Zum Hauptinhalt wechseln
Möchten Sie mehr Bilder oder Videos?
Zusätzliche Bilder oder Videos von dem*der Anbieter*in anfordern
1 von 10

Nancy Graves
Originales Originalplakat der Graham Gallery, handsigniert von der Bildhauerin Nancy Graves, gerahmt

1968

Angaben zum Objekt

Nancy Graves Original Graham Gallery Poster (handsigniert von Nancy Graves), 1968 Äußerst seltenes Vintage-Offsetlithographie-Poster (handsigniert von Nancy Graves) handsigniert von Nancy Graves mit Bleistift auf der Vorderseite Inklusive Rahmen: in einem Holzrahmen in Museumsqualität mit UV-Plexiglas Herausgeber: Graham Gallery Dieses Plakat der Graham Gallery aus den späten 1960er Jahren ist auf der Vorderseite von Nancy Graves handsigniert. Es wurde anlässlich ihrer Ausstellung "Camels" veröffentlicht - eine bahnbrechende Ausstellung im jungen Leben der Künstlerin, die im Alter von 54 Jahren an Brustkrebs starb. (Man vergisst, wie mutig sie war, ein scharfer Kontrapunkt zum Stil der machohaften Minimalisten jener Zeit, wie z. B. ihres ehemaligen Ehemanns Richard Serra). Im folgenden Jahr - 1969 - war Nancy Graves die erste Frau, die jemals eine Einzelausstellung im Whitney Museum hatte. Wir haben nirgendwo sonst auf der Welt ein weiteres dieser Plakate gesehen - geschweige denn ein von Nancy Graves handsigniertes. Elegant gerahmt in einem Holzrahmen in Museumsqualität mit UV-Plexiglas Abmessungen: Rahmen: 17 x 17,5 x 1,5 Zoll Arbeit: 10 x 10,75 Zoll Über Nancy Graves: Nancy Graves (1940-1995) wurde in Massachusetts geboren. Ihr Vater arbeitete als Buchhalter im örtlichen Berkshire Museum, wo Kunst und Naturgeschichte ausgestellt wurden. Er förderte das frühe Interesse seiner Tochter an Kunst, Natur und Anthropologie - Interessen, die sie ihr ganzes Leben lang begleiteten. Nach ihrem Abschluss in englischer Literatur am Vassar College besuchte Graves die Yale University, wo sie sowohl einen B.A. als auch einen M.A. in Kunst erwarb und neben Chuck Close, Robert Mangold und Brice Marsden studierte. Nach Yale erhielt sie 1964 ein renommiertes Fulbright-Stipendium und begann ein Studium der Malerei in Paris, wo sie auch den Bildhauer Richard Serra heiratete, den sie in Yale kennen gelernt hatte (und von dem sie sich 1970 scheiden ließ). Bald darauf zog sie nach Florenz weiter und führte ein gewisses Nomadenleben, das sie unter anderem in Marokko, Kaschmir, Indien, Ägypten, Peru, Australien und Kanada führte. Von einem Standpunkt aus, den sie als "objektiv" bezeichnete, verwandelte Graves wissenschaftliche Quellen wie Karten und Diagramme in Kunstwerke, indem sie deren komplexe visuelle Informationen in detaillierten Gemälden und Zeichnungen wiedergab. Indem er die Überschneidungen zwischen Kunst und wissenschaftlichen Disziplinen untersuchte, schuf Graves fesselnde, formal strenge und doch letztlich ausdrucksstarke Kunstwerke, die Konzepte wie Wiederholung, Variation, Wahrhaftigkeit und die Darstellung und Wahrnehmung visueller Informationen untersuchen. Der in SoHo, New York, ansässige Graves wurde in den späten 1960er Jahren als postminimalistischer Künstler mit innovativen Kamel-, Fossil-, Totem- und Knochenskulpturen bekannt, die von Hand geformt und aus ungewöhnlichen Materialien wie Fell, Sackleinen, Leinwand, Gips, Latex, Wachs, Stahl, Glasfaser und Holz zusammengesetzt wurden. Diese Werke, die in Reaktion auf Pop und Minimalismus entstanden sind, beziehen sich auf archäologische Stätten, Anthropologie und naturwissenschaftliche Ausstellungen. Von der Decke hängend oder direkt auf dem Boden gruppiert, greifen diese frühen Skulpturen auch die konzeptuellen Ideen der Präsentation auf. Für ihre Präsentation im Whitney Museum stellte Graves drei realistisch anmutende Kamelskulpturen in einer Installation aus, die an Präparate aus der Tierpräparation erinnerte und Fragen der Wahrhaftigkeit in Kunst und Wissenschaft aufwirft, insbesondere im Hinblick auf die handgeflickten und bemalten Felloberflächen. Die Ausstellung löste ein breites kritisches Echo aus und begründete ihre künstlerische Bedeutung. Nachdem er sich in den frühen 1970er Jahren intensiv mit der Bildhauerei beschäftigt hatte, kehrte Graves zur Malerei zurück. Ihre detaillierten pointillistischen Leinwände reproduzieren - in Farbe - Bilder aus dokumentarischen Naturfotografien, NASA-Satellitenaufnahmen und Mondkarten, wobei sie wissenschaftliche Exaktheit mit Abstraktion vermischen. In den späten 1970er Jahren nahm Graves die Bildhauerei wieder auf und gehörte zu den ersten zeitgenössischen Künstlern, die mit dem Bronzeguss experimentierten. Sie belebte das traditionelle Wachsausschmelzverfahren neu, indem sie gegossene Fundstücke zu einzigartigen, unwahrscheinlich ausgewogenen Skulpturen mit leuchtenden polychromen Oberflächen und unverwechselbaren Patinas zusammensetzte. In den 1980er Jahren wurde Graves durch ihre immer größeren und anmutigeren Auftragsarbeiten in offener Form weithin bekannt. Gleichzeitig erweiterte sie ihre zeichnerische, malerische und druckgrafische Praxis und schuf großformatige, gestische Aquarelle. In den späten 1980er Jahren schuf sie dann Wandarbeiten, die ihre Erkundungen von Skulptur, Malerei, Form und Farbe miteinander verbanden. Bei diesen großformatigen Arbeiten montierte sie hochreliefartige polychrome skulpturale Elemente auf die Oberflächen und Ränder von bemalten, geformten Leinwänden, so dass gemusterte Schatten auf die Gemälde und die umgebende Wand geworfen wurden. In den 1990er Jahren goss Graves in Glas, Harz, Papier, Aluminium und Bronze und kombinierte diese verschiedenen Materialien und Farben zu gewagten Skulpturen mit beweglichen Teilen. Während sie mit allen Medien, die sie beherrschte, fortfuhr, interpretierte und transformierte Graves zunehmend Formen, die sie aus ihren eigenen früheren Arbeiten - und nicht aus externen Recherchen - bezog, und schuf so ausgefeilte Kompositionen, die eine geschichtete a-temporale Archäologie ihrer eigenen visuellen Produktion bilden. Nancy Graves' bahnbrechende Kunst nahm Ideen vorweg, die heute von Künstlern erforscht werden, wie Data Mining, Multidisziplinarität, Technologie und forschungsbasierte Kunst. Ihr Werk befasst sich mit philosophischen, wahrnehmungsbezogenen, ästhetischen und technologischen Fragen, die für das Kunstschaffen im digitalen Zeitalter besonders relevant sind. Mit freundlicher Genehmigung der Nancy Graves Foundation
  • Schöpfer*in:
    Nancy Graves (1940-1995, Amerikanisch)
  • Entstehungsjahr:
    1968
  • Maße:
    Höhe: 43,18 cm (17 in)Breite: 44,45 cm (17,5 in)Tiefe: 3,81 cm (1,5 in)
  • Medium:
  • Bewegung und Stil:
  • Zeitalter:
  • Zustand:
    In gutem Vintage-Zustand mit einigen altersbedingten Abnutzungserscheinungen, Tonerscheinungen und Knicken (siehe Fotos).
  • Galeriestandort:
    New York, NY
  • Referenznummer:
    1stDibs: LU1745213638932

