
Drei handkolorierte Gravuren von Vögeln aus dem 18. Jahrhundert von George Edwards
Ähnliche Objekte anzeigen
George EdwardsDrei handkolorierte Gravuren von Vögeln aus dem 18. Jahrhundert von George Edwards1768
1768
Angaben zum Objekt
- Schöpfer*in:George Edwards (1694 - 1773, Englisch)
- Entstehungsjahr:1768
- Maße:Höhe: 48,9 cm (19,25 in)Breite: 42,55 cm (16,75 in)Tiefe: 2,24 cm (0,88 in)
- Medium:
- Zeitalter:1760–1769
- Zustand:Scattered spotting in "Fringilla:: Africana:: macroura" und "Lanius:: cauda forcipata":: aber nicht in "Avis".
- Galeriestandort:Alamo, CA
- Referenznummer:Anbieter*in: #'s 2637, 2638 & 26391stDibs: LU117325382621
George Edwards
Der heute als Vater der britischen Ornithologie bekannte George Edwards war ein Zeichner und Naturforscher, der die Kunst der Vogel- und Tierillustration im 18. Jahrhundert popularisierte. Seine wichtigsten Radiersammlungen, die in den Bänden A Natural History of Uncommon Birds und Gleaning of Natural History gebunden wurden, umfassen insgesamt mehr als 600 Tiere und waren die ersten Werke, in denen viele der vorgestellten Arten beschrieben wurden.
Edwards interessierte sich für Naturgeschichte, als er durch Europa reiste, wobei er sich besonders für Vögel begeisterte. Nach seiner Rückkehr ins Vereinigte Königreich im Jahr 1733 bot der irische Physiker Hans Sloane, ein Bekannter der britischen Naturforscher/Illustratoren Eleazar Albin und Mark Catesby, Edwards eine Stelle als Bibliothekar am Royal College of Physicians an. Die Stelle verschaffte ihm Zugang zu einer großen Sammlung von naturkundlichen Werken, die er mit Begeisterung erforschte.
Unter Anleitung von Catesby erlernte Edwards das Radieren und verbrachte einen Großteil seiner Zeit mit der Vorbereitung von Platten und Zeichnungen für seine Bücher. Während Edwards seine frühen Ausgaben von Hand kolorierte, wurden spätere Werke von anderen Künstlern koloriert, wie dem britischen Künstler Peter Paillou, so dass sich Edwards auf das Radieren und Schreiben konzentrieren konnte.
George Edwards erwarb sich seinen Ruf sowohl durch seine Illustrationen als auch durch die schriftlichen Beschreibungen seiner Themen, die für ihre Genauigkeit weithin gelobt wurden. Der schwedische Botaniker Carl Linnaeus zitierte Edwards' Texte bei der Ausarbeitung seines Hauptwerks, Systema Naturæ. Die Royal Society in London verlieh Edwards 1750 die Copley-Medaille für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Wissenschaft. Edwards zog sich 1763 nach Plaistow, England, zurück und starb 1773.
Auf 1stDibs, finden Sie eine Sammlung von George Edwards Gravuren und Wanddekorationen.
Mehr von diesem*dieser Anbieter*in
Alle anzeigenMittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke
Gravur
1760er, Naturalismus, Tierdrucke
Gravur
1780er, Naturalismus, Tierdrucke
Gravur
1770er, Naturalismus, Tierdrucke
Gravur
Anfang des 17. Jahrhunderts, Naturalismus, Tierdrucke
Gravur
1780er, Naturalismus, Tierdrucke
Gravur
Das könnte Ihnen auch gefallen
1960er, Figurative Drucke
Radierung, Mezzotinto
1880er, Moderne, Landschaftsdrucke
Kaltnadelradierung, Radierung
Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Tierdrucke
Kaltnadelradierung, Radierung
1960er, Geometrische Abstraktion, Tierdrucke
Mezzotinto
1970er, Zeitgenössisch, Tierdrucke
Kaltnadelradierung, Radierung
Spätes 18. Jahrhundert, Alte Meister, Tierdrucke
Kaltnadelradierung, Radierung