Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 8

Gaston Suisse
Handkolorierter Art-Déco-Holzschnitt auf Papier – Spaziergang aus schwarzem Panther von Gaston Suisse

1927

3.600 €
6.500 €44 % Rabatt
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Gaston Suisse (1896-1988) Schwarze Schafherde im Schafspelz, 1927 Gravure sur bois, sur papier Velin de Van Gelder. Rehaussé aux lavis d'encre de Chine par l'artiste Signé en bas à gauche et daté 1927 en bas à droite Schwarzer Panther in einem Bambuswald, 1927 Ein handkolorierter Holzschnitt auf Velin de Van Gelder Papier Unterzeichnet und datiert 1927 Bibliographie /Literatur Gaston Suisse, splendeur du laque art déco. Emmanuel Bréon. Somogy Éditions d'art, Paris 2013, reproduite Seite 105 (un autre exemplaire reproduit) Der Künstler fertigte einen Holzstich an, von dem er selbst etwa zwanzig Abzüge anfertigte. Diese Probedrucke wurden nicht unverändert vermarktet, sondern Gaston Suisse überarbeitete jeden einzelnen Probedruck mit Tuschewaschungen, um für jeden Probedruck eine andere Wirkung zu erzielen, so dass es sich um einzigartige Originalwerke handelt. Er wurde 1896 in einer Künstlerfamilie geboren. Sein Vater Georges war ein enger Freund von Siegfried Bing, ein großer Liebhaber der japanischen Kunst und bibliophil. Seine Vorliebe für Kunst gab er an seinen Sohn weiter, den er oft zum Zeichnen in den Botanischen Garten mitnahm. Um 1910 lernte Gaston Suisse, der noch nicht in die Kunstschule eingetreten war, den damals 18 Jahre älteren Paul Jouve kennen, der bereits berühmt war. Im Jahr 1911, im Alter von 17 Jahren, tritt er in die Nationale Schule für dekorative Kunst ein, wo er die Lehren von Paul Renouard verfolgt. Dank seiner Kenntnisse und seiner Vorliebe für die japanische Kunst wählte er die Lackmalerei als sein Spezialgebiet. Seine Praxis in diesem edlen und anspruchsvollen Fach wurde so sehr geschätzt, dass er 1913 und 1914 mit zwei Goldmedaillen ausgezeichnet wurde. Während des Krieges mobilisiert, tritt er in die Armee ein und geht nach Saloniki, wo er seinen Freund Jouve trifft. 1918 schloss er sein Studium an der Kunstgewerbeschule ab, um seine Ausbildung zu vervollkommnen. Er erlernte vor allem die Techniken der Vergoldung und der Oxidation von Metallen. Die ersten Produktionen von Gaston Suisse, Möbel und Objekte aus Lack mit geometrischen Mustern, waren ein sofortiger Erfolg und Suisse wurde 1924, im selben Jahr seiner ersten Ausstellung, zum Mitglied des Salon d'Automne ernannt. Er galt als Künstler und Dekorateur, seine aufrichtige und tiefe Freundschaft mit Jouve verband ihn gleichzeitig mit den Gruppen der Animaliers des Jardin des Plantes und er wurde ein enger Freund von Edouard-Marcel Sandoz. Auf seinen Reisen in den Maghreb und den Nahen Osten zwischen 1923 und 1925 entstanden zahlreiche Zeichnungen von Antilopen, Affen und Füchsen, die von seinen Kollegen aus dem Kreis der Animaliers als sehr gut bewertet wurden. Auf Anregung von Jouve nahm er 1927 zum ersten Mal an der Ausstellung der Animaliers in der Galerie Brandt teil, wo er Paravents, Lacktafeln und Kaminschirme mit Vogelmotiven präsentierte, deren "Brillanz und Rhythmus" gelobt wurden. Suisse behandelt die Fische und Vögel in der Art der fernöstlichen Meister, deren Werke seine künstlerische Ausbildung von Kindheit an genährt haben, während er die Säugetiere in einem reinen Art-Déco-Stil darstellt, indem er strukturierte, manchmal sogar geometrische Hintergründe verwendet, deren dekorative Wirkung unbestreitbar ist. Der Künstler verbrachte die meiste Zeit in seinem Atelier und gewährte den Journalisten, die seine Arbeit lobten, nur wenige Interviews. Nur seine Leidenschaft für Tiere veranlasste ihn, sein Studio zu verlassen, um sie vor Ort zu studieren, oder zumindest diejenigen, die er nicht zu Hause aufzog, da er Vögel, Schlangen, Mangusten und andere exotische Tiere besaß. Das Museum der 1930er Jahre in Boulogne-Billancourt bewahrt heute die riesige Komposition für die Internationale Ausstellung der Künste und Techniken von 1937, während seine Kreationen mit Tierdekorationen über die ganze Welt verstreut sind, insbesondere in den Vereinigten Staaten und Südamerika. Als weltweit erfolgreicher Künstler organisierte das Museum in Vernon im Jahr 2000 eine Retrospektive, die ausschließlich seinen den Tieren gewidmeten Werken gewidmet war.
  • Schöpfer*in:
    Gaston Suisse (1896 - 1988, Französisch)
  • Entstehungsjahr:
    1927
  • Maße:
    Höhe: 25 cm (9,85 in)Breite: 45,5 cm (17,92 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    Ein paar kleine Kratzer am unteren linken Teil des Rahmens.
  • Galeriestandort:
    Les Acacias GE, CH
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU2225211392132