Mehr von diesem*dieser Anbieter*in

Alle anzeigen
Judy Chicago-Plakat (Hand signiert und beschriftet) feministische Kunst
Von Judy Chicago
Poster zu Unfällen, Verletzungen und anderen Unglücken Judy Chicago (handsigniert und beschriftet), 1988 Offsetlithografie auf dünnem Karton (signiert und bezeichnet von Judy Chicago) 26 × 20 1/4 Zoll Ungerahmt; Versand flach Vom Künstler handsigniert, auf der Vorderseite mit grünem Tintenmarker signiert und beschriftet Dieses Poster auf Karton trägt die Inschrift "To Beth Preiss In...
Kategorie

1980er, Feministische Kunst, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie, Versatz, Bleistift

Finale, vom Jahrtausend der Tiere (Tyler Graphics, 119:SB31), gerahmt in Mischtechnik
Von Stanley Boxer
Stanley Boxer Finale, aus Carnival of Animals (Tyler Graphics, 119:SB31), 1979 Radierung, Aquatinta, Kupferstich und Kaltnadel auf handkoloriertem TGL-Büttenpapier Ausgabe 16/20 Vord...
Kategorie

1970er, Abstrakter Expressionismus, Abstrakte Drucke

Materialien

Mixed Media, Bleistift, Grafit, Gravur, Kaltnadelradierung, Radierung, A...

