Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 24

John Gould
Drei handkolorierte Lithografien von Vögeln aus Australien und Neuseeland

1840-1848

2.786,07 €
Versand
Angebot wird abgerufen …
Das Versprechen von 1stDibs:
Authentizitätsgarantie,
Geld-Zurück-Garantie,
Stornierung innerhalb von 24 Stunden

Angaben zum Objekt

Drei handkolorierte Lithografien aus John Goulds siebenbändigem Werk "The Birds of Australia", das auch Neuseeland umfasste, zeigen: Paare von "Eudyptes Chrysocome" (Neuseeländische Felsenschopfpinguine), "Diomedea O Thalassarche Cauta" (Australischer Scheidenalbatros) und "Sula Fusca" (Braune Basstölpel). Diese wunderschönen Seevögel werden in identischen, sehr attraktiven Rahmen aus braunem Holz präsentiert, die an den Ecken mit goldenen Akzenten und einer goldenen Innenleiste verziert sind, zusammen mit hellen cremefarbenen französischen Passepartouts, die jeweils mit einem mittleren cremefarbenen Streifen und einer goldenen Akzentlinie versehen sind. Es gibt vereinzelte Fleckenbildung. In der rechten unteren Ecke der Pinguinlithographie befindet sich ein kleiner Einriss. Die Drucke sind ansonsten in gutem Zustand. Obwohl diese drei identisch gerahmten und mit Passepartout versehenen Drucke eine attraktive Ausstellungsgruppe bilden, können sie auf Wunsch auch einzeln für 1.175 $/Stück oder 2.250 $/Paar erworben werden. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wenn Sie eine, zwei oder alle drei dieser Lithografien erwerben möchten. Die Grafik stammt von John Gould, einige Bilder von seiner Frau Elizabeth Gould oder Henry Richter. Dieses anspruchsvolle und seltene Werk wurde in London von Richard und John E. Taylor veröffentlicht. Die Lithographien wurden von C. Hallmandel gedruckt. Angeblich wurden nur 250 Exemplare gedruckt. Die sieben Bände mit 681 Lithografien sind derzeit für bis zu 850.000 Dollar zu haben. John Gould war ein Zeitgenosse von John James Audubon und stand ihm in puncto Ehrgeiz und Qualität in nichts nach. Die Sammler des 19. Jahrhunderts waren fasziniert von den Entdeckungen der Naturgeschichte, insbesondere von den Pflanzen und Tieren exotischer Länder. Gould veröffentlichte seine erste Abhandlung 1831: "A Century of Birds from the Himalaya Mountains". Bald darauf folgten "Ramphastidae" und "Birds of Europe", die sehr erfolgreich waren und ihm und seiner Frau Reisen an exotische Orte ermöglichten, darunter Australien, Neuseeland und Neuguinea, um Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum zu studieren und zu zeichnen. Seine Skizzen wurden von Künstlern wie seiner Frau Elizabeth Gould, Henry Richter und Edward Lear auf Stein übertragen, von Hand gedruckt und mit exquisiten Details koloriert. Gould war nicht nur ein begnadeter Künstler, sondern auch ein herausragender Naturwissenschaftler und Unternehmer. In fünf Jahrzehnten schuf er etwa dreitausend Tafeln mit Vögeln in über vierzig monumentalen Bänden, darunter "The Birds of Great Britain", "The Birds of Europe", "The Birds of Australia", "The Birds of Asia", "The Birds of New Guinea""A Monograph of the Paradiseidae" (Paradiesvögel), "A Monograph of the Ramphastidae" (Familie der Tukane), "A Monograph of the Trogonidae" (Familie der Trogone) und "A Monograph of the Trochilidae" (Familie der Kolibris). Gould war sehr stolz auf die Illustrationen, insbesondere auf die Handkolorierung. Er war sich darüber im Klaren, dass die meisten Menschen den Aufwand, der für die Herstellung dieser schönen Illustrationen betrieben wurde, nicht zu schätzen wussten, und erklärte: "Viele der Öffentlichkeit wissen nicht, wie die Kolorierung dieser großen Tafeln zustande kommt, und nicht wenige glauben, dass sie durch ein mechanisches Verfahren oder durch Chromo-Lithographie hergestellt werden. Dies ist jedoch nicht der Fall; jeder Himmel mit seinen verschiedenen Schattierungen und jede Feder eines jeden Vogels wurden von Hand gefärbt. Wer sich mit dem Thema befasst, wird höchstwahrscheinlich erstaunt sein".
  • Schöpfer*in:
    John Gould (1804 - 1881, Britisch)
  • Entstehungsjahr:
    1840-1848
  • Maße:
    Höhe: 55,88 cm (22 in)Breite: 71,76 cm (28,25 in)Tiefe: 2,54 cm (1 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    Alamo, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: #'s 289, 290 & 2911stDibs: LU117325094742