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
La Kommode, 1986, Originallithographie von Jean Jansem, handsigniert
Von Jean Jansem
Jean Jansem (1920-2013) Die Kommode, 1986 Lithographie auf Papier Arches Signée en bas à droite et justifiée en bas à gauche 51 x 70 cm / 54 x 76 cm D'une édition à 30 exemplaires ...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Solange de Dos, 1990, Originallithographie von Jean Jansem, handsigniert, nummeriert
Von Jean Jansem
Jean Jansem (1920-2013) Solange de dos, 1990 Lithographie auf Japan-Papier Signée en bas à droite et justifiée en bas à gauche 45,5 x 65 cm / 54 x 76 cm Bibliographie: Imprimeur:...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Le coffre et la lanterne, 1986, Originallithographie von Jean Jansem, handsigniert
Von Jean Jansem
Jean Jansem (1920-2013) Der Sarg und die Laterne, 1986 Lithographie auf Papier Arches Signée en bas à droite et justifiée en bas à gauche 67 x 51 cm / 76 x 54 cm D'une édition à 30...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Sylvie, fond rouge, 1995, Originallithographie von Jean Jansem, handsigniert
Von Jean Jansem
Jean Jansem (1920-2013) Sylvie, fond rouge, 1995 Lithographie auf Papier Arches Signée en bas à droite et justifiée en bas à gauche 64,5 x 50 cm / 76 x 56 cm Bibliographie: Herau...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

La Brocante, 1975, Originallithographie von Jean Jansem, handsigniert und nummeriert
Von Jean Jansem
Jean Jansem (1920-2013) La Brocante, 1975 Lithographie auf Papier Arches Signée en bas à droite et justifiée en bas à gauche 69 x 51,5 cm / 76 x 54,5 cm Bibliographie: Jansem Lith...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

La Porte du Jardin, 1986, Originallithographie von Jean Jansem, handsigniert
Von Jean Jansem
Jean Jansem (1920-2013) Die Pforte des Gartens, 1986 Lithographie auf Papier Arches Signée en bas à droite et justifiée en bas à gauche 51 x 70 cm / 54 x 76 cm D'une édition à 30 e...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Expressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

1927 Originalplakat mit dem Titel "Panthère noire" von Paul Jouve - Schwarzer Panther
Von Paul Jouve
Das Originalplakat von Paul Jouve aus dem Jahr 1927 mit dem Titel "Panthère noire" ist ein fesselndes Werk, das das Talent des Künstlers verkörpert, die Majestät und Kraft der wilden...
Kategorie

1920er, Druckgrafiken und Multiples

Materialien

Lithografie, Papier

Panther auf einem Branch, Original-Lithographie von Paul Jouve, um 1927
Von Paul Jouve
Original-Lithographie Proof auf Japanpapier Signiert in der Platte und gerechtfertigt "artist's proof" in der Mitte Trockenstempel des Künstlers unten rechts Abmessungen mit Rahmen: ...
Kategorie

Vintage, 1920er, Französisch, Art déco, Drucke

Materialien

Papier

Schwarzer Panther im Art déco-Stil von Paul Jouve
Von Paul Jouve
Art-Deco-Radierung des französischen Künstlers Paul Jouve, die einen Schwarzen Panther darstellt. Hergestellt in Frankreich CIRCA: 1930
Kategorie

20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Zeichnungen

Materialien

Papier

Schwarzer Panther im Art déco-Stil von Paul Jouve
Von Paul Jouve
Art Deco Radierung eines schreitenden schwarzen Panthers des französischen Künstlers Paul Jouve, signiert unten links.
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Französisch, Art déco, Zeichnungen

Materialien

Papier

CARTIER Jacques „Panther auf der Kugel“ Art-déco-Lithographie, Frankreich ca. 1930er Jahre
Von Jacques Cartier
CARTIER Jacques. (1907-2001) Art Deco LITHOGRAPH Farbe auf Papier, Darstellung eines "Panthers auf der Lauer". Signatur Jacques Cartier unten rechts. In seinem ursprünglichen Rahm...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Französisch, Art déco, Drucke

Materialien

Papier

Soldat beim Sehen des Panthers – Originalradierung
Von Paul Jouve
Paul JOUVE (1878-1973) Soldat apercevant la panthère, ca. 1949 Original-Gravur nach dem Eau-Forte-Verfahren (Atelier Haasen) Nicht signiert Sur vélin 32,5 x 25 cm INFORMATION : Gra...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Art déco, Tierdrucke

Materialien

Radierung