The End of the Game Seltener ICP-Druck aus den 1970er Jahren (handsigniert, mit Widmung von Peter Beard)
Von Peter Beard
Peter Bart Das Ende des Spiels (handsigniert von Peter Beard), 1977 Offsetlithografie-Poster (von Peter Beard handsigniert und mit einem Herz beschriftet) Handsigniert und datiert 11...
Kategorie

1970er, Zeitgenössisch, Tierdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Earth Day, Original historisches lithografisches Plakat Rauschenberg in limitierter Auflage
Von Robert Rauschenberg
Robert Rauschenberg Tag der Erde, 1970 Offset-Lithographie Platte signiert und datiert auf der Vorderseite Herausgeber: Castelli Grafiken 33 1/2 × 22 1/4 Zoll Ungerahmt und auf dünne...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Tierdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Gemälde, Zeichnungen, Collagen, Drucke der Kent State University
Von Roy Lichtenstein
Roy Lichtenstein Gemälde Zeichnungen Collagen Drucke an der Kent State University, 1976 Historische Offsetlithographie Poster 21 × 15 3/4 Zoll Ungerahmt Limitierte Auflage des Roy Li...
Kategorie

1970er, Pop-Art, Tierdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Red Dog (Druck in limitierter Auflage mit goldenerter Folie) von berühmten Street Art Pop Artists
Von Faile
FAILE Roter Hund, 2018 Offsetdruck mit Goldfolie auf Lenox 100 Papier. Faile Studio Stempel auf der Rückseite Kommentiert und handsigniert mit Bleistift auf der unteren Vorderseite, ...
Kategorie

2010er, Streetart, Tierdrucke

Materialien

Blattgold

Das könnte Ihnen auch gefallen

Poster des Keith Haring Club DV8, 1991 (Keith Haring Ballonhund)
Von (after) Keith Haring
Keith Haring Club DV8 San Francisco 1991: Ein seltenes Club DV8-Plakat aus dem Jahr 1991 mit einem Ballonhund-Kunstwerk von Keith Haring, das der Künstler Mitte der 1980er Jahre für...
Kategorie

1990er, Pop-Art, Tierdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

Kenny Scharf Tony Shafrazi Galerie 1984 (Kenny Scharf 1984)
Von Kenny Scharf
Vintage 1984 Kenny Scharf Ausstellungsplakat: Original Kenny Scharf illustriertes Ausstellungsplakat, herausgegeben von der Tony Shafrazi Gallery in Verbindung mit der Fun Gallery, ...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Tierdrucke

Materialien

Versatz, Lithografie

1982 (Set aus 4 gedruckten Werken von Keith Haring)
Von (after) Keith Haring
Keith Haring Tony Shafrazi 1982: Satz von 4 gedruckten Werken: Ein Satz von vier doppelseitigen lithografischen Beilagen aus dem bahnbrechenden, spiralgebundenen Keith Haring Tony Sh...
Kategorie

1980er, Pop-Art, Tierdrucke

Materialien

Lithografie, Versatz

MIT MEINEM VOGEL Signierte Lithographie, Figurativ Abstrakt, Niederländischer Expressionist Künstler
Von Karel Appel
MIT MEINEM VOGEL ist eine seltene Original-Lithografie des niederländischen Künstlers Karel Appel in limitierter Auflage, gedruckt im Handlithografie-Verfahren auf 100 % säurefreiem ...
Kategorie

1970er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

„Man and Horse“ von Harold Stevenson, Lithographie
Diese 28" x 32" große Lithographie wurde 1988 von Harold Stevenson hergestellt. Dieser Druck zeigt eine skelettartige Figur und ein Pferd. Das Skelett mit seinen länglichen und kanti...
Kategorie

1980er, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Löwe und Frau (AP 5/30)
Von Ivel Weihmiller
Ivel Weihmiller (Argentinierin, geb. 1954) , "Löwe und Frau" Auflage 5/30, Abstrakte Lithographie, mit Bleistift nummeriert, 22 x 27, Ende 20 Farben: Orange, Blau, Grün, Gelb, Weiß,...
Kategorie

Ende des 20. Jahrhunderts, Abstrakt, Abstrakte Drucke

Materialien

Lithografie

Kürzlich angesehen

Alle anzeigen