Kamels. Quelle unbekannt, muss noch ermittelt werden. Veröffentlicht von oder nach Geissler, um 1820.
Kategorie
Antik, Frühes 19. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
120 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Großer originaler antiker Naturgeschichte-Druck, Kamelien, um 1835
Großartiges Bild der Kamele
Ungerahmt. So haben Sie die Möglichkeit, Ihre eigene Auswahl an Rahmen zu treffen.
Lithographie nach Cpt. Brown und Marechal mit Original-Handkolorit.
...
Kategorie
Antik, 1830er, Englisch, Volkskunst, Drucke
Materialien
Papier
Original antiker Original-Stickerei eines Kamels und eines Dromedary, 1657
Antiker Druck eines Kamels und eines Dromedars. Dieser Druck stammt aus der "Historiae Naturalis (..)" von John Johnston, veröffentlicht von Matthias Merian im Jahr 1657.
Künstler...
Kategorie
Antik, 17. Jahrhundert, Drucke
Materialien
Papier
192 € Angebotspreis
20 % Rabatt
Handkolorierte Kupfergravur aus dem 18. Jahrhundert aus der „Small Riding School“ Nr. 26
Handkolorierter Kupferstich aus der Mitte des 18. Jahrhunderts von Johann Elias Ridinger mit einem Pferdemotiv. Initiale signiert "in der Platte" unten rechts. Präsentiert in einem e...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Rokoko, Tierdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Tinte
Handkolorierte Kupfergravur aus dem 18. Jahrhundert aus der „Small Riding School“ Nr. 32
Handkolorierter Kupferstich aus der Mitte des 18. Jahrhunderts von Johann Elias Ridinger mit einem Pferdemotiv. Initiale signiert "in der Platte" unten rechts. Präsentiert in einem e...
Kategorie
Mitte des 18. Jahrhunderts, Rokoko, Tierdrucke
Materialien
Wasserfarbe, Tinte
Le Chameau – Radierung von Jean Charles Baquoy – 1771
Le Chameau ist eine Radierung von Jean Charles Baquoy aus dem Jahr 1771.
Es gehört zu der Reihe "Histoire Naturelle de Buffon".
Die Signatur des Künstlers ist unten rechts eingravi...
Kategorie
1770er, Moderne, Figurative Drucke
Materialien
Radierung