Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

George Edwards
Set von zwei handkolorierten ornithologischen Gravuren von George Edwards /// Vogelkunst

1743-1764

651,28 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Künstler: George Edwards (Englisch, 1694-1773) Titel: "Satz von zwei handkolorierten ornithologischen Stichen von George Edwards". Mappe: Eine Naturgeschichte ungewöhnlicher Vögel und einiger anderer seltener und unbeschriebener Tiere / Naturgeschichtliche Zusammenfassungen Jahr: 1743-1764 Medium: Satz von zwei handkolorierten Originalstichen auf Bütten und Velin mit Wasserzeichen Limitierte Auflage: Unbekannt Drucker: C. Rickaby, London, UK Herausgeber: William Gardiner and Messrs. Robinson, London, UK Referenz: Mullens und Swann Seite 194-195; Anker Nr. 124-126; Fine Bird Books Seite 93; Lisney Seite 128-144; Nissen IVB Nr. 286-288; Zimmer Seite 192-198 Blattgröße (pro Stück): ca. 11,25" x 9" Bildgröße (pro Stück): ca. 8,5" x 7,13" Zustand: "276" hat einen leichten Offset auf dem Blatt. "143" hat leichte Handhabungsknicke und eine leichte Tonung auf dem Blatt mit einigen kleinen Stockflecken. Sie sind beide sonst in sehr gutem Zustand mit kräftigen Farben Anmerkungen: Stammt aus Edwards siebenbändigem Portfolio "A Natural History of Uncommon Birds, and of Some Other Rare and Undescribed Animals" / "Gleanings Of Natural History" (1743-1764), das aus 362 handkolorierten Stichen besteht. "276" ist auf Velin ohne Wasserzeichen. 143" ist auf Bütten mit einem partiellen Fleur-de-Lis-Wasserzeichen am rechten Rand der Mitte. Die letzte Abbildung der Titelblätter dient als Referenz/Beweis; sie ist nicht enthalten. Biographie: George Edwards FRS (3. April 1694 - 23. Juli 1773) war ein englischer Naturforscher und Ornithologe, der als "Vater der britischen Ornithologie" bekannt ist. Edwards wurde in West Ham, damals in der Grafschaft Essex, geboren. In seinen frühen Jahren unternahm er ausgedehnte Reisen durch das europäische Festland, studierte die Naturgeschichte und erwarb sich einen Ruf für seine kolorierten Zeichnungen von Tieren, insbesondere von Vögeln. Im Jahr 1733 wurde er zum Beadle des Royal College of Physicians ernannt. In einem Zeitraum von 21 Jahren veröffentlichte Edwards sieben Bände mit Beschreibungen und handkolorierten Radierungen von Vögeln. In einigen wenigen Fällen stellte er andere Tiere dar. Keine der Arten war auf den Britischen Inseln heimisch. Die ersten vier Bände wurden zwischen 1743 und 1751 unter dem Titel "A Natural History of Uncommon Birds" veröffentlicht. Die drei folgenden Bände wurden zwischen 1758 und 1764 unter dem Titel "Gleanings Of Natural History" veröffentlicht. Die Bände enthalten insgesamt 362 handkolorierte Radierungen, von denen 317 Vögel abbilden. Die Radierungen wurden alle von Edwards gezeichnet. Als der schwedische Naturforscher Carl Linnaeus 1758 sein Systema Naturae für die zehnte Auflage aktualisierte, führte er für jede Pflanze und jedes Tier einen binomischen Namen auf. Für viele der Vögel zitierte er die Beschreibung und Illustration in A Natural History of Uncommon Birds. Später, als er das Systema Naturae für die 12. Auflage im Jahr 1766 aktualisierte, zitierte er die Gleanings of Natural History. Edwards wurde 1757 zum Mitglied der Royal Society gewählt. Er heiratete nie und starb im Alter von 79 Jahren im Jahr 1773 in Plaistow, Essex.
  • Schöpfer*in:
    George Edwards (1694 - 1773, Englisch)
  • Entstehungsjahr:
    1743-1764
  • Maße:
    Höhe: 28,58 cm (11,25 in)Breite: 22,86 cm (9 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
    1740-1749
  • Zustand:
    (Sehr gut).
  • Galeriestandort:
    Saint Augustine, FL
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU121212900232

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Set von zwei handkolorierten ornithologischen Gravuren von George Edwards /// Vogelkunst
Von George Edwards
Künstler: George Edwards (Englisch, 1694-1773) Titel: "Satz von zwei handkolorierten ornithologischen Stichen von George Edwards". Mappe: Eine Naturgeschichte ungewöhnlicher Vögel un...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Tierdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio

