Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 7

John Gould and Henry Constantine Richter
Leucippus Fallax (Buffy Hummingbird) - Original handkolorierte Lithographie

c. 1850

Angaben zum Objekt

John Gould, "Leucippus Fallax" (Kolibri), Originallithografie mit Handkolorierung (keine Reproduktion), um 1850. Signiert im Schriftsatz "J. Gould und H. C. Richter, del et lith.", unten links. Ein feiner lithografischer Abdruck mit transparentem Öl Farbe Handkolorierung und Oberflächenfirnis für Leuchtkraft auf cremefarbenem Velin; das Blatt ist vollflächig und breitrandig. Einige kleine Stockflecken (in der Ganzseitenabbildung), kleine Klebeflecken am linken und rechten oberen Blattrand, verso (von früheren Scharnieren); sonst sehr gut erhalten. Passepartout nach Museumsstandard, ungerahmt. Bildgröße 12 x 10 1,4 Zoll; Blattgröße 21 3/8 x 14 1/4 Zoll. Aus 'A Monograph of the Trochilid, or Family of Humming-birds in Five Volumes' v. 3, Printed by Taylor and Francis; published by John Gould, 1849, London. Abdrücke dieses Werks befinden sich in bedeutenden öffentlichen Sammlungen, darunter das Amherst College, der Arts Council England, das Australian Museum (Sydney), das College of Charleston, die Cornell University, die Glasgow Libraries (University of Glasgow, Schottland), der Royal Collection Trust (Buckingham Palace, London), die State Library of Victoria (Australien) und die Smithsonian Libraries and Archives (Washington DC). ÜBER DEN KÜNSTLER John Gould war zeitlebens von Kolibris fasziniert: "Diese wunderbaren Werke der Schöpfung haben mich tagsüber oft beschäftigt, und meine nächtlichen Träume haben mich nicht selten in ihre heimischen Wälder im fernen Amerika geführt." John Gould (1804 -1881) wurde in England an der Küste von Dorset geboren, wuchs aber in Surrey und später in Windsor auf, wo sein Vater einer der Gärtner des Schlosses war. Der junge Gould brachte sich die Taxidermie von klein auf selbst bei und erwarb schon bald ein großes Geschick für dieses Handwerk. Nach einer kurzen 18-monatigen Tätigkeit als Gärtner in Ripley Hall in Yorkshire zog er 1824 nach London, um ein Geschäft in der Stadt zu eröffnen. Das Präparationsunternehmen war erfolgreich und Gould zählte wichtige Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu seinen Kunden, darunter Georg IV. Im Jahr 1828 gewann er einen Wettbewerb, um Präparator am Museum der Zoologischen Gesellschaft von London zu werden, und wurde schließlich Kurator des Museums, wo er Beziehungen zu einigen der bekanntesten Naturwissenschaftler seiner Zeit knüpfte und Exemplare aus der ganzen Welt erhielt, um sie zu konservieren und für die Ausstellung vorzubereiten. Er war auch für seine Kenntnisse der Ornithologie bekannt und unterstützte Charles Darwin 1836 beim Verständnis der auf der Beagle-Reise zu den Galapagos-Inseln gesammelten Exemplare, indem er nachwies, dass es sich bei den gesammelten Vögeln nicht um verschiedene Arten handelte, wie Darwin zunächst dachte, sondern um Varietäten ein und derselben Art, was seine revolutionäre Theorie der natürlichen Selektion inspirierte. Gould begann 1830 mit der Herausgabe schöner ornithologischer Bände. Sie gehören zu den berühmtesten und wichtigsten "Vogelbüchern" des neunzehnten Jahrhunderts, und die Bände in der Königlichen Bibliothek wurden von Prinz Albert und Königin Victoria abonniert. Goulds Leidenschaft galt den Kolibris. Obwohl er bis zu einer eigens zu diesem Zweck organisierten Reise in die Vereinigten Staaten im Jahr 1857 keinen einzigen lebenden Vogel zu Gesicht bekam, sammelte er mehr als 1.500 verschiedene Vögel aus über 300 Arten und stellte sie sogar im Zoologischen Garten der Weltausstellung 1851 der Öffentlichkeit vor. Zwischen 1849 und 1861 veröffentlichte Gould sein schönstes Werk, "A Monograph of the Trochilid, or Family of Humming-birds", mit fein gemalten Illustrationen dieser winzigen Vögel, die auf den ausgestopften Exemplaren seiner Sammlung basierten. Die größte Errungenschaft von Humming-birds ist die Einbeziehung von Blattgold unter der Färbung, um das Schillern des Gefieders der Tiere nachzubilden. Die Praxis war nicht neu; seit Anfang des Jahrhunderts malten Naturforscher Aquarellfarben über Blattgold, um das Schillern von Federn und Fischschuppen darzustellen. Gould lernte die Technik durch den Briefwechsel mit dem amerikanischen Ornithologen William Lloyd Baily (1828-61). Goulds Innovation, die von Henry Richter, der viele der Vögel malte, angewendet wurde, bestand jedoch in der Verwendung von Öl und Lack anstelle von Aquarellfarben, um eine nie zuvor gesehene Brillanz auf dem Blatt zu erzielen. -Auszug aus der Einführung des Künstlers, Royal Collection Trust, Buckingham Palace, London