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Paar handkolorierte Lithografien von Vögeln aus dem 19. Jahrhundert von John Gould
Von John Gould
Ein Paar von handkolorierte Lithografien von Enten mit den Titeln "Tadorna Vulpanser" (Sheldrake Ducks) und "Mergus Umbellus" (Smew oder Nun Ducks) aus John Goulds Publikation "Bird...
Kategorie

1860er, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

""King Duck"": Eine handkolorierte Audubon-Lithographie der ersten Octavo-Ausgabe
Von John James Audubon
Dies ist ein Original John James Audubon handkoloriert königlichen ersten Oktav-Ausgabe Lithographie mit dem Titel "King Duck, 1. männlich, 2. weiblich", Nr. 81, Tafel 404, aus Audub...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Segeltuch Rückwand Ente: Eine handkolorierte Vogellithographie aus dem 19. Jahrhundert
Von John James Audubon
Dies ist eine originale handkolorierte Lithographie von John James Audubon mit dem Titel "Canvass Back Duck, 1. Male 2. Weibchen, Ansicht von Baltimore, Maryland", Nr. 79, Tafel 395 ...
Kategorie

Spätes 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Honey Buzzard Bird: Eine gerahmte Original-Lithographie des 19. Jahrhunderts von Gould
Von John Gould and Henry Constantine Richter
Es handelt sich um eine gerahmte, handkolorierte Lithografie im Folioformat aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Pernis Apivorus (The Honey Buzzard)" von John Gould, Tafel 6 in Ban...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Golden Eye Duck: eine handkolorierte Audubon-Vogellithographie, Original 1. Auflage
Von John James Audubon
Ein Original selten und extrem Sammler erste Ausgabe John James Audubon Hand koloriert königlichen octavo Lithographie mit dem Titel "Golden Eye Duck", Nr. 82, Platte 406, von Audubo...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Scolopaceous Courlan: Eine handkolorierte Vogellithographie von Audubon aus dem 19. Jahrhundert
Von John James Audubon
Dies ist eine originale handkolorierte Lithographie von John James Audubon aus dem 19. Jahrhundert mit dem Titel "Scolopaceous Courlan", Nr. 63, Tafel 312 aus Audubons "Birds of Amer...
Kategorie

Mittleres 19. Jahrhundert, Naturalismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Prideaux John Selby und Robert Mitford, Prideaux 4 handkolorierte Restrike-Drucke von Vögeln
Von John Selby
Aus Selby's Illustrations of British Ornithology (London: 1841-1846). Wahrscheinlich ein Nachdruck (20. Jh.), handkolorierte Drucke, geprägt mit Plattenmarken, darunter zwei nach Pri...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, George IV., Drucke

Materialien

Glas, Holz, Farbe, Papier

Antike viktorianische ornithologische Drucke von John Gould England, um 1875
Von John Gould
John Gould September 1804 - Februar 1881 Herausgegeben von Thomas Rymer Jones / Dr. Brehm, Cassells Book of Birds, Band III London um 1875. Ein Satz von vier Lithographien von Pa...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Englisch, Viktorianisch, Drucke

Materialien

Papier

Handkolorierte Lithographien von Gould aus dem 19. Jh. Gedruckt von C. Hullmandel, 3 Exemplare
Von John Gould and Henry Constantine Richter
Diese exquisiten, handkolorierten ornithologischen Lithografien aus dem 19. Jahrhundert werden als Dreier-Set angeboten und zeigen lebendige Vogelstudien von John und Elizabeth Gould...
Kategorie

Antik, Mittleres 19. Jahrhundert, Britisch, Drucke

Materialien

Glas, Vergoldetes Holz, Papier

Set von zwei handkolorierten ornithologischen Gravuren von George Edwards /// Vogelkunst
Von George Edwards
Künstler: George Edwards (Englisch, 1694-1773) Titel: "Satz von zwei handkolorierten ornithologischen Stichen von George Edwards". Mappe: Eine Naturgeschichte ungewöhnlicher Vögel un...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Tierdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio

Set von zwei handkolorierten ornithologischen Gravuren von George Edwards /// Vogelkunst
Von George Edwards
Künstler: George Edwards (Englisch, 1694-1773) Titel: "Satz von zwei handkolorierten ornithologischen Stichen von George Edwards". Mappe: Eine Naturgeschichte ungewöhnlicher Vögel un...
Kategorie

1740er, Alte Meister, Tierdrucke

Materialien

Wasserfarbe, Büttenpapier, Gravur, Intaglio

Prideaux John Selby, England, 4er-Set handkolorierte Restrike-Druck von Aquarellfarben
Von John Selby
Selby's Illustrations of British Ornithology (London: 1841-1846). Wahrscheinlich ein späterer Nachdruck (20. Jh.), handkolorierte Drucke, geprägt mit Plattenmarken, darunter: "Eidere...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Englisch, George IV., Drucke

Materialien

Glas, Holz, Farbe, Papier