Set of Six Hand-Colored Lithograph Ornithological Prints from "The Ibis"
Künstler: Philip Lutley Sclater (Englisch, 1829-1913) Titel: "Crossoptilon Harmani (Tibetischer Ohrfasan)", "Hypotaenidia Sulcirostris (Bindenralle)", "Craspedophora Duivenbodei (Dui...
Kategorie

1850er, Viktorianisch, Tierdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Lithografie

Set von vier handkolorierten ornithologischen Gravuren von John Latham /// Bird UK
Von John Latham
Künstler: John Latham (Englisch, 1740-1837) Titel: ³eNeuseelandregenpfeifer³c, ³eNilidenkernbeißer³c, ³eSchwarzkehlammer³c und ³eVielfarbiger Schwätzer³c Mappe: Eine allgemeine Gesch...
Kategorie

1820er, Viktorianisch, Tierdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Intaglio

Set von vier handkolorierten ornithologischen Gravuren von John Latham /// Bird UK
Von John Latham
Künstler: John Latham (Englisch, 1740-1837) Titel: "Kamtschatkendrossel", "Fleckenkernbeißer", "Gelbbauchschnäpper" und "Schwarzkopfkernbeißer" Mappe: Eine allgemeine Geschichte der ...
Kategorie

1820er, Viktorianisch, Tierdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Intaglio

Set of Six Hand-Colored Lithograph Ornithological Prints from "The Ibis"
Künstler: Philip Lutley Sclater (Englisch, 1829-1913) Bezeichnungen: "Loria Mariae (MacGregor's Bowerbird)", "Cnemophilus Macgregorii (Crested Satinbird)", "Aegotheles Savesi (New Ca...
Kategorie

1870er, Viktorianisch, Tierdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Lithografie

Set von vier handkolorierten ornithologischen Gravuren von John Latham /// Bird UK
Von John Latham
Künstler: John Latham (Englisch, 1740-1837) Titel: "Papageienschnabel-Kernbeißer", "Weißrücken-Kolibri", "Billing-Kakadu" und "Bunttangare" Mappe: Eine allgemeine Geschichte der Vöge...
Kategorie

1820er, Viktorianisch, Tierdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Gravur, Intaglio

Das könnte Ihnen auch gefallen

Ein Paar antike Farblithografien, Vögel, Ornithologie, Zoologie, Natur.
Ein Paar antike Farblithografien, Vögel, Ornithologie, Zoologie, Natur. Maße MIT Rahmen in cm JEDES Werk: 36 x 45
Kategorie

19. Jahrhundert, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

George Edwards: Gravuren von Vögeln aus dem 18. Jahrhundert
Von George Edwards
George Edwards: "Eine Geschichte der ungewöhnlichen Vögel", 1749-1761. Der bekannte englische Naturforscher und Ornithologe George Edwards (1694 -1773) ist vor allem für sein Werk "...
Kategorie

18. Jahrhundert, Tierzeichnungen und -aquarelle

Materialien

Wasserfarbe, Gravur

Ornithologische Schätze: Eine Sammlung handkolorierter Vogeldrucke aus dem 19. Jahrhundert
Diese wunderschöne Sammlung von handkolorierten Vogeldrucken aus dem 19. Jahrhundert zeigt eine Vielzahl exotischer und einheimischer Arten. Jeder Druck ist sehr detailliert und zeic...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier

Drei handkolorierte Lithografien von Vögeln aus Australien und Neuseeland
Von John Gould
Drei handkolorierte Lithografien aus John Goulds siebenbändigem Werk "The Birds of Australia", das auch Neuseeland umfasste, zeigen: Paare von "Eudyptes Chrysocome" (Neuseeländische ...
Kategorie

1840er, Akademisch, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Paar ornithologische Farbdrucke des 19. Jahrhunderts
Ein schönes Paar ornithologischer Farbdrucke europäischer Vögel aus dem 19. Jahrhundert in einem eleganten Holzrahmen. Die Ornithologie blickt auf eine lange Geschichte zurück, und S...
Kategorie

Antik, 19. Jahrhundert, Unbekannt, Drucke

Materialien

Holz

Charmante handkolorierte Vogelillustrationen von Buffon, circa 1780
Diese handkolorierte Stiche sind verschiedene von Buffon veröffentlichte Vogelillustrationen. Sie stammen aus dem Werk von Georges-Louis Leclerc, Comte de Buffon, einem berühmten ...
Kategorie

Antik, Spätes 18. Jahrhundert, Drucke

Materialien

Papier