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Foul Rope (links)" - Frühes Rodeo im amerikanischen Südwesten
Von William Robinson Leigh
William Robinson Leigh, "Foul Rope (Left)", Radierung, um 1920, Auflage unbekannt, aber klein. Mit Bleistift signiert und in der Platte unten links signiert. Hervorragender, reichhal...
Kategorie

1920er, Realismus, Tierdrucke

Materialien

Radierung

Cheval de Mecklembourg" - Französische Romantik im 19.
Von Jean Louis Andre Theodore Gericault
Théodore Géricault "Cheval de Mecklembourg" (Mecklemburger Pferd), Lithographie, 1822, 2. Zustand von 4, Delteil 47. Signiert in der Matrix "Gericault", unten links. Herausgegeben vo...
Kategorie

1820er, Romantik, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Bighorn" - Amerikanischer Regionalismus aus der Mitte des Jahrhunderts
William Wind McKim, "Bighorn", Lithographie, 1940, Auflage ca. 25. Mit Bleistift signiert und betitelt. Schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Velin, das ganze Blatt mit...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

The Pups in the Pit" - Amerikanischer Realismus
William Wind McKim, "Pups in the Pit", Lithografie, 1967, Auflage: ca. 50. Mit Bleistift signiert und betitelt. Schöner, reich getuschter Abdruck auf cremefarbenem Velin, vollrandig ...
Kategorie

1940er, Amerikanischer Realismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Walfang - Monumentale zoologische Lithographie im alten Stil
Joseph Fleischmann, "Walfang" (Hartingers Wandtafeln: Zoologie T. XXXII), monumentale Farblithografie im Vintage-Stil, 1900. Unterschrift in der Matrix, unten rechts. Ein hervorragender, schön nuancierter Abdruck, auf cremefarbenem Velin, das ganze Blatt mit Rändern (1 1/2 bis 2 3/16 Zoll), in sehr gutem Zustand. Blattgröße 28 x 38 1/2 Zoll (711 x 978 mm). Das ganze Blatt, unmontiert und unpatiniert, wird sorgfältig gerollt und geschützt versandt. Rendering von A. Berger nach Joseph Fleischmann. Herausgegeben von Carl Gerold's Sohn, Wien, 1900. Diese Eismeer-Walfang-Szene zeigt einen Grönlandwal im Vordergrund, der von Walfängern verfolgt wird. Im Hintergrund ist ein Walfangschiff zu sehen und rechts ein weiterer Wal zwischen Eisbergen mit Möwen über dem Kopf. Der Druck von Albert Berger...
Kategorie

Frühes 20. Jhdt., Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Pferd von Tiger angegriffen" - Französische Romantik im 19.
Von Jean Louis Andre Theodore Gericault
Théodore Géricault (nach), "Tigre dévorant un cheval" (Tiger, der ein Pferd verschlingt), Lithografie, 3. Zustand von 3, Clement 97, um 1820. Unten links mit dem Schriftzug "Volmar d...
Kategorie

1820er, Romantik, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bananenhain
Von George Biddle
George Biddle (1885-1973), Banana Grove, Lithographie, 1928. Mit Bleistift signiert, betitelt und nummeriert [auch in der Platte vermerkt "Biddle/1928, unten rechts "47). Referenzen...
Kategorie

1920er, Realismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Die Frau des Ziegenhirten
Von George Biddle
George Biddle (1885-1973), Goat Herder's Wife, 1928, Lithografie, rechts unten mit Bleistift signiert und links unten im Rand mit Bleistift betitelt und nummeriert (64/100) [mit der ...
Kategorie

1920er, Realismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

John Gould Turnstone Strepsilas Interpres, Lithographie um 1850
Von John Gould
"Strepsilas Interpres". John Gould Turnstone Lithografie um 1850 von John Gould (England, 1804-1881). Druck von J. Gould & H.C. Richter, handkolorierte L...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Realismus, Tierdrucke

Materialien

Papier, Wasserfarbe, Lithografie

Gazelle – Lithographie von A. Mastroianni – 1970er Jahre
Von Alberto Mastroianni
Handsigniert. Auflage von 150 Drucken mit arabischen Nummern und 30 Drucken mit römischen Nummern. Ausgezeichnete Bedingungen.
Kategorie

1970er, Realismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

ONE OF A KIND
Von Carl Arlen
Lithographie auf Papier. Vom Künstler handsigniert, betitelt und nummeriert. Auflage von 350 Stück. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Ein Echtheitszertifikat ist im Lie...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

ONE OF A KIND
150 $ Angebotspreis
25 % Rabatt
BY THE DOCKS ( BY THE DOCKS
Von Carl Arlen
Lithographie auf Papier. Vom Künstler handsigniert, betitelt und nummeriert. Auflage von 350 Stück. Das Kunstwerk ist in ausgezeichnetem Zustand. Ein Echtheitszertifikat ist im Lie...
Kategorie

Spätes 20. Jahrhundert, Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Papier, Lithografie

BY THE DOCKS ( BY THE DOCKS
150 $ Angebotspreis
25 % Rabatt

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen