Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 9

Maurice Mourlot
Nature Morte aux Lapins (Stillleben mit Kaninchen)

c.1950

Angaben zum Objekt

Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Nature Morte aux Lapins" (Stillleben mit Kaninchen) um 1950 ist eine originale Farblithographie auf Arches-Papier des bekannten französischen Künstlers Maurice Mourlot, 1906-1983. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert 14/15. Das Bildformat ist 15 x 20,5 Zoll, das Blattformat ist 16,85 x 22 Zoll. Es ist in ausgezeichnetem Zustand, hat es eine sehr helle Haut Bereich auf der Rückseite, nicht sichtbar von der Vorderseite. Über den Künstler: Maurice Mourlot, geboren am 20. Januar 1906 in Paris, wo er am 15. März 1983 starb, ist ein französischer Maler, Lithograf, Graveur und Zeichner. Sein Bruder, Fernand Mourlot (1895-1988), leitet die lithografische Druckerei Mourlot. Maurice ist das jüngste von neun Kindern. Sein Vater, Jules Mourlot, Drucker-Lithograph, bemerkt sehr früh das zeichnerische Talent seines jüngsten Sohnes und verschiebt mehrere seiner Zeichnungen auf den lithographischen Stein. Obwohl der Junge in die Estienne-Schule in Paris aufgenommen wird, besucht er die Grundschule Upper Turgot, die näher am Wohnort der Familie liegt (1920-1923). 1922 begann er in der Druckerei der Familie in der Rue de Chabrol 18 in Paris zu arbeiten, die von Fernand, dem älteren Bruder, nach dem Verschwinden des Vaters im Jahr 1920 geleitet wurde. Sie arbeiten auch für ihre Brüder und Schwestern: Georges, Berthe, Jeanne und Andrée. Zwischen 1928 und 1958 entwirft Maurice zahlreiche Ausstellungsplakate für nationale Museen: das Louvre-Museum, die Carnavalet- und Marmottan-Museen, die Nationalbibliothek und zahlreiche Provinzmuseen - illustriert durch Pierre Bonnards Frühstück, Le Fife von Édouard Manet, Der Wäscher Jean Simeon Chardin. Indem er die Werke der großen Maler mit Öl kopierte und sie dann auf den Stein zurückbrachte, erwarb er eine perfekte Beherrschung der malerischen und lithografischen Techniken. Im Jahr 1934 fand seine erste Ausstellung in der Galerie Le Balcon in Paris statt. Von 1936 bis 1946 (außer in den Kriegsjahren) Mitglied des Salon des Indépendants, erhält er 1937 den Preis für Malerei der Stadt Paris, der mit einem einjährigen Aufenthalt in Nordafrika verbunden ist, von dem er hundert Werke (Ölbilder, Aquarelle, Zeichnungen) mitbringt. Am 3. September 1939 wird er zusammen mit anderen Malern und Bildhauern - Maurice Brianchon, Marcel Damboise, etc. - und dem Komödianten Jean-Louis Barrault. Er macht viele Skizzenbücher. Sein bester Freund, der Maler Richard Maguet (1896-1940), der ihn zur Ölmalerei ermutigt hatte, starb bei der Bombardierung der Brücke von Sully-sur-Loire. Maurice Mourlot wird in Miramont-de-Quercy demobilisiert und nimmt seine Arbeit als Lithograf wieder auf. Auf Anraten eines Freundes, des Malers und Graveurs Pierre-Eugène Clairin (1897-1980), erwirbt er 1941 die ehemalige Rathausschule von Saint-Loup-de-Naud in der Nähe von Provins (Seine-et-Marne ) und lässt sich dort mit seiner Lebensgefährtin Marcelline nieder. Von 1947 bis 1959 hielt er sich für kurze Zeit in Marokko, den Niederlanden, Algerien, England und der Schweiz auf. Im Jahr 1960 wurde er zum Ritter des Ordens der Künste und des Schrifttums ernannt. Maurice Mourlot, ein Zeichner und Lithograf, ist das künstlerische Auge der Imprimerie Mourlot und hilft vielen Malern, ihre Werke in Stein zu meißeln. Zusammen mit seinem Freund Charles Sorlier - der später der von Marc Chagall beauftragte Lithograf werden sollte - schuf er 1953 die große Lithografie La Fée Électricité für Raoul Dufy. Neben seiner Arbeit im Dienste von Malern und Schriftstellern begann Maurice Mourlot in den 1930er Jahren ein persönliches Werk von großer Vielfalt. Bis drei Tage vor seinem Tod wird er nicht aufhören zu malen. Wir verdanken ihm Ölgemälde: Landschaften und bäuerliche Lektionen, Stillleben, Blumensträuße, Marktszenen, Akte, Selbstporträts, Haustiere, Vögel, Tiere aus dem Jardin des Plantes, sowie Zeichnungen und Lithografien in Schwarz-Weiß. Weiß und in Farbe, Holzschnitte. Die Lithografien und Holzschnitte von Maurice Mourlot wurden in einer sehr kleinen Auflage gedruckt: fünf, acht, maximal fünfundzwanzig Exemplare. Seine ersten Bilder signierte er mit "Jean-Maurice Mourlot", dann einfach mit "Mourlot". Er lebte abseits des öffentlichen Lebens und war nicht auf Erfolg und Anerkennung aus. Bis 1971 arbeitete er beim Verlag Pierre Bordas, wo er unter anderem für das Layout und die Ikonographie der französischen Schulbücher Lagarde und Michard verantwortlich war. Nach dem Tod seiner Lebensgefährtin zog er 1968 in das kleine Künstleratelier in der Rue de la Tombe-Issoire in Paris, wo er 1983 starb. Er ruht in Paris auf dem Friedhof von Pere-Lachaise.
  • Schöpfer*in:
  • Entstehungsjahr:
    c.1950
  • Maße:
    Höhe: 42,8 cm (16,85 in)Breite: 55,88 cm (22 in)Tiefe: 0,26 mm (0,01 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
  • Galeriestandort:
    San Francisco, CA
  • Referenznummer:
    Anbieter*in: mour/nat/lap/011stDibs: LU66637681362

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Chemin de Halage
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Chemin de Halage" um 1930 ist eine Farbradierung mit Aquatinta auf Büttenpapier des französischen Künstlers Ferdinand Jean Luigini, 1870-1943. Es ist ...
Kategorie

Frühes 20. Jahrhundert, Impressionismus, Figurative Drucke

Materialien

Radierung, Aquatinta

Puerto Escondido
Von Arnold A. Grossman
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Puerto Escondido" 1992 ist eine Original-Farbaquatinta des bekannten kalifornischen Künstlers Arnold A. Grossman, 1923-2016. Es ist vom Künstler in Bl...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Tierdrucke

Materialien

Aquatinta

Muschelkopf
Von Arnold A. Grossman
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Skull" (Schädel), ca. 1990, ist eine Original-Farbradierung und Aquatinta des bekannten kalifornischen Künstlers Arnold A. Grossman (1923-2016). Es is...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Impressionismus, Tierdrucke

Materialien

Aquatinta

Wildkatze
Dieses Kunstwerk "Wildcat" (ca. 1990) ist eine Offsetlithographie der bekannten Tierkünstlerin Jacquie Marie Vaux. Es ist vom Künstler mit Bleistift handsigniert und nummeriert und s...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Au Repos
Von Graciela Rodo Boulanger
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "Au Repos (At Rest)" 1983 ist eine originale Farblithographie auf Papier der bekannten bolivianischen Künstlerin Graciela Rodo Boulanger, geb. 1935. Es...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Moderne, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Reiter
Von William Gropper
Dieses Kunstwerk mit dem Titel "The Horsemen" 1935 ist eine Original-Lithographie auf Papier des bekannten amerikanischen Künstlers William Gropper, 1897-1977. Es ist vom Künstler mi...
Kategorie

Mitte des 20. Jahrhunderts, Amerikanischer Realismus, Figurative Drucke

Materialien

Lithografie

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Krokodil, Philippe Henri Noyer
Von Philippe Henri Noyer
Künstler: Philippe Noyer (1917-1985) Titel: Das Krokodil Jahr: ca. 1969 Medium: Lithographie auf Arches-Papier Auflage: 111/220, plus Probedrucke Größe: 29,75 x 22 Zoll Zustand: Gut ...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Femme a L'Eventail, Philippe Henri Noyer, Femme a L'Eventail
Von Philippe Henri Noyer
Künstler: Philippe Noyer (1917-1985) Titel: Femme a L'Eventail Jahr: ca. 1969 Medium: Lithographie auf Arches-Papier Auflage: 25/50 E.A., 375, plus Probedrucke Größe: 29 x 41,75 Zoll...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Das Tortious, Philippe Henri Noyer
Von Philippe Henri Noyer
Künstler: Philippe Noyer (1917-1985) Titel: Die Schildkröte Jahr: ca. 1969 Medium: Lithographie auf Arches-Papier Auflage: 60/220, plus Probedrucke Größe: 29,75 x 22 Zoll Zustand: Gu...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Der Affen, Philippe Henri Noyer
Von Philippe Henri Noyer
Künstler: Philippe Noyer (1917-1985) Titel: Der Affe Jahr: ca. 1969 Medium: Lithographie auf Arches-Papier Auflage: 66/220, plus Probedrucke Größe: 29,75 x 22 Zoll Zustand: Gut Besch...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Die Eule, Philippe Henri Noyer
Von Philippe Henri Noyer
Künstler: Philippe Noyer (1917-1985) Titel: Die Eule Jahr: ca. 1969 Medium: Lithographie auf Arches-Papier Auflage: 102/220, plus Probedrucke Größe: 29,75 x 22 Zoll Zustand: Gut Besc...
Kategorie

1960er, Impressionismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

La Closerie des Lilas, Denis Paul Noyer
Von Denis Paul Noyer
Künstler: Denis Paul Noyer (1940-) Titel: La Closerie des Lilas Jahr: 1979 Medium: Lithographie auf Arches-Papier Auflage: E.A.;220, plus Probedrucke Größe: 29,75 x 22 Zoll Zustand: ...
Kategorie

1970er, Impressionismus, Tierdrucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen